Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Foto: Fotos: Walpoth
34

Schwaz
Steinbrückenbau im Zeitplan

Eindrucksvoll präsentiert sich derzeit der Hochbau der neuen Brücke auf der nördlichen Innseite. SCHWAZ. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan und derzeit wird eifrig daran gearbeitet noch bevor der Wasserstand des Inns an Höhe gewinnt, die wichtigsten Arbeiten abzuschließen. Trotz der witterungsbedingten Widrigkeiten der hohen Wasserstände im Inn über den Winter blieben die Bauarbeiten an der neuen Steinbrücke im Zeitplan. Die Bauphase Eins mitsamt Teilabbruch und Wiedererrichtung auf der linken...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Neubau der Holzfachwerkbrücke in Erl ist im vollen Gange. Im Juni diesen Jahres soll die Brücke fertig sein. | Foto: Land Tirol/Christanell
10

Nächtliche Aktion
Neue Brücke beim Erler Innsteg wurde nun eingesetzt

Die Holzfachwerkbrücke in Erl wird wegen massiven Schäden neu gebaut. Dabei soll die Brücke exakt dem Altbestand entsprechen. Fertigstellung ist für Juni diesen Jahres geplant. ERL. Die überdachte, 124 Meter lange Holzfachwerkbrücke in Erl soll neu gebaut werden. Denn im Zuge einer routinemäßigen Überprüfung des Innstegs zwischen Erl und Oberaudorf, im Sommer 2021, wurden massive Schäden festgestellt. Nun wurde das alte Brückentragwerk abgetragen und das neue eingehoben. „Der Innsteg zwischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das Bauvorhaben wird sich weiter verzögern | Foto: Kainz
2

Mühlsteiger führt Kampf weiter
Luegbrücke: Einspruch eingelegt

„Wir kämpfen bis zum Schluss gegen Monsterbrücke und für die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung", so der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger. Rückendeckung kommt von Liste-Fritz-LA Andrea Haselwanter-Schneider. GRIES. „Eine Petition mit über 500 Unterschriften gegen den Neubau der Monsterbrücke, mehrere Beschlüsse im Grieser Gemeinderat, um bis zuletzt alles für die Tunnellösung zu unternehmen und viele Pressekonferenzen, Bekenntnisse und Schreiben der Planungsverbände des Stubai-und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bauarbeiten an der Erler Innbrücke laufen derzeit. Bis Ende Juni sollen sie abgeschlossen sein.  | Foto: Peter Kitzbichler
2

Arbeiten laufen
Erler Innbrücke bekommt neues Tragwerk

Land Tirol investiert rund 2,2 Millionen Euro in neues Brückentragwerk für Steg zwischen Erl und Oberaudorf.  ERL, OBERAUDORF (D). Bereits im Sommer 2021 wurde der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf gesperrt. Eine Überprüfung hatte gezeigt, dass die Tragsicherheit der von 1991 bis 1992 errichteten und 124 Meter langen, überdachten Holzfachwerkbrücke nicht mehr garantiert werden konnte. Nachdem vorerst nicht klar war, ob man die Brücke generalsanieren oder komplett neu errichten werde, fiel im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
8

Schwaz
Stadtforum Neubau der Steinbrücke in Diskussion

Mit dem Neubau der Steinbrücke kommt ab Herbst 2023 eine verkehrstechnische Herausforderung auf die BewohnerInnen zu. SCHWAZ. Dass dieses Bauvorhaben vielen SchwazerInnen Sorgen bereitet, war beim Stadtforum in der vergangenen Woche im SZentrum zu spüren. Bürgermeisterin Victoria Weber räumte der Steinbrücke viel Zeit ein und beantwortete gemeinsam mit dem Projektteam alle Fragen. „Mit elf Metern nützen wir den Innenraum der Brücke nun maximal aus“, erklärte die Bürgermeisterin. „Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Für die Landesstraßenverwaltung ist die neue Kohlhoferbrücke in Reith ein Erfolgsprojekt. | Foto: Kogler
2

Reith - Kohlhoferbrücke
"Unfallgeschehen hat sich komplett beruhigt"

REITH. Jahrelang umstritten war der Neubau der Kohlhoferbrücke in Reith (wir berichteten mehrfach). Die BezirksBlätter fragten beim Baubezirksamt Kufstein nach, wie sich seit dem Neubau das Unfallgeschehen entwickelt hat. "Aufgrund unserer eigenen Beobachtungen und nach Rückfrage bei der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel und der Polizeiinspektion Kitzbühel kann berichtet werden, dass sich das Unfallgeschehen im Bereich der Brücke komplett beruhigt hat", so Jürgen Wegscheider vom Baubezirksamt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Brückenneubau in der Gemeinde Jochberg. | Foto: Kogler

Jochberg - Brückenbau
Sintersbachbrücke in Jochberg wird neu gebaut

JOCHBERG. In der Zeit zwischen 14. Febraur und Ende Juli erfolgt der Neubau der Sintersbachbrücke am Erlauweg in Jochberg. "Der Start zum Neubau der Brücke ist mit Errichtung des Kranplatzes bereits erfolgt. Nach Errichtung der Behelfsbrücke wird die alte Brücke abgerissen und neu gebaut. Grundsätzlich ist der Verkehr immer gewährleistet. Es kann ab und zu zu kürzeren Wartezeiten kommen, aber mit gröberen Verkehrsbehinderungen ist nich zu rechnen", so Bgm. Günter Resch.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bleibt bis mindestens Mitte 2022 gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Brücke beschädigt
Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bis 2022 gesperrt

Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf darf nach Überprüfung nicht mehr genutzt werden, da Tragsicherheit nicht mehr garantiert werden kann. Entscheidung über Neubau oder Generalsanierung steht noch nicht fest. ERL/OBERAUDORF. Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf wurde kürzlich überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Brücke über die Jahre durch Schädlinge, Fäulnis und permanente Feuchtstellen aufgrund von Laub stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aus diesem Grund ist der Innsteg nun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Blick vom Furthersteg zur Baustelle der neuen Brücke (hi. Mi.). | Foto: Kogler

Kirchdorf - Brückenbau
Neue Brücke über den Maurerbach in Bau

KIRCHDORF. Für den Neubau einer desolaten Brücke über den sog. "Maurerbach" im Ortsteil Litzlfelden hat die Gemeinde Kirchdorf eine entsprechende Verordnung (24. 2.) erlassen. Der Auftrag für den Brückenbau ging an die Fa. Strabag Bau. Die Arbeiten sind im Gange. Bei den Kosten (Auftragssumme 95.489 €) beteiligen sich auch die Tiwag und jene Grundeigentümer, die im Bereich des Furtherstegs eine Jausenstation samt Sanitäranlagen errichten wollen (wir berichteten kurz). Die Jausenstation wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Brücke in St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Brückenbau
Mühlbachbrücke wurde fertig gestellt

St. JOHANN (red.). Die Mühlbachbrücke über die Fieberbrunner Ache beim Weiler Mühlbach im Winkl musste in den letzten Monaten erneuert werden – wir berichteten. Bereits Mitte Mai wurde die neue Brücke für den Verkehr frei gegeben. Die alte Brücke hatte eine Nutzlast von maximal 14 Tonnen, die neue Achenquerung weist nun Brückenklasse I auf und kann somit von allen Fahrzeugen befahren werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Molzer, J. Geisler, H. Almberger, W. Astner, E. Obermaier, M. Berger (v. li.). | Foto: Kogler
8

Neubau Grenzbrücke B 164
Bezirk Kitzbühel ist Hochburg der Radwegoffensive und „Brückenbaubezirk“

B 164 Hochkönigstraße: Neue Grenzbrücke bietet Platz und Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen. FIEBERBRUNN/ST. JOHANN (niko). Knapp acht Monate betrug die Bauzeit der neuen Grenzbrücke an der B 164 Hochkönigstraße zwischen Fieberbrunn und St. Johann. Nun ist das 40 Meter lange Bauwerk über die Fieberbrunner Ache fertig und wurde im Beisein von LH.Stv. Josef Geisler offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Diese Brücke ist nicht nur ein gelungenes Bauwerk, sondern auch ein weiterer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich zwischen der Inneren Kirchtentalgrabengalerie (li.) und der Einfahrt zum Finstermünztunnel (re.) werden 2019 massive Steinschlagschutznetze errichtet. | Foto: © Land Tirol
3

Baubezirksamt Imst
5 Mio. Euro werden in die Landecker Straßen verbaut

BEZIRK LANDECK (otko). Die größten Projekte werden heuer auf der Reschen- und Serfauserstraße umgesetzt. In Pettneu wird eine Brücke neu gebaut. Bauprogramm für 2019 Die Natur erwacht und das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten. Auch das Baubezirksamt Imst, das auch für den Bezirk Landeck zuständig ist, hat neben den Felsräumungen bereits die ersten Straßenbaustellen in Angriff genommen. "Insgesamt werden im heurigen Bauprogramm 5 Mio. Euro im Bezirk Landeck investiert", informiert Günter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7

St. Johann - Fieberbrunn
Die Grenzbrücke wird neu gebaut

ST. JOHANN/FIEBERBRUNN (niko). Die "Grenzbrücke" an der B 164 beim Bruckhäusl an der Gemeindegrenze zwischen St. Johann und Fieberbrunn wird derzeit erneuert. Die Arbeiten werden bis Ende Juni 2019 andauern. Das Baubezirksamt bzw. das Land Tirol investiert in die Maßnahme 1,3 Millionen Euro. Im Zuge des Neubaus wird die Straßentrasse verändert; die bisherige Kurve wird wesentlich entschärft. Während der Bauarbeiten besteht eine einspurige Ampelregelung bzw. wenn nötig eine händische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brückenbau in Aurach. | Foto: Gemeinde

Aurach: Kirchwaldbrücke wird neu errichtet

AURACH. Für den Neubau der „Kirchwaldbrücke“ in Aurach liegen alle Bewilligungen vor. Der Baubeginn ist für September vorgesehen. "Die neue Brücke wird geringfügig gedreht und zweispurig mit Gehsteig ausgeführt. Während der Bauzeit wird unmittelbar neben der alten Brücke ein Notweg errichtet. Gebaut wird die Brücke vom Bautrupp des Baubezirksamtes Kufstein, welcher bei Bauten im Wasser sehr viel Erfahrung mitbringt. Zudem ergibt sich für die Gemeinde eine Kostenersparnis", erklärt Bgm. Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
im Petteuer Ortsteil Schnan wird 2017 eine neue Rosannabrücke errichtet.
1 2

Schnann erhält lawinensichere Zufahrt

Gemeinde Pettneu beschloss 5 Millionen Euro Budget. Die größte Investition ist der Neubau der Rosannabrücke. PETTNEU (otko). Der Voranschlag der Gemeinde Pettneu am Arlberg umfasst 2017 knapp 5 Millionen Euro. Auf den ordentlichen Haushalt entfallen 3,6 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgabe. Im außerordentlichen Haushalt sind rund 1,4 Millionen Euro an Investitionen vorgesehen. "Die größte Investition im heurigen Jahr ist der Neubau der Rosannabrücke im Ortsteil Schnann", informiert Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Straßenbrücke über den Archbach wurde zur Gänze abgetragen. Bis das neue Bauwerk befahrbar ist, vergehen Monate.

Brückenbau in Pflach sorgt für Belastungen

PFLACH (rei). Wie so brauchen die für eine Brückensanierung so lange? Seit bekannt gegeben wurde, dass die Hauptstraße nach Pflach wegen Bauarbeiten für Monate gesperrt bleibt, gibt es Diskussionen. Die Antowort für die lange Bauzeit ist einfach: Hier wird nicht nur "ein bißchen saniert", die ganze Brücke samt Fundamenten wird neu gebaut. Das alte Bauwerk ist bereits abgetragen. Nun beginnen die Arbeiten am Neubau. Der Verkehr wird weiträumig über die Umfahrung Reutte umgeleitet. Nur eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ZOOM-Tirol

Brückenbau noch in Warteschleife

Widerstände in Reith gegen Ausbau der Kohlhoferbrücke REITH. Noch keine Einigung zwischen einem Grundeigentümer, der Gemeinde Reith und dem Baubezirksamt für den Neubau der Kohlhoferbrücke. Wie berichtet gibt es Widerstände gegen den Ausbau. Bei der Grundangelegenheit könnte es auf eine Enteignung hinauslaufen. Gemeinde und Baubezirksamt halten an den bestehenden Plänen (wir berichteten) fest.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Übergang ist voraussichtlich ab 25. Oktober begehbar. | Foto: ÖBB
1 4

Landeck: Erneuerung der Burschlbrücke schreitet voran

Die neue Brücke wird breiter mit eigenem Fußgängerbereich und sorgt für mehr Sicherheit und Qualität. Der neue Übergang ist ab 25. Oktober begehbar. LANDECK. Die Modernisierung des 458 Kilometer langen ÖBB Schienennetzes in Tirol wird auch im Jahr 2014 weiter vorangetrieben. Rund 100 Einzelvorhaben stehen im heurigen Jahr auf dem Programm. Neben den beiden großen Bauvorhaben im Unterinntal, von 14. August bis 1. September 2014 und auf der Arlbergbahn, von 28. September bis 12. Oktober 2014, ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Schanzer Brücke neu gebaut

Land Tirol investiert 500.000 Euro in den Neubau in Ehrwald EHRWALD. Die aus dem Jahr 1929 stammende alte Schanzer Brücke auf der B 187 Ehrwalder Straße hat ausgedient: Kommenden Montag, 3. März, startet der Neubau der Brücke. Das Land Tirol investiert 500.000 Euro in dieses Verkehrsprojekt. Nur die alten Fundamente bleiben erhalten „Die Schanzer Brücke befindet sich knapp vor dem kürzlich erweiterten Gewerbegebiet ‚Ehrwald Schanz‘. Die Bogenbrücke über die Loisach ist dringend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Brückenneubau offiziell ausgeschrieben

EHRWALD (rei). Die Schanzerbrücke im gleichnamigen Ehrwalder Ortsteil Schanz entspricht nicht mehr den heutigen Voraussetzungen. Sie wird daher neu gebaut. Seitens des Landes wurde das Projekt bereits ausgeschrieben. Die Abgabefrist endet mit 17. Jänner 2014. Ziel ist es, das Projekt baldmöglichst umzusetzen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gemeinschaftsprojekt Diasbachbrücke für mehr Sicherheit von Land Tirol, Gemeinde Kappl und Wildbach- und Lawinenverbauung. | Foto: Land Tirol

Neubau der Diasbachbrücke auf der Paznauntalstraße

Gemeinschaftsprojekt Land Tirol, Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Gemeinde Kappl KAPPL. Insgesamt 720.000 Euro investieren Land Tirol, die Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Gemeinde Kappl in das Gemeinschaftsprojekt Neubau der Diasbachbrücke auf der B 188 Paznauntalstraße. Das Bauvorhaben soll voraussichtlich bis Ende September 2013 fertiggestellt sein. Mehr Platz für Geschiebe „Mit dem Neubau der Diasbachbrücke wird eine breitere und größere Fläche unter der Brücke für den Bach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.