Wolfsberg
Konzert-Premiere am Hohen Platz

- Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links)
- Foto: Stefan Sattler
- hochgeladen von Simone Koller
"StadtMacherInnen" und Gemeinde Wolfsberg organisierten Videoaufnahmen für Lavanttaler Bands.
WOLFSBERG (tef). Am Freitag, dem 17. Juli 2020, starten die "StadtMacherInnen", abhängig von den Lichtverhältnissen, circa ab 20.30 Uhr mit acht Bands am Wolfsberger Hohen Platz den Konzertreigen nach der Corona-Unterbrechung.
Konzert auf der Leinwand
Zu sehen und zu hören sind die folgenden Bands zwar nicht live, aber dafür auf einer großen Leinwand: Marion Stimpfl Band, Sarah Wiernsberger Quartett, Contenders, Trinity, Projekt Kocnik & Quendler, Loky, Trio Paul Zlattinger und Felisus. Vor allem die Künstler trifft die Corona-Krise besonders hart, da seit dem Lockdown keine Auftritte mehr in gewohnter Form möglich sind.
Fruchtbare Kooperation
"Weil Live-Konzerte zu Zeiten der Pandemie in geschlossenen Räumen lange überhaupt verboten waren und noch immer sehr schwierig zu organisieren sind, haben wir gemeinsam mit dem Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz beschlossen, vor allem Lavanttaler Künstler auf einem etwas anderen Weg zu unterstützen", erklärt der Obmann der "StadtMacherInnen" Bernhard Teferle.
Clubraum als Studio
Dafür wurden im Clubraum in der Bamberger Straße Studio-ähnliche Bedingungen geschaffen. Bei den zweitägigen Sessions Anfang Juni wurde von den acht Bands rund vierstündiges Ton- und Bildmaterial aufgenommen, das den Musikern für Promotion-Zwecke kostenlos zur Verfügung gestellt, in den sozialen Netzwerken veröffentlicht und am Hohen Platz mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert wird. Den Sound für die Datenträger konservierte an den beiden Tagen Rudi Pittino vom Musikhaus Randeu.

- Saxophonist Stefan Koller brillierte mit einem Soloprogramm.
- Foto: Stefan Sattler
- hochgeladen von Simone Koller
Bild und Ton
Die Bilder dazu nahmen Stefan Sattler und Mario Maxl auf, die das Rohmaterial auch sichten, schneiden und die endgültigen Versionen fertig stellen. Die Besucher des Konzertes am 17. Juli erwartet genreübergreifende, spannende Musik mit Elementen aus dem Jazz, dem Pop, dem Rock und der Weltmusik.
Lavanttaler Künstler
Eingespielt wurden die Sets fast ausschließlich von Lavanttaler Künstlern. Viele von ihnen haben ihre ersten musikalischen Gehversuche an einer der Musikschulen im Bezirk gemacht und studieren zurzeit an einem Konservatorium oder an einer Musikuniversität.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.