Einsatzreicher Freitagabend: Verkehrsunfall auf A1 und Brand am Gelände der HAK/HTL

- Die im Graben liegenden Autos wurden mithilfe des Krans geborgen.
- Foto: FF St. Pölten-Stadt
- hochgeladen von Bianca Werilly
Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt musste innerhalb weniger Stunden zu mehreren Einsätzen ausrücken.
ST. PÖLTEN (red). In den Abendstunden des 17. November kam es auf der Autobahn A1, bei Kilometer 59, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt, wobei zwei PKW in den Graben geschleudert wurden und auf dem Dach zum Liegen kamen.
Eine Person eingeklemmt
In einem der beiden Fahrzeuge, welche sich überschlagen hatten, war eine Person eingeklemmt. Diese Person konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr mittels einem hydraulischen Rettungssatz aus dem Unfallwrack befreit werden.
Die beiden Fahrzeuge im Graben wurden mithilfe des Krans des Wechselladefahrzeuges geborgen und zur nächsten Abstellfläche der Asfinag transportiert. Der dritte Wagen, welcher bei dem Unfall einen Achsschaden erlitten hatte und den ersten Fahrstreifen blockierte, wurde mithilfe von Gleitern auf den Pannenstreifen verbracht und vom ÖAMTC abgeschleppt.
Brand am Gelände der HAK/HTL
Bereits wenige Stunden nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn, mussten die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr zu einem Brandeinsatz ausrücken.
Auf dem Gelände der HAK/HTL kam es aus unbekannter Ursache zu einem Feuer in einer Müllstelle. Die schnell angerückte Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Nachdem die Löscharbeiten durch den Atemschutztrupp abgeschlossen waren, wurde die Einsatzstelle noch für die Exekutive ausgeleuchtet.
Nur eine Stunde nach dem Brand bei der HTL St. Pölten, wurde die Stadtfeuerwehr wieder zum Beiseitestellen eines Fahrzeuges alarmiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.