Musik in Salzburg

Beiträge zum Thema Musik in Salzburg

Die Schnupperwoche des Musikum Salzburg ist eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Musik zu entdecken, Instrumente auszuprobieren und sich über das umfassende Angebot zu informieren. | Foto: Jakob Zeller
9

Von 23. bis 30. April 2025
Schnupperwoche im Musikum Salzburg

Unter dem Motto „Musikum öffne dich“ bietet das Musikum Salzburg von 23. bis 30. April eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Musik zu entdecken, Instrumente auszuprobieren und sich über das umfassende Angebot zu informieren.  SALZBURG. Von 23. bis 30. April 2025 öffnet das Musikum Salzburg seine Türen und lädt alle Musikinteressierten herzlich ein, erste Einblicke in die Welt der Musik zu erhalten. Während der Schnupperwoche können kleine und große Besucherinnen und Besucher den...

Der Weltschlagzeugertag am 4. April ist eine Hommage an die Kunst des Rhythmus und die Musiker, die ihn erschaffen.  | Foto: pixabay.com
Aktion 15

Am 4. April ist Weltschlagzeugertag
Schlagwerk: Mehr als nur Trommeln

Am heutigen 4. April ist der Welttag des Schlagzeugs. Der Tag würdigt die unverzichtbare Rolle von Schlagzeugern und Perkussionisten, die oft im Hintergrund agieren, aber den Rhythmus der ganzen Musikwelt prägen. Im Beitrag findest du alles, was du brauchst, um bei der nächsten Musikveranstaltung anzugeben und erfährst auch, warum für diesen Welttag dieses besondere Datum gewählt wurde. SALZBURG. Der Weltschlagzeugertag, auch bekannt als World Drummer’s Day, wird seit seiner Einführung im Jahr...

Isabel Birgit Biederleitner ist die neue Künstlerische Geschäftsführerin des "Österreichischen Ensemble für Neue Musik" (oenm). | Foto: oenm/Emanuel Kaser
3

Ensemble für Neue Musik
"Wollen unsere musikalische Vielfalt zeigen"

Das Österreichische Ensemble für Neue Musik startet in das Jubiläumsjahr. Die neue Künstlerische Geschäftsführerin will dabei auch in vielen Regionen Salzburgs unterwegs sein. SALZBURG. Wie bunt und vielfältig das Potpourri an Musikstilen ist, das das Österreichische Ensemble für Neue Musik (oenm) bietet, will die neue künstlerische Geschäftsführerin des Ensembles, Isabel Birgit Biederleitner, künftig einem breiten Publikum zugänglich machen. Klassische Musik, Filmmusik, Jazz "Es ist eines der...

Lebenslust und Freude am Singen: der Chor "Joyful Voices" will die eigene Begeisterung für Musik weitergeben.  | Foto: Joyful Voices
3

Chor in Salzburg
"Joyful Voices" wollen ihre Freude an Musik teilen

Der noch junge Chor "Joyful Voices" aus der Stadt Salzburg steckt in den finalen Vorbereitungen für die ersten beiden Konzerte. SALZBURG. Dass das Singen in Gemeinschaft eine besondere Energie hat, davon ist Susanne Wohlleitner, Obfrau des Salzburger Chors "Joyful Voices", überzeugt. Fokussiert auf Gospelmusik hat der vor knapp einem Jahr neu gegründete Chor im November seine ersten beiden Konzerte. "Wir sind schon voller Vorfreude und positiver Aufregung und wollen unsere eigene Begeisterung...

Am heutigen 6. November ist der Welttag des Saxophons. Wusstest du, dass dieses Musikinstrument nach seinem Erfinder Adolphe Sax benannt ist? | Foto: pixabay.com
Aktion Video 12

Welttag am 6. November
Saxophon oder Saxofon - das ist hier die Frage

Der heutigen 6. November ist der Welttag des Saxophons. Obwohl es eines der jüngsten Musikinstrumente ist, hat es sich als wahres Multitalent in der Musikwelt etabliert. Im Beitrag findest du alles, was du brauchst, um bei der nächsten Musikveranstaltung anzugeben und erfährst, ob es „Saxophon“ oder „Saxofon“ heißt. SALZBURG. Entstanden aus dem Wunsch, ein Instrument zu schaffen, das klanglich zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten angesiedelt ist, revolutionierte das Saxophon die Musikwelt...

Mit ihrem neuen Album „Endling“ zeigt die Band „Grey Skies Ahead“ ihre Fähigkeit, verschiedene Genres zu verschmelzen und einen einzigartigen Sound zu kreieren. | Foto: GSA/Anthalerero Majere
9

Grey Skies Ahead: Neues Album
„Endling“: Der Klang der Vergänglichkeit

Die Band „Grey Skies Ahead“ steht an der Schwelle, die Welt des Progressive Metal zu erobern. Mit ihrem neuen Album „Endling“ setzen sie ein klanggewaltiges Ausrufezeichen. Ihre Musik ist eine Einladung, durchzuatmen, abzuschweifen und in eine andere Welt abzutauchen. SALZBURG. Die Band „Grey Skies Ahead“ hat mit ihrem neuen Album „Endling“ ein kraftvolles musikalisches Statement gesetzt. Geprägt von einer einzigartigen Mischung aus brachialen Riffs, verspielten Melodien und dynamischen...

Das Amphitheater verwandelte sich in eine Tanzfläche | Foto: Martin&Klein
3

"Live in Salzburg"
Das Amphitheater wurde zur Tanzfläche

In einem besonderen Ambiente im Süden der Stadt ging das vierte Sommer-DJ-Event über die Bühne. SALZBURG. Im Rahmen von "Live in Salzburg" verwandelte sich das Amphitheater der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät vor Kurzem in eine pulsierende Tanzfläche. Im Rahmen der Sommer-DJ-Events von "Live in Salzburg" fand die vierte Veranstaltung statt und lockte bei freiem Eintritt zahlreiche Musikbegeisterte an. Positives Feedback der Besucher Bereits am späten Nachmittag startete das Event...

Salzburger Kulturvereinigung: Hans Schinwald, Josefa Hüttenbrenner, Benjamin Schmid | Foto: SKV/ebihara photography
2

Kultur
Benjamin Schmid künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung

Der österreichische Violinist Benjamin Schmid wird neuer musikalischer Verantwortlicher für das Konzertgeschehen ab Saison 2025/26 der Salzburger Kulturvereinigung. SALZBURG. Benjamin Schmid wird neuer künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung, das gab deren Präsident Hans Schinwald bekannt. „Mit Benjamin Schmid haben wir eine Person gefunden, die all unsere Wunschvorstellungen erfüllt – und noch dazu jemanden, der seit Jahrzehnten eng mit unserer Institution verbunden ist“, sagt...

Auf seinem Akustikalbum "Der Sänger im Roggen" will Tom the One es ruhiger angehen. Eine erste Kostprobe gibt es in seiner kürzlich veröffentlichten Single "Die Nocht is no jung". | Foto: Sarah Lechthaler
Video 3

Salzburger Musik
Mundart-Punk Thomas Mulitzer singt akustisch über das Nachtleben

Thomas Mulitzer, seines Zeichens Sänger der bekannten Salzburger Mundart Punker Glue Crew, schlägt derzeit sanftere Töne an. Mit dem ersten Song "Die Nocht is no jung" von seinem neuen Album "Der Sänger im Roggen" präsentiert er seine eigene Art des Austro-Pop. SALZBURG. Bis ans Ende der Nacht reist Tom the One im Video zu seiner kürzlich erschienen Single "Die Nocht is no jung". Dabei wird im Pongauer Dialekt besungen, was in einer Nacht so alles möglich ist. Im Frühjahr 2023 soll dann das...

Gustav Wocher mit Julian Islas (Mexiko), Maria Badias (Spanien) und Luis Carlos Juarez (Mexiko).  | Foto: Mozarteum
2

Swing trifft Klassik
Evergreens spielen mit Mozarteum-Studenten für Senioren

Die drei Hobbymusiker der Band "Evergreens" sorgen gemeinsam mit Studenten des Mozarteum für Musikgenuss in den Seniorenwohnhäusern. SALZBURG. "The Girl from Ipanema", "Rock Around the Clock", "La Paloma" – bei den etwas älteren Semestern werden bei diesen Musiktiteln wohl so manche Jugenderinnerungen geweckt. Und mit genau dieser Absicht starteten die "Evergreens" vor mittlerweile zehn Jahren ihre "Mission" in den Seniorenwohnhäusern in der Stadt Salzburg und der näheren Umgebung. Swing trifft...

Lange Nacht der Chöre Salzburg
Foto: Franz Neumayr    9.5.2018
Im Bild der Chor RiHaWei aus Pfarrwerfen - die Sieger beim Bundesjugendsingen
Marina, Julia, Verena, Klara, Emilia und Valentina | Foto: Neumayr
10

Lange Nacht der Chöre in der Mozartstadt

SALZBURG (red). Vom europäischen Sängerwettstreit namens „Eurovisions-Songcontest“ in die Salzburger Altstadt. Die sechste Auflage der „Langen Nacht der Chöre“ mag zwar weniger mediale Präsenz haben, dafür aber unbestritten die schönere Kulisse. 60 Chöre mit mehr als 1.500 Sängern zeigten bei Österreichs größtem Chorevent die Vielfalt der menschlichen Stimme in beeindruckender Weise. In den jeweils knapp halbstündigen Vorführungen präsentierten die sangesbegeisterten Damen und Herren ein...

Der 13.jährige Karim Zech aus der Stadt Salzburg gewinnt den Wettbewerb "Jugend komponiert". | Foto: Privat

13 –jähriger Salzburger gewinnt Nachwuchs-Kompositionswettbewerb

SALZBURG. Der erst 13-jährige Karim Zech aus der Stadt Salzburg gewinnt den bundesweiten Nachwuchs-Kompositionswettbewerb „Jugend komponiert“. Zech erhält seit fünf Semestern Kompositionsunterricht am Musikum sowie seit seinem sechsten Lebensjahr Klavier- und seit einem Jahr Klarinettenunterricht am Musikum. Der 13-Jährige  hat mehrfach beim Landes- und Bundeswettbewerb „prima la musica“ erfolgreich teilgenommen, sowohl solistisch, als auch kammermusikalisch. „Mein Stück kann man als eine Reise...

Musikum Salzburg
Prima la Musica in der Salzburger Residenz
Foto: Franz Neumayr     4.3.2018
Im Bild: d´ Saiten-Knopf Musi aus Faistenau | Foto: Neumayr
11

Die Festspiel-Stars von morgen

SALZBURG. Strahlende Jungmusiker und stolze Eltern. Traditionelles Abschlusskonzert der Landesausscheidung für den österreichischen Jungmusikerwettbewerb „Prima la Musica“ in der Salzburger Residenz. Und da legten die Salzburger Jungmusiker ihren Kollegen aus den Bundesländern für das Österreich-Finale im Juni in Innsbruck gehörig was vor. Egal ob Gesang, Kammermusik, Gitarre, Harfe, Klavier bis hin zu zünftiger Volksmusik zeigten die Nachwuchsmusiker im Alter von fünf bis 18 Jahre großes...

Saitnvadraht, Volkmusikesemble | Foto: Neumayr
3

Salzburgs junge Musiktalente vor den Vorhang geholt

SALZBURG. Nach dem Motto „Überschätze niemals den Wettbewerb und unterschätze nie dich selbst“, lädt „prima la musica“, der größte österreichische Wettbewerb im klassischen Musikbereich, auch heuer die musikalische Jugend ein, ihr instrumentales Können zu zeigen. Von 21. bis 25. Februar wird der Salzburger Landeswettbewerb in der Universität Mozarteum ausgetragen. Sämtliche Bewerbe sind öffentlich zugänglich. Rund 350 Musiker im Alter von sechs bis 21 Jahren werden in den Solowertungen...

Lisa Katharina Promok und Elisabeth Fuchs | Foto: Philharmonie Salzburg/Erika Mayer
2

Festprogramm zum 20-jährigen Jubiläum der Philharmonie Salzburg

SALZBURG. Das von der Salzburger Dirigentin Elisabeth Fuchs 1998 ins Leben gerufene Orchester „Philharmonie Salzburg“ feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Fest spielen die Musiker bis in den Herbst hinein ein abwechslungsreiches Programm. "Ein Dirigent ohne Orchester ist wie ein Geiger ohne Geige" - diesen Satz hat Musiklehrer Balduin Sulzer einst zu Elisabeth Fuchs gesagt, wenn man so will, die Initialzündung für die Philharmonie Salzburg. Geburtstag feiern im November Das Repertoire...

Wolfgang Descho und Susanna Kuschnig
2

Für Musikliebhaber abseits des Mainstream

Das Rockhouse Salzburg stellte sein Programm für die neue Saison vor. SALZBURG (lg). Musikliebhaber dürfen sich auch in der neuen Saison auf ein abwechslungsreiches musikalisches Potpourri im Salzburger Rockhouse freuen. Und das abseits vom Mainstream, verspricht Rockhouse-Geschäftsführer Wolfgang Descho. "Wir wollen einen Beitrag leisten, dass sich die Stadt für Neues abseits der Banalisierung und der Eventisierung öffnet. Junge Musiker aus Salzburg zu ermutigen und zu motivieren sehen wir als...

Die "Hellbrunner Geigenmusi" mit Alexandra Seywald, Leonhard Hartinger, Daniel Vereno und Dominik Vereno. | Foto: Salzburger Heimatklänge

Er führt die Musik neu zusammen

Daniel Vereno bringt alpenländische Volksmusik und Streichquartette gemeinsam auf die Bühne. SALZBURG (lg). Die Musik wurde dem 21-jährigen Daniel Vereno mehr oder weniger in die Wiege gelegt. "So ist das eben, wenn der Papa in der klassischen Musik und die Mama in der Volksmusik fest verankert sind und man neben der Gutenachtgeschichte auch mit Geige oder Gitarre in den Schlaf gesungen wird", meint der junge Musiker mit einem Schmunzeln. Und wie es im Leben oft so spielt, hat sich der...

Spielerisch und kreativ - so ging es auch im Vorjahr zu | Foto: Toihaus
2

Musikalischer Dschungel statt Schulbuch

SALZBURG. Das Schulprojekt ‚Musikalischer Dschungel’ des Toihaus Salzburg wurde von einer unabhängigen Jury im Rahmen der Initiative Culture Connected des Bundesministeriums für Bildung zur Förderung ausgewählt. Der "Musikalische Dschungel" wird von den Künstlern des Toihaus Theater für die Schüler der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule konzipiert. Gemeinsam mit den Musikerinnen Yoko Yagihara und Gudrun Raber-Plaichinger sowie der Tänzerin Pascale Staudenbauer, Künstlerin des...

Lange Nacht der Chöre in der Stadt Salzburg: Lungau vokal | Foto: Neumayr
34

"Lange Nacht der Chöre" trotzte dem Regen

SALZBURG. Am Mittwochabend wurde die Salzburger Altstadt im Rahmen der "Langen Nacht der Chöre" in eine musikalische Klangwolke getaucht. An 18 verschiedenen Schauplätzen und Spielorten wurde dem Regenwetter getrotzt und gesungen, mehr als 1.700 Sänger aus allen Regionen des Landes zog es in die Stadt. Zu hören gabs ein Potpourrie vom traditionellen Volksliedchor bis zum modernen A-capella Ensemble. Nach dem offiziellen Auftakt im Innenhof von St. Peter konnte man durch die Stadt wandeln und...

Albert Hartinger, Elisabeth Resmann, Florian Birsak | Foto: Neumayr
1

Barockfest und ein Funky Bach

Salzburger Bachgesellschaft gibt Einblick in ihre Konzerthöhepunkte für die neue Saison. SALZBURG (lg). Unter der Maxime „Alte Musik neu erleben“ hat der künstlerische Leiter und Vorsitzende der Salzburger Bachgesellschaft, Albert Hartinger, im Café Fürst das Programm der Konzertsaison 2017/18 vorgestellt. Nach 25 Jahren in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain eröffnet die Salzburger Bachgesellschaft heuer zum ersten Mal am 15. August (Maria Himmelfahrt) die Konzertsaison 2017/2018 in der...

Liberty Sound Club im Rockhouse | Foto: Grawe

Liberty Sound Club im Rockhouse

SALZBURG. Der “Liberty Sound Club” feierte vor Kurzem in der Rockhouse-Bar seine erste Auflage. Mit der neuen Veranstaltungsreihe haben es sich Michael Mörth und Bernhard Sturl zur Aufgabe gemacht, den Salzburger Nachwuchsmusikern einen neuen Fixpunkt zum Netzwerken zu bieten. Eingeleitet wurde der Abend von Javier Rodaro und Lake Blue, gefolgt von Broken Vinyl und Mayburn. Hauptsponsor der Konzertreihe ist die Grawe-Versicherung. Der zweite Termin findet am 17. Juni statt.

Abbamania in der Salzburg Arena | Foto: Neumayr
13

Eine Zeitreise in die 70er Jahre

SALZBURG. Eine der erfolgreichsten Poplegenden des 20. Jahrhunderts feiert 2017 das 45-jährige Jubiläum. Unter dem Motto „Thank You For The Music“ widmet ABBAMANIA THE SHOW als weltweit größte ABBA-Tribute-Show den schwedischen Weltstars 2017 eine ganz besondere Tournee, die auch Halt in der Salzburg Arena machte. Für eingefleischte Abbafans wie Birgit Kirchagsser mit Frank Hinterholzer war der Besuch ein Muss. „Einfach ein Hit schwärmten auch Birgit Kirchgasser mit Frank Hinterholzer....

Eva Altenbuchner, Andreas Neumayer und Christa Großbointer | Foto: Neumayr
1 1 4

Eine Institution wird 15

SALZBURG. Vor 15 Jahren, Im Februar 2002 sperrte das Jazzit in Salzburg auf. Mehr als 3.000 Veranstaltungen gingen seit dem über die Bühne. Zum Auftakt der Feierlichkeiten trat der bekannte Cellist Erik Friedlander auf und begeisterte das Publikum, darunter Literaturhaus-Chef Tomas Friedmann, Bierbrauer Josef Sigl, Rockhouse Chef Wolfgang Descho und Kollegin Susanna Kuschnig. Der Vater des Jazzit Andreas Neumayr freute sich gemeinsam mit seinen helfenden Händen Eva Altenbuchner und Christa...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.