Live in Salzburg
Festival zieht erfolgreiche Bilanz

Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
5Bilder
  • Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.
  • Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
  • hochgeladen von Lisa Gold

Musik, Festivalatmosphäre und ein vielfältiges Rahmenprogramm: das Festival "Live in Salzburg" lockte die Besucherinnen und Besucher an. 

SALZBURG. Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt. Nachdem am ersten Wochenende (29. und 30. August) rund 10.000 Personen das Angebot nutzten, waren an den Finaltagen (5. und 6. September) insgesamt rund 9.000 Gäste, um nationale und internationale Acts live zu erleben.

Workshops, Graffiti, Jonglage

Nach längerem, teils intensivem Niederschlag klarte der Himmel pünktlich zum Auftritt von "Granada" auf. Der Headliner sorgte – nachdem sich das Publikum bereits bei den Auftritten von Another Sidequest, Moby Stick, Rocky Leon und Luftsprung aufgewärmt hatte – für beste Stimmung unter den mehr als 2.500 Besuchern. Am Samstag, 6. September, standen Paula Carolina und NESS im Mittelpunkt, unterstützt von INA, bac, YBRE & FRIENDS sowie VIA und sorgten bei den 6.000 Besuchern für ausgelassene Stimmung. 

Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
  • Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.
  • Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
  • hochgeladen von Lisa Gold

Neben den Hauptkonzerten im Volksgarten bot „Live in Salzburg“ auch heuer wieder ein buntes Rahmenprogramm: Von Graffiti-, Handstand- und Jonglage-Workshops bis hin zu Activity-Bereichen für die gesamte Familie war für jede Generation etwas dabei. 

Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
  • Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.
  • Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
  • hochgeladen von Lisa Gold

Darüber hinaus umfasste die Veranstaltungsreihe eine Vielzahl an kleineren und größeren Programmpunkten in unterschiedlichen Stadtteilen – von Open-Air-Kino über Skate- und Tanz-Events bis zu Poetry Slams, DJ-Nächten und Sportangeboten. Der Jugendbeauftragte der Stadt, Lukas Holzmann, der für die Veranstaltungsreihe verantwortlich ist, zieht ein positives Fazit:

„Fast 20.000 Besucherinnen und Besucher, friedliche Stimmung und begeistertes Feedback von Publikum und Bands – Live in Salzburg 2025 war ein voller Erfolg. Besonders die lokale Szene konnte sich hier stark präsentieren",

so Holzmann.

Weitere Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Die "Bewegte Stadt" lädt zum Familiensporttag
Stadtteil Maxglan wurde zur bunten Flaniermeile
Buntes Programm beim "Action Day" im Lehener Park
Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
Die vergangenen zwei Wochenenden standen im Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und spätsommerlicher Festivalatmosphäre: Bei freiem Eintritt lockte die Konzertreihe „Live in Salzburg“ insgesamt fast 20.000 Besucherinnen und Besucher in den drittgrößten Park der Stadt.  | Foto: Stadt Salzburg/Martin&Klein
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
6

Stadtteil Lehen
Partizipation und Begegnung im Stadtteil Lehen

Im Bewohnerservice Lehen gibt es ein umfangreiches Bündel an Aktivitäten.  SALZBURG. Als Drehscheibe für das Miteinander im Stadtteil und als Koordinator für gemeinsame Aktivitäten ist das Bewohnerservice Lehen (BWS) fest im Stadtteil verankert. Anlaufstelle im Stadtteil Als Team vor Ort agieren Doris Wlczek-Spanring und Christian Reisinger, die Unterstützung, Information und Beratung bieten. "Beratung, Begegnung und Beteiligung, das sind unsere drei Parameter im Bewohnerservice. Wir sind eine...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.