Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: FF Glashütten
6

Traktor in Obergösel in Flammen

Feuerwehren aus der Steiermark und Kärnten kamen Lavanttaler (59) beim Brand seiner Zugmaschine in Obergösel zur Hilfe. ST. GERTRAUD. Am Dienstag am Abend lenkte ein 59-jähriger Lavanttaler eine Zugmaschine mit einem Anhänger auf der Weinebene Landesstraße (L148) in Richtung St. Gertraud. In der Ortschaft Obergösel in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud brach im Motorraum der Zugmaschine aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Zugmaschine stand nach kurzer Zeit in Vollbrand....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Vier Feuerwehren rückten aus, als in Zell ein Rasenmähertraktor brannte und auch das Wirtschaftsgebäude in Gefahr war | Foto: KK
1

Zell: Rasenmähertraktor brannte ab

Ein 71-jähriger Pensionist reagierte, bevor Schlimmeres passieren konnte. ZELL. Gestern Abend geriet ein Rasenmähertraktor aus unbekannter Ursache in einem Wirtschaftsgebäude in Zell/Mitterwinkel in Brand. Glück im Unglück: Der Lagerraum verfügt über eine massive Decke, der Brand wurde in der Entstehungsphase entdeckt und der Entdecker - ein 71-jähriger Pensionist - hat sofort die richtigen Maßnahmen gesetzt. So konnte die Feuerwehr, die rasch eintraf, ein Ausbreiten des Brandes auf das übrige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Eindrücke vom Brandeinsatz an der Drau. Im Einsatz: Hauptfeuerwache Villach, FF Perau, Maria Gail und St. Niklas | Foto: HFW Villach/KK
4

Brand bei 32 Grad hielt FF-Männer auf Trab

Schweißtreibender Einsatz von Hauptfeuerwache und FF Maria Gail, Perau und St. Niklas. VILLACH. Feuerwehr-Großeinsatz in Villach: Kurz vor 17 Uhr meldeten mehre Notrufe der Bezirksalarm- und Warnzentrale Villach Stadt eine starke Rauchentwicklung im Bereich des südlichen Drauufers gegenüber des Silbersees. Sofort wurden die Hauptfeuerwache mit den FF Maria Gail und Perau alarmiert. Vor Ort wurde erkannt: großes Feuer, mehr Hilfe benötigt. Die FF St. Niklas wurde für die Wasserversorgung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Bei den derzeit herrschenden hohen Temperaturen steigt Brandgefahr entlang der Autobahn | Foto: Asfinag

Erhöhte Brandgefahr entlang der Autobahn

Durch Hitze steigt Gefahr von Böschungsbränden, warnt die Asfinag. (emp). Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius bringen ein erhöhtes Brandrisiko mit sich, auch für Böschungen entlang der Autobahn. Die Asfinag appelliert daher, brennende Zigaretten nicht aus dem Autofenster zu werfen. Das Mitführen von Bezinkanistern unterlassen und Auto nicht bis zum Rand volltanken! Autofahrer sollten regelmäßige Pausen einlegen und im Auto stets einen Handfeuerlöscher und Löschdecke mitführen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Die FF Kirschentheuer brachte den Brand sofort unter Kontrolle | Foto: KK

Schwelbrand auf der Eisenbahnbrücke

STRAU. Ein aufmerksamer Radfahrer meldete einen entstehenden Brand auf der Eisenbahnbrücke der Rosentalstrecke in Strau. Aufgrund der schnellen Brandentdeckung brachte die FF Kirschentheuer das Feuer sofort unter Kontrolle. Die ÖBB-Notfallstelle veranlasste eine sofortige Sperre der Eisenbahnanlage. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Vermutet wird ein Schwelbrand, der durch Schneid- und Schleiftätigkeiten an der Gleisanlage entstanden ist.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die neuen Brandschutzbeauftragten: Andreas Kircher, Josef Schönlieb und Rene Feinig mit Amtsleiter Michael Zernig (v. l.) | Foto: Salbrechter

Neue Brandschutzbeauftragte in Ebenthal

EBENTHAL. Brandschutzbeauftragte gibt es jetzt für alle kommunalen Gebäude der Marktgemeinde Ebenthal. Sie werden regelmäßige Begehungen durchführen, um die Gemeinde über etwaige Sicherheits- oder Brandschutzprobleme in Kenntnis zu setzen. Die Brandschutzbeauftragten sind alle Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde: Rene Feinig, Josef Schönlieb und Andreas Kircher.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: KK

Brand auf Terrasse ausgebrochen

STEINDORF. Aus bisher unbekannter Ursache brach am 24. Juni 2015 gegen 12:50 Uhr auf der Terrasse eines Wohnhauses in Steindorf ein Brand aus. Eine Nachbarin entdeckte den Brand und verständigte die Feuerwehr. Feuer rasch unter Kontrolle Durch das rasche Eintreffen der FF Steindorf konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die später eintreffenden Florianis der FF Himmelberg und FF Ossiach führten noch Nachlöscharbeiten durch. Beschädigt wurden durch den Brand der Balkon, Teile...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ein Brandmelder rettete Leben | Foto: KK/Woche

Brandmelder rettete Leben in Launsdorf

Rauchmelder verhinderte einen Brand in einem Mehrparteienhaus in Launsdorf. Launsdorf. Heute Morgen um 4 Uhr heulten in Launsdorf und Thalsdorf die Sirenen: Rauchmelderalarm in einem Mehrparteienhaus war die Meldung. "Ein junger Mann schlief beim Zubereiten seines Essens ein, das Zimmer war bereits stark verraucht", berichtet Kommandant der FF Launsdorf, Wolfgang Grilz. Der Mann wurde von der Feuerwehr geweckt und das Zimmer konnte vom Rauch befreit werden. Das rasche Eingreifen der Feuerwehren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
11

Brand einer Hackschnitzelanlage

GLOBASNITZ. Am Samstag, dem 30.Mai 2015, kurz vor Mittag wurden die Feuerwehren St. Stefan unterm Feuersberg und Globasnitz zu einem Bauernhof in St. Stefan gerufen. Ein beginnender Brand in der Hackschnitzelanlage war der Alarmierungsgrund. Der Atemschutztrupp konnte den Brand rasch lokalisieren und räumte das Hackschnitzellager aus um am Brandherd die Glutnester zu beseitigen. Als Vorsichtsmaßnahme wurde von Einsatzleiter Karl Pitschek die Feuerwehr Altendorf mit einem weiteren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Um 250.000 Euro wird das Gebiet heuer wieder aufgeforstet. 800.000 Euro kostet der Einsatz im kommenden Jahr | Foto: KK
6

Der Waldbrand kostet eine Million Euro

Aufforstung ist bereits in Gang, Folgekosten von rund einer Million Euro erwartet. LURNFELD (ven). Der Waldbrand, der auf der Göriacher Alm am Plankogel gewütet hat, trägt weitreichende Folgen mit sich. Neben den Einsatzkräften ist nun auch die Bezirksforstinspektion gefordert. Die Aufforstungsmaßnahmen haben bereits begonnen. Samengemisch Bezirksforstinspektor Josef Moritz klärt auf: "Wir haben bereits mit der Befliegung begonnen. In diesem Gebiet gibt es eine Fläche von 16 Hektar, die sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Thon brannte eine Hackschnitzelanlage | Foto: FF Grafenstein
4

Grafenstein: Brand in Hackschnitzelanlage

GRAFENSTEIN. In Thon kam es heute gegen 5.30 Uhr aufgrund eines technischen Gebrechens in einer Hackschnitzelanlage auf einem Bauernhof zu einem Brand. Ausrücken mussten die Feuerwehren Grafenstein, Poggersdorf, Zell-Gurnitz und Ebenthal. Sie brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Um endgültig Brand aus geben zu können, mussten einige Kubikmeter Hackschnitzel mit schwerem Atemschutz weggeschaufelt werden, um die Zubringerschnecke vom Hackschnitzellager freizulegen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

Auto brannte in Villach aus

VILLACH. Fahrzeugbrand in Villach! Kurz vor 8 Uhr morgens wurde die Hauptfeuerwache Villach zu einem Brand in die St. Magdalenerstraße in Villach alarmiert. Ein PKW hatte aus noch unbekannter Ursache im Motorraum zu brennen begonnen, die Lenkerin konnte das Fahrzeug noch am Straßenrand abstellen und flüchtete vor den Flammen. Sie blieb unverletzt. Hoher Schaden Polizisten hatten bereits versucht, mittels Handfeuerlöscher das Feuer zu bekämpfen. Der Brand war jedoch schon zu weit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Brandalarm am Friedhof in St. Andrä

ST. ANDRÄ. Am Pfingstmontag am Vormittag brach aus bisher unbekannter Ursache im Bereich eines Müllcontainers auf dem Friedhofsgelände in St. Andrä ein Brand aus. Die Flammen griffen in weiterer Folge auf den Dachstuhl der Leichenhalle über. Der Brand wurde von 27 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä gelöscht. Personen wurden bei diesem Brand am Friedhof keine verletzt. Es entstand laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä erheblicher Sachschaden in derzeit unbekannter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Wohnhaus brannte zur Gänze nieder

GALLIZIEN. Am 15. Mai brach im Wohnhaus einer 75-jährigen Pensionistin in Gallizien aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Nachbar und 52-jährige Sohn der Pensionistion, der den Brand auch wahrgenommen hatte, vermutete seine Mutter noch im Haus und brach die Haustüre auf. Die Pensionistin konnte das Haus jedoch schon zuvor über die Terrassentüre verlassen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde weiters die 48-jährige Tochter, die mit ihrer Mutter gemeinsam das Haus bewohnt im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Der Waldbrand in Sachsenburg hat auch das Team des RK1 auf den Plan gerufen | Foto: KK/RK1 Fanclub
22

Wieder Waldbrände in Oberkärnten

In den Gemeinden Sachsenburg und Stall sind weitere Waldbrände entfacht. SACHSENBURG, STALL (aju/ven). In der Gemeinde Sachsenburg ist ein Waldbrand ausgebrochen. Es handelt sich dabei um das Gebiet in Richtung des Nigglai Grabens. Mehrere Feuerwehren sind schon fieberhaft im Einsatz, um den Brand aufzuhalten. Angeblich sind auch zwei Personen worden. Der Notarzt, ein Rettungsauto und Helfer vom Roten Kreuz sind vor Ort. Drei Hektar brennen Die Rede ist derzeit von drei Hektar Wald, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Lurnfeld: Brand aus!

LURNFELD (ven). Endlich ist es soweit: Nach wochenlanger Bekämpfung des Waldbrandes am Plankogel nahe der Göriacher Alm in Pusarnitz kann laut Polizei endgültig "Brand aus" gegeben werden. Der Brand ist am 22. April in unwegsamen Gelände unterhalb eines Güterweges ausgebrochen. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, insgesamt sind rund 70 Hektar Wald und Almfläche vernichtet worden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Brand in Oberboden

Am Samstag, dem 9. Mai 2015 gegen 19:30 Uhr kam es vermutlich durch Selbstentzündung von Grasschnitt neben einem Güterweg in einem Waldstück westlich der Ortschaft Oberboden in der Gemeinde Himmelberg zu einem Brand. Durch die rasche Entdeckung durch einen 61 Jahre alten Angestellten aus dem Bezirk Feldkirchen im Zuge einer landwirtschaftlichen Tätigkeit, konnte durch den Einsatz der FF Himmelberg mit 20 Mann ein Übergreifen auf anschließendes Waldgebiet verhindert werden. Es entstand kein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Foto: FF Feldkirchen

Brand in Wohnung schnell gelöscht

FELDKIRHCHEN. In den Vormittagsstunden des 25. April bemerkte eine 26-jährige Angestellte in Feldkirchen, dass aus einem offenen Fenster im dritten Stock einer dortigen Wohnhausanlage Rauchschwaden austraten. Feuerwehr alamiert Die Frau, die selbst in dieser Wohnhausanlage lebt, wusste zu diesem Zeitpunkt, dass der Wohnungseigentümer, ein 63 jähriger Pensionist, nicht in der Wohnung anwesend war. Die alarmierte FF Feldkirchen gelangte in weiterer Folge über das offene Fenster in die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Dringend benötigter Regen

Gestern abend setzte ich mit meiner Frau einige Pflanzen im vor einigen Tagen umgegrabenen Garten. Mangold, Salat, Radieschen, Kohlrabi und einiges andere mehr. Die Erde ist buchstäblich staubtrocken und intensives Gießen unumgänglich. Es wundert mich nicht, dass es auch in unseren Wäldern so extrem trocken ist, dass Brände wie gerade eben in Lurndorf nur allzu leicht entstehen können. Ein meiner über 90 jährigen Freundinnen betet in solchen Situationen regelmäßig um Regen. Hoffentlich wird ihr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Der Brand in Lurnfeld könnte sich weiter ausbreiten | Foto: FF Sachsenburg
4 1 65

Waldbrand in Lurnfeld

Auch fünf Tage nach dem Ausbruch des Waldbrandes auf der Göriacher Alm in der Gemeinde Lurnfeld kann noch immer kein "Brand aus" gegeben werden. 29. April Freiwillige Helferinnen aus der Umgebung sind unermüdlich im Einsatz und stellten täglich bis zu 600 Essenspakete zusammen. Auch die Bevölkerung der Gemeinde Lurnfeld beteiligt sich unermüdlich in Form von Spenden. Viele Firmen, Bauern, Direktvermarkter oder auch Privatleute bringen Sachspenden. So haben unter anderem Murauer Bier, Villacher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Foto: FF Feldkirchen

Böschungsbrand schnell gelöscht

FELDKIRCHEN. Am 21. April gegen 14.45 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache bei einem Anwesen in Feldkirchen unmittelbar neben der Gurktaler Straße zu einem Brand der nordseitig gelegenen Böschung. Auf einer Fläche von ca. 150 Quadratmetern verbrannte das dürre Gras. Der Böschungsbrand wurde vom anwesenden Besitzer selbst gelöscht. Die FF Feldkirchen, die mit 12 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz stand, führte die Nachlöscharbeiten sachgemäß durch. Bei dem Brand entstand kein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: FF Feldkirchen

Fahrzeug geriet in Brand

FELDKIRCHEN. Am 18. April gegen 5 Uhr kam es bei einer Tischlerei in Feldkirchen aus bisher noch nicht geklärter Ursache zu einem Fahrzeugbrand. Bei Eintreffen der FF Feldkirchen standen sowohl die Fahrerkabine als auch die Ladefläche eines Lieferwagens in Brand. Das Fahrzeug war abgesperrt. Die FF Feldkirchen konnte den Fahrzeugbrand löschen. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: www.feuerwehr-wolfsberg.at
4

Hecke geriet in Priel in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg rückte zu einem Heckenbrand auf einer Wohnanlage im Wolfsberger Stadtteil Priel aus. WOLFSBERG, PRIEL. Am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Wolfsberg um 17.12 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz im Stadtteil Priel alarmiert. In einer Reihenhausanlage geriet aus unbekannter Ursache eine Hecke in Brand. Durch die Polizeibeamten der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg wurden bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.