Brünner

Beiträge zum Thema Brünner

Gerhard Kremmer übernimmt den Defi von Balthasar Brunner
2

Defibrillator an Bord

Die Wasserrettung Ferndorf versorgt mit dem Einsatzboot den gesamten Millstättersee. Um bei Notfällen rasch Hilfe leisten zu können, haben die Mitarbeiter der Wasserrettung einen Defibrillator für das Wasserrettungsboot angekauft. „Da wir mit unserem Boot den gesamten Millstättersee betreuen und immer wieder zu Notfällen gerufen werden, war es notwendig einen Defi mit an Bord zu nehmen, sagt der Einsatzstellenleiter der ÖWR Ferndorf, Gerhard Krämer. Die Einschulung am Defi hat der Rotkreuz-Sani...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l.n.r.  Gottfried Angerer, Robert Brandstätter, Rosi Korber, Balthasar Brunner, Heidi Unterkreuter, Kdt. Siegfried Korber

Kampf dem Herztod

Zwickenberg, ein Ort oberhalb von Oberdrauburg in 1000m Seehöhe und 20 km von der nächsten Rettungsdienststelle entfernt. Gerade in diesen Gebieten hat das Thema Sicherheit einen besonderen Stellenwert. Eine akute Lebensgefahr kann jeden Einzelnen überall und ohne Vorwarnung treffen. Wenn es zu einem Ausfall der lebenswichtigen Funktionen kommt, ist es daher wichtig unmittelbare Hilfe innerhalb von wenigen Minuten zu leisten. Über Initiative der FF Zwickenberg wurde ein Defi(brillator)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
7

Retter üben für den Ernstfall

Verletzte aus einem verunfallten Fahrzeug bergen, Verschüttete Personen aus ihrer Lage befreien, einen Herzinfarkt und Verbrennungen versorgen oder mit Hilfe eines Defibrillators Leben retten, gehören zum Arbeitsalltag der Retter. Um für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein, umfasst das Schulungsprogramm der Sanis aber auch nicht so alltägliche Situationen. „Die koordinierte Hilfe bei einem Zugunglück oder einem Flugzeugabsturz mit vielen Verletzten ist ebenfalls Teil der Ausbildung“, sagt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Goldene Dienstjahrabzeichen: Astrid Lenzer für 30 Jahre und Helmuth Kühr für 40 Jahre aktive Mitarbeit bei den Rettern
18

Neues Haus für die Spittaler Retter

Bei der Jahreshauptversammlung der Spittaler Rotkreuzhelfer wurde den 470 beruflichen und freiwilligen Helfern vom Präsidenten Dr. Peter Ambrozy symbolisch der Schlüssel für die neue Bezirkszentrale übergeben, die am 17.09.2011 im Rahmen eines großen Festaktes eröffnet wird. Mit einem Kostenaufwand von etwa 3,6 Mio. Euro wird in unmittelbarer Nähe zur bestehenden Einsatzzentrale ein modern ausgestattetes zukunftsorientiertes Einsatzzentrum mit einer Nutzfläche von 2.160 m2 errichtet. Mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Weltweit helfen
5

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter im Mölltal

Abenteuer HELFEN Nach dem Motto „Raus aus der Couch – rein ins Leben!“ sucht das Rote Kreuz neue Mitarbeiter für den Sanitätsdienst im Mölltal. Im letzten Einsatzjahr haben die Helfer des Roten Kreuzes im Bezirk 26.000 Personen fachgerecht versorgt. Das sind mehr Personen, als alle Bewohner der Mölltaler Gemeinden zusammen. Ein Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Straße, der Arbeitskollege, der plötzlich über starke Schmerzen klagt und zusammenbricht, das Kind, das beim Fahrrad fahren schwer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
RK-Bezirksstellenleiterin-Stv. Dipl.Päd. Elisabeth More
17

Montessorischüler übergeben Friedenslicht

Im Beisein der zahlreich erschienen Bevölkerung wurde im Roten Kreuz Spittal das Friedenslicht von Bethlehem feierlich von den Schülern der Montessoriklassen der VS West und den Helfern vom Roten Kreuz übergeben. Umrahmt wurde die Feier von der Familienmusik Glatz und Moser. Das Friedenslicht kann bei jeder Rot-Kreuz-Dienststelle abgeholt werden. Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Das neue Notarzt-Einsatzfahrzeug
2

Neues Notarzt-Einsatzfahrzeug für das Rote Kreuz Spittal

Das „NEF“, wie es unter den Sanitätern genannt wird, ist ein spezielles Einsatzfahrzeug für den Notarzt, das mit modernsten notfallmedizinischen Geräten ausgestattet ist. Der Patient wird vor Ort vom Notarzt und einem speziell ausgebildeten Sanitäter versorgt und stabilisiert. Der Transport in das Krankenhaus erfolgt unter Notarztbegleitung mit dem Sanitätseinsatzwagen. Außerhalb der Ballungszentren kommt es oft zu längeren Anfahrtswegen. Durch den Einsatz des NEF ist eine noch schnellere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
von links nach rechts: Hans Brunner (Solist Altblockflöte), Nico Samitz (Solist Trompete), Ingeborg Stijnen (Dirigentin) und Christoph Hofer (Solist Akkordeon)

Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Molzbichl am 20.3.2010

Temperamentvoll in den Frühling Seinen Taktstock hat Kapellmeister Hans Brunner beim diesjährigen Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Molzbichl am 20. März im Technikum Kärnten (Spittl) gegen die Altblockflöte eingetauscht. Er selbst saß nämlich als Solist beim Stück Nostradamus auf der Bühne. Währenddessen dirigierte die Niederländerin Ingeborg Stijnen das Konzert. Sie hatte mit den Musikern der Trachtenkapelle Molzbichl in harter Probenarbeit ein interessantes Programm erarbeitet. Hans...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Unterrieder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.