Nachwuchsmusiker

Beiträge zum Thema Nachwuchsmusiker

Von den Straßen Lagos' auf riesige Konzertbühnen: Justina Lee Brown ist internationaler Blues-Star und beeindruckt nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit einer bewegenden Biografie. | Foto: JLB Music
8

Mit internationalen Stargästen
Alter Schl8hof rückt Blues, Funk & Soul in den Fokus

Seit zwei Jahren gibt es nun Konzertschiene Blues, Soul & Funk (BSF) im Alten Schl8hof Wels. Und die findet mittlerweile guten Anklang in der Szene. Damit sich das nicht ändert, wird die Reihe auch heuer fortgesetzt – und zwar mit internationalen Musikgrößen. WELS. „Obwohl der Blues mit den daraus entstandenen Richtungen Soul und Funk als eine der Hauptformen der afroamerikanischen Musik gilt, werden Konzertstätten für diese Musikrichtungen immer weniger“, erklären die Schl8hof-Leiter Anna...

Erfolgreicher Noiseflash in der Mödlinger Redbox im November 2024. | Foto: zVg

Noiseflash in der Mödlinger Redbox
Junge Bands begeisterten das Publikum

Der Noiseflash – das Event für Mödlinger Musik- und Jugendkulturförderung -  fand in der ausverkauften Redbox Mödling statt. BEZIRK MÖDLING. Wie immer beim Noiseflash brachten junge Bands aus der Umgebung die Bühne zum Beben. Diesmal zu Gast waren Moritz Beck, Toss me back und Vanitas. „Das Haus der Jugend hat sich mit der Redbox erfolgreich als die Plattform für junge Bands in der Region etabliert. Es ist wunderbar zu sehen, wie sehr das Format angenommen wird und unseren Veranstaltungssaal...

Der Stadt-Land-Ball ist ein Fixtermin für alle Tanzbegeisterten, die auch noch junge Talente in der Region Weiz fördern wollen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz/Lagler

Musik-Förderung
Stadt-Land-Ball bringt 12.000 Euro für junge Talente

Der Stadt-Land-Ball Weiz im vergangenen Jänner war nicht nur ein gesellschaftliches Highlight, sondern brachte auch 12.000 Euro für die Förderung der Musikbildung junger Menschen ein. Am 18. Januar 2025 wird erneut zum Ball geladen, um die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der Region zu unterstützen. WEIZ. Ein Highlight für alle Tanzbegeisterten und Musikliebhaberinnen und -liebhaber: Der Stadt-Land-Ball in Weiz feiert am 18. Januar 2025 sein Comeback. Mit dem Ziel, junge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
12

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Musistorch landete mit Jonas

Jonas, geb. 5. Juni 2024 um 15:50 Uhr mit 3800 g und 55 cm Länge ist der jüngste Nachwuchs in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Die Schlagzeugkollegin stellten sich beim stolzen Papa Michael und bei der glücklichen Mama und Marketenderin Birgit mit dem Musistorch ein. Ab nun bestimmt Jonas, wann im neu gebauten Haus gearbeitet, geschlafen, Musik gemacht oder ausgeruht wird.

Ein großer Abend mit herausragenden Nachwuchsmusikern - Talente stellen sich vor - Kulturverein Waldhausen & LMS Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
61

Kulturverein Waldhausen & LMS Grein
Ein großer Abend mit herausragenden Nachwuchsmusikern

WALDHAUSEN, GREIN, STRUDENGAU. Es war ein musikalischer Sonntagabend, der in die Geschichte des Kulturvereins Waldhausen und der Landesmusikschule Grein eingeht. Der Kulturverein mit Obfrau Magdalena Eder präsentierte herausragende Nachwuchsmusiker aus dem Strudengau. „Alle Vortragenden sind entweder Teil der Akademie für Begabtenförderung, bereiten sich auf „Audit of Art“ oder für die Aufnahme an einer Musikuniversität vor und sind Gewinner bei Wettbewerben“, informierten Magdalene Eder und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Jugendlandesrätin Daniela Winkler beim Auftritt der fünf besten Bands der SongChallenge 2023 des Landesjugendreferates auf der 88,6 Bühne im Rahmen des Familienfestes in Neusiedl am See. | Foto: Büro LRin Winkler / Christoph Novak
2

Abstimmen ab 1. April
23 Teilnehmer bei burgenländischer SongChallenge

23 Teilnehmer stellen sich der SongChallenge 2024. Jene Musiker, für die die meisten Publikumsstimmen abgegeben werden, gewinnen eine professionelle Studioaufnahme mit dem Robbie Williams Bassisten Jerry Meehan. BURGENLAND. Die SongChallenge des Landesjugendreferates hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt im burgenländischen Musikkalender entwickelt. Junge Musiker können mit selbstkomponierten Musikstücken daran teilnehmen. Die Anzahl der Einreichungen ist kontinuierlich von Jahr zu...

Seit Mai 2022 startet die Band "Cupiditas" durch. Am heutigen Tag wurde ihr neuester Song veröffentlicht. | Foto: Wiebke Krause @wiebscaptures
Aktion 2

Interview mit Cupiditas
Von der Schul-Talentshow auf die große Bühne

Seit Mai 2022 startet die Band "Cupiditas" in Mattersburg so richtig durch. Was mit einer Talentshow in der Schule begonnen hat, brachte die vier jungen Musiker auch schon auf ganz große Bühnen ,wie die im Gasometer. BEZIRK MATTERSBURG. Marvin, Julia, Michi und Jakob sind Teil der Band "Cupiditas". Neben einigen erfolgreichen Live-Auftritte vor großem Publikum haben die vier Musiker auch schon den ein oder anderen eigenen Song veröffentlicht. Ihr neuester Song heißt "Hell of a drug", ihn gibt...

Die erfolgreiche Musikerinnen und Musiker bei der Urkundenverleihung in der Musikschule Trofaiach, | Foto: Privat

Nachwuchsmusiker
Kids haben sich das Leistungsabzeichen erspielt

Insgesamt 38 junge Mädchen und Burschen stellten sich kürzlich der praktischen Leistungsabzeichenprüfung im Blasmusikverband Leoben. Alle Prüflinge haben mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg abgeschlossen.  TROFAIACH. Ende April 2023 stellten sich 38 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Musikvereinen des Blasmusikverbandes Leoben und auch anderen Bezirken (sieben Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk Liezen und Bruck a.d. Mur und 2 Musikerinnen und Musiker aus Oberösterreich) in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Martina Bärnthaler
Das Orchester „Landeck Wind“ besteht nur aus Schüler:innen der LMS Landeck. | Foto: LMS Landeck
7

Musikbezirk Landeck
Drei Orchester beim Landeswettbewerb Jugendblasorchester

Beim Landeswettbewerb Jugendblasorchester Tirol am 25. März 2023 im Haus der Musik in Innsbruck ist der Musikbezirk Landeck mit drei Klangkörpern – „Landeck Wind“, „JugendOrchIdee“ und dem JBO Nauders – vertreten. BEZIRK LANDECK. Am 25. März 2023 findet der diesjährige Jugendorchester-Blasmusik-Wettbewerb für Tirol im Haus der Musik in Innsbruck statt. Aus dem Musikbezirk Landeck sind dieses Mal drei Orchester mit dabei und wollen Ihr Können spielerisch unter Beweis stellen. Mit „Landeck Wind“,...

Erste Orchestererfahrung konnten alle sechs bereits beim Valentiner Musikschulorchester "Oberes Mostviertel" sammeln. | Foto: Stadtkapelle St. Valentin
2

Musikverein St. Valentin
Nachwuchsmusiker:innen für die Stadtkapelle

Die Stadtkapelle St. Valentin holt sechs neue Jungmusiker vor den Vorhang: Johannes Sommer, Andreas Lehemayr, Lukas Schnetzinger (alle Hohes Blech), die Schwestern Chiara (Querflöte) und Jana Stollnberger (Oboe) sowie Monika Wallner (Horn). ST. VALENTIN. Die Stadtkapelle St. Valentin wünscht allen ein erfolgreiches und lustiges Vereinsleben. Erste Orchestererfahrung konnten alle sechs bereits beim Valentiner Musikschulorchester "Oberes Mostviertel" sammeln.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Alexander Gergelyfi ist am 21. März im Mittleren Saal im Brucknerhaus Linz mit fünf verschiedenen Tasteninstrumenten zu hören. | Foto: Maria Otter_PresseKleiner
Video

"Stars von Morgen"
Junger Linzer zeigt Tastenavantgarde im Brucknerhaus

Der junge Linzer Tastenvirtuose Alexander Gergelyfi ist Mitte März zu Gast im Brucknerhaus. Im Gepäck hat er gleich fünf außergewöhnliche Instrumente, die er alle perfekt beherrscht. LINZ. Die Brucknerhaus-Reihe "Stars von Morgen" fördert talentierte junge Musikerinnen und Musiker. Am 21. März steht der Linzer Alexander Gergelyfi auf der Bühne – Und das mit gleich fünf verschiedenen Tasteninstrumenten. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf avantgardistische Musik aus Renaissance,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit dabei sind auch Schüler der Musikschule Villach – nämlich Maria-Sophia Kolloros, Clarissa Walcher und Lorea Mimura. | Foto: Tanja Oberwinkler-Sonnleitner

prima la musica
Großer Auftritt für junge Villacher Musiktalente

Das Villacher Trio "frisch gestrichen" ist beim Kärntner Landeswettbewerb prima la musica dabei. OSSIACH, VILLACH. Zum 31. Mal findet der Kärntner Landeswettbewerb prima la musica heuer statt. Insgesamt werden 252 Teilnehmer ihr Können zum Besten geben und 59 Juroren – Musiker, Komponisten, Musikschullehrer etc. – werden sich in der Musikakademie Ossiach (CMA) einfinden, um über die Leistung der Kinder und Jugendlichen zu befinden. In verschiedenen Kategorien – Ensemble Kreativ, Kammermusik...

Nachwuchsmusiker und Bands aus Linz gesucht! | Foto: Jolphin Bad Karma Club

Musiker und Bands gesucht
Bewerbungsstart für Linzer Musikpavillon 2023

Linz sucht Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen und Bands mit Linz-Bezug für den Musikpavillon von Juli bis August 2023. Bewerbungen sind bis 15. Jänner 2023 an musikpavillon@mag.linz.at zu schicken. LINZ. Von Juni bis August 20203 öffnen sich bereits zum 33. Mal die Tore des Musikpavillons im Donaupark in Linz. Gesucht werden Nachwuchsmusiker und Nachwuchsmusikerinnen und Bands mit Linz-Bezug. Auch 2023 gibt es wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Freitag und Samstag sorgen...

  • Linz
  • Anna Kirschner
Das Jugendorchester Steyr-Garsten, unter der Leitung von Wolfgang Pramhas und Raphael Nöhammer, wirkte dieses Jahr bei der langen Nacht der Blasmusik mit und begeisterte die Besucherinnen und Besucher mit einem tollen Auftritt. | Foto: Stadtkapelle Steyr

JugendRundSchau
"Eine sinnvolle und lustige Freizeitbeschäftigung"

Gemeinsames Musizieren und die Förderung der Gemeinschaft sind Aufgaben des Jugendorchesters  Steyr-Garsten. STEYR/GARSTEN. Annika Abert ist eine von drei Jugendreferentinnen und Jugendreferenten der Stadtkapelle Steyr. Gemeinsam mit Alina Schmiedinger und Markus Bock setzt sie sich für das Jugendorchester Steyr-Garsten, das von der Stadtkapelle Steyr gemeinsam mit der Marktmusikkapelle Garsten ins Leben gerufen wurde, ein. "Der Schwerpunkt des Jugendorchesters ist natürlich das gemeinsame...

Das Nachwuchs-Blasorchester „Young Spirit Kronstorf“ lädt am Sonntag, 3. Juli zur Familien-Matinee in die Josef-Heiml-Halle ein. | Foto: Blasorchester Young Spirit Kronstorf

Familienkonzert
Familien-Matinee des Blasorchesters „Young Spirit“

Nachdem das Konzert mehrmals verschoben werden musste, hat das Warten nun ein Ende: Das Blasorchester „Young Spirit Kronstorf“ lädt am Sonntag, 3. Juli, um 9:30 Uhr zur musikalischen Schatzsuche in die Josef-Heiml-Halle in Kronstorf. KRONSTORF. „Auf der Suche nach Gold, Silber und Juwelen nehmen wir unser Publikum mit auf eine Reise rund um den Globus", so das Nachwuchsorchester. Das Programm erstrecke sich dabei von modernen Pop-Hits bis hin zu zeitlosen Evergreens. „So ist für die ganze...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Schlagzeuger, Tubist und Arrangeur: Elias Ennsfellner kann als musikalisches Multitalent bezeichnet werden. | Foto: Mühlböck
2

Musikalisches Talent
Elias Ennsfellner gibt gerne den Ton an

Der Musikverein St. Agatha feiert im Rahmen des heurigen Bezirksmusikfest von 24. bis 26. Juni sein 125-jähriges Jubiläum. Mit Elias Ennsfellner haben die Agathenser einen besonders engagierten Musiker in ihren Reihen. Im BezirksRundSchau-Interview spricht der 20-jährige Lehramtsstudent über seine Liebe zur Blasmusik, warum er mehrere Instrumente gleichzeitig spielt und wie er zum Arrangeur für die Jugendmusiker wurde. ST. AGATHA. Seit mittlerweile fünf Jahren ist Elias Ennsfellner für den...

Benjamin Gotthard freut sich mit seiner Lehrerin Karin Keck über den Bundessieg bei prima la musica. | Foto: LMS Eferding
3

prima la musica
Eferdinger Musikschüler mit starken Leistungen

Von 20. bis 31. Mai fand der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb prima la musica in Vorarlberg statt. Sechs Schüler der Landesmusikschule Eferding reisten ins "Ländle". EFERDING. 885 Siegerinnen und Sieger der Landeswettbewerbe stellten sich zwölf Tage lang in insgesamt 540 Wertungen einem musikalischen Wettstreit - darunter 26 prima la musicaPLUS Preisträgerinnen und Preisträger aus Oberösterreich. Die jungen Talente aus Oberösterreich haben sich intensiv auf das Bundesfinale...

Felix Baumgartner aus Proleb ist einer der 15 besten Nachwuchskünstler im steirischen Harmonikawettbewerb. | Foto: KK
2

Steirischer Harmonikawettbewerb
Zwei Nachwuchstalente aus dem Bezirk

Katrin Gruber und Felix Baumgartner von der Musikschule Mautern im Liesingtal sind unter den besten 15 Nachwuchskünstler:innen des steirischen Harmonikawettbewerbs. BEZIRK LEOBEN. Die Förderung der Volksmusik sowie die Suche nach der bzw. dem „besten“ Harmonikaspieler:in der Steiermark ist das Ziel des steirischen Harmonikawettbewerbs. Die jungen Talente bis 14 Jahre haben im Rahmen des Wettbewerb die Möglichkeit, sich einem großen Publikum zu präsentieren, da der Bewerb vom ORF Steiermark...

Junge oberösterreichische Musiktalente wie Lara Sophie Hanusch von der Landesmusikschule Großraming zeigten in Eferding ihr Können. | Foto: MDJ

„prima la musica“
Bezirk Eferding war musikalisches Nachwuchs-Zentrum

Die Landesmusikschulen Eferding, Alkoven und Hartkirchen sowie die Stadtpfarrkirche Linz bildeten von 4. bis 13. März 2022 das Zentrum des musikalischen Nachwuchses Oberösterreichs. EFERDING. Beim Oö. Landeswettbewerb prima la musica 2022 bewertete eine unabhängige, hochkarätig besetzte Jury das Können von 294 Solistinnen und Solisten und 42 Ensembles mit 143 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. „prima la musica setzt seit vielen Jahren bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer...

Paula Diesslbacher, Josefine Aigner und Felix Diesslbacher.
 | Foto: Wilhelm Zelch
2

Zahlreiche Preise geholt
Junge Musiktalente bei Prima la Musica erfolgreich

BEZIRK. Großartige Leistungen zeigten junge Landesmusik-Schüler aus dem Bezirk Gmunden beim heurigen Landeswettbewerg "Prima la Musica" in Hartkirchen (Bezirk Eferding). Das Trompetentrio "6 komma 3" (Durchschnittsalter) trat als jüngstes Ensemble in der Altersgruppe A an. Die Drei überzeugten mit ihren fünf, teilweise auswendig dargebotenen Stücken die Jury vollends. Bei einem Jazz-Stück boten sie sogar eine Gesangseinlage. Bereits mit fünf Jahren haben sie mit Trompetenunterricht bei Herbert...

Paul Stöckler lebt für die Musik. | Foto: Allmer
1 2

Schlagzeuger aus Leidenschaft
Only here to inspire you

Paul Stöckler (19) aus Micheldorf ist ambitionierter Hobbymusiker und spielt Schlagzeug. Zum Beruf möchte er seine große Leidenschaft aber nicht machen. Sein Motto: "Ich bin nur da, um dich zu inspirieren." MICHELDORF. Mit fünf Jahren hat Paul Stöckler angefangen, mit sogenannter "Body Percussion" auf seinem Körper herumzutrommeln und einfache Rythmen zu spielen. Seine Eltern, welche das Potenzial erkannten, schenktem ihm ein Kinderschlagzeug. Dieses wurde so von dem jungen Talent bearbeitet, ...

Werde Teil der Salinenmusik Bad Ischl!

Die Salinenmusikkapelle Bad Ischl startet im Herbst 2022 erneut mit dem Projekt „Die Salzkristalle“. Dieses kleine Orchester setzt sich aus Kindern zusammen, die seit mindestens einem Jahr auf ihrem Instrument in der Musikschule unterrichtet werden. Begleitend ab dem zweiten Jahr wird dann wöchentlich im Orchester gespielt. Da eine Instrumentenvorstellung in der Schule leider nicht möglich war, sind alle interessierten Kinder und ihre Eltern herzlich eingeladen, zu einem unverbindlichen...

Foto: Mag. Ledolter
6

Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag
Unter diesen begeisterten SchülerInnen sind bestimmt ein paar begnadete NachwuchsmusikerInnen!

Sehr gelungene Veranstaltung der Musikschule Mürzzuschlag für Schülerinnen und Schüler der Toni Schruf Volksschule in Mürzzuschlag. Die Begeisterung über die von den Musikschullehrern vorgetragenen Stücke war groß und ich denke, dass wir uns durch den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten der Johannes Brahms Musikschule um exzellente Mürzer NachwuchsmusikerInnen keine Sorgen machen müssen!

Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links) | Foto: Stefan Sattler
2

Wolfsberg
Konzert-Premiere am Hohen Platz

"StadtMacherInnen" und Gemeinde Wolfsberg organisierten Videoaufnahmen für Lavanttaler Bands. WOLFSBERG (tef). Am Freitag, dem 17. Juli 2020, starten die "StadtMacherInnen", abhängig von den Lichtverhältnissen, circa ab 20.30 Uhr mit acht Bands am Wolfsberger Hohen Platz den Konzertreigen nach der Corona-Unterbrechung. Konzert auf der LeinwandZu sehen und zu hören sind die folgenden Bands zwar nicht live, aber dafür auf einer großen Leinwand: Marion Stimpfl Band, Sarah Wiernsberger Quartett,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.