Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Brücke raus, Brücke rein, ÖBB-Kraftakte beinahe im Tagesrhythmus. | Foto: zeitungsfoto.at
6

ÖBB
Brückentausch auf der Karwendelbahn in Reith/S.

REITH/S. Spektakuläre Aktion in Reith bei Seefeld. Wie bei Bausteinen im XXL-Format haben die ÖBB-Spezialisten am Pfingstwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag das alte, 32 Tonnen schwere Tragwerk der Aulandbrücke mit einem Spezialkran herausgehoben. Die neue Brücke wurde bereits eingebaut und steht demnächst für den Zugverkehr auf der Karwendelbahnstrecke zur Verfügung. Daten der alten und neuen BrückeBrücke alt: Stahlbrücke, 21 Meter lang, 32 Tonnen schwer, gebaut Anfang der 60er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blick auf die neue Brücke vor dem Einschub aus der Vogelperspektive | Foto: ÖBB/Martin Kapferer
13

Streckensperre
Bahnbrücke Vomperbach ausgetauscht

Millimetergenauer Kraftakt für 2.000 Tonnen schwere ÖBB-Brücke: Als Höhepunkt des Neubaus der Eisenbahnbrücke über den Vomperbach im Tiroler Unterinntal glitt das Tragwerk diese Woche scheinbar mühelos an seinen Bestimmungsort. Der Einschub ist geglückt, die neue Brücke geht am 16. August in Betrieb. PILL/VOMPERBACH (red). Monatelang wurde im wahrsten Sinn des Wortes auf diesen Moment hingearbeitet. Der Einschub einer ganzen Eisenbahnbrücke ist jedes Mal wieder ein Erlebnis und eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
15

Pill/Vomperbach: neue Brücke für Schienenverkehr

PILL/VOMPERBACH (fh). In der Nähe der ÖBB-Haltestelle Pill/Vomperbach wird derzeit fleißig gearbeitet und zwar an einer neuen Brücke für die Züge der Bundesbahn. Die alte Brücke (ein Viadukt aus dem 19 Jahrhundert bzw. aus der Zeit des Bahnbaues) hat seinen Dienst getan und es wird, unter Federführung der ÖBB-Infrastruktur Abteilung und Günther Oberhauser eine neu Brücke errichtet. Ein Projekt das auf der einen Seite viel Manneskraft aber auch viel organisatorischen Aufwand benötigt. Die stark...

  • Tirol
  • Florian Haun
4

150 Jahre Brennerbahn - Ing. Etzel und seine bahnbrechende Leidenschaft

Er starb mit nur 53 Jahren, so wie er gelebt hatte, in einem Eisenbahnwaggon unterwegs zu einem seiner vielen bahnbrechenden Aufträge. Und er erlebte somit nicht mehr die Fertigstellung seines Pionierprojektes - die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern kann. Carl von Etzel war ein genialer Eisenbahningenieur und ein Brückenbauer zwischen Architektur und Bahnbau im wahrsten Sinn des Wortes. Er errichtete das Dianabad in Wien, wo der Donauwalzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Vandalismus: Polizei sucht Graffiti-Sprayer

BRIXLEGG. Zwischen 2. und 5. Oktober besprühten bisher unbekannte Täter die Fassade des ÖBB-Bahnhofsgebäudes in Brixlegg und die Eisenbahnbrücke in Kramsach mit Graffitis. Dadurch entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Kramsach wird ersucht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Entscheidender Moment – Mitten in der Nacht hebt der Schienenkran die 62 Tonnen Brücke bei Landeck aus der Verankerung. | Foto: ÖBB
2

62 Tonnen Brückenteil erfolgreich ausgehoben

Intensiver Nachteinsatz zum Bau einer Unterführung auf der Arlbergbahnstrecke bei Landeck in Tirol wurde abgeschlossen – Seit Sonntag 08:30 Uhr fahren wieder Züge auf der ÖBB-Strecke zwischen Tirol und Vorarlberg – Ab Mitte Juli sorgt die neue Unterführung für einen sicheren Weg der Anrainer unter der Bahnstrecke LANDECK. Große Scheinwerfer erhellen die Nacht, dazu ein riesiges Ungetüm auf Schienen und rund 30 Facharbeiter die zielgerichtet rund um die neue Unterführung bei Landeck einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Autobahn in Kramsach wird zwei Mal gesperrt

Die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert über folgende Beschränkungen: 1. Sperre Die Inntal Autobahn A12 wird am Dienstag den 30.09.2014 von 00:00 Uhr bis 01:30 Uhr wegen Demontagearbeiten der alten Eisenbahnbrücke Brixlegg im Bereich Kramsach in Fahrtrichtung Innsbruck gesperrt. Der Verkehr wird bei der Anschlussstelle Kramsach auf die B 171 bis zur Anschlussstelle Wiesing umgeleitet. LKWs über 7.5 Tonnen müssen die Dauer der Sperre abwarten und werden  an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Übergang ist voraussichtlich ab 25. Oktober begehbar. | Foto: ÖBB
1 4

Landeck: Erneuerung der Burschlbrücke schreitet voran

Die neue Brücke wird breiter mit eigenem Fußgängerbereich und sorgt für mehr Sicherheit und Qualität. Der neue Übergang ist ab 25. Oktober begehbar. LANDECK. Die Modernisierung des 458 Kilometer langen ÖBB Schienennetzes in Tirol wird auch im Jahr 2014 weiter vorangetrieben. Rund 100 Einzelvorhaben stehen im heurigen Jahr auf dem Programm. Neben den beiden großen Bauvorhaben im Unterinntal, von 14. August bis 1. September 2014 und auf der Arlbergbahn, von 28. September bis 12. Oktober 2014, ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gestern Nachmittag startete der Querverschub der neuen Brücke. | Foto: ÖBB
3

Brücke kurz vor Fertigstellung

6.000 Tonnen Koloss wurde über A12 geschoben und in Position gebracht KRAMSACH. Die Arbeiten an der neuen Eisenbahnbrücke über die Autobahn A12 bei Kramsach gingen gestern in die nächste entscheidende Phase. Die imposante 100 Meter lange und 12 Meter breite Stahlbogenbrücke mit einem Gesamtgewicht von rund 6.000 Tonnen – das entspricht einem Gewicht von ca. 70 Taurus Lokomotiven – wurde von den Fachexperten in einem Spezialverfahren in die finale Lage querverschoben. ÖBB Projektleiter Günter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
7

Eisenbahnbrücke Kramsach: ÖBB betoniert im Großformat

Rund 120 Mischwagenfuhren sind 15 Stunden am Stück im Einsatz um die Fahrbahnplatte in einem Guss zu betonieren KRAMSACH. Beton, Beton und nochmal Beton heißt es bei der ÖBB-Baustelle in Kramsach zur neuen ÖBB Eisenbahnbrücke über die A12 Inntalautobahn. Seit 5 Uhr früh bringen die Betonmischwagen Fuhre um Fuhre zur Großbaustelle zwischen Inn und Autobahn im Tiroler Unterinntal. Am Ende gegen 20 Uhr werden rund 120 Einzelfuhren insgesamt 1.100 m³ Beton – nach einem Spezialrezept speziell für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖBB
3

Zwei Großbaustellen der ÖBB

In Brixlegg und Kramsach wird derzeit fleißig geschremmt und gebaggert. BRIXLEGG/KRAMSACH (mel). Wer am Bahnhof in Brixlegg oder bei der alten Eisenbahnbrücke in Kramsach vorbeifährt, sieht, dass momentan an beiden Plätzen auf Hochtouren gearbeitet wird. Beim Brixlegger Bahnhof ist die "Park and Ride"-Anlage mit 140 Parkplätzen nun provisorisch in Betrieb, es folgt die Errichtung eines zusätzlichen Fahrkartenautomaten. Als Nächstes werden der Stiegenaufgang und der Bahnhofsvorplatz Nord...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Erneuerung des Brückenbauwerks war eine Herausforderung für die ÖBB-Infrastruktur. | Foto: Foto: ÖBB

Neubau der Achbrücke beendet, Kitz wartet

BRIXENTAL (niko). Wie berichtet wurden in der Unterwindau die 30 Meter lange Eisenbahnbrücke sowie das Tragwerk der Bahnunterführung Manzl erneuert; die ÖBB investierte 2,2 Millionen Euro. Die Hauptarbeiten erfolgten im August, die Vorarbeiten bereits im Juli. Es kam zu temporären Einschränkungen im Zugverkehr. Ende August konnten die Züge erstmals über die neue Achbrücke fahren. "Alles fährt jetzt wieder nach Plan, einzelne Restarbeiten sind noch zu erledigen. Im Oktober wartet die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ÖBB
2

Neue Eisenbahnbrücke "Ötztaler Ache" zwischen 1.800 Jungpflanzen

Im August 2011 ging die imposante Bahnbrücke bei Roppen in Betrieb, jetzt wurden 1.800 Jungbäume und Sträucher gepflanzt Seit 21.August 2011 fahren auf der ÖBB Westbahnstrecke zwischen Ötztal und Roppen die Züge über die neue Eisenbahnbrücke „Ötztaler Ache“. Die 145 m lange und 2.900 t schwere Brücke lässt die Züge spürbar leiser und mit 80 km/h doppelt so schnell als vorher befahren. Pünktlichere Bahnfahrten, weniger Bahnlärm und eine verlässliche, nachhaltige Infrastruktur sind garantiert....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.