Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Es ist soweit: Die Sturmbrücke in Neulengbach wird mit 20. Oktober für den Verkehr freigegeben. | Foto: (2) Gde. Neulengbach
2

Neulengbach
Sturmbrücke kurz vor Fertigstellung

Das Warten hat ein Ende, denn jetzt heißt's wieder für Rad- und Autofahrer: Fahrbahn frei! NEULENGBACH. Es ist bestimmt eine Erleichterung für viele, dass die Sturmbrücke wieder für alle befahrbar ist. Zur Erinnerung: Im Mai 2021 wurde diese komplett weggerissen. Seitdem müssen die Neulengbacher, Schüler und Pendler mit einer Totalsperre leben. Und jetzt zur guten Nachricht: Mit 20. Oktober wird die Brücke für den Verkehr freigegeben und am 26. diesen Monats wird dieses Jahrhundertprojekt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Arbeiter reparieren den Schaden auf der Sturmbrücke, das nach dem regenreichen Wochenende aufgetreten ist. | Foto: Karin Kerzner
1 2

Gemeinde Neulengbach
Ein Loch in der Sturmbrücke

Ein, nach dem regenreichen Wochendende aufgetretenes  Loch in der Sturmbrücke rief sofortige Reperaturmaßnahmen auf den Plan.  NEULENGBACH. "Der Zustand der Sturmbrücke ist nicht der Beste und ist uns auch bakannt. Der Schaden ist jedoch unvermutet dazugekommen.", so Bauamtsleiter Christian Kogler. Was den Schaden verursacht hat ist unklar, klar ist jedoch, dass die Brücke bereits auf der Agenda der Gemeinde stand. "Wir warten auf das Gutachten durch den Statiker und dann wird entschieden, ob...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
17

Ein Steg für die Zukunft

ST. CHRISTOPHEN/UNTERDAMBACH (bs). Den Wunsch der Anbindung des "Robert-Vogel-Weges" an den Laabentalradweg hatte es Jahrzehnte gegeben. Der Bau des Stegs wurde lange zurückgestellt, nun aber ist es so weit: Der Jubiläumssteg mit 24 Meter Spannweite und 2 Meter Breite erstrahlt in voller Pracht. Eröffnung des Jubiläumsstegs Zur Eröffnung des lang ersehnten Jubiläumsstegs über den Laabenbach waren am Sonntag viele Festgäste gekommen. NR Fritz Ofenauer und LA Martin Michalitsch gratulierten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach
Fußgängerbrücke über den Laabenbach bekommt barrierefreie Zufahrtsrampen

Übergang wird nun endgültig mit barrierefreien Zufahrtsrampen fertiggestellt.NEULENGBACH. Der letzte Schritt zur Fertigstellung der Fußgängerbrücke über den Laabenbach ist mit der Beauftragung der Zufahrtsrampen erfolgt. Die Firma Pittel + Brausewetter wird den barrierefreien Zugang zum Steg inklusive Geländer und Betonleitwände errichten. Stadtrat Jürgen Rummel: „Die Bautätigkeiten sind demnächst abgeschlossen, wir freuen uns, schon bald den Steg für die Bevölkerung freigeben zu können.“ Der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
An der Wienerwegbrücke wird bereits gearbeitet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Brückensanierung in Neulengbach voll im Gange

NEULENGBACH (mh). Bereits im Vorjahr wurde im Neulengbacher Gemeinderat der Grundsatzbeschluss zur Sanierung mehrerer Brücken gefasst. Insgesamt werden 239.000 Euro ausgegeben. „Die Verkehrssicherheit unserer Straßen und Brücken ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier sind laufende Investitionen auch in den nächsten Jahren unbedingt notwendig“, sagt Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth. Der erste Teil der Brückensanierung ist bereits voll im Gange. An der Eschenbachbrücke, der Industriebrücke...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Industriestraßenbrücke in Tausendblum wird saniert. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Sanierung von Brücken stellt Lenkergeduld auf die Probe

REGION WIENERWALD (mh). Die Generalinstandsetzung der Brücke über den Mühlbach bei Habersdorf sorgt bis auf Weiteres für Verzögerungen auf der B19. Auch im Gemeindegebiet von Neulengbach finden Sanierungsarbeiten an der Wienerwegbrücke in Ollersbach, der Industriestraßenbrücke in Tausendblum und an der Eschenbachgassenbrücke in Großweinberg statt. Der Verkehr wird über Nebenstraßen umgeleitet. Die Verkehrsbehinderungen dauern noch bis 16. November an. In weiterer Folge werden auch die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Landesrat für Finanzen und Mobilität Ludwig Schleritzko (ÖVP) | Foto: Privat

Brücke über Mühlbach wird ab Juli erneuert

ASPERHOFEN (mh). Für die Generalinstandsetzung der Brücke über den Mühlbach bei Habersdorf gab kürzlich die NÖ Landesregierung grünes Licht. „Mit den in der Regierung beschlossenen Mitteln in Höhe von 263.000 Euro werden wir der Verantwortung über die Sicherheit des Straßenverkehrs bei der Brücke an der B19 im Gebiet von Asperhofen gerecht“, sagte der für den Straßenbau zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP). Die Brücke stammt aus dem Jahr 1959. Die Bauarbeiten werden im Juli...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Alexander Neskodny (Straßenmeisterei Neulengbach), Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Heinz Vlasak (Abteilung Brückenbau), Markus Brunner (Leiter-Stv. der Abteilung Brückenbau), Karl Heinrich (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), LAbg. Martin Michalitsch, Franz Wohlmuth (Bgm. Neulengbach), Karl Gfatter (Gemeinderat von Neulengbach), Maria Rigler (Stadträtin Neulengbach), Stefan Wall (Straßenmeisterei Neulengbach) | Foto: Privat

Brücke über Anzbach im September fertig

NEULENGBACH (mh). Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch überzeugte sich am Freitag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt der Arbeiten für die neue Brücke über den Anzbach bei Neulengbach. "Aufgrund der 20-Tonnen-Beschränkung, der geringen Fahrbahnbreite, der aufgetretenen Zeitschäden sowie der fehlenden Gehwege wird die Brücke aus dem Jahr 1930 neu errichtet", heißt es vom Amt der NÖ Landesregierung. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Wehrsteg über das "Emmersdorfer Wehr" von vielen Bürgern als Fußgängerbrücke genutzt. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Emmersdorfer Wehr für Fußgänger gesichtert


Der Wasserverband Große Tulln und Stadtgemeinde Neulengbach sorgen für die Sicherheit der Benutzer. NEULENGBACH (red). Obwohl ein Wehr grundsätzlich nicht zum Überqueren gedacht ist, wird der Wehrsteg über das sogenannte "Emmersdorfer Wehr" von vielen Bürgern genutzt, um auf den westlich des Baches gelegenen Spielplatz zu kommen. Aus Sicherheitsgründen und rechtzeitig vor Beginn der Spielplatzsaison wurde nun die Absturzsicherung erneuert. Die Materialkosten für die neue Absturzsicherung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stadtrat Jürgen Rummel auf der Gerichtsbrücke. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbacher "Gerichtsbrücke" wird 2018 saniert

NEULENGBACH (mh). Die Brückenbauabteilung des Landes Niederösterreich wird im Jahr 2018 die „Gerichtsbrücke“ auf der Almersbergstraße über den Anzbach sanieren. "Im Zuge dieser Bauarbeiten sind eine Fahrbahnverbreiterung sowie die Anbindung des Radweges ins Stadtzentrums vorgesehen", erläutert dazu Infrastruktur-Stadtrat Jürgen Rummel (ÖVP).

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stadtrat Jürgen Rummel
, Bauhofleiter Josef Eckl
, Bürgermeister Franz Wohlmuth | Foto: Privat

Neue Brücke über Haagbach fertig

NEULENGBACH (red). Im Zuge der wiederkehrenden Brückenhauptüberprüfungen im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Neulengbach durch das Zivilingenieurbüro Kidery im März 2017 wurde festgestellt, dass die Fußgängerbrücke über den Haagbach aus statischen Gründen gesperrt werden musste. Dieser Steg verbindet die Dreiföhrenstraße mit der Novarragasse in der Katastralgemeinde Haag. Die Bauhofmitarbeiter der Stadtgemeinde Neulengbach haben in den letzten Monaten die sanierungsbedürftige Fußgängerbrücke...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Arbeiten werden bis August dauern. | Foto: Land NÖ

Brückensanierung in drei Phasen: Baubeginn ist jetzt

ST. CHRISTOPHEN/ UNTERTHURM (red). Landesrat Ludwig Schleritzko nahm den Beginn der Bauarbeiten vor: Die Brücken über den Laabenbach und den Dambach bei St. Christophen und Unterthurm sollen saniert werden. Anschließend: Die Fahrbahnerneuerung. Rund alle fünf Jahre muss überprüft werden, ob Sanierungsarbeiten notwendig sind. "Das ist vom Land Niederösterreich vorgeschrieben", so der Neulengbacher Stadtrat Jürgen Rummel. Generalsanierung Das Projekt hat drei Bauphasen. Die erste Phase dauert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.