Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

Das Team, das hinter der Harmonika Uni steckt. | Foto: Höller
Aktion 4

Harmonika Uni
Ein E-Learning-Angebot aus dem Pinzgau

Spätestens seit Corona boomen E-Learning-Angebote. Nun startet im Pinzgau ein neues Angebot, mit dem man Harmonika lernen kann. PINZGAU. Bereits seit 20 Jahren ist der Saalfeldner Josef Höller selbstständiger Harmonikalehrer. "Das Ganze begann damit, dass ich für meine Schüler modern bleiben und deswegen den Lerninhalt auch online anbieten wollte", erklärt Höller. Ursprünglich war das Angebot nur für seine eigenen Schüler geplant, dann beschäftigte er sich aber mehr mit dem Thema E-Commerce und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
3

Was ist gute Schule?
Die optimale Sitzordnung?!

Ein uneingeschränkter Blick auf die Tafel und den Beamer, möglichst nah an den Freund:innen und auf gar keinen Fall in die erste Reihe – so würde der optimale Sitzplatz von Schüler:innen im Klassenzimmer aussehen. Es wird jedoch schwierig, eine zufriedenstellende Lösung zu finden, insbesondere bei größeren Gruppen, da jeder längere Zeit an seinem Platz verbringt und es fast unmöglich scheint, alle zufrieden zu stellen. Ist das traditionelle Sitzreihen-Schema überhaupt vorteilhaft? Oder erzeugt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nach der Schule trainiert die Sportlerin Jennifer Rödl die "Kampfhummeln" / SV Anthering. | Foto: Teach For Austria, SV Anthering / Elisabeth Haybäck
21

Teach for Austria
Sportlerin unterstützt Bildungsgerechtigkeit

Geprägt durch Erfolgserlebnisse im Sport und der Erfahrung in einem Elternhaus aufzuwachsen in dem Bildung und Sport gefördert wurden, entschied sich die Sportlerin Jennifer Rödl ihr Wissen weiterzugeben und Kindern und Jugendlichen, welche eher benachteiligt sind durch Sport neue Bildungsperspektiven zu ermöglichen. ANTHERING/SALZBURG. Jennifer Rödl aus Oberndorf begann schon als Jugendliche Hand-, Faust- und Volleyball zu spielen. Während ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft spielte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Rote Korrekturen machen Lehrpersonen unsympathischer. | Foto: freepik
3

Wie geht guter Unterricht?
Rotstift: Zwischen Förderung und Belastung

Korrigierte Hausaufgaben, Schularbeiten oder Tests – alles rot, rot, rot. Rot gilt zwar als Farbe der Liebe, doch in diesem Fall kennt jeder das Gefühl, dass einen die Farbe anbrüllt und uns zwar unsere Fehler signalisiert, aber letztlich auch eine Chance auf Verbesserung bedeutet. Doch wie wirkt sich diese Farbe eigentlich auf Schüler:innen aus? von Manu Bhachoo SALZBURG. Weg mit dem Rotstift – so lautet das Ergebnis einer Studie von Richard Dukes und Heather Albanesi von der Univerisity of...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
4

Sprachaustausch an der HAK 1 Salzburg
Besuch aus Italien

Seit einigen Jahren haben die HAK 1 Salzburg das Glück, mit einer renommierten italienischen Handelsakademie zusammenzuarbeiten: dem ITC Marco Polo Verona. In der Vergangenheit hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mehrfach die Schule zu besuchen, am Unterricht teilzunehmen und die Einrichtung genauer kennenzulernen, wobei zahlreiche wertvolle Freundschaften geschlossen wurden. Zudem eröffnet uns diese Partnerschaft die Möglichkeit, die italienische Sprache authentisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Digitale Grundbildung ist seit dem Schuljahr 2018/19 ein verpflichtendes Schulfach in der Unterstufe. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie wichtig ist Digitale Grundbildung für dich?

Digitale Grundbildung - warum, wozu, wofür, weshalb? SALZBURG. Das Schulfach "Digitale Grundbildung" wurde entwickelt, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu vermitteln. Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist es verbindlich in allen Schulformen der Sekundarstufe I (also in der Unterstufe) integriert. Was ist deine Meinung zu diesem neueren Fach - ist es sinnvoll? Danke für deine Teilnahme. Wir sind schon gespannt, was du von diesem Schulfach hältst. Lust...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Thomas Hauer von der HAK Zell am See bei der Übergabe mitRK Präsident Werner Aufmesser, Jugend-RK-Landesleiter-Stv. Andrea Kinschel, Bernhard Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Wolfgang Fleischmann. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Andreas Schaad
Aktion 6

Kids save Lives
Herzdruckmassage soll Kulturfertigkeit werden

Das Projekt "Kids save Lives" zielt darauf ab, dass Kinder lernen, wie man eine Herzdruckmassage durchführt. Nun wurden sieben Pinzgauer Schulen mit der "Kids save Lives" Plakette ausgezeichnet.  PINZGAU. Das Projekt "Kids Save Lives" startete mit elf Pilotschulen im Jahr 2021, inzwischen sind 32 Schulen des Landes teil des Projektes und lehren den Schülern, wie man im Notfall richtig reagiert. Mit dabei sind sieben Schulen aus dem Pinzgau. Workshops bilden Lehrpersonen ausDas Projekt wurde von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mag. Andreas Gfrerer, Geschäftsführer der Condor Speditions-, Transport GmbH+Co
3

Einblicke in den Transport in Drittstaaten
Expert-Talk mit Spedition Condor

Der Transport einer Ware von A nach B scheint auf den ersten Blick ein nicht so kompliziertes Vorhaben zu sein: Man nehme einen LKW, eine(n) LKW-Fahrer:in, die zu transportierende Ware und los geht die Reise. Dass ein derartiger Transport auf den zweiten Blick doch etwas komplizierter sein kann als vermutet – speziell, wenn das Zielland außerhalb der EU liegt – hat Mag. Andreas Gfrerer, Geschäftsführer der Condor Speditions-, Transport GmbH+Co, den Schüler:innen der BHAK 1 anschaulich und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Direktor Thomas Heidinger vor dem Campus der BHAK 1
4

Schulgemeinschaft
Ein halbes Jahr Campus BHAK 1 – unser Resümee

Die BHAK I in Flammen Der 11. Juli 2022 gilt als der schwärzeste Tag in der Geschichte der BHAK 1. Die Szenen, die sich an diesem Tag abspielten, werden wohl noch lange in unseren Köpfen herumspuken: Die BHAK 1 stand in Flammen, dicke Rauchschwaden stiegen über der Stadt Salzburg auf. Nach der Brandbekämpfung erhielt Direktor Thomas Heidinger eine erschütternde Nachricht. Ein Großteil des Schulgebäudes wird für längere Zeit nicht benutzbar sein und muss generalsaniert werden. Existenzielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Ab dem kommenden Schuljahr will man im Gymnasium in St. Johann verstärkt auf Wirtschaftsbildung setzen. Außerdem wird man Teil des Erasmus+ Projekts. | Foto: Gymnasium St. Johann
2

Gymnasium St. Johann
Ab Herbst wird die Wirtschaftsbildung verstärkt

Das Gymnasium in St. Johann wird ab dem kommenden Schuljahr an einem Pilotprojekt zu Wirtschaftsbildung teilnehmen. Beginnen in der Unterstufe soll den Schülerinnen und Schülern verstärkt unternehmerisches Wissen vermittelt werden. ST. JOHANN. Das Gymnasium St. Johann hat sich in einem österreichweiten Bewerbungsverfahren durchgesetzt und ist ab dem kommenden Jahr eine von drei Salzburger Schulen, die am Schulpilotprojekt Wirtschaftsbildung teilnehmen. "Unternehmerisches Denken für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gute Vorbereitung ist unerlässlich: Julia führt Regie, während Laura gefilmt wird. | Foto: medien:hak
1 6

Unterricht am Puls der Zeit
Schüler:innen bauen TikTok-Lernkanal auf

TikTok ist - sehr zum Missfallen vieler Eltern - aus dem Leben von Jugendlichen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dass die erfolgreiche App aber mehr sein kann als nun ein Zeitdieb, das beweist die 2BK der medien:hak Salzburg mit ihrem TikTok-Lernkanal "Deutsch zum Mitnehmen". Leichtfüßig und kurzweilig werden dort Themen aus dem Deutschunterricht von Schüler:innen für Schüler:innen aufbereitet. von Manu Bhachoo und Julia Oberthaler SALZBURG. Bist auch du manchmal auf TikTok unterwegs,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Neues Malbuch für den Unterricht: Hannes Brugger, Obmann Salzburger Heimatvereine und Nicole Mayrhofer, Pädagogin an der Volksschule Itzling.  | Foto: Salzburger Heimatvereine
3

Heimatvereine
Salzburgs Bräuche gibt es jetzt in einem Malbuch

Mit einem Malbuch soll das Salzburger Brauchtum an Volksschulen spielerisch vermittelt werden.  SALZBURG. Der Reigen an Bräuchen und Traditionen im Salzburger Jahreskreis ist umfangreich. Doch wie steht es um das Wissen der Volksschüler in puncto Brauchtum? Das Interesse der Kinder daran sei jedenfalls groß, wie der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, erklärt. "Bei Workshops in Schulen haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Kinder jeden Alters für Musik, Tanz und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule in Bad Hofgastein bereiteten einen besonderen Abend, um den Winter willkommen zu heißen. | Foto: Traumbild Gerhard Wolkersdorfer
2

Breites Programm
Tourismusschule Gastein begrüßt Winter mit Themenabend

Die Tourismusschule Bad Hofgastein empfing den heurigen Winter mit einem Themenabend. Eltern und das Lehrerkollegium wurden in die Winterlounge geladen, wo ihnen ein genussvoller Abend mit saisonalen Köstlichkeiten und einem bunten Rahmenprogramm präsentiert wurde. BAD HOFGASTEIN. Die vierten Jahrgänge der Tourismusschule Bad Hofgastein haben den Winter mit einem Themenabend willkommen geheißen. Unter dem Motto "Cheers to a snowy Season" gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Beim Milchlehrpfad besuchten 13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt die örtliche Volksschule, um den Kindern die Landwirtschaft näherzubringen.  | Foto: Bauernschaft/VS Radstadt

Milchlehrpfad
Radstädter Bauernschaft besucht die örtliche Volksschule

13 Bäuerinnen und Bauern aus Radstadt waren zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Kindern die Arbeit in der Milchwirtschaft näher zu bringen. Bei einem Milchlehrpfad durften die Schülerinnen und Schüler selbst etwa auch eine Kuh melken oder Aufstriche herstellen. RADSTADT. Die Radstädter Bauernschaft war zu Besuch in der örtlichen Volksschule, um den Schülerinnen und Schülern bei einem Milchlehrpfad Wissenswertes rund um die Landwirtschaft zu erklären. Bewusstsein für Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gerlinde Ecker (rechts) überreichte die Klimabündnis Tafel an Elisabeth Praschl von der Skimittelschule Bad Gastein. | Foto: Klimabündnis Salzburg
2

Skimittelschule Bad Gastein
Klimawandel als Teil der Bildungsarbeit

Die Skimittelschule Gastein ist nun teil der Klimabündnis Bildungseinrichtungen im Land Salzburg. Im Unterricht wird ein starker Fokus auf die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit gesetzt. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Zukunft des Skisports. BAD GASTEIN. Die Skimittelschule Bad Gastein tritt dem Netzwerk der Klimabündnis Bildungseinrichtungen bei. Im ganzen Bundesland beteiligen sich damit mittlerweile 50 Schulen, Kindergärten und Tagesstätten an der Klimabildung von Kindern....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die ersten Schulklassen waren schon vor Ort, um in der Auenwerkstatt naturnahen Unterricht zu genießen. | Foto: Haus der Natur
5

Natur und Bildung
Tag der offenen Tür in der Auenwerkstatt

Die Auenwerkstatt in der Weitwörther Au ist eine Natur- und Umweltbildungseinrichtung, die vom Land Salzburg und dem Haus der Natur betrieben wird. Nächsten Samstag ist Tag der offenen Tür. NUSSDORF. Die Auenwerkstatt in der Weitwörther Au ist eine Natur- und Umweltbildungseinrichtung, die vom Land Salzburg und dem Haus der Natur betrieben wird. Mitten in der frisch renaturierten Salzachau gelegen, ist die Auenwerkstatt ein spannender Ort für Naturvermittlung für Groß und Klein. Hauptzielgruppe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
46 Prozent des Lehrpersonals sind mittlerweile über 50, aber der Nachwuchs fehlt.  | Foto: Symboldbild: Unsplash
2

Schulsystem
46 Prozent der Lehrer bereits nahe am Pensionsalter

Das neue Semester beginnt und die Schulen stehen vor der nächsten großen Herausforderung: dem Lehrkräftemangel. Für NEOS steht fest, dass jetzt gehandelt werden muss. „Es ist fünf vor zwölf. Die Bundesregierung muss endlich handeln und mit längst überfälligen Reformen die Schulen ins 21. Jahrhundert bringen und dem grassierenden Lehrkräftemangel mit wirkungsvollen Visionen entgegentreten“, fordert NEOS Bildungssprecher Sebastian Huber. SALZBURG. Für das Wintersemester 2022/23 fehlt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Herbst will man den Unterricht an der Hak 1 in Containern fortführen.  | Foto: symbolbild: sm
Video 12

Nach Brand an der HAK 1
Unterricht wird im Herbst in Container fortgesetzt

Nach dem Großbrand in den letzten Tagen (wir berichteten) heißt es in Zukunft für die Schüler und Schülerinnen der Hak 1, in der Stadt Salzburg, im Herbst im Container Platz zu nehmen.  SALZBURG. Es war der bisher größte und längster Feuerwehr-Einsatz im Jahr 2022 – der Brand in der Handelsakademie 1 in der Stadt Salzburg. Rund 200 Feuerwehrleute waren vor Ort, als am Montag das Schulgebäude brannte. In knapp acht Wochen kehren die rund 500 Schüler und Schülerinnen aus den Ferien zurück. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Junge Lehrer müssen bereits im ersten Studienjahr Lücken im System füllen.  | Foto: pixabay
3

Ausbildung
Lehramtstudenten in Salzburg fordern mehr Unterstützung

Für Lehramtsstudenten in Salzburg sei die Situation an Schulen nicht mehr tragbar. Immer mehr Studierende müssten Löcher im Schulsystem mit Kurzzeitjobs, ohne Unterstützung stopfen, kritisiert die Hochschülerschaft (ÖH). Sie fordert mehr Hilfe und eine kürzere Studiendauer, damit mehr in der Schulpraxis gearbeitet werden kann. SALZBURG. Immer mehr Studierende österreichweit im Lehramtsstudium sind inzwischen bereits sehr früh im Studium angestellt, in einigen Fällen bereits im ersten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Fächerübergreifend und kooperativ werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden. | Foto: Symbolfoto: Alexander Sieber
3

Karriere
Salzburger Bildungslabore vernetzen die Uni mit Schulen

Die Uni Salzburg und die Pädagogische Hochschule gehen mit sogenannten Bildungslaboren an Salzburger Schulen. Fächerübergreifend werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden.  SALZBURG. Die Bildungslabore der Paris Lodron Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg (PH) haben sich zum Ziel gesetzt, Schulen beim Unterrichten zu unterstützen. Das Modellprojekt wird vom Land Salzburg gefördert. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die 8A- und die 8S-Klasse der HIB Saalfelden legten beim WIFI in Salzburg ihre Prüfung zum "Unternehmensführerschein" ab. | Foto: HIB Saalfelden
Aktion

Unternehmensprüfung
Achte Klassen der HIB Saalfelden legten Prüfung ab

Einige Schülerinnen/Schüler der achten Klassen der HiB Saalfelden entschieden sich im Rahmen eines Wahlpflichtfaches, die Unternehmerprüfung zu absolvieren.  SAALFELDEN. Die Schülerinnen/Schüler der 8A- und 8S-Klasse des Bundes-, Sportreal- und Schigymnasiums (HIB) Saalfelden absolvierten ihre Abschlussprüfung im Wahlpflichtfach "Unternehmerführerschein" mit Erfolg. Nervosität war spürbarDie Klassen fuhren hierfür von Saalfelden aus zum WIFI Salzburg – dort fand die Unternehmerprüfung statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die 3c-Klasse der Mittelschule St. Johann beteiligt sich an der European Climat Challenge.  | Foto: Julia Hettegger
Video 10

European Climate Challenge
St. Johanner Schüler basteln eine lebende Wand

13 Mittelschulen nehmen gerade an der "European Climate Challenge" teil. Über eine App stellen sich die Schüler kreativen Aufgaben, um eine nachhaltige Zukunft aktiv zu gestalten. Vier Klassen der Mittelschule in St. Johann basteln dafür eine Pflanzenwand.  ST. JOHANN, SALZBURG. 22 Schulklassen aus 13 Mittelschulen im ganzen Land Salzburg beschäftigen sich gerade mit der "European Climate Challenge". Die Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen lösen per App spannende Rätsel, nehmen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.