Brand

Beiträge zum Thema Brand

Mittels Schaumrohr wurden die Flammen von der Feuerwehr gelöscht. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
3

St. Pölten
Fahrzeug stand auf der A1 in Vollbrand

ST. PÖLTEN. Vor Kurzem kam es auf der Westautobahn auf Höhe der Raststation Völlerndorf zu einem Fahrzeugbrand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto bereits zur Gänze in Flammen. Mittels Schaum wurden die Flammen gelöscht. Zwölf Mitglieder der Stadtfeuerwehr standen rund zwei Stunden im Einsatz.

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Müllcontainerbrand: Einsatz der Feuerwehr Spratzern. | Foto: FF Spratzern

St. Pölten
Gesittete Silvesternacht mit einzelnen Böller-Einsätzen

Bilanz der Einsatzkräfte nach dem Jahreswechsel. ST. PÖLTEN (pw). Friedvolle Silvesternacht: Der Jahreswechsel lief in der Landeshauptstadt heuer verhältnismäßig "ruhig" ab. Die Innenstadt war rund um den Herrenplatz gut besucht, die Polizei patroullierte verstärkt, Einsätze wegen Körperverletzungen blieben zum Glück aus. In Sachen Silvesterknaller lautet die Bilanz: "Wir haben sechs Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz, das beinhaltet sowohl die Verwendung, als auch den Besitz", heißt es aus...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Im Einsatz standen neun Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten für etwas mehr als eine Stunde. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Einsatz
Fahrzeugbrand auf der Westautobahn bei St. Pölten

Das Feuer war im Motorraum des Fahrzeuges ausgebrochen. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem gingen mehrere Notrufe über einen Fahrzeugbrand auf der Westautobahn Höhe Ausfahrt St. Pölten-Süd in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten ein. "Couragierten Ersthelfern war es gelungen, den im Motorraum des Fahrzeugs ausgebrochenen Brand mittels Handfeuerlöschern rasch zu ersticken", heißt es seitens der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten.  Die Stadtfeuerwehr St. Pölten führte Nachlöscharbeiten durch und reinigte...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Fing Feuer: Verkohlte Teile des Wohnzimmerverbaus. | Foto: FF St. Pölten-Wagram

St. Pölten
Feuerwehrmann wurde zu seinem eigenen Retter

Der Wohnzimmerverbau stand in Flammen. Die schnelle Reaktion des Florianis verhinderte Schlimmeres. ST. PÖLTEN (pw). Vor Kurzem wurde ein Feuerwehrmann zu seinem eigenen Retter. In einem Mehrparteienhaus in Wagram kam es im dritten Stock zu einem Brand. Ein lautes Klirren weckte gegen zwei Uhr Früh den Wohnungsbesitzer. Der Wohnzimmerverbau und die Vorhänge standen zu diesem Zeitpunkt bereits in Flammen. Geistesgegenwärtig begann der Floriani mit den ersten Löscharbeiten. Die eingebaute...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Durch eine Brandanlage konnte beim AGM St. Georgen einen Großbrand verhindert werden. | Foto: (10) Christoph Eque, FF-St. Georgen
10

Einsatz in St. Pölten - St. Georgen, am 4. November 2019
Brandmeldeanlage verhinderte Schlimmeres

Am Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen um 04:43 Uhr aufgrund einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage zu einem Großmarkt gerufen.

 ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bereits bei der Anfahrt wurde die Feuerwehr von der Bereichsalarmzentrale darüber informiert, dass es sich um keinen „üblichen“ Brandalarm – sondern um einen echten Brand handelte. Brand in der Zwischendecke Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und weitere vier Feuerwehren mitalarmiert. 

Beim Eintreffen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein Atemschutztrupp löschte die Flammen am Festivalgelände in St. Pölten. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

St. Pölten
Brand bei Aufräumarbeiten am Frequency-Gelände

Ein Müllhaufen am Festivalgelände entlang der Traisen fing Feuer. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem kam es im Zuge der Aufräumarbeiten für das Frequency auf dem Camping-Areal entlang der Traisen in St. Pölten zu einem Brand. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Müllhaufen auf dem Festivalgelände Feuer. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit Atemschutztrupp an, um die Flammen zu löschen. Neun Mitglieder der Feuerwehr St. Pölten-Stadt standen rund eine Stunde lang im Einsatz. Etwa zur selben Zeit ging ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die ausgebrannte Wohnung im 13. Stock am Neugebäudeplatz in St. Pölten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
1

St. Pölten
Nach Wohnungsbrand mit Todesopfer: Herdplatte schuld an Feuer

Der Brand dürfte in der Küche entstanden sein. ST. PÖLTEN. Nach dem dramatischen Feuer in einer Wohnung am Neugebäudeplatz in St. Pölten konnten nun die Brandermittler des Landeskriminalamtes NÖ die Brandursache feststellen. Ausgangspunkt für das Feuer soll, laut Landespolizeidirektion NÖ, die Küche gewesen sein. Aufgrund einer eingeschalteten Herdplatte dürften sich umliegende Gegenstände entzündet haben.  Bei dem Wohnungsbrand war ein 36-Jähriger Mann ums Leben gekommen. Die Löscharbeiten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Feuerwehr löscht den Zimmerbrand. | Foto: FF Unterradlberg

St. Pölten
Feuerwehreinsatz bei Zimmerbrand in Unterradlberg

Gestern wurden die Feuerwehren nach Unterradlberg alarmiert: In einem Haus war ein Feuer ausgebrochen. ST. PÖLTEN. Drei Feuerwehren mit insgesamt 22 Mann waren am Montag bei einem Zimmerbrand in Unterradlberg im Einsatz. Im ersten Stock eines Hauses war ein Feuer ausgebrochen. Ein Atemschutztrupp begann mit der Brandbekämpfung von außen über eine Leiter. Mit zwei weiteren Atemschutztrupps wurden anschließend im Inneren weitere Löschmaßnahmen vorgenommen, Glutnester abgelöscht und mittels...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Brandalarm in der Julius-Raab-Promenade in St. Pölten. | Foto: Feuerwehr
3 11

St. Pölten
Brandalarm im Ärztezentrum: Schwangere verletzt

Mitten in der Innenstadt von St. Pölten kam es zu einem Feuer in einem Gebäude. Menschen brachten sich teilweise über das Dach in Sicherheit. ST. PÖLTEN. Dichte Rauchschwaden hingen Montagabend über dem Ärztezentrum in der Julius-Raab-Promenade in St. Pölten. Verängstigte Patienten und Ärzte standen fassungslos vor dem dreistöckigen Gebäude. Zuvor mussten sie sich unter anderem über das Dach in Sicherheit bringen.  Im Stiegenhaus des Gebäudes, in dem sich auch ein Büro der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Wohnungsbrand in St. Pölten: Die starke Rauchentwicklung forderte den Einsatz des Atemschutztrupps. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
6

Einsatz
St. Pölten: Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand

Löscheinsatz in der Landeshauptstadt: Dichte Rauchschwaden drangen aus einer Wohnung im zweiten Stock. Ein Feuer in der Küche löste den Brand aus. ST. PÖLTEN. Zu einem Löscheinsatz wurden heute die Feuerwehren in St. Pölten alarmiert. In einer Wohnung im zweiten Stock wurde ein Brand gemeldet. Bereits beim Eintreffen waren dichte Rauchschwaden erkennbar. Nach einer ersten Erkundung des Einsatzleiters war schnell klar, dass sich keine Personen mehr in der  Wohnung aufhielten. Ein Atemschutztrupp...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Müllsammelstelle und Teile der Fassade standen in Flammen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

St. Pölten
Brennender Mistkübel hatte Großbrand zur Folge

Durch den Brand in der Müllsammelstelle des Wohnhauses standen kurze Zeit später die Fassade und zwei Fahrzeuge in Flammen. ST. PÖLTEN (pa). Ein brennender Müllbehälter führte im Westen von St. Pölten vor Kurzem zu einem Einsatz der Feuerwehr. In einer Müllsammelstelle einer Wohnhausanlage war ein Mistkübel in Brand geraten. Durch die Lage des Brandherdes griffen die Flammen innerhalb kürzester Zeit auf die angrenzenden Container sowie die Überdachung der Sammelstelle über. Als die ersten...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ein Atemschutz war wegen starker Rauchentwicklung unerlässlich. | Foto: FF St. Pölten-Viehofen
3

St. Pölten
Großbrand beim früheren METRO

Die Brandschutzeinrichtungen waren nicht mehr funktionsfähig. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde die Feuerwehr zu einem vermeintlichen Palettenbrand auf das Areal der ehemaligen Firma METRO gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Sofort wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Wagram nachalarmiert. Da nicht klar war, ob sich Personen im Inneren des Gebäudes befinden, wurden Suchtrupps losgeschickt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung war...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Feuerwehr St. Pölten - St.Georgen konnte den Brand löschen. | Foto: FF St. Pölten - St.Georgen
2

Umschlagmaschine stand in Flammen

In Wörth musste die Feuerwehr einen brennende Umschlagmaschine löschen. WÖRTH. Kürzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten - St. Georgen zu einem Brandalarm nach Wörth gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Brand einer Umschlagmaschine. Die Feuerwehr St. Pölten-Spratzern wurde zusätzlich alarmiert. "Unter schwerem Atemschutz musste bei den Löscharbeiten mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten die Motorabdeckung entfernt werden, um in den Innenraum der Maschine vordringen zu...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die im Graben liegenden Autos wurden mithilfe des Krans geborgen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
7

Einsatzreicher Freitagabend: Verkehrsunfall auf A1 und Brand am Gelände der HAK/HTL

Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt musste innerhalb weniger Stunden zu mehreren Einsätzen ausrücken. ST. PÖLTEN (red). In den Abendstunden des 17. November kam es auf der Autobahn A1, bei Kilometer 59, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt, wobei zwei PKW in den Graben geschleudert wurden und auf dem Dach zum Liegen kamen. Eine Person eingeklemmt In einem der beiden Fahrzeuge, welche sich überschlagen hatten, war eine Person eingeklemmt. Diese Person...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das  Brandgut wurden ins freie gebracht und abgelöscht. (www.feuerwehr-stpoelten.at) | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Florianis rückten aus: Brand im Kellerabteil

ST. PÖLTEN (red). Am Freitag, um ca. 19.20 Uhr, wurde die Feuerwehr St. Pölten Stadt zu einem Gasgeruch in die Strohmayrstraße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde das Gebäude sofort evakuiert. Bei Erkundung mit Messgeräten durch den Einsatzleiter wurde im Kellergeschoß des Mehrparteienhauses eine starke Verrauchung festgestellt. Brandursache unklar Umgehend wurden über Florian St. Pölten weitere Einsatzkräfte angefordert. Da sich noch einige Kameraden in der Zentrale...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Brandursache ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
3

Wäschtetrockner ging in Flammen auf

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen gemeinsam mit den Feuerwehren St.Pölten-Spratzern und St.Pölten-Wagram zu einem Kellerbrand in den Harthofweg gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zum Brand eines Wäschetrockners. Durch den raschen Einsatz, unter schwerem Atemschutz, konnte die Ausbreitung des Brandherdes verhindert werden. Der Wäschetrockner wurde abgelöscht und ins Freie gebracht. Anschließend folgte eine Nachkontrolle mit Hilfe der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alle Szenarien wurden gemeinsam mit den Einsatzkräften geübt. | Foto: ÖBB/Erich Wurst
8

Umfangreiche Übung von ÖBB und Einsatzkräften

Bereits während des Baus, Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf, arbeiten die ÖBB und die Errichter eng mit den Einsatzkräften zusammen, um bei einem Notfall effiziente Hilfe gewährleisten zu können. Im Zuge der Inbetriebsetzung der sogenannten Güterzugumfahrung sind Einsatzübungen mit Blaulichtorganisation von großer Wichtigkeit. Dabei werden alle Komponenten eines Rettungseinsatzes von der Alarmierung bis zum Einsatzende geübt. ST. PÖLTEN (red). Für einen erfolgreichen Rettungseinsatz ist eine...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Lagerung der Akkus in einer Sicherheitsbox, hatte schlimmeres verhindert. | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen
2

Akkuladestation löste Brand aus

BÖHEIMKIRCHEN (red). Heute vormittag, um 9 Uhr, wurde die Feuerwehr Böheimkirchen zu einem Brandverdacht in einem Einfamilienhaus alarmiert. Beim Eintreffen der Wehr bot sich uns folgendes Szenario: Im Hobbyraum eines Einfamilienhauses, in welchem Modellflieger gelagert sind, kam es zum Brand einer Akkuladestation. Da die Akkus in einer Sicherheitsbox geladen wurden, kam es zu keinem größeren Brand. Mit angelegtem Atemschutz wurde die Box ins freie verbracht und dort gelöscht. Nach rund einer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Gartenhütte brannte komplett ab. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

Vollbrand einer Schrebergartenhütte

Heute Morgen wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit den Feuerwehren St. Pölten-Pummersdorf und BTF ÖBB Werk St. Pölten zum Brand einer Gartenhütte gerufen. ST. PÖLTEN (red). Bereits bei der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule über große Entfernung zu sehen. Inmitten einer Kleingartensiedlung neben der ÖBB Werkstätte, war in einer Hütte ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand. Schutz der angrenzenden Hütten Da sich das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
4

Tankstellenbrand: St. Georgener Florianis übten für den Ernstfall

ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Montag beübte die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen den Ernstfall: Ein Brand einer Tankstelle mit mehreren vermissten Personen. Im Verkaufsbereich der Tankstelle kam es dabei zu einer starken Rauchentwicklung – fünf Personen wurden vermisst. Mit zwei Atemschutztrupps gelang es jedoch, den simulierten Brandherd rasch zu finden und die vermissten Personen zu retten. Anschließend gab es vom Betreiber der BP Tankstelle Gerald Ebner eine Schulung und Einführung in die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Röntgenbus auf A1 bei St. Pölten in Brand

Feuerwehren wurden gleich von mehreren Anrufen über den Autobusbrand informiert. ST. PÖLTEN (red). Die Notrufleitung in der Bereichsalarmzentrale in St. Pölten lief heiß: Gleich mehrere Anrufer berichteten laut Angaben der Feuerwehr von einem brennenden Autobus auf der A1 bei St. Pölten. Unverzüglich wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Böheimkirchen zu der Einsatzstelle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge stand der Motorraum im hinteren Bereich eines Busses bereits in...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
8

Mülldeponie St. Pölten: Feuerwehr mit 112 Mann im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Kurz vor 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 26. Mai zu einem Brandmeldealarm auf die Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) alarmiert. Bereits während der Anfahrt zur Mülldeponie war eine Rauchsäule sichtbar und es gingen in der Alarmzentrale mehrere Anrufe ein, welche einen tatsächlichen Brand auf dem Areal meldeten, wie die Feuerwehr mitteilt. Sofort wurde von dem diensthabenden Disponenten auf die Alarmstufe B3 erhöht und somit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Aus noch ungeklärter Ursache brach in der Betriebshalle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage ein Brand aus, der von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Um 15.30 Uhr hieß es „Brand aus“. | Foto: mss/Grüneis

Brand in St. Pöltner Müllbearbeitungsanlage

ST. PÖLTEN (red). In der Mittagszeit brach heute ein Brand in der Betriebshalle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (mba) St. Pölten aus. Die Brandursache ist laut Angaben der Stadt noch ungeklärt. Vermutet werde ein technisches Gebrechen. Es entstand kein Personenschaden. Auch für die Bevölkerung sowie umliegende Nachbarn bestand keine Gefährdung. Die Staubfilteranlage der Betriebshalle wurde durch den Brand beschädigt. Die Abfallentsorgung der Stadt ist weiterhin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.