Brand

Beiträge zum Thema Brand

In Wildon (Bezirk Leibnitz) kam es zu einem Brand, bei dem auch ein Einfamilienhaus beschädigt wurde. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wildon Markt
2

Im Bezirk Leibnitz
Gartenhüttenbrand griff auf Wohnhaus über

Am Donnerstagnachmittag kam es im Ortsgebiet von Wildon zu einem Brand einer Gartenhütte. Das Feuer griff in weiterer Folge auf ein angrenzendes, derzeit unbewohntes Einfamilienhaus über. WILDON. Personen oder Tiere wurden nicht verletzt. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine Informationen vor. Intensive Arbeiten und StraßensperreKurz vor 16 Uhr geriet die Gartenhütte aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Die Flammen breiteten sich rasch aus und erfassten das...

Der Brand konnte von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand. | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

St. Veit/Südsteiermark
Nach Faschingsumzug brannte in der Nacht ein Anhänger

Brandalarm gab es in der Nacht in St. Veit in der Südsteiermark. Die Flammen beschädigten neben dem Anhänger auch einen daran gekoppelten Traktor, ein angrenzendes Wirtschaftsgebäude sowie ein in unmittelbarer Nähe abgestelltes Kraftfahrzeug. Verletzt wurde niemand. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Nach dem Faschingsumzug in St. Veit in der Südsteiermark kam es in der Nacht zu einem Brand. Gegen 2:30 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einem vermeintlichen Gebäudebrand im Bezirk Leibnitz gerufen. Ein...

Wie wirkt welches Löschmittel? Interessante Erfahrungen wurden bei der jüngsten Übung des Brandabschnittes 5 Süd gewonnen. | Foto: LM d.V. Peter Seidl/BTF Holcim
17

Feuerwehrübung
Feuerwehren üben innovative Löschmethoden bei Holcim Retznei

Auf dem Gelände der Firma Holcim in Retznei fand eine wegweisende Feuerwehrübung statt. Die Betriebsfeuerwehr Holcim lud Vertreterinnen und Vertreter aller Feuerwehren des Abschnitts 5 zu einer praxisnahen Schulung zum Thema "Schaummittel" ein. RETZNEI. Im Fokus standen dabei Vergleiche zwischen herkömmlichen und neuartigen umweltfreundlichen Schaummitteln. Hier wurden verschiedene Szenarien der Brandbekämpfung simuliert.  Die Übung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die...

Der Verletzte wurde in das LKH Südsteiermark in Wagna eingeliefert.
14

Unfall-News
Ein Verletzter bei Frontalkollision in Allerheiligen bei Wildon

Feuerwehreinsätze im Bezirk Leibnitz kurz notiert: Die Freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr im Einsatz und sind stets bemüht, bei Unfällen, Bränden, Naturkatastrophen und anderen Ereignissen bestmöglich zu helfen. Hier finden sie einen Überblick der jüngsten Ereignisse. Ein Verletzter bei Frontalkollision ALLERHEILIGEN/WILDON. Bei einer Kollision zweier Pkw kam es Montagfrüh, 9. Dezember 2024, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeuglenker Verletzungen unbestimmten Grades...

Durch einen Heim-Rauchmelder wurde der Besitzer des Hauses vom Brand informiert. | Foto: FF Obergralla/Facebook
3

Rauchmelder löste Alarm aus
Sechs Feuerwehren bei Brand in Gralla im Einsatz

Rund 100 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner wurden am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand in Gralla alarmiert. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, verletzt wurde niemand. GRALLA. Es war niemand Zuhause, als am Montagnachmittag, dem 15. Jänner, in Obergralla ein Einfamilienhaus in Brand geriet. Doch der Alarm wurde durch einen Heim-Rauchmelder ausgelöst und so wurde der Hausbesitzer via Smartphone umgehend alarmiert. Dieser verständigte die Einsatzkräfte. Rund 100 Feuerwehrleute aus...

Rund 25 Mitglieder der FF Tillmitsch nahmen bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: FF Tillmitsch
38

Tillmitsch
Im Kampf gegen Scheunenbrand, Holzstabelbrand oder Flüssigkeitsbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch stellte sich erfolgreich der jüngsten Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Rund 25 Feuerwehrmitglieder nahmen die Herausforderung an. TILLMITSCH. Ihr umfangreiches Wissen stellen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehrdienst absolvieren, darunter das Bekämpfen eines...

Ein 39-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz zündete Holzhaufen im eigenen Waldstück an. | Foto: Pixabay
2

Feuerwehreinsatz
39-Jähriger hatte mehrere Holzhaufen angezündet

Samstagfrüh, 8. April 2023, wurde die Feuerwehr zu einem Brandereignis gerufen. Ein 39-Jähriger hatte in seinem Waldstück mehrere Holzhaufen angezündet. Er wird angezeigt. SANKT GEORGEN AN DER STIEFING. Gegen 6 Uhr alarmierte ein Nachbar die Feuerwehr, als er bemerkte, wie der 39-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz Holzhaufen im eigenen Waldstück anzündete. Die Freiwillige Feuerwehr Sankt Georgen an der Stiefing konnte die drei Brände problemlos löschen. Der Verursacher der drei Kleinbrände wird...

Rund 20 Freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung stehen im Einsatz.
22

Feuerwehr-Großeinsatz
20 Feuerwehren bei Großbrand in St. Johann im Saggautal im Einsatz

Update, 7. April, 7:30 Uhr:  Der Brand, der gegen 6:40 Uhr ausbrach, war kurz vor 23 Uhr vollständig gelöscht. Personen oder Tiere wurden dabei nicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache werden durch das Landeskriminalamt (LKA) am heutigen Tag durchgeführt. WICHTIG: Der Ressourcenpark in St. Johann im Saggautal ist vom Brand nicht betroffen. Zu einem Großbrand kam es in den Abendstunden heute am 6. April 2023 in St. Johann in Saggautal. Das Werksgelände der Firma Poscharnegg steht in Brand....

Knapp 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Mönichwald und St. Lorenzen am Wechsel brachten den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

Hartberg-Fürstenfeld
Nach Kellerbrand: Feuerwehr rettete Pensionistin

Zu einem Kellerbrand kam es heute am Dienstag, dme 31. Jänner, in Waldbach-Mönichwald. Dank der Freiwilligen Feuerwehr konnte eine 86-jährige Bewohnerin rechtzeitig aus dem Haus gerettet werden. Sie blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte jedoch mehrere zehntausend Euro betragen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eine 86-jährige Bewohnerin befand sich im Wohnzimmer als es Kurz vor 9.30 Uhr im Keller des Einfamilienhauses in Waldbach-Mönichwald ein Feuer ausbrach. Die 86-jährige Bewohnerhin...

Durch die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.  | Foto: FF Wagna
4

Ein Nadelbaum fing Feuer
Baustellenbrand in Wagna geht glimpflich aus

Aus bislang unbekannter Ursache brach Montagabend, 14. März 2022, auf einer Baustelle bei der Errichtung eines Mehrfamilienhauses ein Brand aus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. WAGNA. Gegen 20:25 Uhr bemerkte ein Nachbar einen brennenden Baum auf dem Anwesen und verständigte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen einer Polizeistreife und der Feuerwehr stand bereits ein etwa 20 Meter hoher Nadelbaum in Vollbrand. Weiters brannten mehrere Europaletten, diverse Baumaterialien sowie Teile der...

Die Feuerwehren konnten den Brand vollständig löschen. Brand aus wurde gegen 21.30 Uhr gegeben. | Foto: KK
1

Straß in Steiermark
59 Feuerwehrleute brachten Brand unter Kontrolle

Update: 10. März 2022 - Die Brandursache ist geklärt Wie berichtet brach Dienstagabend, 8. März 2022, in einer Doppelgarage mit Werkstatt ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark konnten nun gemeinsam mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark die Brandursache ermitteln. Dabei stellten sie fest, dass der Brand durch einen Kurzschluss in einem Batterieladegerät ausgelöst worden war. 8. März 2022 Fünf Feuerwehren...

Foto: KK

Brandgeschehen
36 Feuerwehrleute löschten Brand in Allerheiligen bei Wildon

Zu einem Brand wurden die Frewillien Feuerwehren Allerheiligen bei Wildon und Siebing am Samstagabend, dem 26. Februar gerufen, nachdem ein Geräteschuppen und ein Carport in Brand gerieten. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe steht noch nicht fest. ALLERHEILIGEN. Brandalarm herrschte am Samstagabend in Allerheiligen bei Wildon. Bei dem Feuer, das gegen 20:20 Uhr ausbrach, wurden ein Geräteschuppen und ein Carport sowie darin untergestellte landwirtschaftliche Geräte, ein Anhänger sowie ein...

Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden.  | Foto: Waltraud Fischer

Keine Verletzten
In Oberhaag brannte eine Holzhütte

In Oberhaag kam es aus bisher ungeklärten Ursachen zu einem Brand einer Holzhütte. Es gab dabei keine Verletzten. Gegen 1 Uhr wurde die Polizei alarmiert – eine Holzhütte in Obergreith, Gemeinde Oberhaag, stand in Flammen. Die Freiwilligen Feuerwehren Oberhaag, St. Ulrich und Pölfing Brunn waren mit 35 Mann im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Das Feuer hatte bereits auf das Nebengebäude, ein Wohnhaus, übergegriffen. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte hier schlimmeres verhindert werden. Ein...

Brand aus! Die Schauübung am Hauptplatz wurde von der Bevölkerung mit großem Interesse verfolgt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 38

150 Jahre FF Leibnitz
Brandeinsatz der Feuerwehr Leibnitz am Samstag am Hauptplatz (+Video)

Gebührend gefeiert wurde am Samstag in Leibnitz das 150-Jahr-Jubiläum der Feuerwehr Leibnitz.  Einen umfangreichen Einblick der ehrenamtlichen Florianis hielt die Bevölkerung am Vormittag bei Vorführungen am Hauptplatz in Leibnitz. Am Nachmittag fand die Segnung der neuen Einsatzfahrzeuge statt. Hier geht es zum Video: LEIBNITZ. Buchstäblich gefesselt von den Schauübungen der Freiwilligen Feuerwehr Leibnitz zeigte sich die Bevölkerung am Samstag am Hauptplatz in Leibnitz. Einmal mehr wurde vor...

Die Feuerwehren Lang und Lebring konnten den Brand schnell löschen.  | Foto: KK

Danke an die Einsatzkräfte
Dachstuhl eines Bauernhauses geriet in Lang in Brand

Die Feuerwehren Lang und Lebring wurden gestern Abend zu einem Brand gerufen. Es wurde niemand verletzt. LANG. Gestern Abend arbeiteten eine 39-jährige Deutsche und ihr Verlobter im Dachgeschoss ihres Bauernhauses. Sie strichen den Holzboden mit Tungöl an. Nach getaner Arbeit entsorgten sie den dazu verwendeten Putzlappen in einem Müllsack und ließen ihn am Dachboden stehen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen dürfte sich der in Öl getränkte Lappen selbst entzündet haben. Die Flammen griffen...

Danke an die Einsatzkräfte
Brand nach Flämmarbeiten in St. Andrä-Höch

Montagvormittag, 3. August 2020, geriet ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Verletzt wurde niemand. Gegen 08.30 Uhr führte ein 77-Jähriger Flämmarbeiten beim Hühnerstall eines Wirtschaftsgebäudes durch. Dabei dürfte das im Dachgeschoss gelagerte Heu durch eine Luke in Brand gesetzt worden sein. Als der Sohn des 77-Jährigen gegen 09.15 Uhr nach Hause kam, bemerkte er die starke Rauchentwicklung und versuchte das Feuer bis zum Eintreffen der alarmierten Feuerwehren mittels Wasser zu löschen. 48...

Foto: ABI Johann Hammer
2

Danke an die Einsatzkräfte
Wirtschaftsgebäudebrand in Großklein

Sechs Feuerwehren mit 100 Einsatzkräften bekämpften in Großklein einen Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Gegen 18:00 Uhr ging im südlichen Bereich des Bezirkes Leibnitz ein heftiges Gewitter nieder. Hierbei dürfte ein Blitz (die Untersuchungen laufen noch) in ein Wirtschaftsgebäude eingeschlagen haben. Ein Nachbar, der den Brand bemerkte, alarmierte die Einsatzkräfte. Um 18:23 Uhr wurden die Feuerwehren Großklein und Fresing-Kitzeck alarmiert. Aufgrund der Größe des Brandes alarmierte die...

Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz
7

Danke an die Einsatzkräfte
Zimmerbrand im Leibnitzer Stadtgebiet

Bei einem Zimmerbrand im Stadtgebiet von Leibnitz entstand in einem Gewerbebetrieb großer Sachschaden. Zu einem Zimmerbrand in die Bahnhofsstraße wurde die Stadtfeuerwehr Leibnitz in den Abendstunden des 22. Juli alarmiert. In einem Fahrschulbetrieb begann aus bisher unbekannter Ursache ein Belüftungsgerät stark zu rauchen. Noch anwesende Mitarbeiter bemerkten das rechtzeitig und schlugen umgehend Alarm. Danach verließen sie rasch das Objekt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte man...

Foto: FF Fresing – Kitzeck
3

Danke an die Einsatzkräfte
Rasentraktor geriet in Kitzeck in Brand

Gestern um 17:35 Uhr wurde die FF Fresing-Kitzeck von der Feuerwehrlandesleitzentrale Florian Steiermark zu einem Rasentraktor Brand nach Kitzeck in den Ortsteil Steinriegel alarmiert. Ausgerückt mit TLFA, LFB-A und MTF sowie 13 Kameradinnen und Kameraden fanden wir nach 5 km Zufahrt einen neben der L636 stehenden von Ersthelfern mittels Feuerlöschern abgelöschten Rasentraktor vor. Unsere Tätigkeiten beschränkten sich daher auf Nachlöscharbeiten sowie kurzzeitiger Verkehrsregelung samt...

Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz
25

Brand
Großeinsatz für die Feuerwehren an der Südsteirischen Weinstraße

Zu einem Dachstuhlbrand wurde die Stadtfeuerwehr mit der Drehleiter auf die Weinstraße alarmiert. Das Gebäude wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Großeinsatz an der südsteirischen Weinstraße! Zur Mittagszeit des 14. Juli brach aus bisher unbekannter Ursache auf einem bekannten Weingut aus dem 17. Jahrhundert ein Brand aus, welcher sich auf den gesamten Dachstuhl ausbreitete. Direkt nach Eintreffen der zuständigen Feuerwehr Ratsch löste diese Abschnittsalarm aus und forderte zusätzlich die...

Danke an die Einsatzkräfte
Brand in Großklein

Großklein.  Freitagmittag, 10. Jänner 2020, brach im Bereich des Dachgeschosses eines Einfamilienhauses ein Brand aus. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. Die 13-jährige Tochter der Eigentümerin kam gegen 12.30 Uhr nach Hause und bemerkte starken Rauch im Einfamilienhaus. Sie verständigte daraufhin ihren 56-jährigen Stiefvater, welcher Nachschau im verrauchten Dachgeschoss hielt. In weiterer Folge erfolgte die Verständigung der Feuerwehr, da bereits die Decke zum Untergeschoss...

Foto: Keutz/FF Wildon

Danke an die Einsatzkräfte
Keine Verletzten bei Saunabrand in Wildon

Am Abend des 22. Oktober um 19:23 Uhr wurde die Feuerwehr Wildon zu einem Kellerbrand in Wildon gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurde der FF Wildon mitgeteilt, dass es sich dabei um einen Brand einer Sauna im Keller eines Einfamilienhauses handelt und der Atemschutztrupphat sich mit seinem Gerät ausgerüstet. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde die Feuerwehr St. Georgen an der Stiefing von der Einsatzleitung Wildon angefordert. Kurz nach der Ankunft begann der Atemschutztrupp Wildon im bereits...

Danke an die Einsatzkräfte
Küchenbrand in St. Johann im Saggautal

Der Brand brach gegen 21:15 Uhr in der Küche eines Einfamilienhauses aus. Der Brand wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehren Sankt Johann im Saggautal und Arnfels gelöscht. Nach der Erstversorgung wurde der 44-Jährige mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung uns LKH Wagna eingeliefert. In der Küche entstand geringer Sachschaden. Die Brandursachenermittlung ergab, dass der Brand durch einen elektrischen Defekt an einem Geschirrspüler ausgelöst worden sein dürfte.

Danke an die Einsatzkräfte
Brand einer Imbissstube in Gralla

Montagnacht, 29. Oktober 2018, gerieten Teile einer Imbissstube in Brand. Es entstand erheblicher Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Gegen 21.00 Uhr brach der Brand im Bereich eines Elektrogrillers aus. Vermutlich war Fett eines Fleischspießes auf die dahinter liegenden Heizspiralen des Elektrogrillers gespritzt und hatte sich so entzündet. Zwei Angestellte der Imbissstube (27 und 40 Jahre alt) konnten den Brand mit einem Feuerlöscher selbstständig löschen, verletzten sich dabei jedoch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.