Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

8

Fotostrecke | Wien Kaiserwasser
Eichhörnchen & Co: Alte Donau wacht auf

Trotz vorübergehend kälteren Temperaturen lockt der Frühling ins Freie. Wie wacht die Alte Donau auf? Das habe ich mir angesehen am Weg von Donaustadtbrücke (U2) nach Kagran. Die laute Autostraße am Kaisermühlen muss man dabei wegdenken oder überhören beginnen. Der Bus 92A sammelt auf, wer unterwegs aufgibt oder von der Strecke enttäuscht ist. Spätestens auf Höhe Gänsehäufel ist die erwachende Natur nicht zu übersehen bzw. zu überhören. An der Donaustädter Brücke empfängt mich ein...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
4

Der Donaukanal bei Nacht
Nachtfotografie in der Stadt

Langzeitaufnahmen bei Nacht in der Stadt fangen die faszinierende Dynamik und die verborgene Schönheit urbaner Umgebungen ein. Wenn die Sonne untergeht und die Straßenlaternen zu leuchten beginnen, verändert sich die Atmosphäre einer Stadt, und Langzeitaufnahmen bieten einen einzigartigen Einblick in diese nächtliche Welt. Die Stadt erwacht in einem anderen Licht, buchstäblich und metaphorisch. Langzeitaufnahmen ermöglichen es, die Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und Lichtern festzuhalten,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
7

Wiener Spaziergänge
Aus dem Fenster

Die U1-Metrolinie hat Stationen wie Alte Donau und Donauinsel. Sie führt auf einer Brücke über dem Wasser, und so erhascht man einige flüchtige Blicke auf die Wiener Gewässer. - Im Umfeld Hochhäuser, die markanten Bauten der Internationalen UNO-City mit Parkanlagen, aber auch gemütliche kleine Häuschen direkt am Wasser; großzügige Sportanlagen, Beisl, Restaurants. Eine Stadt in der Stadt am Wasser, ein Erholungsraum für die Wiener. Hier die verschwommenen Handy-Fotos aus dem Fenster des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
12

Wiener Spaziergänge
Wien, Wasser

Schon die U-Bahn-Fahrt in die Seestadt Aspern bietet schöne Wasserblicke: die U2 fährt auf einer Brücke über die Donau. Die Seestadt hat sich wieder vergrößert, seit dem wir vor ca. einem Jahr dort waren. Auch Europas zweitgrößtes Holzhaus, das HoHo, 84 m, ist längst fertig. Es wäre schön, von oben den Rundblick zu genießen, aber man kann nicht einfach hinein und hinauf, eh klar. Ca. 90 % der Straßennamen hier erinnern an Frauen. Das ist der Zusammenhang zur kleinen Ausstellung auf einem Platz:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die nördlichste Donaubrücke Wiens diente zu Beginn dem Eisenbahnverkehr und trug den Namen Nordwestbahnbrücke. | Foto: Wikipedia
1 2

Brückenschlag in der Brigittenau

Die Brigittenau ist durch ihre Lage als "Insel" ein Bezirk, der großteils über Brücken erreichbar ist. Insgesamt führen 25 Brücken vom Zwanzigsten in die umliegenden Bezirke. BRIGITTENAU. Peter Maffays Hit "Über sieben Brücken musst du geh’n" könnte die heimliche Hymne der Brigittenau sein. Nur müsste man hier noch einige dazuzählen. Denn insgesamt führen 25 Brücken vom Zwanzigsten in die umliegenden Bezirke. Da die Brigittenau auf einer Insel zwischen Donaukanal und Donau liegt, braucht es...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
7 14 6

Schemerlbrücke

Die Brücke überspannt den Donaukanal sowie den angrenzenden Treppelweg. Die Schemerlbrücke wurde im Zuge der Wehr- und Schleusenanlage errichtet, wo der Donaukanal von der Donau abzweigt. Sie wurde aufgrund eines im Juli 1892 erlassenen Gesetzes erbaut, das den zeitgleichen Bau der Wiener Stadtbahn und die Umwandlung des Donaukanals in einen Handels- und Winterhafen vorsah. Namensgeber war Josef Schemerl Ritter von Leytenbach, k.k. Hofrat und Hofbauratsdirektor, der 1810 das erste, nicht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.