Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Pferdefeuerwehr | Foto: Oldtimer-Feuerwehr Leonding Untergaumberg
4

Pferdefeuerwehr beim LEONHARDIRITT in Pucking am 26. Oktober

10 Uhr Festgottesdienst mit Abt Reinhold Dessel, Stift Wilhering11 Uhr Eröffnung Leonhardimarkt mit Ponyreiten und Streichelzoo13 Uhr Abritt von der Festwiese, Pferdesegnung              Vorführung der PferdefeuerwehrDie Pferdefeuerwehr in St. Leonhard bei PuckingHeuer zeigt die FF Pucking-Hasenufer, wie man früher noch „mit den Rössern zum Löschen gefahren ist“. Die Oldtimerfeuerwehr Leonding unter Obmann Fritz Eichberger stellt einen Oldtimer aus ihrer reichen Sammlung zur Verfügung....

  • Linz-Land
  • Karl Mairanderl
Schlosshof
2

Ostermarkt im Schloss Traun am 24. und 25. März 2018

Das Kulturforum Traun organisiert heuer zum 22. Mal einen Ostermarkt im Schloss Traun, der weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist für seine Schönheit und die gebotene Qualität. 100 Kunsthandwerker aus ganz Österreich und Nachbarländern bieten ihre Produkte an. Besonderes Aufsehen werden wieder die Eier der Künstler der Internationalen Eierbörse erregen. Im Schlosshof, in der Ringmantelanlage und im ganzen Herrenhaus gibt es viel zu entdecken, zu bestaunen und zu erwerben!...

  • Linz-Land
  • Kulturforum Traun

Neuhof’ner Maibaum - einer der schönsten im Kremstal!

Einen Besucherrekord verzeichnete der Trachten- und Volkskulturverein Neuhofen bei seiner Brauchtumsfeier dem „Maibaum aufstellen“ am Samstag 30.April 2016. Mit Musikkapelle zum Marktplatz gebracht, unterstützen Mitglieder des Vereines, der Feuerwehr, der UNION und freiwilligen Helfer das händische Aufstellen. Neben dem Aperschnalzen bereitete, einer unüberschaubaren Menschenmenge, der 1.Auftritt unserer begeisterten Kindergruppe eine große Freude. Beste Stimmung bis in die Abendstunden...

  • Linz-Land
  • Georg sen Kühböck
Mehr als 150 in ganz Oberösterreich sind auf der digitalen Maibaumkerte der Landjugend eingezeichnet. | Foto: Landjugend OÖ
3

Ein Einblick in die Welt des Maibaumstehlens.

Die digitale Maibaumlandkarte der Landjugend Oberösterreich bietet Informationen zu verschiedenen Bräuchen rund um den 1. Mai und zeigt die Standorte von mittlerweile über 150 Maibäumen im ganzen Land. BEZIRK (red). Jahr für Jahr sorgt der Brauch des Maibaumstehlens für viel Aufregung in Oberösterreichs Städten und Gemeinden. Verschiedene Ansichten und Auffassungen der Regeln rund um den Brauchtum Maibaum sorgen aber oftmals für Streitigkeiten zwischen Dieben und Bestohlenen. Die Auslegung der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
7

Ostermarkt Dörnbach

| Ostermarkt in Dörnbach Sa, 19. März 2016 13:00-18:00 Uhr So, 20. März 2016 10:00-16:00 Uhr Pfarrzentrum Dörnbach Veranstalter "Katholisches Bildungswerk der Pfarre Dörnbach Wir wollen das österliche Brauchtum im Ort fördern. Der Markt bietet neben kulinarischen Köstlichkeiten viele Geschenkideen , Blumenkränze, Spielsachen, Brauchbares , Dekoratives und nicht zu vergessen die "Palmbuschen" Wann: 19.03.2016 ganztags Wo: Pfarrzentrum Dörnbach, Pfarrhofweg, 4073 Dörnbach auf Karte...

  • Linz-Land
  • Eva Hohenbichler
Rote Rosen als Zeichen der Liebe und Zuneigung am Valentinstag. | Foto: Fotolia/mahey

Valentinstag als Fest der Verliebten

BEZIRK (red). In vielen Teil der Welt ist der 14. Februar als Tag der Verliebten bekannt. Das Valentinsbrauchtum ist schon alt. Doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg gewann es wieder an Bedeutung. Ein gängiges Gerücht sagt, die Floristen hätten den Valentinstag erfunden, schließlich machen sie an dem Tag der Verliebten ein lohnendes Geschäft. Der Brauch hat jedoch einen anderen Ursprung. Heilige Valentin als Pate Zumindest dem Namen stand der Heilige Valentin Pate. Meist wird die Tradition auf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Obmann des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung Konsulent Günther Kreutler und Bundesrat Gottfried Kneifel | Foto: Foto: privat

Kneifel: Brauchtumspflege ist Chance für Begegnung und Integration

BEZIRK (red). „Die Heimat- und Trachtenvereine in Oberösterreich bilden mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot im Jahresreigen enorme Chancen für Asylwerber, das Land und die Leute kennen zu lernen“, sagte BR Gottfried Kneifel als Vertreter des Landeshauptmannes bei der Jahreshauptversammlung der Heimat- und Trachtenvereine im Alten Rathaus in Linz. Brauchtumspflege wichtig Ein muslimischer Immigrant muss akzeptieren, dass sein Gastland seine Bräuche weiter pflegt. Flüchtlinge können...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Längst als traditionelle Mahlzeit für den Start in die Fastenzeit hat sich der Heringsschmaus bewährt.	 kab-vision/Fotolia | Foto: kab-vision/Fotolia

Aschermittwoch: Start der Fastenzeit

BEZIRK (nikl). Den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit stellt dieser Tag für die Kirche dar. Diese Fastenzeit soll an jene Zeit erinnerin, die Jesus betend in der Wüste verbrachte. Zugleich endet die Faschingszeit. Die Menschen sollen wieder daran erinnert werden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich bei Dingen des täglichen Lebens Verzicht zu üben. Da früher der Konsum von rohem Fleisch als Verzichtsritual bekannt war, entwickelte sich aus diesem heraus die Tradition des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
11

Brauchtum braucht UNS!

Hansl, Pasbel, Absteppen und Co. Wem diese Wörter ebenso Fremd sind, dann können 18 junge Mädls aus Pucking nur sagen: „Willkommen im Club“! Seit Anfang Oktober wird bei der Landjugend Pucking fleißig genäht und geschneidert. Dabei entstehen unterschiedlichste Dirndlkleider. Verschiedene Farben und Muster, Stoffe und Knöpfe machen jedes Dirndl zu einem echten Unikat! Schön und gut, der Traum vom selbstgemachten Dirndl. Der Weg dorthin ist allerdings nicht immer ein leichter und birgt so manche...

  • Linz-Land
  • Landjugend Pucking
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Foto: Styria
4

Buchtipp: Weihnachten in Oberösterreich

Von den Raunächten im Stifterschen Böhmerwald über die markanten Figuren des Steyrer Kripperls, bei denen Ernst und Komik so nahe beieinander liegen, bis zu den Glöcklern in Ebensee, die weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt sind und vieles mehr, zieht das kürzlich erschienene Buch "Weihnachten in Oberösterreich" einen bunten literarischen und volkstümlichen Bogen. Die drei Autoren Dorothea Forster, Karl Mayer und Karl Reinhard Kriechbaum schaffen es in dem 216 starken, sehr liebevoll...

  • Linz
  • Oliver Koch
Pferdesegnung in Dörnbach 2011
1 8

Pferdesegnung zu Leonhardi

Großes Fest der Pferdesegnung am Sonntag, den 3. November 2013 Bereits ab 11.30 Uhr gibt's ein tolles Programm: Ponyreiten für Kinder, tolle Reitvorführungen, große Tombola, ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Punsch und vieles mehr und alles bei Live-Musik von Marcel Illetschko. Um 14.00 Uhr beginnt die Feier der Pferdesegnung. Pfarrer Franz Zeiger und Diakon Franz Scharf werden alle Pferde einzeln segnen. Selbstverständlich erhalten auch alle anderen Tiere, die zur Feier mitgebracht werden, den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Privat
4

Ratschenkinder in Traun unterwegs

TRAUN (red). Die Ministranten und Jungscharkinder der Stadtpfarre Traun waren am Karfreitag und Karsamstag wieder als Ratschenkinder im Pfarrgebiet unterwegs. Mit diesem Brauch wurde von den Kindern die Erinnerung an das Osterfest zu den Häusern gebracht. Abschluss und Höhepunkt der Aktion war das Angelusratschen am Karsamstag um 12 Uhr am Trauner Kirchenplatz. Pfarrer Franz Wild und Kaplan Walter Dorfer bedankten sich dabei ganz herzlich bei den Kindern, Begleitern, Köchinnen und dem...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
44

Österliches Brauchtum fördern und beleben

Dörnbach (ros). Österliches Brauchtum fördern und leben ist der Grundgedanke des Ostermarktes im Pfarrzentrum Dörnbach, veranstaltet vom KBW (katholisches Bildungswerk). Blumengebinde, Palmbuschen, Keramik, Schmuck, Edelsteine, Filztaschen, Holzsachen, viel Kunsthandwerk und auch Brauchbares war bei den liebevoll ins Detail gestalteten Marktstanderln zu finden. In einem gemütlichen Rahmen, bei einer großen Auswahl von Geschenken durften sich die Besucher auf das Osterfest einstimmen und sich...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Sieger und Gewinner des Goldenen Heli 2013, Ransmayr Franz, Ransmayr Erwin, Mayr Bernhard, Drum Rene
1 3

Ruflinger Eisschützenmeisterschaft 2013

Goldener Heli 2013 Bei herrlichem Eisstockwetter mit Sonne und klirrender Kälte am Sterngartlteich in Oberneukirchen gab es bei der Ruflinger Eisschützenmeisterschaft 2013 neue Gewinner. Den "Goldenen Heli" 2013 holte sich die Moarschaft Mayr Bernhard, Ransmayr Franz, Drum Rene und Ransmayr Erwin. Diesmal ging es auch "um die Wurst" Die erstmals durchgeführte Club-Wertung gewann die Maorschaft des ASKÖ Rufling mit Moar Wagner Sepp, Lackner Heli, Lackner Harry und Kraxberger Luki, welche den...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger

Uralter Brauch Räuchern

BEZIRK (red). Das Räuchern und das damit verbundene Vertreiben von Geistern und Dämonen ist ein sehr alter Brauch. Es gibt vier Rauhnächte, doch nur an zwei davon wird geräuchert. Diese sind am Heiligen Abend und am Dreikönigstag, die mageren Rauhnächte sind am Thomastag (21. Dezember) und zu Silvester. Das Brauchtum ist aber eher im Voralpenland und im Mühlviertel beheimatet. "In Traun war das nie so verbreitet, das war bei uns nicht üblich", meint Heribert Hoflehner, Besitzer eines...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

1. Trauner BRAUHAUS FEST

Von 07.-09. September 2012 findet das 1. Trauner Brauhaus Fest am Freigelände gegenüber der Brauerei Traun statt. Unter dem Motto Tradition & Brauchtum erwartet das Publikum ein ganz besonderes Rahmenprogramm! Bogenschießen, Reitvorführungen, Einlagen von Trauner Traditionsvereinen u.v.m sorgen für ein vielfältiges Programm über 3 Tage. Vorbei schauen lohnt sich! Wann: 07.09.2012 14:00:00 bis 09.09.2012, 17:00:00 Wo: Brauhaus Traun, Madlschenterweg 7, 4050 Traun auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Daniela Koll

1. Trauner BRAUHAUS FEST

Von 07.-09. September 2012 findet das 1. Trauner Brauhaus Fest am Freigelände gegenüber der Brauerei Traun statt. Unter dem Motto Tradition & Brauchtum erwartet das Publikum ein ganz besonderes Rahmenprogramm! Bogenschießen, Reitvorführungen, Einlagen von Trauner Traditionsvereinen u.v.m sorgen für ein vielfältiges Programm über 3 Tage. Vorbei schauen lohnt sich! Wann: 07.09.2012 14:00:00 bis 09.09.2012, 17:00:00 Wo: Brauhaus Traun, Madlschenterweg 7, 4050 Traun auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Daniela Koll

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.