Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Germteigwacka: Johanna Miesenberger ist stolz auf ihren Germteigwacka - der jedes Jahr am Christtag auf den Frühstückstisch kommt. | Foto: Privat
4

Singen, Räuchern, Backen
OÖ Bäuerinnen über Weihnachtsbrauchtum

Wenn es schon spätnachmittags draußen dunkel wird und sich eine heimelige Ruhe über den hektischen Alltag legt, die – wenn man Glück hat – von ein paar sanften Schneeflocken begleitet wird, dann spürt man, dass diese schöne Zeit im Jahr begonnen hat: Die Adventszeit. Wer sich dabei von Bräuchen begleiten lässt, erlebt die Tage vor Weihnachten besonders intensiv. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund erzählen von ihren beliebtesten Bräuchen. MÜHLVIERTEL. Man muss nur in Kinderaugen schauen, um zu...

1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Weihnachten in einer stilleren Zeit

BUCH TIPP: Inge Friedl – "Weihnachten wie's früher war - Erinnerungen, Geschichten und Bräuche" In diesem liebevoll gestalteten Buch werden Sehnsüchte und die Stimmung der stillen Weihnacht eingefangen, so wie es früher war. Inge Friedl sammelte sehr persönliche Geschichten von Menschen in Stadt und Land. Sie erzählen, wie sie den Advent und die Weihnachtszeit in ihrer Kindheit erlebt haben. Ein anregendes Buch mit vielen traditionellen Rezepten, Bastelanleitungen und Fotos von Damals, die in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Alpenländischer Bilderbogen

BUCH-TIPP: Bertl Göttl – "Unser Land, unser Jahr: Ein alpenländischer Bilderbogen mit Bertl Göttl" ServusTV-Moderator Bertl Göttl, ein Salzburger Original, liefert in diesem Buch einen groben Überblick über die einzigartige Volks- und Brauchtumskultur in ganz Österreich. Er berichtet stimmungsvoll über weltliche und kirchliche Feiertage, fügt persönliche Erinnerungen und Anekdoten an (Focus eher auf sein Heimatland Salzburg und Umgebung) und steigert so das Lesevergnügen. Servus Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Osterbräuche

HIRSCHBACH. Zu den Osterbräuchen gehören hier laut Martha Haslinger, Ortsbäuerin, zum einen das Dekorieren des Ortsbrunnens, der eine Woche vor bis zwei Wochen nach Ostern in voller Farbenpracht erstrahlt. Zum anderen werden jedes Jahr beim Pfarrkaffee eine Woche vor dem Palmsonntag selbstgebundene Palmbuschen zum Verkauf angeboten, der Erlös wird traditionell einem guten Zweck gespendet. Eine Besonderheit in Hirschbach ist, dass in der Osternacht gesegnetes Brot (Osterbinsen) verteilt wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.