Brandkatastrophe

Beiträge zum Thema Brandkatastrophe

Großes Interesse am Lainplatz anlässlich des 200. Jahrtages des großen Imster Brandes. | Foto: Perktold
12

200. Jahrtag in Imst
Erinnerung an die Brandkatastrophe

Am 7. Mai 1822 wurde Imst von einer historischen Brandkatastrophe heimgesucht. Von 220 Häusern blieben nur 14 Gebäude unversehrt. Daran erinnert man sich auch kulturell. IMST. Es war eine verheerende Katastrophe, die genau vor 200 Jahren die Stadt Imst in Form eines Brandes heimgesucht hatte. Beinahe der gesamte Markt, die Kirchen, Gerichte, Schulen, selbst die Kalvarienkirche am Bergl wurde durch den enormen Funkenflug in Schutt und Asche gelegt. Brandursache war vermutlich heiße Asche, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

27.9.: Tag des Denkmals unter dem Motto "Feuer & Flamme"

Unter dem Motto "Feuer & Flamme" findet am Sonntag, dem 27. September, österreichweit der Tag des Denkmals statt. Am Tag des Denkmals werden passend zum Thema „Feuer & Flamme“ auch Schauplätze von historischen Bränden und Kriegen thematisiert. Imst erlebte am 7. und 8. Mai 1822 eine der größten Brandkatastrophen in der Geschichte Tirols. Dieses Unglück – laut dem Imster Kreishauptmann Johann Ebner (1790-1876) blieben von 220 Häusern nur 14 unbeschädigt – und die anschließenden Abbruch- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Spendenaufruf

Spenden zugunsten der von Brandkatastrophe betroffenen Fam. Prem in St. Johann Am 4. Juli verlor die Familie Prem in St. Johann durch eine Brandkatastrophe Haus und Hof. Wer die Familie Prem unterstützen möchte, kann auf folgende Bankverbindungen Spenden einzahlen (Stichwort "Brandkatastrophe Familie Prem"): > Kto. Raiffeisen RegionalBank Fieberbrunn-St. Johann, IBAN: AT32 3625 4000 0012 4222, BIC: RZTIAT22254 > Kto. der St. Johanner Hilfsgemeinschaft bei der Sparkasse Kitzbühel, Filiale St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Sekundenschnelle kann aus einem schön geschmückten Christbaum ein katastrophales Inferno werden.

Zu Weihnachten viermal so viele Brände!

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber weitgehend verlernt. „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt. Im Dezember und Jänner gibt es insgesamt rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer als in den übrigen Monaten.“ Warnt Ressortdirektor Thomas Steixner von der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Am 11. August 1911 brannten in Zams 45 Wohnhäuser, Kirche und Pfarrwidum ab, nur der Kirchturm blieb stehen | Foto: Archiv Ortschronist Steinwender Emmerich Zams
2 14

100 Jahre ist die verheerende Brandkatastrophe in Zams her - der alleinstehende Kirchturm erinnert noch heute daran

Zams: Gedenkveranstaltung zum 100. Jahrestag der Brandkatastrophe Ein verheerender Großbrand suchte Zams im Jahre 1911 heim. Mit einer Gedenkveranstaltung soll heuer an das schreckliche Ereignis erinnert werden. ZAMS. Eine Idee ist eine Fotoausstellung zu initiieren. Bgm. Siegmund Geiger motivierte die Gemeinderäte über weitere Ideen nachzudenken. Das Bezirksblatt stöberte im Archiv des Zammer Ortschronisten Emmerich Steinwender nach Materialien (Foto und Berichte) vom Ereignis und wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.