Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Die Osternachtsfeiern im gesamten Lavanttal

Am Karsamstagabend und am Ostersonntagmorgen werden im Lavanttal folgende Osternachtsfeiern veranstaltet. Am Samstag, dem 4. April, finden die Osternachtsfeiern in Bad St. Leonhard um 20 Uhr, in Ettendorf um 19.30 Uhr, in Lavamünd um 22.30 Uhr, in Maria Rojach um 20 Uhr, in Pölling um 20 Uhr, in Prebl um 19 und um 18 Uhr, in Reichenfels um 20 Uhr, in St. Andrä um 19.30 Uhr, in St. Georgen um 20 Uhr, in St. Gertraud um 19.30 Uhr, in Kliening um 16 Uhr, in St. Margarethen um 19.30 Uhr, in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
85

Der Ostermarkt 2015 ist eröffnet

Am 18. März 2015 startete der traditionelle Ostermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt. KunsthandwerkarbeiterInnen aus den verschiedensten Bereichen präsentieren wunderschönen Osterschmuck und vieles mehr. Neben kunstvoll bemalten Ostereiern und schöner Dekoration erwarten die Besucher auch schmackhafte Osterspezialitäten, wie Osterschinken und Reindling. Infos: http://www.klagenfurtmarketing.at/de/service/neueroeffnungen-gut-zu-wissen/gut-zu-wissen/klagenfurter-ostermarkt/

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

„Oba gebronnt hot’s guat“ - Traditionelles Osterfeuer der Landjugend

Am „Unterwirt“-Feld im Ortszentrum von Bad Kleinkirchheim ging es heiß her, denn die Landjugend Bad Kleinkirchheim hat auch heuer wieder den Oster-Brauchtum hochgehalten und bereits Tagelang emsig an den Vorbereitungsarbeiten zum Entzünden des Osterhaufens gewerkelt. Am Ostersamstagabend war es dann soweit - nach der Auferstehungsmesse folgte ein romantischer Fackelmarsch von der katholischen Kirche zum Festgelände, welcher klangvoll von der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim untermalt wurde....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Barbara Hartl
2 40

Gonesrennen in Wölting

Auch dieses Jahr hat am Ostermontag in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Ein altes bäuerliches Gesellschaftsspiel, das die Dorfmusik Wölting wiederbelebt hat. Mit Speis und Trank und Blasmusik gestärkt, ging es los zur fröhlichen Mädchenjagd, an der auch der neue Vereinigten-Kommissär Max Kandolf teilgenommen hat. In bewegten Bildern festgehalten, von einem Kamerateam des ORF. Ein Bericht davon wurde noch am selben Tag, in der täglichen Bundeslandsendung „Salzburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Für tolle Party Stimmung sorgte u.a. der "Kärntner Show Express"
1 1 97

SCHLEPPE ALM: OSTERFEUER 2014

Am Samstag, 19.4.2014, fand auf der Schleppe Alm in Klagenfurt wieder das traditionelle OSTERFEUER statt. Unter dem Motto "Die Schleppe brennt" wurden wie in den letzten Jahren wieder tausende Besucher gesehen. Auf diese wartete wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. Neben einem Kinder- und Familienprogramm sorgten "Effect3" und der "Kärntner Show Express" für musikalische Unterhaltung. Ausserdem gab es einen kostenlosen Shuttle- Service der STW vom Heiligengeistplatz zur Schleppe Alm und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Traditonelles Osterfeuer der LJ Bad Kleinkirchheim

Samstag, 04.04.2015 am "Unterwirt-Feld" (im Ortszentrum BKK, gegenüber Billa) 19:00 Uhr: Hl. Messe in der kath. Kirche St. Ulrich, anschließender Fackelmarsch zum Festgelände mit musikalischer Umrahmung der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim Ca. 20:30 Uhr: Entzündung des Osterfeuers Für Speis & Trank sowie Partystimmung wird bestens gesorgt! Auf IHR Kommen freut sich die Landjugend Bad Kleinkirchheim! Wann: 04.04.2015 20:00:00 Wo: "Unterwirt"-Feld, Dorfstr. 44, 9546 Bach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Barbara Hartl
Routiniert bindet Diakon Peter Granig einen Palmbuschen mit den traditionellen Materialien | Foto: Arch
4

Bindendes Brauchtum

KARNBURG. Palmbuschen sind in Kärnten ein fixer Bestandteil des Osterfestes. Beim Binden gibt es aber einiges zu beachten. Diakon Peter Granig erklärt die Tradition. Dreimal herum "Ein richtiger Palmbuschen besteht immer aus Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder und wird mit Weidenruten zusammen gehalten", erklärt Diakon Peter Granig. Er bringt in Kursen interessierten Personen die richtige Technik bei. "Die Weidenruten werden dreimal herumgebunden", so der Diakon. Damit wird symbolisch auf die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Arch

Schöne Feierlichkeiten

Schöne Feierlichkeiten haben unseren Weg nach Ostern begleitet. Mit dem Palmsonntag hat es begonnen ... Schauen Sie sich die vielen schönen Fotos an, zum Link geht es hier: http://www.struprecht-vk.com/ruprecht.htm

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Die Ostereiersuche ist allseits bekannt. Rund um das Osterfest ranken sich jedoch eine Menge anderer Bräuche | Foto: bilderbox.com
2

Osterbrauchtum im Gailtal

Welche Osterbräuche pflegt man im Gailtal? Die WOCHE hat sich umgehört. (nic). Ostern ist ein hohes kirchliches Fest. Im Gailtal gibt es viele jahrhundertealte Traditionen, die auch heute noch in den Gemeinden und Familien gepflegt werden. Wer weiß, was Eierpecken ist, darf sich ab Gründonnerstag auf spannende Ostertage freuen. Eierpecken und Feuerweihe Vor dem offiziellen Ende der Fastenzeit am Karsamstag sollen Seele und Körper am Gründonnerstag noch einmal fasten. Spinat steht traditionell...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Gartendeko
8

Ostermarkt am Maltschacher See am 24. März

Ostermarkt am Maltschachersee: Im Garten und in der Töpferwerkstatt von Sissi und Hannes Walcher findet wieder der "Maltschacher Ostermarkt" statt. Hier wird ihnen Kunsthandwerk aus der Töpferei, Heufiguren, Osterdeko aus Holz, Filzschmuck, Filzpatschen aus Melittas Welt uvm. geboten. Für die Kinder haben wir ein Hasengehege und Kindertatoos vom Verein Kinderinsel vorbereitet. Auch das Palmbuschenbinden wird mit den Kindern und Erwachsenen organisiert. Ein Osterkorbschätzspiel sorgt für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Manfred Spiess
46

Ostersamstag in Bleiburg

StR. Michael Jernej (VP) beim Feuer holen auf der Bleiburger Marktwiese. Vizebürgermeister Manfred Daniel (VP) bei der Fleischweihe bei der Fitzel-Kapelle, GR Daniel Wrießnig (VP) bei der Brauchtumspflege am Glockenturm! PS: Unter den Gästen Franziska David (woche.at) !!!! Wann: 23.04.2011 ganztags Wo: Bleiburg, Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
Die Speisesegnung – oder Fleischweihe – ist für viele ein Muss zu Ostern | Foto: KK

Ostern: Wenn die Bräuche auferstehen

Ostern, das religiöse Fest im Gedenken an die Auferstehung Jesu, verbindet sich mit vielen Bräuchen und Ritualen. Zu einem originalen Kärntner Osterfest gehören Palmbuschen, der gesegnete Speisenkorb mit Schinken, Eiern, Reindling und Kren unter der Weihkorbdecke, Osterfeuer, Böllerschießen, Osterfackeltragen, vom Osterhasen gefüllte Osternester, Ostereiersuchen, Ostereierwalgen oder tutsch’n und noch einige regionale Besonderheiten. So kann man es auch im Internet in 33.100 Einträgen lesen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
52

Osterausstellung von Sonja Reiter in der Gewölbegalerie Klagenfurt

Klagenfurt, 02. April 2011. Gewölbegalerie im Stadthaus. Sonja Reiter und Florian Kramer (Holzarbeiten - Störche) präsentieren ihre Werke. Eine wunderschöne Auswahl an "Ostergeschenken", Sammlerstücken und Spielzeug für Klein und Groß. Ausstellungsdauer vom 02.bis 06. April 2011, täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.