Bratislava

Beiträge zum Thema Bratislava

Eine Freundschaft, die bewegt: in diesem Fall eine ganze Delegation aus der Oststeiermark, die der österreichischen Botschafterin in der Slowakei, Margit Bruck-Friedrich, einen Überraschungsbesuch abstattete. | Foto: Josef Rath
3

Ein emotionaler Besuch
Frau Botschafterin und ihre Oststeirer

Eine Delegation oststeirischer Vertreter aus Politik und Wirtschaft überraschte die österreichische Botschafterin in der Slowakei, Margit Bruck-Friedrich, anlässlich der Beendigung ihres diplomatischen Dienstes mit einem Besuch in Bratislava. OSTSTEIERMARK/BRATISLAVA. Seit 2019 war Margit Bruck-Friedrich österreichische Botschafterin in der Slowakei. Mit Ende September endet nun dieser diplomatische Dienst. Anlässlich des Abschieds aus der Slowakei besuchte eine 27-köpfige Delegation aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad darf bei der Pilgerreise nach Wien auch nicht fehlen. | Foto: Wiener Riesenrad
2

Gedanken
Motto der Pilgerreise im Juli: Wien – Wein – Wallfahren

Nach Wien und Bratislava geht es heuer von 19. bis 23. Juli 2022 mit Generalvikar Roland Buemberger und Michael Gstaltmeyr.  TIROL (dibk). Wien-Wein-Wallfahren lautet das diesjährige Motto und knüpft an die Wien-Fahrten 2017 und 2019 an. Auf Wunsch einiger Stammwahlfahrer nehmen wir uns diesmal einen Tag mehr Zeit für manche Besonderheiten und fakultative Angebote. Schwerpunkte werden Ringstraße, Leopoldstadt und der Westen Wiens. Spezialführungen in einem kirchlichen Weingut, im Prater oder im...

  • Tirol
  • David Zennebe
die außergewöhnliche Gestaltung hat gleich meine Aufmerksamkeit erregt | Foto: I.Wozonig
37 27 6

,,T.R.A.M. Zeitreise Wien- Pressburg"

Hallo, liebe Regionautenfreunde! Unlängst habe ich einen ungewöhnlichen Eisenbahnwaggon auf einem Bahnhof entdeckt. Da ich ein neugieriger Mensch bin hat mich interessiert was er zu bedeuten hat, und Folgendes habe ich herausgefunden: ,,T.R.A.M. Zeitreise Wien-Pressburg"  war ein Kunstprojekt in Zusammenarbeit der ÖBB und der Slowakischen Bahn. Der Name T.R.A.M. verweist auf die alte Pressburger Bahn die Wien und Bratislava früher verband. Anlässlich 25 Jahre bilateraler Beziehungen zwischen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Katharina und Marlene Katter zählen zur besten Schachjugend Österreichs. Jetzt mischten die Werndorferinnen bei der EM mit. | Foto: KK

Bei Schach-EM mischten Werndorfer Schwestern mit

In der Vorwoche fand in Bratislava die Schach-Europameisterschaft mit 1.306 Jugendlichen aus 48 Nationen statt. Mit dabei die Nachwuchstalente Katharina und Marlene Katter aus Werndorf. Katharina spielte ein sehr gutes Turnier gegen starke Gegner aus Russland, Griechenland, Armenien, Moldawien, Polen, England und Aserbaidschan. Die 14jährige, die es mehrmals auf das Live-Brett schaffte, hatte in der letzten Runde das Pech, gegen die führende Russin zu spielen. Am Ende erreichte sie den 37. Rang...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: ÖVP Nitscha
4

ÖVP Nitscha zu Gast in Bratislava

Der Ausflug der ÖVP Ortsteilgruppe Nitscha brachte die Reisenden in diesem Jahr nach Bratislava - und zwar per Schiff. Bereits um 05:30 Uhr versammelten sich die Teilnehmer zur Abfahrt nach Wien. Von dort aus gab es eine erlebnisreiche Überfahrt in die Slowakei, nicht mit dem Auto, sondern mit dem Twin City Liner nach Preßburg. Dort angekommen nahm die Gruppe an einer spannenden Führung durch die Altstadt teil und besichtigten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Nach dem gemeinsames Mittagessen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gegen die Schweiz hatte Österreich nichts zu lachen. | Foto: GEPA pictures

Eishockey-WM
Eishockeyfest ohne Happy-End

BRATISLAVA/MURTAL. Drittes Spiel, dritte Niederlage für Österreich. Nach der 2:5-Niederlage zum Auftakt gegen Lettland und der 0:5-Pleite gegen einen der Goldfavoriten, der Sbornaja aus Russland, musste sich Österreichs Eishockeyteam bei der A-WM in der Slowakei in einer Abwehrschlacht gegen die Schweiz 0:4 geschlagen geben. Dabei lagen die Cracks von Coach Roger Bader bis sechs Minuten vor Schluss nur 0:1 in Rückstand, ehe die favorisierten Eidgenossen, immerhin aktueller Vizeweltmeister, in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Fritz Meyer
Niki Hörmann wurde Dritter, Jana Lind erreichte Platz fünf in der Slowakei. | Foto: KK
2

Karate
Bronze für Hörmann in der Slowakei

Durch diverse Verletzungen über mehrere Monate gehandicapt und durch Krankheit an der Karate-EM gescheitert, holte Heeressportler Niki Hörmann jetzt Edelmetall beim 39. Grand Prix Slovakia in Bratislava mit mehr als 2.000 Karatekas aus 22 Nationen. Durststrecke beendet Hörmann startete bis 84 kg  und besiegte den Ungarn Knirsch und den Slowaken Durcek mit 4:0. Im dritten Kampf gaben die Kampfrichter dem Polen Krykowski eine 3-Punkte-Wertung (Ippon), der Treffer ging laut Fotobeweis klar...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Jubel um Niklar Hörmann. Er gewann in der Slowakei die allgemeine Klasse. | Foto: KK

GP-Sieg in der Slowakei - Großartiger Erfolg für Niki Hörmann

Meilenstein für den jungen Karateka aus Köflach. Er gewann in der allgemeinen Klasse die Slovakia Open. Der 38. Grand Prix Slovakia in Bratislava hatte mit 1.930 Nennungen aus 26 Nationen und vier KOntinenten heuer seinen Umfag fast verdoppelt, sodass er auf drei Tage erweitert werden musste. Fast das gesamte österreichische Kumite-Nationalteam war vertreten, aber nur dem Köflacher Heeressportler Niki Hörmann und der Salzburgerin Marina Vukovic (U-16) gelang ein Sieg. Sieg in der Allgemeinen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Lexikon des unnützen Wissens: Dank an die Römer, Gratulation an David

Heute ist Neujahr, und das bereits zum 2170. Mal. Denn am 1. Jänner des Jahres 153 vor Christus begannen die Konsuln der römischen Republik ihre neue Amtszeit erstmals an diesem Tag, davor war es immer der 1. März. Ganz offiziell wurde der 1. Jänner aber erst im Jahr 1544 im damaligen Erzherzogtum Österreich der erste Tag des Jahres. Heute vor 237 Jahren, also im Jahr 1780, erschien auch die erste ungarische Tageszeitung namens "Magyar hírmondó". Nicht in Budapest, wie man vermuten könnte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Austrian U23 Raftingteam beim Slalom
1 2

Raftingeuropameisterschaften in Bratislava mit österreichischer Beteilgung

Am Wochenende von 17. bis 20. Juli fanden in Bratislava, Slowakei die Raftingeuropameisterschaften mit österreichischer Beteiligung statt. Österreich war mit 4 Athleten des Sportklubs Wildalpen in der U23 Wertung, in gewohnter Weise mit Arnold Baumann, Bernhard Pretschuh, Stefan Oberreiner und Christoph Weninger vertreten. Seit den heimischen Meisterschaften in April ist zwar bereits viel Wasser die Salza hinuntergeflossen, jedoch liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Erste gute Ergebnisse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Oliver Gulas
Denise Hohl vom Schwimmverein Köflach verpasste das Limit für Dordrecht in Bratislava zwei Mal knapp. | Foto: KK

Platz zwei in Bratislava - EM-Limit knapp verpasst

Um sich für die Europäischen Junioren-Schwimmmeisterschaften 2014 in Dordrecht zu qualifizierten, musste Denise Hohl vom Schwimmverein Köflach zum GP von Slovakia nach Bratislava reisen. Diese Veranstaltung dient zur Qualifikation für Welt- und Europameisterschaften mit einem internationalen Starterfeld. Hohl wollte über 100 m Brust die vom ÖSV geforderte Zeit von 1:12,33 unterbieten. Im Vorlauf erreichte sie "nur" 1:12,78 und hoffte auf das Finale. Dort schwamm sie 1:12,87, erreichte aber...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Wirtschaftskooperation zwischen dem Bezirk Hartberg und der Region Bratislava wurde schriftlich vereinbart. 	Foto: Mayer

Riesige Chance für die Region

Mit voller Kraft für die Wirtschaft in der Region lautet das Motto von Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Sigi Breiner. Persönliche Kontakte mit dem Handelsdelegierten der Österreichischen Wirtschaftskammer in der Slowakei, Patrick Sagmeister, führten dazu, dass der Kammerobmann im Vorjahr den Bezirk Hartberg in der Regionalkammer Bratislava der Slowakischen Handels- und Industriekammer (SOPK) präsentieren konnte. Kürzlich stand ein Gegenbesuch auf dem Programm und Breiner freute sich, den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.