Mit der Kraft der Menschlichkeit

Gerald Bruckmann leitet die Jahreshauptversammlung der Spittaler Retter
22Bilder

Bei der Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuz`ler konnte der Chef der Retter, Dr. Gerald Bruckmann, wieder eine eindrucksvolle Bilanz präsentieren. Mit dabei waren die Ehrengäste Präs. Peter Ambrozy, Landessekretär Ingo Mostecky, die Bezirkshauptmann-Stv. Carmen Oberlerchner, die Polizeikommandanten Johann Schunn, Sepp Brandner und Rudolf Naschenweng, sowie der Kommandant der Feuerwehr Hannes Trojer.

330 freiwillige Sanitäter haben wieder hochprofessionelle Arbeit geleistet. So haben sie im vergangen Jahr 26.515 Personen fachgerecht versorgt und dafür 1,2 Mio Kilometer zurückgelegt. „Um diese Leistungen erbringen zu können, haben die Freiwilligen 63.300 Stunden geleistet“, sagt der Pressesprecher Dietmar Koplenig. Jeder Freiwillige spendete somit 190 Stunden Freizeit. Umgerechnet in Arbeitstage mit 8 Stunden sind dies 24 Arbeitstage. Eine wichtige Aufgabe im Roten Kreuz nimmt die Krisenintervention ein. Daniela Fischer hat mit ihrem Team 54 Menschen in einer sehr belasteten persönlichen Lebenssituation psychoszial begleitet.

An der Spitze der Hilferufe stehen in der Unfallstatistik, wie schon in den Jahren zuvor, die Haushalts- und Freizeitunfälle mit 2.930 Einsätzen, die teilweise eine notärztliche Versorgung vor Ort erforderlich machten. Um die Rettungskette möglichst früh in Gang zu setzen, wurden im Rahmen von Erste Hilfe Kursen wieder 1.700 Helfer ausgebildet. Besonders gedankt wurde den 9.570 unterstützenden Mitgliedern, die durch ihren finanziellen Beitrag die Arbeit der Retter unterstützen.

Aber was sind Zahlen ohne die Menschen, die hinter diesen Leistungen stehen. Das Rote Kreuz ist Garant dafür, dass die Menschen im Bezirk ruhig schlafen können. Innerhalb weniger Minuten sind bestens ausgebildete Sanitäter dort, wo Hilfe gebraucht wird, ohne Unterschied auf Nationalität oder Religion, einfach um Gesundheit zu schützen. Stellvertretend für die vielen Sanis wurden Ilse Glanznig mit dem Dienstjahrabzeichen in Gold für 40 Jahre Mitarbeit, Balthasar Brunner mit der Verdienstmedaille in Silber und Sabine Eichberger mit der Verdienstmedaille in Bronze für ihr Engagement vor den Vorhang gebeten.

Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.