Brand

Beiträge zum Thema Brand

Obwohl die Feuerwehren innerhalb kürzester Zeit bei dem brennenden Fahrzeug eintrafen, stand die Zugmaschine bereits in Vollbrand. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
9

A1 bei St. Pölten: Erst Massenkarambolage, dann Brand

Die Arbeiten der Feuerwehren erstrecken sich bis in den späten Vormittag. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN (bt). Freitagmorgen brach auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien zwischen dem Knoten St. Pölten und Böheimkirchen Chaos aus. Die Aufräumarbeiten sollen gegen 11 Uhr abgeschlossen sein. Um 7 Uhr kam es zunächst zu einem Auffahrunfall mit acht beteiligten Fahrzeugen. "Es gab einige Leichtverletzte, zum Glück wurde aber niemand eingeklemmt", informiert Feuerwehr-Sprecher Franz Resperger....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: privat
3

Feuerwehrübung: Brand in Statzendorf

STATZENDORF (red). Die Übungsannahme bei der vergangenen Branddienstübung lautete Brandverdacht in der Hauptstraße 22 in Statzendorf. Unverzüglich rückten die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf aus. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich die zwei Atemschutztrupps im Fahrzeug aus, um nach Ankunft beim Brandobjekt sofort Maßnahmen zu setzen. Laut der Besitzerin war bei Brandausbruch ein Arbeiter im Dachboden mit Wartungsarbeiten beschäftigt. Nach Erkundung des Einsatzleiters...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Kamin musste ausbrennen und anschließend gekehrt werden. Auch der Rauchfangkehrer war vor Ort. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt

Kamin in Wilhelmsburg geriet außer Kontrolle

WILHELMSBURG (mh). Ein Kaminbrand in der Friedhofstraße beschäftigte am Sonntag die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der zuständige Rauchfangkehrer bereits vor Ort und wurde beim Freimachen des Kamins unterstützt. Nach der Erkundung wurden im Inneren des Gebäudes Löschrucksäcke in Stellung gebracht. Der Kamin und seine Umgebung wurden mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. "Nachdem der Kamin ausgebrannt und gekehrt war, sowie das Mauerwerk ausreichend abgekühlt,...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die im Graben liegenden Autos wurden mithilfe des Krans geborgen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
7

Einsatzreicher Freitagabend: Verkehrsunfall auf A1 und Brand am Gelände der HAK/HTL

Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt musste innerhalb weniger Stunden zu mehreren Einsätzen ausrücken. ST. PÖLTEN (red). In den Abendstunden des 17. November kam es auf der Autobahn A1, bei Kilometer 59, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Drei Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt, wobei zwei PKW in den Graben geschleudert wurden und auf dem Dach zum Liegen kamen. Eine Person eingeklemmt In einem der beiden Fahrzeuge, welche sich überschlagen hatten, war eine Person eingeklemmt. Diese Person...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das  Brandgut wurden ins freie gebracht und abgelöscht. (www.feuerwehr-stpoelten.at) | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Florianis rückten aus: Brand im Kellerabteil

ST. PÖLTEN (red). Am Freitag, um ca. 19.20 Uhr, wurde die Feuerwehr St. Pölten Stadt zu einem Gasgeruch in die Strohmayrstraße alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde das Gebäude sofort evakuiert. Bei Erkundung mit Messgeräten durch den Einsatzleiter wurde im Kellergeschoß des Mehrparteienhauses eine starke Verrauchung festgestellt. Brandursache unklar Umgehend wurden über Florian St. Pölten weitere Einsatzkräfte angefordert. Da sich noch einige Kameraden in der Zentrale...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Brandursache ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
3

Wäschtetrockner ging in Flammen auf

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen gemeinsam mit den Feuerwehren St.Pölten-Spratzern und St.Pölten-Wagram zu einem Kellerbrand in den Harthofweg gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zum Brand eines Wäschetrockners. Durch den raschen Einsatz, unter schwerem Atemschutz, konnte die Ausbreitung des Brandherdes verhindert werden. Der Wäschetrockner wurde abgelöscht und ins Freie gebracht. Anschließend folgte eine Nachkontrolle mit Hilfe der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alle Szenarien wurden gemeinsam mit den Einsatzkräften geübt. | Foto: ÖBB/Erich Wurst
8

Umfangreiche Übung von ÖBB und Einsatzkräften

Bereits während des Baus, Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf, arbeiten die ÖBB und die Errichter eng mit den Einsatzkräften zusammen, um bei einem Notfall effiziente Hilfe gewährleisten zu können. Im Zuge der Inbetriebsetzung der sogenannten Güterzugumfahrung sind Einsatzübungen mit Blaulichtorganisation von großer Wichtigkeit. Dabei werden alle Komponenten eines Rettungseinsatzes von der Alarmierung bis zum Einsatzende geübt. ST. PÖLTEN (red). Für einen erfolgreichen Rettungseinsatz ist eine...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Lagerung der Akkus in einer Sicherheitsbox, hatte schlimmeres verhindert. | Foto: Feuerwehr Böheimkirchen
2

Akkuladestation löste Brand aus

BÖHEIMKIRCHEN (red). Heute vormittag, um 9 Uhr, wurde die Feuerwehr Böheimkirchen zu einem Brandverdacht in einem Einfamilienhaus alarmiert. Beim Eintreffen der Wehr bot sich uns folgendes Szenario: Im Hobbyraum eines Einfamilienhauses, in welchem Modellflieger gelagert sind, kam es zum Brand einer Akkuladestation. Da die Akkus in einer Sicherheitsbox geladen wurden, kam es zu keinem größeren Brand. Mit angelegtem Atemschutz wurde die Box ins freie verbracht und dort gelöscht. Nach rund einer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Gartenhütte brannte komplett ab. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

Vollbrand einer Schrebergartenhütte

Heute Morgen wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt gemeinsam mit den Feuerwehren St. Pölten-Pummersdorf und BTF ÖBB Werk St. Pölten zum Brand einer Gartenhütte gerufen. ST. PÖLTEN (red). Bereits bei der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule über große Entfernung zu sehen. Inmitten einer Kleingartensiedlung neben der ÖBB Werkstätte, war in einer Hütte ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand. Schutz der angrenzenden Hütten Da sich das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Lenker stellte die Mulde auf einer freien Stelle ab und verhinderte so Schlimmeres. | Foto: Christoph Eque
6

Fahrer verhinderte Brandübergriff auf LKW

Nachdem die Feuerwehren St.Pölten – St.Georgen und St.Pölten – Spratzern den Einsatz bewältigt haben, wurde eine Explosion in einem Gewerbegebiet gemeldet. ST. PÖLTEN (red). Am Donnerstag wurden die Feuerwehren St.Pölten – St.Georgen und St.Pölten – Spratzern zu einem Containerbrand beim Bahnhof Spratzern gerufen. Ein aufmerksamer LKW-Lenker eines Entsorgungsbetriebes aus Wilhelmsburg hatte einen leichten Brandgeruch wahrgenommen und blitzschnell und richtig reagiert. Auf seinem LKW hatte sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Fahrzeugbrand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF St.Pölten-Wagram
6

Dichter Qualm auf Autobahntankstelle in St. Pölten-Wagram

ST. PÖLTEN (red). Heiß her ging es am Mittwochvormittag in St. Pölten, nicht nur was die sommerlichen Temperaturen betrifft. Kurz nach 10 Uhr wurde nämlich ein Fahrzeugbrand auf einer Tankstelle entlang der Kremser Schnellstraße gemeldet. Ein Szenario, das bei den anrückenden Einsatzkräften durchaus Unbehagen auslösen kann. Treibstoffe nicht in unmittelbarer Gefahr Während die, neben der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram ebenfalls alamierte, Feuerwehr St. Pölten-Stadt über die A1 und die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Feuerwehr löschte unverzüglich die restlichen Glutnester. | Foto: FF St. Pölten-Stadt

Schnell reagiert: Bewohner verhindern Wohnhausbrand

ST. PÖLTEN (red). In der Nacht auf Montag kam es in einer Wohnsiedlung in der St. Pöltner Mooshöfer Gasse zu einem gefährlichen Brandausbruch. Aus unbekannter Ursache fing ein Holzstoß im Bereich eines Kellereinganges Feuer. Dieses breitete sich schnell auf Fassade und die darüber gelegene Terrassenkonstruktion aus. Bewohner begannen zu löschen Durch die geistesgegenwärtige Reaktion der Bewohner, die das Feuer mit einem Gartenschlauch unter Kontrolle hielten, konnte ein größerer Brand...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.