Wolfsberg
Konzert-Premiere am Hohen Platz

Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links) | Foto: Stefan Sattler
2Bilder
  • Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links)
  • Foto: Stefan Sattler
  • hochgeladen von Simone Koller

"StadtMacherInnen" und Gemeinde Wolfsberg organisierten Videoaufnahmen für Lavanttaler Bands.

WOLFSBERG (tef). Am Freitag, dem 17. Juli 2020, starten die "StadtMacherInnen", abhängig von den Lichtverhältnissen, circa ab 20.30 Uhr mit acht Bands am Wolfsberger Hohen Platz den Konzertreigen nach der Corona-Unterbrechung.

Konzert auf der Leinwand

Zu sehen und zu hören sind die folgenden Bands zwar nicht live, aber dafür auf einer großen Leinwand: Marion Stimpfl Band, Sarah Wiernsberger Quartett, Contenders, Trinity, Projekt Kocnik & Quendler, Loky, Trio Paul Zlattinger und Felisus. Vor allem die Künstler trifft die Corona-Krise besonders hart, da seit dem Lockdown keine Auftritte mehr in gewohnter Form möglich sind.

Fruchtbare Kooperation

"Weil Live-Konzerte zu Zeiten der Pandemie in geschlossenen Räumen lange überhaupt verboten waren und noch immer sehr schwierig zu organisieren sind, haben wir gemeinsam mit dem Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz beschlossen, vor allem Lavanttaler Künstler auf einem etwas anderen Weg zu unterstützen", erklärt der Obmann der "StadtMacherInnen" Bernhard Teferle.

Clubraum als Studio

Dafür wurden im Clubraum in der Bamberger Straße Studio-ähnliche Bedingungen geschaffen. Bei den zweitägigen Sessions Anfang Juni wurde von den acht Bands rund vierstündiges Ton- und Bildmaterial aufgenommen, das den Musikern für Promotion-Zwecke kostenlos zur Verfügung gestellt, in den sozialen Netzwerken veröffentlicht und am Hohen Platz mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert wird. Den Sound für die Datenträger konservierte an den beiden Tagen Rudi Pittino vom Musikhaus Randeu.

Saxophonist Stefan Koller brillierte mit einem Soloprogramm.  | Foto: Stefan Sattler
  • Saxophonist Stefan Koller brillierte mit einem Soloprogramm.
  • Foto: Stefan Sattler
  • hochgeladen von Simone Koller

Bild und Ton

Die Bilder dazu nahmen Stefan Sattler und Mario Maxl auf, die das Rohmaterial auch sichten, schneiden und die endgültigen Versionen fertig stellen. Die Besucher des Konzertes am 17. Juli erwartet genreübergreifende, spannende Musik mit Elementen aus dem Jazz, dem Pop, dem Rock und der Weltmusik.

Lavanttaler Künstler

Eingespielt wurden die Sets fast ausschließlich von Lavanttaler Künstlern. Viele von ihnen haben ihre ersten musikalischen Gehversuche an einer der Musikschulen im Bezirk gemacht und studieren zurzeit an einem Konservatorium oder an einer Musikuniversität.

Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links) | Foto: Stefan Sattler
Saxophonist Stefan Koller brillierte mit einem Soloprogramm.  | Foto: Stefan Sattler
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.