Brand

Beiträge zum Thema Brand

9

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr verhindert Großbrand in Lagerhalle

STEYR. Am Dienstag, 10. März um 15.25 Uhr, wurde die Feuerwehr Steyr zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden zu einem Entsorgungsbetrieb in Steyr-Münichholz gerufen. In einer Lagerhalle kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Anwesende Mitarbeiter versuchten noch mit Feuerlöschern den Brand zu bekämpfen. Nach dem ersten Eindämmen durch Atemschutzträger wurde das brennende und glosende Brandgut mit einem Radlader umgelagert und abgelöscht. Dies...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Klaus Mader
Video 71

UPDATE
Brand eines Wohnhauses – Defekt in Stromzuleitung löste Brand aus

UPDATE: Bei der gemeinsamen Brandursachenermittlung durch den Bezirksbrandermittler, die Brandgruppe des Landeskriminalamtes OÖ und den Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ wurde festgestellt, dass der Brand durch einen elektrischen Defekt im Bereich der Stromzuleitung zu den Vorzählersicherungen ausgebrochen ist. Das Dachgeschoß wurde durch den Brand komplett zerstört. Ebenso wurden die darunter liegenden Räumlichkeiten durch den Löschwassereintritt zum Teil schwer beschädigt. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
7

Feuerwehreinsatz
Wohnungsbrand in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am 25. Jänner  brach kurz vor 14:40 Uhr in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Waldneukirchen ein Brand aus. Der Wohnungsbesitzer war zu dem Zeitpunkt außer Haus und der Brand konnte sich unbemerkt ausbreiten . Die Wohnungsbesitzer bemerkten den Brand, als sie nach Hause kamen. Laut Feuerwehr reagierten sie geistesgegenwärtig, schlossen sofort wieder die Wohnungstüre und alarmierten die Einsatzkräfte. Der Brand in der Wohnung konnte rasch unter Kontrolle gebracht und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
"Lange vor den Flammen bedroht bereits der Brandrauch mit seinen giftigen Rauchgasen das Leben", warnt Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger.  | Foto: fovito - Fotolia
2

Brandrauch ist lebensgefährlich
Klinger: "Rauchwarnmelder sind eine sinnvolle Investition"

LR Klinger: Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern wieder unter Beweis gestellt: Bewohner bei Brand in Wohnung durch Alarm geweckt OÖ. "Der Brand in einer Wohnung im Bezirk Kirchdorf kürzlich hat wieder deutlich gezeigt, wie wichtig Rauchwarnmelder sind. Ein schlafender Bewohner wurde durch den Alarm des Rauchwarnmelders auf den Brand in seiner Wohnung aufmerksam. Dadurch und durch den raschen Einsatz von Nachbarn sowie der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert“, erklärt Feuerwehr-Landesrat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: FF Schattleiten und Ternberg
11

Feuerwehreinsatz
Zwei Leichtverletzte bei Garagenbrand in Ternberg

Am 09.01.2020 wurde die Feuerwehr Schattleiten gegen 14:30 Uhr gemeinsam mit den Nachbarsfeuerwehren (Ternberg, Reitnerberg, Schweinsegg und Trattenbach) zu einem Wohnhausbrand im Gemeindegebiet Ternberg alarmiert. TERNBERG. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Garage samt darin abgestellten Fahrzeug in Vollbrand stand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde mittels schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung durchgeführt. Mit Unterstützung von zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Feuerwehreinsatz
Brand von Abfall in Münichholz

STEYR- Einer aufmerksamen Frau die gerade mit ihrem Hund in der Schumannstraße in Münichholz Gassi ging bemerkte am frühen Donnerstagabend (2. Jänner) den Brand und alarmierte über Notruf 122 um 18 Uhr 30 die Feuerwehr Steyr. Kurze Zeit später rückten die Löschzüge 5 Münichholz und 3 Gleink zu diesem Brandeinsatz aus. Nachdem Eintreffen des Löschzug 5 konnte sofort mit der Brandbekämpfung durch ein Hochdruckrohr vom Tanklöschfahrzeug aus begonnen werden. Der Löschzug 3 trat nicht in Aktion,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Brand
Brand eines Grünschnittcontainers in Münichholz

STEYR. Aufmerksame Anrainer aus der Puschmannstraße in Münichholz bemerkten am Freitagmittag des 06.12.2019 einen Brandgeruch und alarmierten über Notruf 122 die Feuerwehr Steyr zu einem Brand eines Grünschnittcontainers. Kurze Zeit später rückten die Löschzüge 5 Münichholz und 3 Gleink zu diesem Brandeinsatz aus. Nachdem Eintreffen des Löschzug 5 konnte sofort mit der Brandbekämpfung durch ein Hochdruckrohr vom Tanklöschfahrzeug aus begonnen werden. Der Löschzug 3 trat nicht in Aktion, blieb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
14

Feuerwehreinsatz
Brand in Hühnerstall

Durch das rasche Eingreifen der Hofbesitzer eines Vierkanthofes in Bad Hall konnte in der Nacht auf Sonntag schlimmeres verhindert werden. BAD HALL. Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land nahm am 17. März 2019 gegen 1:40 Uhr auf dem Bauernhof ihres Sohnes Brandgeruch wahr. Bei der Nachschau entdeckte sie einen Brand im Hofbereich, wo junge Hühner untergebracht waren. Sie setzte sofort einen Notruf ab und versuchte noch mit den anderen sechs Familienmitgliedern mittels Feuerlöschern das Feuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
5

Müllbehälterbrand in Ramingdorf

RAMINGDORF. In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar wurde die FF Wachtberg gemeinsam mit der FF-Behamberg zu einem Brand mehrerer Müllbehälter nach Ramingdorf alarmiert. Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte den Brand und alarmierte die Einsatzkräfte. Bei der Ankunft der Feuerwehren stand die Müllinsel bereits in Vollbrand. Sofort nach dem Eintreffen wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz mittels C-Hohlstrahlrohr aufgenommen, ein weiterer Trupp verhinderte die Ausbreitung des Brandes. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Container für Grüngut fing Feuer in Münichholz

STEYR. Recht glimpflich und ohne nennenswerten Sachschaden verlief der erste Brandeinsatz nach Weihnachten für den Löschzug 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf). Aus ungeklärter Ursache geriet am Donnerstagnachmittag (27.Dezember) ein Grüncontainer gegenüber des Kindergartens Leharstraße in Münichholz in Brand. Um 17:25 Uhr wurden die Löschzüge 5 und 2 alarmiert. Nach etwa 20 Minuten war der Schwelbrand durch den Löschzug 5 abgelöscht. Der Löschzug 2 brauchte nicht mehr unterstützend eingreifen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Müllwagen begann während der Fahrt zu brennen

SIERNING. Zu einem brennenden Müllfahrzeug wurde heute (18.10) früh die Feuerwehr Sierning alarmiert. Kurz vor 10 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache ein Brand auf der Ladefläche eines Müllwagens aus. Der LKW wurde von der Feuerwehr in eine nah gelegene Schottergrube begleitet. Dort wurde die Ladung entladen und abgelöscht. Am Fahrzeug entstanden keine Schäden. Fotos: FF Sierning

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
87

Vier
Mitarbeiter vermisst: Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr SKF Österreich AG

STEYR. "In der Halle 3 auf dem Gelände der SKF Österreich Ag kommt es aufgrund von Schleifarbeiten zu einem gewaltigen Brand." - So lautete die Übungsannahme für die Betriebsfeuerwehr SKF und den Löschzügen 5 (Münichholz) und 4 (Christkindl) der Freiwillige Feuerwehr Steyr am Mittwochabend (03.10) in Steyr. Wer für den Ernstfall vorbereitet sein will, sollte ihn auch ab und an üben. Darum gab es am Mittwoch einen (geplanten) Großalarm für zwei Löschzüge der Feuerwehr Steyr und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

4. Brandeinsatz für den Löschzug 5 Münichholz in dieser Woche

STEYR. Am Freitag (07.09) um 23:20 wurde der Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr von der Landeswahnzentrale zu einem Glimmbrand auf einem Firmenareal an der Haagerstr. gerufen. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ein Medium in einer Lagerhalle des Betriebes selbstentzündet hatte. Nach Absprache mit dem Brandschutzbeauftragten der Firma, wurde unter schwerem Atemschutz, mit Hilfe eines Radladers, das Material großflächig verteilt und abgelöscht. Der Brand war innerhalb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Motorrad in Vollbrand

LAUSSA. Zu einem Motorradbrand kam es gestern Mittag (09.08) im Laussatal, Gemeinde Laussa. Die Feuerwehren Laussa und Losenstein wurden am 09.08.2018 um 14:15 Uhr zu einem "Brand KFZ" alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein Motorrad vorgefunden, das in Vollbrand stand. Der Brand konnte trotz der großen Hitze schnell unter Verwendung von Atemschutz gelöscht werden und so wurde auch ein Übergreifen auf eine angrenzende Böschung verhindert. Zu Personenschäden kam es nicht. Nähere Informationen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Ausgedehnter Feldbrand in Wolfern

WOLFERN. Am 03.07.2018 wurden die FF Wolfern im Zuge der Alarmstufe zwei um 16:22 Uhr zu einem Feldbrand nach Maria Laah alarmiert. Neben unserer Feuerwehr standen ebenfalls die Feuerwehren Losensteinleiten, Hofkirchen, Hargelsberg, Weichstetten und Niederneukirchen im Einsatz. Unverzüglich rückten wir mit unserem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzadresse aus. Beim Eintreffen am Einsatzort bekamen wir den Auftrag den Brand mittels zwei HD-Rohren einzudämmen. Durch den raschen Einsatz von den sechs...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Brand eines Heuhaufens in Pichlern war rasch gelöscht

PICHLERN. Am 30. Mai 2018 um 16:52 Uhr wurden die Feuerwehren Pichlern und Neuzeug-Sierninghofen zu einem Brandeinsatz alarmiert. Im Ortsteil Pichlern bemerkte ein Nachbar starken Rauch am anliegenden Grundstück und alarmierte sofort die Einsatzkräfte und begann mit einem Gartenschlauch zu löschen. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges Neuzeug war der Brand bereits großteils unter Kontrolle. Der Atemschutztrupp Neuzeug verteilte den Heuhaufen um die Glutnester ablöschen zu können. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Thujahecke stand in Flammen

STEYR. Am späten Abend des 30.Mai, wurden die Löschzüge 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Böschungsbrand in der Kellau gerufen. Erste Löschversuche durch Anrainer die brennende Hecke mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen waren vergeblich. Die am Brandort nahezu zeitgleich eintreffenden Einsatzkräfte hatten sofort mit einer umfassenden Brandbekämpfung mittels 2 Hochdruck-Rohren begonnen. Durch Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera konnten die noch bestehenden Glutnester...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Brandheißer Startversuch eines Autos

STEYR. In den Vormittagsstunden des 28.05.2018 wurden der Löschzug 1 (Innere Stadt) und der Löschzug 4 (Christkindl) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Brandverdacht in die Blumauergasse 1 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt der Löschzüge wurde mitgeteilt, dass ein Auto auf dem Parkplatz gegenüber dem Restaurant Orangerie brenne. Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges wurde ein im Motorraum Vollbrandstehendes SUV Fahrzeug vorgefunden. Die Polizei Steyr war bereits vor Ort, konnten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Brand in Entsorgungsbetrieb

WALDNEUKIRCHEN. Heute Nachmittag (03.04) alarmierte ein ortsansässiger Entsorgungsbetrieb die Feuerwehr Waldneukirchen. Mitarbeiter hatten Rauch bemerkt, der aus einem der Lagerplätze quoll. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeugs wurde der Müll mit Baggern am Vorplatz ausgebreitet und ein Atemschutztrupp begann mit der Brandbekämpfung. Das Glutnest war schnell abgelöscht und nach gut einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft der FF Waldneukirchen wiederhergestellt werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Hecke stand in Flammen

WOLFERN. Am Dienstag den 01.05.2018 wurde die FF Wolfern um 12:57 Uhr von der Landeswarnzentrale OÖ zu einem Heckenbrand alarmiert. Die Feuerwehr fuhr nach 2 Minuten mit 24 Mann und allen drei Fahrzeugen (TLF 2000-200 / LFB A2 / KDO) zur Einsatzadresse aus. Am Einsatzort angekommen bot sich für den Einsatzleiter HBI Wallauch Thomas folgende Lage: Eine Thujenhecke stand in Brand und eine Gartenhütte stand in unmittelbarer Nähe. Die Bewohner des Hauses versuchten bis zum Eintreffen der Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Dicke Rauchwolken bei Containerbrand

Am Vormittag des 27. April 2018 wurden die Löschzüge 5 (Münichholz) und 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Containerbrand bei einer Elektrofirma in der Haagerstraße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde wegen der weithin sichtbaren Rauchsäule von einem größeren Brandereignis ausgegangen und der Löschzug 3 (Gleink) nachalarmiert. Am Einsatzort fand Einsatzleiter BR Ari Hahn einen in Vollbrand stehenden Container in einer überdachten Halle vor "Es bestand die Gefahr das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Ladung eines Kleintransporters geriet in Brand

BEHAMBERG/WACHTBERG. Heute (19.04) Nachmittag wurden die Feuerwehren Wachtberg und Behamberg zu einem Fahrzeugbrand auf die B122 alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war die Ladung eines Kleintransporters in Brand geraten. Auch die Wiese und angrenzende Sträucher nahe dem abgestellten Fahrzeug hatten bereits Feuer gefangen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde bereits von einem Mitarbeiter der Firma CRESU Brandschutztechnik erste Löschhilfe geleistet. Seitens der Feuerwehr wurde eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Brand eines Mistkübels war rasch gelöscht

NEUZEUG. „BRAND ABFALL, CONTAINER“ lautete das Einsatzstichwort am 15. April 2018 für die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen. Kurz nach der Alarmierung rückte das Rüstlöschfahrzeug Neuzeug zur Einsatzadresse in die Steyrtalstraße aus. Beim Eintreffen am Einsatzort löschte bereits ein Feuerwehrkamerad, welcher sich am Weg ins Feuerwehrhaus befand, mit einem Autolöscher den Mistkübelbrand. Der Brandherd wurde mit Wasser fertig abgelöscht und die Umgebung mittels Wärmebildkamera...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
16

3 Brandeinsatz in 10 Tagen für die Feuerwehren der Gemeinte St Ulrich

ST ULRICH/EBERSEGG. Beim dritten Einsatz in nur 10 Tagen fuhr die Feuerwehren der Gemeinde St Ulrich am Samstagabend (14.04) zu einem Brand eines Scheiterhaufens nahe einem Wirtschaftsgebäude im Ebersegg aus. Beim Verbrennen von Baumanfällen und Winterresten neben einem Scheiterstoß geriet dieser aufgrund Wind in Brand. Der Besitzer versuchte selbst mittel Güllefass den Brand zu löschen, alarmierte schließendlich aber die Feuerwehr. Der Brand konnte mittels des UHPS (Hochdrucklöschanlage)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.