Brand

Beiträge zum Thema Brand

Klar zu sehen: Die Einsatzkräfte musste beim Brand im wahrsten Sinn des Wortes durch das Feuer gehen.
5

Gefährlicher Einsatz beim Brandinferno

Viele Gefahrenquellen in- und außerhalb des Gebäudes forderten der Feuerwehr alles ab! Den Einsatzkräften bot sich beim Brand des Firmengebäudes in Wilten ein besorgniserregendes Bild. Einsatzleiter Christoph Grubhofer von der Berufsfeuerwehr Innsbruck: "Bereits bei unserer Ankunft war ein offener Dachstuhlbrand sichtbar. Über die gesamte Dachfläche gab es einen massiven Rauchaustritt. Es war unklar, ob Personen im Haus sind. Wir haben sofort weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Blick von oben offenbart das gesamte Ausmaß des Brandes – der Schaden kann noch nicht beziffert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 5

Hier wütete das Feuer im Innsbrucker Firmengebäude

Die Feuerwehren waren nach dem Großbrand am späten Samstagnachmittag die genze Nacht über mit Brandwachen vor Ort. Am Tag danach offenbart sich das ganze Schadensausmaß. Wie berichtet (alles darüber finden Sie HIER) brach aus bisher unbekannter Ursache im Dachstuhlbereich des PKE- Electronics-Firmengebäudes im Innsbrucker Stadtteil Wilten ein Brand aus, der sich in der Folge auf die gesamte Dachstuhlkonstruktion erstreckte. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich keine Personen im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
1 10

Die aktuellsten Bilder vom Großbrand in Innsbruck

Die beigefügten Bilder sind vor ca. einer halben Stunde entstanden – der Kampf mit den Flammen dauert also immer noch an, wenngleich eine leichte Entspannung absehbar ist. Beim Brandobjekt handelt es sich um das sogenannte pke-Gebäude, in dem auch die Radiologie-Einrichtungen untergebracht sind. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, auch über die Brandursache gibt es noch keine detaillierten Angaben. Mehr dazu finden Sie auch HIER

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die verständigten Feuerwehren von Telfs und Umgebung konnten den Brand um 16:10 Uhr vollständig löschen. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Dachboden-Brand in Telfs

TELFS. Am 8. Jänner 2016 gegen 14:45 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache im Bereich des Dachbodens eines Einfamilienhauses in Telfs ein Feuer aus. Eine 35-jährige Bewohnerin versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, was ihr jedoch nicht gelang. Die Feuerwehr Telfs stand mit fünf Fahrzeugen und 40 Mann im Einsatz und konnte das Feuer nach kurzer Zeit löschen. Die 35-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Hall eingeliefert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Brandstiftung im Schuhhaus Siebert in Götzens

Am 01.01.2016 kam es im Geschäftslokal und in den Lagerräumen des Schuhhauses Siebert in Götzens zu einem Großbrand, der nur mittels massiven Feuerwehreinsatzes unter Kontrolle gebracht werden konnte (mehr dazu lesen Sie HIER). Im Laufe des 1. und 2. Jänners 2016 wurde am Brandort die Tatbestandsaufnahme, Spurensicherung und Sachverständigenbegutachtung durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass eine Brandlegung vorliegt. Dabei wurde an mehreren Stellen in den Geschäftsräumen Brände gelegt, wobei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bedrohliches Szenarion in Götzens: Die Geschäfts- und Lagerräume brannten aus – Personen kamen aber zum Glück nicht zu Schaden. | Foto: zeitungsfoto.at
21

Brand im Schuhgeschäft Siebert in Götzens

Die Silvesternacht schien – bis auf den Einsatz am frühen Abend in Grinzens – ruhig zu verlaufen (näheres dazu siehe HIER). Damit war es in den frühen Morgenstunden vorbei! Für die Feuerwehren des gesamten Abschnittes gab es Großalarm, nachdem im Schuhgeschäft Siebert in Götzens in den Geschäfts- und Lagerräumen ein Brand ausgebrochen war. Bemerkenswert: Rund 150 Feuerwehrmitglieder von Grinzens bis Mutters waren binnen kürzester Zeit vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Im über dem Geschäft...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehren der Mittelgebirgsgemeinden standen am heutigen Morgen bereits im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Brand in Wirtschaftsgebäude in Birgitz

Um 5 Uhr morgens gab es heute Brandalarm im Ortszentrum von Birgitz – viel Arbeit für die Feuerwehren! Kurz nach 5 Uhr kam es am heutigen Morgen zu einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude im Ortszentrum von Birgitz. Feuerwehr-Abschnittskommandant Walter Stockner: "Der Brandherd lag im Bereich einer Hackschnitzelheizung und griff auf das Dach über. Die Feuerwehren aus Birgitz, Axams, Grinzens und Götzens mussten Innenangriffe unter schwerem Atemschutz und mit Wärmebildkameras durchführen, um das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LKW-Brand Hatting | Foto: ZOOM-Tirol
6

PKW-Brand in Oberhofen und LKW-Brand in Hatting

REIGON. Dienstagnachmittag geriet in Hatting der Auflieger eines LKW in Brand, als dieser unter einer Unterführung aufgerissen wurde. Die Testfahrt mit einem Audi älteren Baujahrs Richtung Oberhofener Alm ging am 17.11.2015 kurz nach 23.00 Uhr durch ein Feuer vorzeitig zu Ende: Zwei Männer aus Zirl und Telfs (beide 20 Jahre) waren mit dem PKW, der nicht zum Verkehr zugelassen war, auf einer Forststraße im Gemeindegebiet von Oberhofen unterwegs, als ein im Kofferraum mitgeführter Benzinkanister...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
2

Brand in Scharnitz

Am 31.10.2015 gegen 07:30 Uhr ist im 1. Stock eines Wohngebäudes in Scharnitz ein Brand ausgebrochen, der von den alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Scharnitz, Seefeld iT und Mittenwald rasch gelöscht werden konnte. SCHARNITZ. Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich zwei Personen schlafend im Objekt auf, welche unverletzt blieben. Die ersten Erhebungen ergaben, dass der Brand im 1. Stock im Barbereich - unterhalb der dort befindlichen Schankanlage - von einem Mülleimer mit Zigarettenstummel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Landesfeuerwehrschule in Telfs öffnete bei der ORF-Sommerfrische seine Türen und Tore. Die Feuerwehr zeigte, was sie hat und was sie kann!
111

Riesen Andrang: BEZIRKSBLÄTTER und ORF-Sommerfrische bei der Landesfeuerwehrschule in Telfs

Die Feuerwehrschule Telfs war am Freitag-Nachmittag Treffpunkt für hunderte Besucher aus ganz Tirol. Im Rahmen der ORF-Sommerfrische blickten sie hinter die Kulissen von Ausbildung und Feuerwehrwesen und erlebten einige spektakuläre Vorführungen live mit! TELFS. Zum Abschluss der ORF Radio Tirol Sommerfrische trafen sich viele Besucher und vor allem sehr viele Kinder aus ganz Tirol bei der Feuerwehrschule in Telfs. Hier erhielten sie einen sehr praxisnahen Einblick in die Tätigkeiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
10

Auto am Zirler Berg ausgebrannt

ZIRL. Am frühen Donnerstag Nachmittag, 23. Juli, begann bei einem PKW aus Deutschland vor der Linserkurve am Zirlerberg das Fahrzeug zu brennen. Trotz des raschen eingreifens der Feuerwehr Zirl entstand am PKW Totalschaden, verletzt wurde niemand.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vermieter bemerkte Brand in Reith

REITH. Am 20. Mai kam es in Reith bei Seefeld, im ersten Stock eines Wohnhauses zu einem Wohnungsbrand. Der Brand wurde vom Wohnungsvermieter bemerkt. Mit einem Zweitschlüssel konnte der Vermieter die Wohnung öffnen und gemeinsam mit einem Nachbarn bis zum Eintreffen der alarmierten Feuerwehren mit einem Handfeuerlöscher die Löscharbeiten beginnen. Von den Feuerwehren Reith bei Seefeld und Seefeld konnte der Brand in weiterer Folge rasch gelöscht werden. Durch den Brand wurden der Küchen-,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: ZOOM-Tirol
5

Brand in Abbruchhaus in Telfs: Drei Buben werden verdächtigt

TELFS. Gegen 17.00 Uhr des 22.04.2015 brach im Keller eines unbewohnten Abbruchhauses in Telfs aus bisher unbekannter Ursache ein Brand mit starker Rauchentwicklung aus. Das Feuer konnte in der Folge von den Freiwilligen Feuerwehren Telfs und Pfaffenhofen unter Einsatz von schwerem Atemschutz eingedämmt, unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Da laut Zeugenangaben drei offensichtlich unmündige Buben das Abbruchgebäude unmittelbar vor Brandausbruch fluchtartig verlassen haben,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
4

Telfs: Moped in Tiefgarage in Flammen

TELFS. Am 11.04.2015, gegen 05:58 Uhr, geriet im Gemeindegebiet von Telfs in einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses ein Moped in Brand. Dabei wurde auch ein angrenzend abgestellter Personenkraftwagen beschädigt. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden in unbekannter Höhe. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Telfs gelöscht. Die Brandursache ist derzeit unbekannt.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol

Böschungsbrand in Zirl

ZIRL. Am 17.3.2015 um 16.46 Uhr stellte eine aufmerksame PKW Lenkerin einen Böschungsbrand neben der B171 in Zirl fest. Die Feuerwehr Zirl konnte den Brand rasch löschen. Nach ersten Erhebungen dürfte die Brandursache eine weggeworfene Zigarettenkippe eines Verkehrsteilnehmers gewesen sein. Personen kamen keine zu Schaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
5

Brand in einer Blockhütte in Telfs-Mösern

TELFS. Im Bereich westlich des Lottensee in Telfs-Wildmoos brannte es am Dienstag-Nachmittag, 24.2., in einer Blockhütte: Der Freizeitwohnsitz war unbewohnt, ein benachbarter Hausmeister hat den Brand gemeldet. Die Feuerwehren aus Seefeld, Telfs und die Löschgruppe Mösern sowie die Polizei standen im Einsatz. Personen oder umliegende Gebäude waren nicht in Gefahr. Die Brandursache ist ungeklärt und wird noch ermittelt, Brandstiftung wird ausgeschlossen. Dabei entstand teilweise massiver...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
6

Wohnhaus in Zirl stand in Flammen, vierköpfige Familie betroffen

Am Samstag, 21.2., brach gegen 17:10 Uhr aus derzeit noch unbekannter Ursache in einem Einfamilienhaus in Zirl ein Brand aus, der von den Freiwilligen Feuerwehren Zirl und Inzing gelöscht werden konnte. Die MG Zirl hat für die obdachlose Familie ein Spendenkonto eingerichtet. ZIRL. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches hielt sich im Erdgeschoss des Wohnhauses der 20-jährige Sohn auf. Dieser wurde durch Passanten auf den Brand aufmerksam gemacht und konnte unverletzt das Objekt verlassen. Es sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Brand in Bauernhaus in Pollingberg

Am 31.12.2014, gegen 05:00 Uhr, brach in einem Bauernhaus in Pollingberg ein Feuer aus. POLLING. Der Brand breitete sich vom Kachelofen im Wohnzimmer des Erdgeschosses über die Zwischenwände bis in den 1. Stock aus. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung im gesamten Wohnhaus. Viel zu verdanken hatten die Bewohner dabei auch ihrer Katze. Sie weckte die schlafenden Familienmitglieder, woraufhin diese die Feuerwehr alarmieren konnten. Die drei Bewohner blieben bei dem Brand...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
2

Adventkranz-Brand in Telfs

TELFS. Am 20.12.2014, gegen 09.20 Uhr, stellte ein 57-jähriger Einheimischer eine starke Rauchentwicklung in einer Nachbarwohnung in Telfs fest. Durch lautes Klopfen und Läuten an der Wohnungstüre konnte die 48-jährige Wohnungsbesitzerin geweckt und aus der stark verrauchten Wohnung gebracht werden. Als Brandquelle konnte ein auf einem Holztisch stehender Adventkranz ausgemacht werden. Der Holztisch wurde samt des Adventkranzes von der Feuerwehr in den Garten verbracht und dort gelöscht....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Übungsannahme - Ein LKW fuhr auf ein tankendes Fahrzeug auf, ein weiteres Fahrzeug involviert
1 100

In Pettnau wurde der Ernstfall geprobt

An die 180 Beteiligte in große Herbstübung bei Pettnauer Shell Tankstelle involviert PETTNAU (hama). Den Ernstfall probten am Dienstag mehrere Feuerwehren samt diverser Blaulichtorganisationen, insgesamt an die 180 Beteiligte, aus den umliegenden Gemeinden in Pettnau. Bei der Autobahntankstelle Shell wurde ein Unfall simuliert, ein LKW war in ein tankendes Fahrzeug gefahren, dieses fuhr dadurch auf ein weiteres auf. So mussten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen unter anderem Personen aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Inzing: Abfall fing Feuer

INZING. Am 03.09.2014 um 02:35 Uhr wurde ein Brand bei einem Industriebetrieb im Gewerbegebiet von Inzing gemeldet. Ein Container mit Industrieabfall hatte selbständig zu brennen begonnen. Die Freiwillige Feuerwehr Inzing war mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz und konnte den Brand in kürzester Zeit löschen. Es entstand kein nennenswerter Schaden. Eine Gefahr für Mensch und Umwelt bestand nicht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: ZOOM-Tirol
4 1 31

Update: Gasexplosionen im Olympischen Dorf in Innsbruck

Durch einen Brand auf dem Flachdach eines Hauses in der An-der-Lan-Straße kam es Sonntag Nacht im Olympischen Dorf in Innsbruck zu drei Gasexplosionen. Montag Mittag konnte der Brand schließlich für endgültig gelöscht erklärt werden und die ersten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Suche nach der Brandursache läuft. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand auf dem Flachdach des Hauses in der An-der-Lan-Straße, der die dort gelagerten Gasflaschen zur Explosion brachte. Rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Foto: ZOOM-Tirol
5

Wohnungs-Brand in Telfs

TELFS. Am Freitag, 11.04.2014 gegen 01:00 Uhr, kam es in einer Wohnung in Telfs aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Ein Bewohner konnte sich selbst aus der Wohnung retten. Ein weiterer Mann musste mit der Drehleiter aus einer Wohnung im ersten Stock gerettet werden. Es entstand großer Sachschaden. Die Feuerwehr Telfs war mit vier Fahrzeugen sowie ca. 30 Mann und das Rote Kreuz Telfs mit zwei Fahrzeugen und vier Mann im Einsatz.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStv. Josef Geisler (li.) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprecher (re.) sagten dem Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler (M.) ihre volle Unterstützung zu. | Foto: Manuel Richter

Waldbrand Absam: Land beschließt umfangreiches Hilfs- und Maßnahmenpaket

Sofortmaßnahmen: Einsaat und Kokosmatten gegen Erosion Ein umfangreiches Hilfs- und Maßnahmenpaket für die Wiederherstellung der Schutzfunktion von Wald und Lawinenschutzbauten nach dem mehrtägigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam hat die Tiroler Landesregierung auf Initiative von LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler in ihrer dieswöchigen Sitzung beschlossen. „Wir lassen die Gemeinde und die Absamer Bevölkerung nicht allein“, bekräftigen LH Günther Platter. Aufgrund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.