Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

So sehen Sieger aus: Das Team des BG Tamsweg bejubelt seinen Triumph. | Foto: Gerhard Thanner/Gymnasium Tamsweg
Aktion

Fußball im Lungau
Gymnasium holt sich den Schülerliga-Meistertitel

Das Fußballteam des BG Tamsweg mit Betreuer Horst Seifter entscheidet die Schülerliga im Lungau für sich. LUNGAU. Ein Schritt zurück in Richtung Normalität gelang im Rahmen der Schülerligameisterschaft-Fußball im Bezirk Tamsweg. Da im Frühjahr im Lungau nur drei Spielrunden am Programm standen, ergab sich im Juni ein Fenster zur Fortsetzung und zum Abschluss der traditionellen Meisterschaft. Platz eins: BG Tamsweg Mit zwei klaren Siegen im Frühjahr überholte das Bundesgymnasium (BG) Tamsweg...

Heinrich Schellhorn und Daniela Gutschi übergaben den Sonderpreis an Peter Unterkofler von der Salzburger Industriellenvereinigung übergaben den Sonderpreis an das Gymansium Saalfelden. | Foto: Verband der Chemielehrer*innen Österreichs
2

Wettbewerb
Saalfeldener Gymnasium "mixt" sich zum Chemie-Sonderpreis

Das Gymnasium Saalfelden überzeugte bei einem Wettbewerb im Fach Chemie und holte sich mit ihrem Projekt zum Thema „Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“ einen der Sonderpreise. SAALFELDEN. Der Verband der Chemielehrer veranstaltet alle zwei Jahre einen Schul-Wettbewerb um die Begeisterung für ihr Fach zu fördern und die Jugend zu begeistern. Dabei stach das Gymnasium Saalfelden besonders hervor und sicherte sich einen der begehrten Sonderpreise.„Eine großartige Gelegenheit für die...

Mit einem Online-Vortrag über Medienarbeit und einer anschließenden Fragerunde wurden die Bezirksblätter Pongau zum Unterrichtsthema am BORG Radstadt.   | Foto: Alexander Holzmann (Screenshot)
3

Virtueller Redaktionsbesuch
Radstädter Schüler schauten hinter die Kulissen der Bezirksblätter

Weil ein physischer Redaktionsbesuch derzeit nicht möglich ist, erhielten Schüler des BORG Radstadt in einer Videokonferenz Einblick in die Arbeit der Bezirksblätter Pongau. PONGAU, RADSTADT. Die Arbeitsweise von Medien machten die Schüler des BORG Radstadt im Unterricht zum Thema. Lehrer Franz Saller hatte bereits im Vorjahr mit einer Schülergruppe den Bezirksblättern einen Redaktionsbesuch abgestattet (mehr dazu >>HIER> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER> Mehr Artikel von Alexander...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Direktor Alois Lechner vorm Gymnasium St. Rupert, das einen neuen Realzweig erhält – die Anmeldung wurde bis Ende Februar verlängert. | Foto: Alexander Holzmann
3

Jetzt auch Realgymnasium
St. Rupert baut zusätzlichen Schulzweig auf

Das Gymnasium St. Rupert erweitert sein Angebot um einen zusätzlichen Realzweig, um seine eigenen Schüler besser zu halten. BISCHOFSHOFEN. Nach einem einjährigen Entwicklungsprozess startet im Gymnasium St. Rupert ab Herbst ein neuer Zweig: Neben dem bestehenden Schwerpunkt auf Sprachen setzt man in der Bischofshofener Schule ab sofort auch auf einen naturwissenschaftlich-sportlichen Zweig als Realgymnasium. Der Anmeldeschluss für das neue Format wurde bis Ende Februar verlängert.  Langjährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Manuel Auer (li.) freut sich mit Sportlehrer Florian Birgler (re.) und Direktor Alois Lechner über den Scheck. | Foto: MPG St. Rupert

Gymnasium St. Rupert
Pongauer Schüler liefen für Behindertensportler Manuel Auer

Für den guten Zweck liefen die St. Rupert-Schüler in Bischofshofen und unterstützten damit den Behindertensportler Manuel Auer.  BISCHOFSHOFEN. Mit einem eigenen Lauf-Event konnte das Gymnasium St. Rupert in Bischofshofen dem örtlichen Behindertensportler Manuel Auer unter die Arme greifen. Schülerinnen und Schüler liefen dabei für den guten Zweck und sammelten "Kilometer-Euro".  Eigene Cross-Country-Strecke geschaffenNachdem die Schulsport-Wettkämpfe aufgrund der Corona-Situation abgesagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Direktor Alois Lechner, Sportlehrer Peter Erber und LAZ-Standortleiter Ernst Lottermoser mit zwei Nachwuchshoffnungen aus den 1. Klassen des Gymnasiums St. Rupert: Georg Laserer und Tobias Stoiser. | Foto: MPG St. Rupert

Bischofshofen
Gymnasium arbeitet mit Fußball-Zentrum zusammen

Kooperation zwischen Schule und Landesausbildungszentrum fördert Synergien und entlastet die Wielandnerhalle. BISCHOFSHOFEN (aho). Der Bischofshofener Standort des Landesausbildungszentrums (LAZ) trainiert künftig seine Fußballer auch am Gelände des Missionsprivatgymnasiums St. Rupert. Mit der neuen Partnerschaft will das Gymnasium die Talente seiner Schüler noch besser fördern, andererseits kann so auch die ausgebuchte Hermann-Wielandner-Halle entlastet werden. Fußballplatz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In Tamsweg boomt das Volleyball-Spiel. Das sind die Team des Vereins "Volleyball BG Tamsweg", die am Samstag in den 1. Klassen (Herren und Damen) sowie beim Turnier der U15 im Einsatz waren. | Foto: Volleyball BG Tamsweg

Volleyball BG Tamsweg
Damen und Herren auf Rang zwei

Am vergangenen Samstag drehte sich in der Großsporthalle Tamsweg alles um Volleyball. Es ging nämlich das Saisonfinale der 1. Klasse über die sportliche Bühne. Nach fünf Turnierrunden dürfen sich die Lungauer Damen und Herren des Verein "Volleyball BG Tamsweg" über Platz zwei in der Endtabelle freuen. Ebenfalls im Einsatz war der Nachwuchs. TAMSWEG. Sieben Stunden lang gab es auf drei Feldern in der Großsporthalle Volleyball-Action zu sehen. Ein Tag mit viel Spannung und guter Stimmung, einen...

Klimastreik auch in Saalfelden | Foto: Stadtgemeinde
3

Klimastreik
Schüler demonstrieren in Saalfelden

SAALFELDEN. "Fridays for Future" auch im Pinzgau: Heute findet von 12 bis 13 Uhr eine Klima-Demo auf den Hauptverkehrswegen in Saalfelden statt. Die Demonstration wurde von der BH Zell am See offiziell genehmigt. Schülerinnen und Schüler der 7a des Gymnasiums HIB Saalfelden marschieren um 12 Uhr vom Rathausplatz über die B 164 zum  „Moser“ Kreisverkehr. Von dort geht es weiter über die B 311 zum „Interspar“ Kreisverkehr . Hier biegt der Demonstrationszug wieder ab Richtung Zentrum – über den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gemeinsam zu gesund zu kochen, fand bei den Teenies großen Anklang. | Foto: Martina Moser
1 3

Projekttage
Schüler lernen in Landesklinik

Noch vor Schulschluss bekamen die Schüler des Gymnasium Tamsweg im Landesklinikum Tamsweg zwei spannende Projekttage zu verbringen. TAMSWEG. Die Themen Ernährung und Kräuterkunde standen bei den Projekttagen des Gymnasium in der Landesklinik Tamsweg im Fokus. In interessanten Workshops lernten die Schüler einfache Hausmittel selbst zu machen und das gesundes Essen durchaus schmeckt. Gesund und gut Unter der Leitung von Pflegedirektorin Martina Moser und der diplomierten Ernährungsberaterin...

Bei einer der Fahrten mit dem Einsatzboot. | Foto: Samariterbund Wasserrettung
7

Schule goes Seespitz
Zeller Gymnasiasten zu Besuch bei der Samariterbund-Wasserrettung

Im Sportunterricht des Gymnasiums steht auch regelmäßiges Schwimmen auf dem Programm, zum Abschluss gibt es dann jeweils die Allroundschwimmer-Prüfung.    ZELL AM SEE. Michael Kling, Ausbildungsleiter der Wasserrettung in Zell am See: „In Zeiten von Schlagzeilen wie ,Es können immer weniger Menschen schwimmen' und immer schwieriger werdender Rahmenbedingungen ist der Schwimmunterricht in Schulen und Kindergärten für die Sicherheit der Kinder für ihr gesamtes Leben lang sehr wichtig. Wir leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Laura Lederer, Lisa Baldauf und Lisa-Christine Buchsteiner bei der Kräuterwanderung (Verkostung von Kräutersirup) mit den Senioren – ihr Projekt wurde zum Sieger gekürt. | Foto: Rudolf Trauner
3

Siegerprojekte gekürt
Jugendliche mischen den Pongau mit eigenen Initiativen auf

Beim Schulprojekt am Gymnasium St. Johann konnten die Gruppen aus Dorfgastein, Bischofshofen und Goldegg am meisten überzeugen – sie mischten ihre Heimatgemeinden auf. PONGAU (aho). „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ – so lautete die Vorgabe für die Schüler vom Gymnasium St. Johann beim Schulprojekt, initiiert von der Gemeindeentwicklung gemeinsam mit akzente Salzburg. Die Siebtklässler haben ein Jahr lang in ihren Heimatgemeinden Projekte entwickelt, die jetzt von einer Jury gekürt wurden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der 17-jährige Rafael Obermaier wird in den nächsten Jahren die Richtung der KJ Salzburg mitbestimmen. | Foto: Stefan Lochschmidt / KJ Salzburg
2

Katholische Jugend
Der Uttendorfer Rafael Obermaier ist im Vorstand der KJ Salzburg

Die Katholische Jugend Salzburg wählte einen neuen Vorstand. Einer der neu gewählten ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder ist der 17-jährige Schüler Rafael Obermaier aus Uttendorf. SALZBURG / PINZGAU. Ende Mai lud die Katholische Jugend Salzburg (KJ) ihre Mitglieder, Ehrengäste und Multiplikatoren im Rahmen des „KJ Jugendforums 2019“ ins Bildungszentrum St. Virgil, um mit ihnen auf die Arbeit der letzten drei Jahre zurückzublicken und um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Wahl als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesmeister: Die 2a-Klasse des Gymnasiums St. Rupert war bei der Vielseitigkeitslandesmeisterschaft nicht zu schlagen.  | Foto: Gym St. Rupert

St. Rupert siegt bei den Landesmeisterschaften in der sportlichen Vielseitigkeit

BISCHOFSHOFEN (aho). Vielseitigkeit war gefragt bei den Landesmeisterschaften der Schulen in Saalfelden. Mit einer Klasse startete das Missionsgymnasium St. Rupert, um in den Disziplinen Leichtathletik, Geräteturnen, Hindernislauf, Balldribbeln und im Klettern die besten Leistungen zu zeigen. Bei diesem Bewerb werden sämtliche Schülerinnen und Schüler der Klasse gewertet, die Punktevergabe richtet sich nach Schwierigkeitsgrad der Übungen. Jedes einzelne Klassenmitglied sammelt Punkte für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Professorin Monika Buschmann besucht mit ihren Fünftklässlerinnen immer wieder das Bushido in Tamsweg.

Bundesgymnasium Tamsweg
Fünftklässler stählen im Bushido ihre Muckis

Die Schülerinnen der fünften Klasse des BG Tamsweg trainieren nicht nur ihre Gehirne, sondern im Turnunterricht auch ihre Muskeln. TAMSWEG. Die fünfte Klasse des Bundesgymnasium (BG) Tamsweg darf im Fitnessstudio Bushido Tamsweg gratis trainieren; die Bushido-Betreiber machen das möglich. Alles unter Anleitung Im Rahmen des Turnunterrichts können die Schülerinnen verschiedene Geräte ausprobieren und sich unter der fachmännischen Anleitung ihrer Professorin, Monika Buschmann, abmühen. "Wir...

Prof. Franz Götzfried (2.v.r.) erhielt für 40 Jahre als Leiter des Jugendblasorchesters St. Rupert die Leo-Ertl-Medaille in Gold vom Blasmusikverband – im Bild mit Bez.-Kapellmeister Klaus Vinatzer, Direktor Alois Lechner und Bez.-Obmann Karl Weiß (v.l.).  | Foto: Gym St. Rupert
5

Frühlingskonzert St. Rupert
Chor- und Orchesterleiter Götzfried stand zum letzten Mal vor Publikum

BISCHOFSHOFEN (aho). Nach 40 Jahren im musikalischen Einsatz verabschiedete sich Franz Götzfried bei den Frühlingskonzerten am Gymnasium St. Rupert als Chor- und Orchesterleiter vom Publikum. Für seine erfolgreiche Arbeit mit dem Jugendblasorchester verlieh der Salzburger Blasmusikverband dem bald pensionierten Professor die Leo-Ertl-Medaille in Gold. Fast ebenso lang kümmerte sich Franz Götzfried um den Oberstufenchor, der unter seiner Führung unzählige Auszeichnungen bei Landes- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jubelstimmung nach dem vierten Platz für das Bundesland Salzburg, vertreten durch das BG Tamsweg, bei der Staatsmeiterschaft. | Foto: Volleyball BG Tamsweg
7

Volleyball
Tamsweg holt für Salzburg Blech bei der Staatsmeisterschaft

Drei Tage lang (10.-12. April) hielt das Bundesgymnasium (BG) Tamsweg als Landesmeister bei den Volleyball-Staatsmeisterschaften die Fahnen für das Bundesland Salzburg hoch. Mit einer Top-Leistung eroberten die Lungauer unter den besten Teams aus Österreich Platz vier. STEYR, TAMSWEG. Zu Beginn lautete der Modus in der Gruppenphase jeder gegen jeden. Trotz eines nervösen Starts setzten die Tamsweger gleich zu Beginn ein kräftiges Ausrufezeichen. Gegen die Steiermark holten sie ein klares 2:0....

Die Burschenmannschaft der Turngruppe 3A/C von St. Rupert errang den ersten Platz bei der "Turn 10"-Bezirksmeisterschaft.  | Foto: MPG St. Rupert
2

St. Ruperts Schüler sind starke Turner

BISCHOFSHOFEN (aho). Erfolgreich schnitten die jungen Pongauer bei der "Turn 10"-Bezirksmeisterschaft in der Wielandner Halle in Bischofshofen ab. Die Schülerinnen und Schüler mussten vor einem vierköpfigen Kampfrichterteam ihre Leistungen an vier verschiedenen Geräten (Reck, Boden, Kasten, Barren/Balken) zeigen. Beim "Turn 10"-System können die Schüler statt vorgegebener Pflichtübungen aus einem Elementkatalog von 15 Übungen frei wählen. Jedes gewertete Element zählt einen Punkt in der A-Note,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nicht verstecken müssen sich die Mitglieder bei ihrem Angebot | Foto: BSV
2

Weihnachtszauber 2018
Adventbazar findet vielleicht zum letzten Mal statt

Der Adventbazar des Behinderten Sportvereins Pongau findet 2018 wahrscheinlich zum letzten Mal statt. ST. JOHANN. Seit 20 Jahren findet der Adventbazar des Behinderten Sportvereins (BSV) Pongau vor dem ersten Adventsonntag statt. Am 1. Dezember 2018 könnte es leider zum letzen Mal sein. Tombola braucht Platz "Wir durften bisher immer die Räumlichkeiten des Gymnasium St. Johann benutzen. Doch nächstes Jahr sind es wahrscheinlich mehr Schüler und dadurch kein Platz mehr", erklärt Obmann Alois...

<f>Direktor Alois Lechner</f> (li.) mit der VOSÖ-Führung, Vertretern der Steyler Missionare und Bgm. Hansjörg Obinger (re).
2

Trägerschaft gewechselt
Neue Köpfe führen Gymnasium St. Rupert

BISCHOFSHOFEN (aho). Mit einer Dankfeier in der Kirche von St. Rupert besiegelte das Bischofshofener Gymnasium die Übergabe des Missionshauses vom Orden der Steyler Missionare an die Vereinigung der Ordensschulen Österreichs (VOSÖ). Zum Dankgottesdienst mit Provinzial Stephan Dähler, Dechant Alois Dürlinger und Patres der Steyler Missonare kamen neben der Schulgemeinschaft auch zahlreiche Ehrengäste. Weiter nach eigener Prägung Es ist bereits die 27. Schule, die von der Vereinigung geführt wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Klasse 8c: 1. Reihe, sitzend:
Milou Mulder, Lea Rainer, Dir. Peter Seiwald, Sarah Meilinger (GE), Verena Ertl; 2. Reihe, stehend: KV Emil Widmann, Simone Walser (GE), Jan Hollaus, Bianca Lemberger. Elena Dreier, Silvia Steiner, Viola Son (AE), Madlen Hochstaffl, Simone Voithofer; 3. Reihe:
Patric Theunis, Linda Kuntschner, Alina Schroll, Felix Buchsteiner, Niclas Friedlmeier, Barbara Eder (GE), Janina Enders, Christian Mayrhofer. Nicht auf dem Bild: Melvin de Tomaso, Christina | Foto: Foto Sulzer
3

Die drei Maturaklassen-Fotos aus Mittersill

MITTERSILL. Die Namen der Maturanten und Maturantinnen (inklusive Guter und Ausgezeichneter Erfolge) und ihren jeweiligen Klassenvorständen bzw. des Direktors stehen direkt bei den Bilder - einfach anklicken.  AE - Ausgezeichneter Erfolg GE - Guter Erfolg

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einige Schülerinnen aus dem Kreativ-Zweig wählten "Ensemblemusik" als Maturafach. | Foto: BORG Mittersill

Matura am BORG Mittersill: Hier die guten und ausgezeichneten Erfolge

Neben klassischen Fächern wie Biologie, Chemie und Fremdsprachen wählten auch heuer wieder einige Schüler “Ensemblemusik” oder "Wirtschaftskompetenz und Unternehmensführung" als Maturafach. MITTERSILL. 53 Schülerinnen und Schüler absolvierten heuer die Reifeprüfungen, 27 Prozent davon schlossen mit guten oder ausgezeichneten Erfolgen ab. Nachfolgend deren Namen:  Klasse 8A Mit ausgezeichnetem Erfolg: • Sabine Lerch • Sabrina Obrist • Helene Stanger Mit gutem Erfolg: • Emily Huter • Patrick...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.li. Patricia Gruber-Waltl, Cornelia Vorreiter, Sabrina Obrist
1 4

Matura am BORG Mittersill - “Es war ein guter Jahrgang”

MITTERSILL. In der vergangenen Woche absolvierten 53 SchülerInnen am BORG Mittersill ihre Reifeprüfung. Neben den klassischen Fächern eines Gymnasiums wie Biologie, Chemie und Fremdsprachen wählten auch heuer wieder einige SchülerInnen aus dem Kreativzweig “Ensemblemusik” als Maturafach. Ensemblekonzert und Solostücke Neben einem Ensemblekonzert werden in der Prüfung solistische Stücke zum Besten gegeben. Die Kommission erfreute sich an den musikalischen Gustostückerln und goutierte das Können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber
Die BORG-Schüler in Brüssel. | Foto: BORG Mittersill

Mittersiller BORG-Schüler auf "EU-Exkursion" in Brüssel

Ziel dieser Reise vom 16. bis zum 20. April war es, die Europäische Union für die jungen Leute greifbar zu machen. MITTERSILL / BRÜSSEL. Wie Pädagogin Gudrun Mittermüller-Seeber betont,  sollen die Gymnasiasten verstehen, dass sie ein Teil dieser Gemeinschaft sind und dass sie auch die Möglichkeit haben, mitzugestalten. Finanziell unterstützt wird das Ganze deshalb auch vom Land Salzburg. Finanzzentrum und die Sitzungssäle im Parlament und im Rat Den ersten Stopp machte die Gruppe in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Übergabe der Urkunde durch den Fachinspektor für Sport, Mag. Robert Tschaut (links), Mag. Michael Kling (Sportlehrer Gymnasium Zell am See) und  Mag. Johannes Plötzeneder (Bildungsdirektor, rechts) | Foto: Kling
3

Schulsportgütesiegel in Gold für das Zeller Gymnasium

Das Schulsport-Gütesiegel wird vom Bundesministerium für Bildung vergeben. Es ist eine Auszeichnung und Anerkennung für Schulen, die sich durch besondere Initiativen um ein bewegungs- und gesundheitsorientiertes Schulleben bemühen. ZELL AM SEE / SALZBURG. Mag. Michael Kling vom Gymnasium Zell am See konnte die Urkunde durch den Bildungsdirektor für Salzburg, Mag. Johannes Plötzeneder, und durch den Landesschulinspektor für Bewegung und Sport in einem festlichen Rahmen entgegennehmen. Bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.