Unterricht am Puls der Zeit
Schüler:innen bauen TikTok-Lernkanal auf

- Gute Vorbereitung ist unerlässlich: Julia führt Regie, während Laura gefilmt wird.
- Foto: medien:hak
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
TikTok ist - sehr zum Missfallen vieler Eltern - aus dem Leben von Jugendlichen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dass die erfolgreiche App aber mehr sein kann als nun ein Zeitdieb, das beweist die 2BK der medien:hak Salzburg mit ihrem TikTok-Lernkanal "Deutsch zum Mitnehmen". Leichtfüßig und kurzweilig werden dort Themen aus dem Deutschunterricht von Schüler:innen für Schüler:innen aufbereitet.
von Manu Bhachoo und Julia Oberthaler
SALZBURG. Bist auch du manchmal auf TikTok unterwegs, obwohl du eigentlich lernen müsstest? Plötzlich ist dann aber die Hälfte des Tages vorbei und du hast deine Zeit schon wieder sinnlos vergeudet? Hierfür haben wir eine Lösung: unseren TikTok-Kanal Deutsch zum Mitnehmen.
Weniger Rechtschreibfehler dank TikTok
Unsere Idee basiert auf dem Vorhaben, die TikTok-Zeit von Jugendlichen ein klein wenig sinnvoller zu gestalten. Auf unserem Kanal werden Themen aus dem Deutschunterricht aufgegriffen, die mit ihrer lustigen und kreativen Umsetzung Schüler:innen das Lernen schmackhafter machen sollen.

- Drehort unserer Videos ist meist unser Klassenzimmer. Im Bild zu sehen sind von links nach rechts Nicolas, Hannah, Magdalena, Laura und Jakob.
- Foto: medien:hak
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Teamarbeit von der Idee bis zur Umsetzung
Die Videos unseres Lernkanals werden von der Idee bis zur Umsetzung in Begleitung unserer Deutschlehrerin von uns Schüler:innen realisiert. Um alle Aufgaben abzudecken, die ein TikTok-Kanal erfordert, haben wir mehrere Teams gebildet, die aus mindestens drei Personen bestehen - so gibt es etwa eine Redaktion, ein Dreh-Team, ein Regie-Team, ein Schnitt-Team und eine Kanalmoderation. Damit wir regelmäßig Content posten können, haben wir Drehtage: Das sind jene Tage, an denen wir die geplanten Videos – mit Hilfe der vorweg verfassten Skripte – drehen; parallel dazu werden die so entstandenen Szenen im Digitalen Klassenzimmer bearbeitet und geschnitten. Zwei solcher Tage hatten wir schon und an beiden Tagen sind wir gut vorangekommen, sodass wir jetzt schon ein paar fertige Videos im Kasten haben.
Folge uns auf TikTok!
Unsere ersten TikToks sind schon online, hier ein kleiner Vorgeschmack:
Aber das ist erst der Anfang! Folge unserem TikTok-Lernkanal "Deutsch zum Mitnehmen"! Und wenn dir unsere Videos gefallen, freuen wir uns über deine Likes und Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.