Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

7

FORTSETZUNG: LESEPROJEKT MMS ST. MICHAEL & KINDERGARTEN

Im Rahmen des Leseprojekts haben die Schüler*innen der MMS St. Michael in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Kindergartenkindern des Kindergartens St. Michael/Oberweißburg wieder eine wunderbare Lesereise unternommen. Über das gesamte Schuljahr hinweg fanden regelmäßig Treffen statt, bei denen sowohl die Mittelschüler*innen als auch die Kindergartenkinder voneinander profitierten. Die Schüler*innen konnten ihre Lesekompetenz verbessern, die Scheu vorm Vorlesen verlieren und Verantwortung...

Die vorösterliche Aufführung findet heuer bereits zum zweiten Mal statt.  | Foto: MS Abtenau
2

Aufführung der MS Abentau
„Die Kinder haben die Ratschen selbst gebaut"

Die Mittelschule Abtenau veranstaltet am 10. April bereits zum zweiten Mal in der Pfarrkirche Abtenau die vorösterliche Veranstaltung „Des is a Kreiz – Zeit zum Nachdenken“.  ABTENAU. Etwa 30 Musikerinnen und Musiker aus den Musikklassen und Regelklassen werden am Donnerstag um 19 Uhr in der Pfarrkirche auftreten. Unterstützt werden die Kinder von den Lehrerinnen und Lehrern der Mittelschule, die die Schülerinnen und Schüler mit Blasinstrumenten begleiten.  Ratschen selbst gebaut Nachdem die...

Bürgermeister Alexander Stangassinger bei der offiziellen Eröffnung der Mittelschule Hallein-Stadt.
1 68

Offizielle Eröffnungsfeier der sanierten Mittelschule Hallein Stadt

Hallein; Nach umfassender Sanierung wurde die Mittelschule Hallein Stadt am Freitag, dem 28. März 2025 feierlich eröffnet. Als ich 2019 zum ersten Mal als Bürgermeister das Gebäude betreten habe, war es, als würde ich in meine eigene Schulzeit zurückreisen. Die Waschbecken, der Boden, sogar der Geruch am Gang – alles war mir seltsam vertraut. Für mich war sofort klar: Dieses Haus braucht eine neue Zukunft sagte Bürgermeister Alexander Stangassinger bei der Eröffnung. Heute, sechs Jahre später,...

Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

Die buntesten Verkleidungen waren am Dienstag zu sehen.  | Foto: Nadine von Parsival
7

Faschingsumzug
Über 1.200 Verkleidete zogen durch Gollinger Markt

Ob Lei Lei oder He Mu: In Golling ist was los. Am Faschingsdienstag, den 4. März, zogen mehr als 1.200 Verkleidete durch den Markt und feierten die fünfte Jahreszeit.  GOLLING. Unter den Besucherinnen und Besuchern zogen auch Schulklassen und Kindergartengruppen durch den Markt. Neben der Mittelschule und der Volksschule waren auch die Kinder des hiesigen Kindergartens im Markt unterwegs. Dort standen die Eltern sowie Zuschauerinnen und Zuschauer bereit und bejubelten die jungen Gollinger und...

Schüler der Mittelschule Bramberg begeisterten beim Wintertriathlon am Wennsergletscher. | Foto: MS Bramberg
3

MS Bramberg
Sportliche Höchstleistungen beim Wintertriathlon

Beim Wintertriathlon der Mittelschule Bramberg zeigten die Schülerinnen und Schüler großen Einsatz und lieferten sich ein spannendes Rennen. BRAMBERG. Der diesjährige Wintertriathlon der Mittelschule Bramberg, der am Wennsergletscher stattfand, bot Spannung, Teamgeist und sportliche Höchstleistungen. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich in 3er-Teams der Herausforderung: Während der erste Teilnehmer auf Skiern loslegte, kämpfte sich der zweite laufend durch die verschneite Strecke, bevor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
v.links: Klaus Heitzmann, Dir. Gym Tamsweg, Julia Richter, Gym Tamsweg, Georg Mayer, Lionsclub Lungau, Susanne Schweiger, Gym Tamsweg, Emilia Müllner, Klassensiegerin, Maximilian Moser, Klassensieger, Carina Rom, Klassensiegerin, Lara Aigner, Klassensiegerin, Viktoria Schröcker, Klassensiegerin, Gerald Bogensperger, Präsident Lionsclub Lungau, Julia Moser, MS Tamsweg, Amelie Perner, Klassensiegerin, Hans Stolzlechner, Dir. MS Tamsweg; Vord Reihe v.li: Maxima Schröcker, Schulsiegerin Gym, Emilia Antretter, Schulsiegerin MS | Foto: Emely Koch

Lionsclub Lungau
Plakatbewerb: Schüler zeigen ihre Vision von Frieden

Beim Friedensplakatwettbewerb des Lionsclub Lungau setzten sich junge Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema Frieden auseinander. Die besten Werke wurden von einer Jury prämiert. TAMSWEG. Auch dieses Jahr organisierte der Lionsclub Lungau gemeinsam mit der Mittelschule Tamsweg und dem Bundesgymnasium Tamsweg den internationalen Friedensplakatwettbewerb. Ziel des Bewerbs ist es - so der Lionsclub -, jungen Menschen zwischen 11 und 13 Jahren eine Plattform zu bieten, um ihre Vorstellung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Freiwillige Feuerwehr konnte den abgestürzten Schülertransport bergen. | Foto: Feuerwehr Neukirchen
4

Neukirchen
Schülertransport kam bei Schneefall von Bergstraße ab

In Neukirchen kam ein Schülertransport von einer Bergstraße ab und rutschte daraufhin circa 15 Meter den Berghang hinab. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt und das Fahrzeug konnte von der Feuerwehr Neukirchen geborgen werden. NEUKIRCHEN. Gestern, am 28. Januar 2025, war ein 68-jähriger Fahrer eines ScSchülertransports auf der Gemeindestraße Sonnberg unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich der Fahrer und fünf Schüler der Mittelschule Neukirchen. Laut Polizei kam der erfahrene Lenker bei starkem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Kinder lernten praxisnah, wie man sicher im alpinen Gelände unterwegs ist. | Foto: Andrea Nothdurfter
8

Lawinenschulung der Bergrettung Leogang
Sicher unterwegs im alpinen Gelände

Die Bergrettung Leogang veranstaltete eine lehrreiche Lawinenschulung für 50 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Leogang. LEOGANG. Bei einer Veranstaltung der Bergrettung Leogang erfuhren 50 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der Neuen Mittelschule Leogang mehr über die Gefahren im alpinen Gelände und die richtige Verhaltensweise. Die Mitglieder der Bergrettung vermittelten den Kindern praxisnah wichtige Inhalte wie die richtige Ausrüstung, Lawinenkunde sowie den Umgang...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Schülerinnen und Schüler halfen der älteren Generation, um digital fit zu werden. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
7

Handy, Laptop & Co
Die Gemeinde Leogang hilft zusammen

Der "Handy, Laptop & Co" Nachmittag in der Mittelschule Leogang zeigte, dass man in der Gesellschaft zusammenhelfen muss, um gemeinsam wachsen zu können. LEOGANG. In der Mittelschule Leogang fand zum ersten Mal ein ‚Handy, Laptop & Co.‘ Nachmittag statt. Dabei ging es um Generationen-Vernetzung und Vermittlung digitalen Wissens im wahrsten Sinne des Wortes. 27 Schülerinnen und Schüler standen 30 Senioreinnen und Senioren einen Nachmittag lang für alle Fragen rund um die Technik zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Mittelschule
Feuerwehreinsatz in Tamsweg – Alarm durch Mücke verursacht

In der Mittelschule Tamsweg wurde ein Brandalarm ausgelöst, der die Feuerwehr auf den Plan rief. Vor Ort zeigte sich jedoch schnell, dass die Ursache für den Alarm ungewöhnlich war. TAMSWEG. Am 12. November 2024 wurde die Hauptwache Tamsweg durch Sirenenalarm zu einem Brandalarm in der Mittelschule Tamsweg gerufen. Die Alarmierung erfolgte über die Brandmeldeanlage der Schule. Kurz nach dem Alarm rückte die Feuerwehr Tamsweg mit dem gesamten Löschzug zur Einsatzstelle aus, um die Lage zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sedivy Michael, Hirschbichler Lukas, David Mühlthaler und Jonathan Egger | Foto: Rosi Meusburger
3

Natur Schule Pinzgau und ÖBf
Mittelschüler entdeckten den Wald

Bereits zum zweiten Mal haben die Natur Schule Pinzgau und die Waldpädagogen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) die Kinder der MINT-Klassen der Mittelschule Mittersill eingeladen, gemeinsam den Wald zu entdecken. MITTERSILL. Im Forstrevier Mittersill der ÖBf konnten die Schüler unter der Anleitung der erfahrenen ÖBf-Waldpädagogen Lukas Hirschbichler und David Mühlthaler die "vier Säulen des Waldes" entdecken: Biodiversität, Erholung, Schutz und Rohstoffnutzung. "Wir möchten den Kindern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Mittelschule Tamsweg
4

English Week begeistert
Sprachförderung an der Mittelschule Tamsweg

In der Mittelschule Tamsweg fand im Oktober die „English Week“ für die 3. Klassen statt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse durch intensiven Austausch mit Native-Speakern zu vertiefen. TAMSWEG. Im Oktober erlebten die Schüler*innen der 3. Klassen der Mittelschule Tamsweg eine besondere Projektwoche: die „English Week“ mit Native-Speakern, organsiert von Englisch-Lehrerin Sarah Wirnsperger. Darüber berichtet uns die Mittelschule Tamsweg in einer Aussendung....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ab dem Samstag, 19. Oktober startet an zwei Mittelschulen in Salzburg ein Pilotprojekt. Die städtischen Schulturnhallen der MS Liefering und der MS Taxham werden künftig auch am Samstag für Sportvereine und Sport- und Bewegungsbegeisterte geöffnet. Seit längerem äußern Sportvereine bereits den Wunsch, die Hallen auch an Wochenenden nutzen zu können. | Foto: wildbild / Hannah Thalhammer

Probebetrieb
Schulturnhallen künftig auch am Samstag nutzbar

Ab dem Samstag, 19. Oktober startet an zwei Mittelschulen in der Stadt Salzburg ein Pilotprojekt. Die städtischen Schulturnhallen der MS Liefering und der MS Taxham werden künftig auch am Samstag für Sportvereine und Sport- und Bewegungsbegeisterte geöffnet, meldet die Stadt. Der Probebetrieb soll es ermöglichen, die wachsende Nachfrage nach Indoor-Trainingsmöglichkeiten besser abzudecken. Gerade in der Wintersaison ist die Nachfrage groß. Und bereits seit längerem äußern Sportvereine den...

Der Waldtag der Mittelschule Bruck war ein Erfolg. | Foto: Österreichische Bundesforste
2

Bruck an der Großgocknerstraße
Waldpädagogische Führung mit Experten

Beim Waldtag der Mittelschule Bruck lernten 37 Kinder die Funktionen des Waldes kennen. Außerdem erhielten sie wertvolle Einblicke in die Forstarbeit. BRUCK AN DER GROßGLOCKNERSTRAßE. 37 Kinder der Mittelschule Bruck verbrachten einen aufregenden und lehrreichen Vormittag im Forstrevier der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Bei dieser waldpädagogischen Führung zeigten die ÖBf-Experten Franz Gruber, Lukas Hirschbichler, Sebastian Pfannhauser und David Mühlthaler den Kindern an mehreren...

Stolz wurde die Rekord-Spende überreicht. | Foto: Krebshilfe Salzburg

Rekord im Pinzgau
MS Lofer sammelte 3.100 Euro für die Krebshilfe

Die Schüler der Mittelschule Lofer waren für die Krebshilfe Salzburg unterwegs und konnten dabei eine Rekordsumme erzielen: 3.100,00 Euro sammelten die Schüler. LOFER. 37 Schüler der Mittelschule Lofer übergaben vor Kurzem die stolze Spendensumme an Krebshilfe Geschäftsführer Stephan Spiegel. Lehrerin Karin Spatzenegger war es besonders wichtig, dass die Schüler auch heuer wieder an der Krebshilfe Sammlung teilnehmen und Geld für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Familien sammeln. „Damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Waldführung mit den ÖBf-Revierleitern Lukas Hirschbichler und Karl Mitterhauser und Schülerinnen und Schülern. | Foto: Moorverein Wasenmoos
4

Mittersill
Ein Naturerlebnis am Wasenmoos mit der Mittelschule

Zwei Klassen der Mittelschule Mittersill besuchten vor kurzem das Wasenmoos am Pass Thurn. Experten aus dem Forstbetrieb Pinzgau der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) boten den Schülern gemeinsam mit dem Moorverein Wasenmoos ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Wald und Moor. MITTERSILL. Bei der Führung mit Feri Lainer und Thomas Niederseer vom Moorverein Wasenmoos lernten die Kinder den wertvollen Lebensraum Moor und seinen hoch spezialisierten Arten kennen. Außerdem lernten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Viele Schülerinnen und Schüler kamen, um den Rohstoff Holz näher kennenzulernen.  | Foto: Kathrin Scheuerer
6

Next Generation Day
Den heimischen Rohstoff Holz näher kennenlernen

50 Mittelschülerinnen und Mittelschüler hatten die Chance beim Holzbau Meier Next Generation Day den Baustoff Holz näher kennenzulernen. BRAMBERG. „Mit dem Next Generation Day wollten wir junge Menschen für den vermutlich wichtigsten heimischen Rohstoff und die damit verbundenen Berufe begeistern“, so die Holzbau Maier Geschäftsführerinnen Birgit und Gundi Maier. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen aus den Neuen Mittelschulen Bramberg, Mittersill und Neukirchen waren bei dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

1 9

Fastensonntage
Jugendliche Interpretation der Sonntagsevangelien

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Maishofen setzen sich mit den Themen der Fastensonntage im Lesejahr B auseinander. In Kleingruppen erarbeiten sie die Inhalte und versuchen, die Botschaft herauszuarbeiten. Diese Botschaften stellen sie visuell dar und gestalten dazu die Säule vor dem Seiteneingang der Pfarrkirche. Lassen Sie sich von den Werken inspirieren und stets auf den kommenden Fastensonntag einstimmen. Es wäre schön, wenn durch dieses Projekt Menschen angeregt...

Denkmalschutz und Technologie harmonieren miteinander bei der Franz-Mosshammer-Mittelschule. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde Bischofshofen
11

Modernisierung und Einweihung
Mittelschule Franz-Mosshammer erstrahlt in neuem Glanz

Mit einem festlichen Akt und einem "Tag der offenen Tür" wurde die Bischofshofner Franz-Mosshammer-Mittelschule nach dreijähriger denkmalgerechter Sanierung und modernem Zubau offiziell eingeweiht. BISCHOFSHOFEN. Die Mittelschule Franz-Mosshammer in Bischofshofen feierte am 23. Februar 2024 einen krönenden Abschluss ihrer dreijährigen Sanierung und Erweiterung. Das markante Gebäude, einst von Architekt Paul Geppert entworfen und 1929 eröffnet, galt damals als eine der modernsten Schulen im Land...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Klasse 3B der MS Wagrain mit Lehrern bei der Überreichung der Hermann-Ortner-Naturschutzschenkung. | Foto: Sonja Ellmer
3

Junge Ornithologen
3B der Mittelschule Wagrain erhält Naturschutzpreis

Für ihre Bemühungen zum Thema "Heimische Vögel kennenlernen und schützen" erhielt die Klasse 3B der Mittelschule Wagrain den Preis der "Hermann-Ortner-Naturschutzschenkung" des Naturschutzbundes Salzburg verliehen. WAGRAIN. Die Schülerinnen und Schüler der 3B-Klasse der Mittelschule Wagrain wurden kürzlich mit dem Hermann-Ortner-Naturschutzpreis des Naturschutzbundes Salzburg ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt ihr beeindruckendes Engagement im Rahmen des Projekts "Heimische Vögel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Wandertag der Mittelschule Wagrain | Foto: Sonja Ellmer

Sponsoring für die Mittelschule
Großzügige Unterstützung beim Wandertag

Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Wagrain möchten sich für das großzügige Sponsoring an ihrem Wandertag bedanken. WAGRAIN. Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Wagrain möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei Herrn Reinhard Schaidreiter von der Transport GmbH für seine Großzügigkeit bedanken. Herr Schaidreiter übernahm für einen Wandertag im Herbst, beziehungsweise im Frühling für alle Schüler und Schülerinnen die Kosten für die Berg- und Talfahrt, in Wagrain. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Auch eine ganze Wand im Seniorenheim wurde im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" gestaltet. | Foto: Philipp Scheiber
5

Graffiti-Workshop im Seniorenheim
Schüler und Senioren in der Kunst vereint

Die Jugend sowie Senioren taten sich im Rahmen eines Kunstprojektes zusammen und gestalteten verschiedenste Werke mit Heimatbezug. In vier gemeinsamen Einheiten kamen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mosshammer in das Seniorenheim Bischofshofen und erschufen Gemälde. BISCHOFSHOFEN. Über die letzten Wochen trafen sich Senioren und Schüler, um zusammen Kunstwerke zu gestalten. Im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" besuchten Schüler der Mittelschule...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.