Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Die SPÖ will im Gemeinderat eine getrennte Geh- und Radwegbrücke über den Marbach beantragen: Gemeindevorstand Thomas König (links) und Vizebürgermeister David Venus. | Foto: SPÖ

Verkehr
SPÖ Rudersdorf will Geh- und Radweg auf Brücke trennen

Das Land Burgenland hat den Radweg zwischen Rudersdorf und Dobersdorf entlang der B 319 als wichtige Alltagsradverbindung definiert. Investitionen entlang dieses Radwegs können mit bis zu 100 % gefördert werden, teilten Vizebürgermeister David Venus und Gemeindevorstand Thomas König namens der SPÖ mit. Das treffe auch auf die Brücke über den Marbach zu, die nun als getrennte Geh- und Radwegbrücke errichtet werden könne. Die SPÖ will im Gemeinderat nun abermals eine getrennte Lösung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pro Tag kommen die Bergleute im S7-Tunnel zwei bis drei Meter voran. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
1 7

Baufortschritt
Der halbe S7-Tunnel bei Rudersdorf ist geschafft

Die Corona-Beschränkungen in der Bauwirtschaft haben den Zeitplan für den Bau des S7-Tunnels bei Rudersdorf kaum durcheinandergebracht. Rund die Hälfte des 2,9 Kilometer langen unterirdischen Bauwerks ist bereits geschafft. Nord- und SüdröhreVon den rund 1,8 Kilometern, die in bergmännischer Bauweise mittels Baggervortrieb gegraben werden, sind laut ASFINAG in der Nordröhre 1.200 Meter, in der Südröhre 600 Meter zurückgelegt. Auch von den 1,1 Kilometern Länge, die in offener Bauweise errichtet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit dieser Woche sind alle acht Betonelemente, die für den Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf die Lafnitz überspannen, in ihrer Endposition.
3

Weltneuheit im Straßenbau
S7-Brücke bei Rudersdorf vollständig "ausgeklappt"

Für die ersten Klappbrücken der Welt ist die wichtigste Bauphase abgeschlossen. Seit dieser Woche sind alle acht Betonelemente, die für den Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf die Lafnitz überspannen, in ihrer Endposition, berichtet die Autobahngesellschaft ASFINAG. In der von der TU Wien entwickelten Bautechnik der "Klappbrücken" werden zwei S7-Brücken errichtet: eine über den Lahnbach, die zweite über die Lafnitz. Pro Brücke sind vier Klappvorgänge erforderlich. "Wie bei den vorangegangen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wie ein Regenschirm: Für die S7-Brücken bei Rudersdorf wurden je vier 54 Tonnen schwere Träger abfgesenkt und ausgeklappt. | Foto: Martin Wurglits
2 Video 16

Klappbrücken
Weltneuheit im Brückenbau überspannt Lafnitz bei Rudersdorf

Für den Brückenbau ist eine kleine Revolution, die beim Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf zum Tragen kommt. Für die Errichtung von zwei Brücken über die Lafnitz und den Lahnbach bringt die Autobahngesellschaft ASFINAG die neue "Klapp"-Methode zum Einsatz. Ausklappen wie einen RegenschirmDabei wird die Brücke in senkrechter Lage hergestellt. An beiden Seiten eines Betonpfeilers werden vertikal Träger montiert, die - ähnlich wie ein Regenschirm - ausgeklappt werden. Die beiden Träger sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An der Baustelle Lahnbachbrücke in Rudersdorf: Bautenlandesrat Heinrich Dorner (links) und LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ). | Foto: Martin Wurglits
4

Straßen und Hochwasserschutz
6,6 Millionen Euro für Tiefbau im Bezirk Jennersdorf

Die 50 Millionen Euro, die die Autobahngesellschaft ASFINAG heuer in den Bau des S7-Tunnels Rudersdorf investiert, sind 2019 mit Abstand die größte Summe für den Straßenbau im Bezirk Jennersdorf. Abgesehen davon fließen aber noch weitere 6,6 Millionen Euro in den Tiefbau, gab Bautenlandesrat Heinrich Dorner bei einem Besuch in Rudersdorf bekannt. "Der Löwenanteil geht mit 4,3 Millionen Euro in den Hochwasserschutz wie etwa am Grieselbach oder in Neu-Heiligenkreuz", berichtete Dorner. Das größte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.