Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Am vergangenen Dienstag erstattete eine 16-jährige Schülerin einer Neuen Mittelschule im Pinzgau Anzeige wegen Diebstahles eines E-Scooters. Nach Ermittlungen in der Schule wurde die Diebin von der Polizei ausgeforscht. | Foto: RBS
2

Ermittlungen in Pinzgauer Schule
13-Jährige stahl E-Scooter von Mitschülerin

Am vergangenen Dienstag erstattete eine 16-jährige Schülerin einer Neuen Mittelschule im Pinzgau Anzeige wegen Diebstahles eines E-Scooters. Nach Ermittlungen in der Schule wurde die Diebin nun ausgeforscht: eine Mitschülerin derselben Schule. PINZGAU. Eine Anzeige ging vergangenen Dienstagnachmittag, 18. Februar 2025, gegen 16 Uhr, bei der Polizei im Pinzgau ein: Eine 16-jährige Schülerin meldete den Diebstahl ihres E-Scooters, der am selben Tag im Zeitraum von 08:20 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Vlnr.: Christoph Krahbichler (Lions Clubbeauftragter), Isabelle Maier (zweiter Platz, Klasse 3S), Temel Dschulnigg (erster Platz, Klasse 2C), Awa Fatty (dritter Platz, Klasse 2A), Fachlehrerin Eva Mitterlechner, Marion Herzog (stellvertretende Schulleiterin) und Siegfried Deutinger (Präsident der Lions Saalfelden).   | Foto: Lionsclub Saalfelden
3

Frieden
Malwettbewerb für die Gestaltung des Lions-Friedensplakates

Der Lionsclub Saalfelden veranstaltete gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden Stadt einen Malwettbewerb, bei dem es um die kunstvolle sowie kreative Gestaltung des heurigen Lions-Friedensplakates. Insgesamt nahmen 251 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, am Ende setzte sich Temel Dschullnig (Platz eins), Isabelle Maier (Platz zwei) und Awa Fatty (Platz drei) durch. SAALFELDEN. Der Lionsclub Saalfelden organisierte auch dieses Jahr gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden...

Der Bürmooser Bürgermeister Fritz Kralik schilderte im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau im Gemeindezentrum Bürmoos seine Pläne für das Jahr 2022. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gemeinde Bürmoos
Bürgermeister schildert Pläne für das Jahr 2022

Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau erzählt der Bürmooser Bürgermeister über aktuelle Projekte und schildert die Pläne und Herausforderungen der knapp unter 5000 Einwohner starken Gemeinde. BÜRMOOS. In der Gemeinde Bürmoos werden derzeit verschiedene Projekte umgesetzt. Ob Schulbau oder Gewerbegebiet, Bürgermeister Fritz Kralik schildert die wichtigsten Pläne für das Jahr 2022. Ein besonders wichtiges Thema im Ort ist derzeit der lange geplante Bau der Volks- und Mittelschule. Neubau...

Vor der neuen Mittelschule in Grödig im Bild (v.l.n.r.): der Bürgermeister von Grödig, Herbert Schober, der Schulleiter Christian Schwaiger, die Landesrätin Daniela Gutschi und der Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Digitales Lernen
Die Digitalisierung hält Einzug in Salzburgs Schulen

480 Klassen der fünften und sechsten Schulstufe werden jetzt flächendeckend mit Laptops oder Tablets ausgestattet. In der Mittelschule Grödig ist der digitale Unterricht bereits gelebte Realität. Davon überzeugten sich Landesrätin Daniela Gutschi und Bildungsdirektor Rudolf Mair am 20. Oktober 2021 im Rahmen eines Schulbesuchs  bei dem Lehrer und Schüler zeigten, wie sie den digitalen Unterricht bereits umsetzen. GRÖDIG. „Der Masterplan Digitalisierung eröffnet mit der passenden ‚Hardware‘...

Bürgermeister Schnitzhofer vertritt den Tennengau im Landtag.
3

Sommergespräche: Johann Schnitzhofer
Abtenau investiert in die Schulen

Für den Landtagsabgeortneten und Bürgermeister von Abtenau Johann Schnitzhofer ist die Schulbildung der Kinder und die Information der Gemeindebürger wichtig. ABTENAU. Abtenau ist nach der Bezirkshauptstadt Hallein und Kuchl die drittgrößte Gemeinde im Tennengau. Sie hatte mit Stand 1. Jänner 2021 5.894 Einwohner. Flächenmäßig zählt Abtenau mit 186,95 Quadratkilometern zu den größten Gemeinden im Bundesland Salzburg. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Ort an das Salzkammergut, den...

Die Preisträger der Neuen Mittelschule Golling mit dem Siegerbild des Wettbewerbs zur Salzachklamm.  | Foto: Martin Schöndorfer
11

Naturerlebnis Salzachklamm
Malwettbewerb "Salzachklamm" für Schüler

Zur Umbenennung der Salzachöfen in die Salzachklamm veranstaltet Hotel Pass Lueg gemeinsam mit dem Tourismusverband und der Neuen Mittelschule Golling einen Malwettbewerb für Schüler der vierten Klassen.   GOLLING. Seit einiger Zeit heißen die Salzachöfen "Salzachklamm".  Zur Umbenennung der Salzachöfen in die Salzachklamm veranstaltete das Hotel Pass Lueg gemeinsam mit dem Tourismusverband und der Mittelschule Golling einen Malwettbewerb unter dem Motto Jugend – Natur – Kunst –...

"Wir wünschen uns, dass der Garten zukünftig viele kreative (Unterrichts-)Stunden beherbergen darf und die Schüler zum Nachahmen Zuhause inspiriert", so Margret Mitterer (re.) | Foto: Obst- und Gartenbauverein Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden
1 Aktion 3

Neukirchen
Neue Gärten für den Kindergarten und die Mittelschule

Im Kindergarten und in der Mittelschule Neukirchen entstanden auf Initiative von Margret Mitterer neue Gärten. NEUKIRCHEN. "Im Garten kann man Vieles lernen – etwa vorausschauend zu denken, sich die Arbeit aufzuteilen, Verantwortung zu übernehmen und geduldig zu sein", weiß Margret Mitterer, zweifache Mama, Obfrau des Elternvereins und Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden (OGV). Sie setzte sich daher für neue Gärten im Kindergarten und in der Mittelschule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Schulen im Stadtzentrum Zell am See ist in die Jahre gekommen. Jetzt hat man sich auf einen Neubau geeinigt. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Zell am See
2

Neubau Schule Zell am See
Wimmreuter: "Es ist eine Riesenchance"

Nach langem Hin und Her hat sich die Zeller Stadtregierung zu einem Neubau der Schule entschlossen- Mehrzweckhalle für den Sport wird kommen. ZELL AM SEE (vor). Das Schulzentrum, in dem die Mittelschule, die Volksschule und die Proberäume der Bürgermusik untergebracht sind, platzt aus allen Nähten. Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen. Es gibt zu wenige Klassenräume, die Heizung ist veraltet und Barrierefreiheit ist nicht gegeben. Die Standortfrage wurde in der Vergangenheit...

Die Zweitklässler der Mittelschule Bad Vigaun waren überrascht, als die Hälfte ihrer Mitschüler im seitlichen „toten Winkel“ einfach verschwand. | Foto: NMS Bad Vigaun
3

Bad Vigaun
Sicherheit im Straßenverkehr wird an der NMS früh gelernt

Den Initiatoren der Aktion „Gefahrensituation ‚toter Winkel‘“ wollen vermitteln, was jeder selbst für die eigene Sicherheit tun kann und geben lebenswichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden. BAD VIGAUN. Kinder – ob zu Fuß oder mit dem Rad – sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und dürfen sich keinesfalls darauf verlassen, jederzeit von Lkw-Lenkern wahrgenommen zu werden. Die Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Bad Vigaun konnten das vor kurzem mit ihren...

Foto: NMS Bad Hofgastein

Homeschooling
Lehrer bedanken sich bei Eltern

Die Schulschließungen Mitte März haben Kinder, Eltern und Lehrer vor absolut neue Herausforderungen gestellt! GASTEIN (rok). Dass das Homeschooling an der Neuen Mittelschule Bad Hofgastein so gut funktionierte, liegt zu einem großen Teil bei den Eltern, die in dieser „besonderen Zeit“ Außerordentliches geleistet haben! Für diese großartige Unterstützung bedankt sich die Schulleitung und das gesamte Lehrerteam der NMS Bad Hofgastein bei allen Eltern recht herzlich! Diese Danksagung gilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Auch für Familien ändert sich einiges. | Foto: pixabay
1 4

Neuerungen
Auto, Schule, Arbeit: Was sich 2020 alles ändert

Gleich ab 1. Jänner 2020 treten in Österreich mehrere Änderungen in Kraft. Auch für Schüler ändert sich einiges - allerdings erst ab Herbst. ÖSTERREICH. Die bereits beschlossene neue, einheitlichen Sozialhilfe wurde vor Weihnachten vom Verfassungsgericht gekippt. Verfassungswidrig sind demnach die Regelungen betreffend der Höchstsätze für Kinder sowie die Verknüpfung der Sozialhilfe mit Sprachkenntnissen. Die in Ober- und Niederösterreich für 1. Jänner geplanten Änderungen werden demnach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Timo Fleischer, Leiter des Forschungsprojektes, lässt die Schüler in die digitale Welt eintauchen.  | Foto: NMS Herrnau/Lankes
2

Neues Unterrichtsmaterial
Schüler gestalten Zukunft des digitalen Lernens mit

Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau setzten sich mit digitalen Unterrichtsmaterialien auseinander. SALZBURG. Wie können die Unterrichtsmaterialien der Zukunft aussehen? Mit dieser Thematik setzten sich die Schüler der Praxis-Neuen Mittelschule Herrnau (NMS) in ihrem Chemie- und Physikunterricht auseinander. Betreut wurde das Forschungsprojekt mit dem Namen "EXBOX-Digital" von der Chemie- und Physiklehrerin Gabriele Lankes. „Das Forschungsprojekt vereint zwei Interessensbereiche der...

Foto: NMS Golling

Neue Mittelschule Golling
Nacht der Mathematik mit Übernachtung in der Schule

Die „Nacht der Mathematik“ ist ein Online-Wettbewerb, bei dem Schüler gemeinsam an herausfordernden Mathematikaufgaben arbeiten. Teamgeist und das Gemeinschaftserlebnis stehen dabei im Mittelpunkt. GOLLING. 40 Schüler der dritten Klassen nahmen kürzlich an der "Nacht der Mathematik" teil. Um 20 Uhr konnte es losgehen: Die Computer wurden hochgefahren, die Lösung der Gruppenaufgabe eingegeben und mit Spannung warteten alle auf die Aufgaben. Begeisterung für MathematikEs galt handlungsorientierte...

Im Bild v.l.n.r.: Chiara Kendler, Hansi Scherer, Stefan Oberbarleitner, Patrick Etzer, David Eder, Jonas Flatscher und Eric Brunnauer.
1

NMS Bruck lud zur Brucker Sternstund'

`Am Mittwoch, den 11.12.2019 erwartete die vielen Besucher*innen der ersten Brucker Sternstund`' eine abwechslungsreiche Adventstunde in der stimmungsvoll dekorierten Turnhalle gestaltet von denSchüler*innen und Lehrer*innen der NMS Bruck. Die Bläser sowie die Flötengruppe, die Brucker Spitzbuam, ein Hirtenspiel sowie ein Video mit Gedanken zur Weihnachtszeit, Gedichte in English und eigene Reime, Lieder des Schulchors und einzelner Klassen sowie Musikstücke füllten die abendliche Stunde. Stolz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Informatik-Neue Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße
Foto: Fotos: NMS Bruck
1 2 6

Hilfe, die Müllis kommen!

Die Theatergruppe der Neuen Informatik-Mittelschule Bruck brachte kürzlich ihr Stück „Hilfe, die Müllis kommen!“ auf die Bühne. Hierbei wurden unter der Leitung von Renate Krassnitzer die Müllproblematik und die Umweltverschmutzung unter die Lupe genommen und kritisch beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler regten ihr Publikum zum Nachdenken an und machten so auf dieses so wichtige Thema aufmerksam. Schauspielerisches Können, geübte Tanzschritte und wunderbare Stimmen verzauberten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Informatik-Neue Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße
Stefan Brennsteiner mit den Kindern der Mittwochsgruppe der schulischen Nachmittagsbetreuung und mit Ilona Laube vom Hilfswerk Salzburg. | Foto: Hilfswerk Salzburg
8

Prominenter Besuch
ÖSV-Skifahrer Stefan Brennsteiner in der Nachmittagsbetreuung Uttendorf

Vorgestern, am 29. Mai, besuchte der bekannte Sportler aus Niedernsill eine Gruppe der Nachmittagsbetreuung der NMS und VS in Uttendorf; auch andere Kinder durften dabei sein. UTTENDORF. Stefan Brennsteiner zeigte Videos von verschiedenen Läufen seiner turbulenten Karriere - eine emotionale Palette von schweren Verletzungen über Niederlagen bis hin zu sensationellen Siegen. Er veranschaulichte seinen harten Kampf zurück bis hin zu den Weltbesten im Riesentorlauf. Spannend... Der Niedernsiller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gappmayer, Samsonjungs mit Samsonträger Alexander Seifter, Gell, Moser (von links nach rechts)  | Foto: Hinterberger Dominik
12

Brauchtum an der NMS Tamsweg
Hoamat is vü mehr ois a Ort...

Die NMS Tamsweg stand in letzter Zeit unter dem Motto "Volkskultur/Heimat erleben". Unter der Leitung der zwei Lehrerinnen Christina Gell und Sandra Moser beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2C Klasse intensiv mit der Volkskultur. Am 3. Mai wurden die Ergebnisse in der Großsporthalle in Tamsweg präsentiert. "Uns geht es in erster Linie darum, leider oft Vergessenes, das aber unsere Heimat ausmacht, wieder aufleben zu lassen. Mit dem Projekt ist es uns gelungen, Kinder und...

Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Klassensiegerinnen 1b/2b v.l. Sophia Dampf, Lara Lurger, Leonny Schnuderl. | Foto: NMS Neualm
11

Sport
Schulskimeisterschaften der Sport-Mittelschule Hallein/Neualm

HALLEIN. Anfang Februar (6.2.) fanden die dritten Schulskimeisterschaften der Sport-Mittelschule Hallein/Neualm (SNMS) bei den Zinkenliften in Bad Dürrnberg statt. Die etwa 70 Schüler bestritten dabei die Disziplin Riesentorlauf und so mancher Sportler fuhr tolle Ergebnisse ein. "Das Wetter war außerdem ein Traum", erzählt eine Lehrerin der SNMS.  Am PodestBei den Mädchen erzielte Rebecca Müller (3b) die Tagesbestzeit, der Tagessieger bei den Burschen heißt Florian Kelemen (2b). Die Sieger der...

<f>Bildungsdirektor Rudolf Mair</f> und Eva-Maria Engelsberger (Stabstelle Kommunikation) im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (re).

Bildung
"Habe Kinder gegen Planstellen getauscht"

Salzburgs neuer Bildungsdirektor Rudolf Mair spricht über "schneefrei", das aus für Schulinspektoren und über Qualitätsmanagement im Bildungsbereich. SALZBURG. Seit gut zwei Wochen ist die neue Salzburger Bildungsdirektion im Vollbetrieb und muss schon mit einer echten Ausnahmesituation umgehen. Die heftigen Schneefälle im ganzen Land fordern rasche Entscheidungen in der neuen Behörde: Welche Schulen bleiben trotz angespannter Wettersituation offen und wo wird der Unterricht vorübergehend...

Die Volleyballerinnen des Bundesgymnasium St. Johann starteten souverän in die neue Saison der Schülerliga. | Foto: Elisabeth Baumann

Volleyball
St. Johann startet souverän in die Saison

ST. JOHANN (ama). Das erste Spiel bestritt die Heimmannschaft aus St. Johann gegen die bereits eingespielte Mannschaft von der NMS Saalfelden. Angefeuert von den Sprechchören der Fans starteten die Mädchen aus St. Johann sehr gut und gaben die Führung im ersten Satz kaum aus der Hand. Im zweiten Satz waren dann kaum mehr Fans anwesend und die Saalfeldnern nutzten die Ruhe für sich aus - mit einigen tollen Bällen konnten sie dem Spiel der St. Johann Paroli bieten, jedoch ging auch der 2. Satz...

Direktorin Elisabeth Karl ist stolz auf die modernen Unterrichtsmethoden ihrer Schule | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Grödig
Fächerübergreifend lernen

Die Neue Mittelschule erstrahlt seit einem Jahr in neuem Glanz. GRÖDIG. Gut vier Millionen Euro investierten Bund und Gemeinde in das Gebäude aus den 70er Jahren. Wie das Schulhaus, wurde auch die Art des Unterrichts seit einigen Jahren den modernsten Standards angepasst. "Wir sind eine Mittelschule mit Musikklassen und haben auch einen technischen Schwerpunkt", so Direktorin Elisabeth Karl. Mint-ZertifikatIn der Mint-zertifizierten Schule werden die Naturwissenschaften als Flächenfach...

v.l. Bürgermeister Adolf HInterhauser, Vizebürgermeisterin Daniela Zauner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Abt Johannes Perkmann und Altabt Nikolaus Wagner | Foto: Neumayr

Älteste Schule des Landes erstrahlt im neuen Glanz

DORFBEUERN (red). Die Private Neue Mittelschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern wurde in einer dreijährigen Bauphase umgestaltet und am vergangenen Sonntag feierlich eingeweiht. Die Schule gilt als älteste Landesschule in Salzburg, das belegen Quellen aus dem 13. Jahrhundert. "Uns war es wichtig, dass die historische Bausubstanz und die besondere Atmosphäre unseres Hauses erhalten bleiben. Und das haben wir mit Bravour geschafft", zeigt sich Direktor Michael Warter erfreut. Einst ein Ort...

12

Krimidinner in Lofer - Jugendkulturprojekt MASH

Gruseln ist "in" und Krimis sind sowieso nie "out" - die jungen Schauspieler aus Lofer zeigen, wie's geht! LOFER. Wenn man ins Theater geht, will man nachher oft noch gut essen. Beim "Krimidinner" der NMS/HS Lofer, entstanden aus einem Workshop der Jugendinitiative MASH, kann man beides: Ein 4-Gänge-Menü, zubereitet von den Schülern, ist in der Vorstellung inbegriffen. Die Idee dazu hatte Lehrerin Karin Spatzenegger, "weil die Kinder nicht nur gern schauspielern, sondern auch gern kochen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.