Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Action bei den Schulmeisterschaften im Schwimmen 2025 | Foto: Horst Seifter
21

Schulsport
Teilnehmerrekord bei Lungauer Schul-Schwimmmeisterschaft

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau haben sich bei den Schwimmmeisterschaften der Lungauer Schulen im sportlichen Wettkampf im Wasser gemessen. Dabei standen nicht nur Zeiten und Medaillen im Mittelpunkt. TAMSWEG, LUNGAU. Wie die Organisatoren in ihrer Aussendung berichten, nahmen am 2025er-Bewerb der Lungauer Schulschwimmmeisterschaften insgesamt 187 Schülerinnen und Schüler teil. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord seit 2010 erzielt. In 50 Bewerben wurden die Besten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
v.links: Klaus Heitzmann, Dir. Gym Tamsweg, Julia Richter, Gym Tamsweg, Georg Mayer, Lionsclub Lungau, Susanne Schweiger, Gym Tamsweg, Emilia Müllner, Klassensiegerin, Maximilian Moser, Klassensieger, Carina Rom, Klassensiegerin, Lara Aigner, Klassensiegerin, Viktoria Schröcker, Klassensiegerin, Gerald Bogensperger, Präsident Lionsclub Lungau, Julia Moser, MS Tamsweg, Amelie Perner, Klassensiegerin, Hans Stolzlechner, Dir. MS Tamsweg; Vord Reihe v.li: Maxima Schröcker, Schulsiegerin Gym, Emilia Antretter, Schulsiegerin MS | Foto: Emely Koch

Lionsclub Lungau
Plakatbewerb: Schüler zeigen ihre Vision von Frieden

Beim Friedensplakatwettbewerb des Lionsclub Lungau setzten sich junge Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema Frieden auseinander. Die besten Werke wurden von einer Jury prämiert. TAMSWEG. Auch dieses Jahr organisierte der Lionsclub Lungau gemeinsam mit der Mittelschule Tamsweg und dem Bundesgymnasium Tamsweg den internationalen Friedensplakatwettbewerb. Ziel des Bewerbs ist es - so der Lionsclub -, jungen Menschen zwischen 11 und 13 Jahren eine Plattform zu bieten, um ihre Vorstellung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Gymnasium St. Johann erhielt das MINT-Siegel. | Foto: Gymnasium St. Johann

Wissenschaft und Technik
Gymnasium St. Johann mit MINT-Siegel ausgezeichnet

Das Gymnasium St. Johann im Pongau erhält erneut das MINT-Gütesiegel und unterstreicht seine Ambitionen im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Bildung. Am Tag der offenen Tür am 22. November 2024 können Interessierte die besonderen Schwerpunktzweige MINT, Sprachen und Wirtschaft kennenlernen. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann im Pongau wurde erneut mit dem MINT-Gütesiegel 2024-2027 ausgezeichnet. Dieses Siegel bescheinigt der Schule eine herausragende, zukunftsorientierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Direktor Alois Lechner (vorne links) und Klassenvorständin Petra Paraschin-Wolfsberger (mittlere Reihe, 2. v. r.) gratulieren den erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten. | Foto: MPG St. Rupert

Missionsprivatgymnasium St. Rupert
Viele (ausgezeichnete) Maturaerfolge

Es gibt viele (ausgezeichnete) Erfolge in der Maturaklasse des Gymnasiums St. Rupert. BISCHOFSHOFEN. Die Maturaklasse des Missionsprivatgymnasiums St. Rupert in Bischofshofen brachte die Reife- und Diplomprüfungen mehr als erfolgreich hinter sich. Von den 23 Maturantinnen und Maturanten schlossen elf mit einem ausgezeichneten Erfolg ab. Den ausgezeichneten Erfolg erreichten Baumgartner Elisabeth, Deisl Markus, Geihseder Naomi, Gschwendtner Florian, Hasenbichler Lina, Herzog Maria, Lackner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Landesmeisterin Lisa Mitterer (Mitte), flankiert von Schwester Sarah Mitterer und der Drittplatzierten Marion Schönberger. | Foto: BG Seekirchen
2

Gymnasium Seekirchen
Mitterer ist Schullandesmeisterin im Orientierungslauf

Mit großem Erfolg nahm das Bundesgymnasium Seekirchen kürzlich an den Salzburger Schul-Meisterschaften im Orientierungslauf teil. Die Mädchen räumten im Unterstufen-Bewerb ab und holten sich gleich fünf der sechs möglichen Medaillen. SALZBURG, SEEKIRCHEN. Der Donnenbergpark in Salzburg war kürzlich Schauplatz der Schul-Meisterschaften im Orientierungslauf. Diese waren im weiblichen Unterstufen-Bewerb fest in Seekirchner Hand. Lisa Mitterer landete über die 1,1 Kilometer lange Strecke in einer...

v.l.: Leandra Salchegger, Prof. Sabine Kahlfuss und Elias Promegger | Foto: MPG St. Rupert/Sabine Kahlfuss
2

Salzburger Jugendredewettbewerb
Spitzenplatz für Elias Promegger

Beim 71. Salzburger Jugendredewettbewerb konnte sich Elias Promegger vom MPG St. Rupert den 2. Platz sichern. SALZBURG. Der Salzburger Jugendredewettbewerb bietet engagierten, jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken, Ideen und Meinungen zu unterschiedlichen selbst gewählten Themen in einer sechs bis acht-minütigen Rede frei zu äußern. Elias Promegger und Leandra Salchegger aus der 7G Klasse des Missionsprivatgymnasium (MPG) St. Rupert haben sich dieser Herausforderung gestellt und in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Schüler Noah Fischer(HBLA Ursprung) und Laurine Weghofer (MORG) haben in Grödig gemeinsam neue Lebensräume für Kleintiere geschaffen. | Foto: Franz Neumayr/HBLA Ursprung
5

HBLA Ursprung
Ein Biotop zum Schutz der Artenvielfalt in Grödig

Die Elixhausener Schule HBLA Ursprung und das Grödiger Montessori Oberstufenrealgymnasium setzen gemeinsam ein Biologie-Projekt um. GRÖDIG, ELIXHAUSEN. Ein Ökologieprojekt hat die Elixhausener Schule HBLA Ursprung gemeinsam mit dem Montessori Oberstufenrealgymnasium (MORG) in Grödig umgesetzt. Schülerinnen und Schüler legten auf einer Grünfläche zwischen Seniorenwohnheim, Volksschule und Kindergarten ein selbst entwickeltes Biotop an. Natürliche Habitate wie Eidechsenhotels, Käferburgen,...

Foto: Anita Kollau
2

Bundesgymnasium Tamsweg
Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler beim Landessprachenwettbewerb

Beim diesjährigen Landessprachenwettbewerb in Salzburg zeigten 19 Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Tamsweg ihr sprachliches Können in Englisch, Französisch und Russisch. Begleitet von Native Speakers, bewiesen sie ihre Fähigkeiten in Monologen, Dialogen und Dolmetschen. TAMSWEG, SALZBURG. Am Landessprachenwettbewerb in Salzburg nahmen 19 Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Tamsweg teil. Sie stellten sich den Herausforderungen in den Sprachen Englisch, Französisch und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Schulglocken läuten wieder und so haben sich die Schulen im Pongau auf den Schulstart vorbereitet. | Foto: (Symbolbild) Arthur Krijgsman
5

Schulstart für den Pongauer Nachwuchs
Einblicke in das neue Schuljahr

Die Schulglocken ertönen wieder. Um herauszufinden, wie es um die Schulen im Pongau steht, ob genügend Lehrpersonal vorhanden ist und was den Schülern dieses Jahr erwartet, gaben uns die MMS Radstadt sowie HLW Elisabethinum Einblicke in das Schuljahr 2023/2024. ST. JOHANN, RADSTADT. Neun Wochen lang konnten unsere Schülerinnen und Schüler unbeschwert und meist stressfrei ihre Ferien genießen, doch am Montag startete für 9.342 Schulpflichtige der Ernst des Lebens. Die Direktorinnen des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ab dem kommenden Schuljahr will man im Gymnasium in St. Johann verstärkt auf Wirtschaftsbildung setzen. Außerdem wird man Teil des Erasmus+ Projekts. | Foto: Gymnasium St. Johann
2

Gymnasium St. Johann
Ab Herbst wird die Wirtschaftsbildung verstärkt

Das Gymnasium in St. Johann wird ab dem kommenden Schuljahr an einem Pilotprojekt zu Wirtschaftsbildung teilnehmen. Beginnen in der Unterstufe soll den Schülerinnen und Schülern verstärkt unternehmerisches Wissen vermittelt werden. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann hat sich in einem österreichweiten Bewerbungsverfahren durchgesetzt und ist ab dem kommenden Jahr eine von drei Salzburger Schulen, die am Schulpilotprojekt Wirtschaftsbildung teilnehmen. "Unternehmerisches Denken für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
230 Kinder zeigten bei "Turn 10" ihr Können auf den Turngeräten. | Foto: SMS Bischofshofen
3

"Turn 10"
Pongauer Schulen kürten Bezirksmeister im Geräteturnen

Bei "Turn 10" wurden die Bezirksmeisterinnen und -Meister der Pongauer Schulen im Geräteturnen gekürt. Die Sportmittelschule Altenmarkt konnte die meisten Titel gewinnen. Der Leiter der "Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport" sieht nach den bewegungsarmen Coronajahren Nachholbedarf im Jugendsport. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen von "Turn 10" fanden heuer nach zweijähriger Coronapause wieder die Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen für Pongauer Mittelschulen und Unterstufen der Gymnasien statt. 39...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ihre "Weiße Fahne" feierten die Maturantinnen und Maturanten am Jagglerhof. | Foto: BG Tamsweg
2

BG Tamsweg
"Weiße Fahne" bei der Matura 2022 am Bundesgymnasium

Jubelstimmung im Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg nach der geschafften Matura mit "Weißer Fahne". TAMSWEG. Schon bei den Ergebnissen der schriftlichen Reifeprüfung zeichnete es sich laut dem Direktor des Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg ab: "Die heurige Reifeprüfung am BG Tamsweg wird besonders erfolgreich ausfallen". Nach den mündlichen Prüfungen durften sich Klassenvorständin Anita Kollau und Direktor Klaus Heitzmann mit dem Maturantinnen und Maturanten über die "Weiße Fahne" – das heißt, alle...

Alle 18 angetretenen Schüler bestandenen die Reifeprüfung im Missionsprivatgymnasium St. Rupert. | Foto: Gruber
2

Alle 18 haben bestanden
Gelungene Matura in Gymnasium St. Rupert

Das Missionsprivatgymnasium St. Rupert in Bischofshofen freut man sich erneut über eine weiße Matura-Fahne. Alle 18 Maturanten bestanden ihre Prüfungen – Viktoria Bammer, Luisa Dafert, Sara Nevestic, Laura Pfisterer und Severin Wieser mit einem ausgezeichneten Erfolg. BISCHOFSHOFEN. Das Missionsprivatgymnasium St. Rupert in Bischofshofen kann erneut die weiße Fahne aushängen. Alle 18 Schüler, die vor Kurzem bei der Matura angetreten sind, haben die Reifeprüfung bestanden. "Wir sind sehr stolz...

Ein Erfolgreiches Pilotprojekt. Die Woche der offenen Druckereien. | Foto: Verband Druck Medien Österreich/APA-Fotoservice/Neumayr
2

Aktionswoche
HTL und Gymnasium Salzburg besuchten die Firma Offset5020

Im Rahmen der Aktionswoche der offenen Druckereien des Verband Druck Medien besuchten das Herz-Jesu-Gymnasium und die HTL Salzburg die „Druckerei Offset 5020" in Salzburg Wals-Siezenheim. WALS, SALZBURG. Insgesamt nahmen an der Aktionswoche österreichweit rund 1.100 Schülerinnen und Schüler teil, die sich in 20 Druckereien die Welt des Drucks zeigen ließen. Um auch künftig mit unterschiedlichen Aktivitäten das Kulturgut Drucken und Druckereien sichtbar zu machen, hat der Verband mit 20. Mai...

Die Klasse 7A besuchte unsere Bundeshauptstadt gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Moore und Straßl. Sie trafen Gertraud Salzmann zu einem politischen Austausch. | Foto: Salzmann
Aktion 2

Besuch des Parlaments
Die Wientage nutzen für politische Bildung

Die Klasse 7A des Zeller Gymnasiums war auf Wienbesuch und stattete dem Parlament einen Besuch ab. Für ein Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern nahm sich die Abgeordnete zum Nationalrat und gebürtige Pinzgauerin Gertraud Salzmann gerne Zeit. PINZGAU, WIEN. Die Klasse 7A des Gymnasiums Zell am See besuchte im Rahmen ihrer Wientage gemeinsam mit den Lehrerinnen Elisabeth Moore und Katharina Straßl das Parlament. Pinzgauerin nahm sich für die Klasse ZeitSie trafen dabei auch die gebürtige...

Zusammen mit Lehrer Johannes Florian Jell (rechts) bereiteten sich die drei Schülerinnen des Gymnasiums St. Rupert auf den Landeswettbewerb in Physik vor. | Foto: Birgler

Landeswettbewerb in Physik
Hannah Windhager landet auf Platz zwei

Chiara-Letizia Eschbacher, Stella Thurner und Hannah Windhager vom Gymnasium St. Rupert wagten sich an die Qualifikation für den Landeswettbewerb in Physik. Hannah Windhager schaffte es in den Wettkampf, landete auf Platz zwei und qualifizierte sich somit für den Bundeswettbewerb. BISCHOFSHOFEN. Chiara-Letizia Eschbacher, Stella Thurner und Hannah Windhager stellten sich zusammen mit Lehrer Johannes Florian Jell der Herausforderung der Qualifikation für den Physik-Landeswettbewerb. Nach einer...

3

Wissensdurst - Auf die Uni mit 13
Alle Kinder sind Genies!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe verzaubert erneut! In Zusammenarbeit mit der ISKA-Akademie, wird am 07.05.2022 ab 09.00 Uhr im Ferienreich Höttl in Saalfelden, ein Bildungsforschungstag nach M.P.Schetinin veranstaltet. Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren. In einem Tagesseminar wird ein kleiner Einblick vermittelt, wie Lernen und Persönlichkeitsbildung auch passieren kann! Und der Erfolg gibt Herrn Schetinin recht! Viele seiner Schüler erlernen den Stoff von 11 Jahren innerhalb eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Die Schüler von St. Rupert bauen die neuen Tafeln schon in ihre Präsentationen ein. | Foto: Birgler
3

Interaktive Tafeln
Gymnasium St. Rupert ist fit für die Zukunft

Das Gymnasium St. Rupert setzt in seinen Oberstufen-Klassen seit diesem Jahr auf digitale und interaktive Tafeln. Diese modernen Klassen-Ausstattung birgt eine Fülle an Möglichkeiten für Schüler und Lehrer. BISCHOFSHOFEN. Das Bischofshofener Privat-Gymnasium St. Rupert macht einen Schritt in Richtung digitaler Zukunft und stattet alle Oberstufen-Klassen mit interaktiven Tafeln mit Touch-Funktion aus. Diese Innovation birgt eine Vielzahl verschiedenster Einsatzmöglichkeiten, wie Texte, Bilder,...

Der Maderweg in Radstadt bleibt vorerst erhalten, das Landesarchiv soll sich aber mit dem NS-Hintergrund der Familie Mader beschäftigen.  | Foto: Bramberger
2

Radstadt
Stolpersteine für NS-Opfer kommen, Maderweg weiter untersucht

Nach dem prämierten Schulprojekt des Borg Radstadt soll sich das Salzburger Landesarchiv mit dem nationalsozialistischen Hintergrund von Herbert und Benno Mader befassen. Der Maderweg in Radstadt bleibt vorerst erhalten, für die NS-Opfer dürfen heuer Stolpersteine verlegt werden.  RADSTADT. Für ihr Schulprojekt rund um den nationalsozialistischen Widerstand in der Region haben Schüler des Borg Radstadt kürzlich den Brigitte-Höfert-Preis erhalten (MeinBezirk.at hat berichtet). Nun durften sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In schwarzen Trikots, aber mit weißer Weste, betraten die Damen des Vereins „Volleyball BG Tamsweg“ gemeinsam mit Trainer Roland Bogensperger die Sporthalle in Fuschl; und in den gleich Farben verließen sie diese auch wieder. | Foto: Volleyball BG Tamsweg

Volleyball BG Tamsweg
Schwarze Trikots, aber Tamswegs Weste bleibt weiß

Die Damen von "Volleyball BG Tamsweg" behalten in der 2. Landesliga eine weiße Weste und warfen an der Tabellenspitze ihren Anker aus.  TAMSWEG. In schwarzen Trikots, aber mit weißer Weste, betraten die Damen des Vereins „Volleyball BG Tamsweg“ am vergangenen Samstag die Sporthalle in Fuschl. Der Gegner in dieser dritten runde der Meisterschafts in der 2. Landesliga hieß zum 2. Mal in dieser Saison USV Fuschl und zum ersten Mal SU Abtenau. Das Ziel für Tamsweg war klar: Zwei Siege und damit die...

Foto: Alexander Holzmann
3:03

Gymnasium St. Johann
Schüler streikten als Hilferuf für die Matura

Schülerinnen und Schüler des St. Johanner Gymnasiums haben sich am Mittwochmittag (26. Jänner) zu einem Streik vorm Schulgebäude versammelt. Die Achtklässler (Maturanten) fordern mehr Erleichterungen bei der Matura, sie verstehen ihren Streik aber auch als allgemeinen Hilferuf wegen der Probleme im Schulalltag.  ST. JOHANN. Die Matura naht und die Nerven flattern – heuer noch mehr als sonst üblich. Aufgrund der eingeschränkten Unterrichtsmöglichkeiten seit Pandemiebeginn sehen sich Schüler vor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Schüler sammelten haltbare Speisen sowie Hygieneartikel für bedürftige Menschen. | Foto: Monika Heitzmann-Weilharter
2

Im Religionsunterricht im Blick
Teilen, Großzügigkeit, Hilfsbereitschaft

Bundesgymnasium (BG) Tamsweg wandelte auf den Spuren der Heiligen Elisabeth; die 7A sammelte Spenden zugunsten der Caritas im Lungau. TAMSWEG. "Teilen mit den Mitmenschen, Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft sind Attribute, die einen an eine bestimmte Frau erinnern – die Heilige Elisabeth von Thüringen", schreibt Anna Steiner, Schülerin am Bundesgymnasium (BG) Tamsweg. Sie führt aus: "Im Zuge ihres Namenstages, der jährlich am 19. November gefeiert wird, sind wir, die 7A des BG Tamsweg, im...

Direktor Alois Lechner vorm Gymnasium St. Rupert | Foto: Alexander Holzmann
9

Oberstufen in den Bezirken
Alle allgemeinbildenden höheren Schulen in Salzburg

Das sind alle allgemeinbildenden höheren Schulen in Salzburg, geordnet nach Bezirken. Neben Kontaktdaten findet ihr auch eine Auflisten einiger Besonderheiten der jeweiligen Standorte. Stadt Salzburg: Akademisches Gymnasium Adresse: Sinnhubstraße 15, 5020 Salzburg Telefonnummer: 0662/82 91 42 Email-Adresse: sekretariat@akadgym.at Web: www.akadgym.salzburg.at Direktor: Klaus Schneider Besonderheit:  Modulare Oberstufe: Die modulare Oberstufe beginnt in der 6. Klasse (10. Schulstufe). Die...

Es gibt sechs verschiedene Schultypen von Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) und Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) in Salzburg.  | Foto: Holztechnikum Kuchl

Oberstufen in den Bezirken
Alle Schulen im Bundesland Salzburg

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle Oberstufen-Schulen in Salzburg nach Schultypen auf einen Blick. Enthalten sind alle öffentlichen und privaten Allgemeinbildenden Höhere Schulen (AHS) sowie Berufsbildende Höhere Schulen (BHS) nach Bezirken.  SALZBURG. Hier findest alle Schultypen im Bundesland Salzburg, gereiht nach Bezirken und gekennzeichnet als private oder öffentliche Schulen. Es handelt sich um Oberstufen, also Allgemeinbildenden Höhere Schulen (AHS) und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.