Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Anzeige
2

Handwerk und Kultur im Dorf

Ort: Hotel „Zum Widitscher“ in Sirnitz Samstag, 25. August, 10.30 Uhr: Eröffnung mit Frühschoppen, Gratiseis für Kinder. Anschl. unterhalten Sie Musiker, Brauchtumsgruppenund Kärntner Handwerker. Sonntag, 26. August, 11 Uhr: Frühschoppen mit den „Original fidelen Lavanttalern“. Besonderheiten: Traditionelle Handwerkskunst. Fürs leibliche Wohl gibt es Kärntner Kirchtagskost. Informationen: 9571 Sirnitz 56, Tel.: 04279/240, E-Mail: albeck@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handwerk und Kultur im Dorf:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Oberkärntner Schwammerlfest

Ort: Postwirt in Seeboden 9.30 Uhr: Schwammerlwanderung im Rahmen des Wanderprogrammes 16 Uhr: Eröffnung Vorstellung der Pilzspezialitäten, Musik mit dem Bläserensemble der Trachtenkapelle Seeboden 17 Uhr: Bieranstich und Verkostung des eigens gebrauten Pil(z)bieres, Musik und Unterhaltung Eintritt frei! Informationen: Hauptplatz 1, 9871 Seeboden a. M., Tel.: 04762/81255, E-Mail: seeboden@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Oberkärntner Schwammerlfest: Tel.: 04762/81137 Wann: 25.08.2012 09:30:00 Wo: GH...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

22. Schieflinger Dorffest

Ort: Entlang des Lindenweges von der Kirche bis zur Schule 17 Uhr: Einzug aller Vereine und Ehrengäste 17.30 Uhr: Bieranstich beim Putzihof mit Tanz- und Gesangsdarbietungen unserer Vereine, junge Schieflinger Musikanten gehen durch’s Gelände und sorgen für gute Laune. Das Veranstaltungsgelände und die Verkaufsstände werden liebevoll dekoriert. Gesangs- und Tanzdarbietungen unserer Vereine, alte Handwerkskunst wird gezeigt, Drechsler, Schuster, Schmied. Kulinarik: • Wildgerichte der Jäger •...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

5. Kärntner Palatschinkenfest

Ort: Dorfplatz, 9805 Baldramsdorf Beginn: 11 Uhr Acht Vereine aus dem Ort produzieren ca. 42 verschiedene Palatschinken von süß bis pikant über paniert und frittiert bis zu Fischpalatschinken. Unsere dorfeigenen Musiker sorgen für die Unterhaltung. Besonderheiten: Nach dem Weltrekord von 2011 mit der längsten Palatschinke (103 m!) widmen sich die Vereine heuer wieder zu 100 % der vorzüglichen Bewirtung unserer Besucher. Insgesamt werden wieder an die 7.000 – 8.000 Stück Palatschinken über die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige

Tschurtschlfest in Töplitsch

Ort: Dorfstrasse 1, 9722 Töplitsch Freitag, 24. August: 19 Uhr: Beginn ca. 21 Uhr: Trachtenmodenschau der Fa. Strohmaier aus Weitensfeld mit Arnulf Prasch Samstag, 25. August: 14 Uhr: Beginn ab 15 Uhr: Streichelzoo große Oldtimerparade Besonderheiten • Kulinarische Spezialitäten wie z. B. Spanferkel vom Holzkohlengrill • Tombola mit wertvollen Preisen • Schauschmieden • Streichelzoo • Oldtimerparade • Trachtenmodenschau mit Arnulf Prasch Informationen: Dorfplatz 10 9721 Weissenstein Tel.:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
29

HeimatHerbst hatte Traumstart auf der Klagenfurter Schleppealm

LH Dörfler und LR Dobernig laden zum Besuch der 120 HeimatHerbst-Veranstaltungen in 78 Gemeinden ein – HeimatHerbst bietet Vielfalt an Volkskultur und Kulinarik. Auf der Klagenfurter Schleppe Alm ging es heute rund: der HeimatHerbst wurde mit dem Schleppe Almkirchtag feierlich eröffnet, mit dabei viele Kulturgruppen von Arnoldstein bis Köttmannsdorf und Straßburg, geboten wurden Musik, Gesang, Kulinarik, Handwerk, eine Festmesse, ein Radio Kärnten Frühschoppen und der Bieranstich. Heuer erlebt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

St. Stefaner Kirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz

Ort: St. Stefan an der Gail Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft St. Paul-St. Stefan Nachmittag: Kufenstechen und Lindentanz, abends Tanz Montag, 17 Uhr: Festgottesdienst anschl. Kufenstechen und Lindentanz der Verheirateten, Tanzunterhaltung Informationen: Schmölzing 7, 9623 St. Stefan/Gailtal Tel.: 04283/2120 E-Mail: st.stefan-gailtal@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: St. Stefaner Kirchtag: Handy: 0699/81715161 Wann: 20.08.2012 09:30:00 bis 21.08.2012, 23:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
10

Schleppe Almkirchtag

Ort: Schleppe Alm Kirchtag is’ auf der Schleppe Alm! Kulinarik, Handwerk und Musik aus den HeimatHerbst-Gemeindenals Kulisse der Ausblick über Klagenfurt – der Schleppe Almkirchtag als Mischung aus Brauchtum und Volkskultur. 10 Uhr: Hl. Messe mit Dechant Mag. Johannes Pichler, begleitet von Chören und Brauchtumsgruppen der HeimatHerbstGemeinden. ab 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der „Traditionsmusik Arnoldstein“, dem „Singkreis Köttmannsdorf“ und „Den V(a)lotten“, Moderation Josef Nadrag. 12...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
6

Kärntner HeimatHerbst startet auf der Schleppe Alm

LH Dörfler und LR Dobernig: Bereits zum 10. Mal werden Kärntner Volkskultur, Brauchtum und Traditionen präsentiert. Die Eröffnung und der offizieller Auftakt des HeimatHerbst 2012 ist am kommenden Wochenende, am Sonntag dem 19. August, im Rahmen des „Schleppe Almkirchtages“ in Klagenfurt. Zugleich findet an diesem Tag auch schon die erste Veranstaltung in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal mit dem „Kufenstechen und Lindentanz“ statt. Das gaben heute Landeshauptmann Gerhard Dörfler und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige
LR Harald Dobernig besucht den Dämmerschoppen und gratuliert den Verantwortlichen und allen Sängern des Chores sehr herzlich.
4

100 Jahre MGV Almrose Radenthein

LR Dobernig: In Radenthein spürt man die Liebe zur Musik – Gratulation zum hohen Jubiläum. Das hundertjährige Jubiläum des MGV Almrose Radenthein wurde am Wochenende mit einem musikalischen Dämmershoppen, Festakt, Kranzlsingen und Gästesingen in Radenthein gefeiert. Kulturreferent LR Harald Dobernig besuchte den Dämmerschoppen und gratulierte den Verantwortlichen und allen Sängern des Chores sehr herzlich. „Ein derart hohes Jubiläum ist nur durch den großen Einsatz und das Engagement aller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Robert Seppele
Anzeige
Kulturreferent LR Harald Dobernig besucht Jubiläumssingen des zweitältesten Kärntner Chores.
2

160 Jahre MGV Wolfsberg

Kulturreferent LR Dobernig besuchte Jubiläumssingen des zweitältesten Kärntner Chores. Das 160-jährige Bestandsjubiläum feierte am Wochenende der Männergesangsverein Wolfsberg im Rahmen eines Gausingens im KUSS Wolfsberg. Als Gratulant stellte sich seitens des Landes Kulturreferent LR Harald Dobernig ein. Er hob in seinen Grußworten die Bedeutung der Chöre und des Gesanges für Kärnten hervor. „Kärnten ist ein Land der Musikanten und ein Land der Sänger und, in den Herzen vieler Kärntnerinnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick Strauss
Anzeige

47. Wabelsdorfer Sängerfest wieder großer Erfolg.

LR Dobernig: Dank an Kärntner Chöre und Singgemeinschaften für den großen Einsatz. Das traditionelle Wabelsdorfer Sängerfest wurde gestern, Sonntag, bereits zum 47. Mal von der Sängerrunde Wabelsdorf veranstaltet. Auch Kulturreferent LR Harald Dobernig besuchte das Fest in der Kultererhütte in Wabelsdorf und dankte den Kärntner Chören und Singgemeinschaften für ihren großen Einsatz. „Kärnten ist ein Land der Musikanten und ein Land der Sänger, in den Herzen vieler Kärntnerinnen und Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Auslandsstipendium inklusive Atelierwohnung in Paris zu vergeben

LR Dobernig: Förderung ermöglicht Weiterentwicklung der künstlerischen Arbeit in Kärnten. Das Land Kärnten vergibt für bildende Künstlerinnen und Künstler für das Jahr 2013 ein 6-monatiges Auslandsstipendium in der Höhe von monatlich 1.410 Euro inklusive einer Atelierwohnung in Paris. Das gab heute, Freitag, Kulturreferent LR Harald Dobernig bekannt. Bewerbungen können bis 25. September eingereicht werden. „Mit der Vergabe des Stipendiums geben wir bildenden Künstlern die Möglichkeit, in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Kultursommer-Auftakt mit großer Veranstaltungsdichte

LR Dobernig: Acht Kultursommerveranstalter starten mit ihren Programmen – Große Unterstützung seitens des Landes. „Diese Woche starten acht Kultursommerveranstalter mit ihren Programmen. Seitens des Landes Kärnten leisten wir große Unterstützung, insgesamt bekommen diese acht Veranstalter für das Jahr 2012 Förderungen in einer Gesamthöhe von 363.500 Euro“, berichtet heute Kulturlandesrat Harald Dobernig. Von Spittal über Millstatt, Villach, Ossiach, Klagenfurt, Haimburg bis nach Friesach spannt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
6

220 Jahre Bergkapelle Bad Bleiberg

LR Dobernig gratulierte zum hohen Jubiläum. Am vergangenen Wochenende feierte die Bergkapelle Bad Bleiberg am Festplatz beim Kurzentrum ihr 220-jähriges Bestehen. Sie ist damit die zweitälteste Knappenkapelle Österreichs. Auch Kulturreferent LR Harald Dobernig gratulierte der Bergkapelle zum hohen Jubiläum und hob die Bedeutung der Blasmusik hervor. „Dieses besondere Jubiläum der Bergkapelle Bad Bleiberg ist auch ein Anlass, um sich für den großen Einsatz zu bedanken. Die Musikkapellen sind in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Seppele
Anzeige

Kunstverein Kärnten erhält wieder Dreijahres-Fördervertrag

LR Dobernig: Qualitativ hochwertiges Programm durch Vertragssubvention in Höhe von 210.000 Euro bis 2015 gesichert. Nach dem ersten Dreijahres-Fördervertrag für die Jahre 2010 bis 2012 für den Kunstverein Kärnten, gab heute Kulturreferent LR Harald Dobernig bekannt, dass er eine weitere Vertragssubvention für die Jahre 2013 bis 2015 mit einer Gesamtsumme in der Höhe von 210.000 Euro unterzeichnet hat. „Der Kunstverein Kärnten besteht bereits seit über 100 Jahren und leistet wertvolle Arbeit....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Zwei Museen auch heuer unter einem Dach

LR Dobernig und LR Rumpold: Durch gemeinsamen Betrieb des Freilichtmuseums Maria Saal und Landwirtschaftsmuseums Ehrental werden Synergien sinnvoll genutzt. In der Regierungssitzung heutigen wurde die gemeinsame Bewirtschaftung des Freilichtmuseums Maria Saal und des landwirtschaftlichen Museums Ehrental auch für das Jahr 2012 einstimmig beschlossen. Der gemeinsame Betrieb erfolgt unter der Leitung des Vereins "Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal" mit Geschäftsführer Heimo Schinnerl. Das geben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige
4

Kärntner Kirchtag im Freilichtmuseum Maria Saal

LR Dobernig: Volkskultur wird in Kärnten gelebt! Der traditionelle Kärntner Kirchtag und die 163. Wiederkehr der Gründung der Gendarmarie wurden gestern, im Freilichtmuseum Maria Saal gefeiert. Nach dem Gendarmeriegedenktag und dem Radio Kärnten Frühschoppen wurde ein volkskultureller Nachmittag mit Musik, Gesang und Tanz gefeiert. Trachtengruppen aus den Bezirken und aus Maria Saal boten kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedensten Regionen Kärntens an. Auch Volkskulturreferent LR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
3

100 Jahre MGV Weißenstein

LR Dobernig besuchte Jubiläumsfest im Kulturhaus Weißenstein. Im Rahmen eines Sängerfestes im Kulturhaus Weißenstein feierte der Männergesangsverein Weißenstein am Sonntag, sein hundertjähriges Bestandsjubiläum. Kulturreferent LR Harald Dobernig gratulierte gemeinsam mit dem dritten Landtagspräsidenten Johann Gallo zum Jubiläum und dankte den Verantwortlichen des Chores. „Kärnten ist ein Land der Musikanten und ein Land der Sänger, in den Herzen vieler Kärntnerinnen und Kärntner schlägt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Robert Seppele
Anzeige

Jüngste Beschlüsse im slowenischen Parlament sind unverschämt!

LR Dobernig: Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit und Wahrung ihrer Rechte sind Slowenien offenbar völlig egal Die jüngsten Beschlüsse im slowenischen Parlament, wonach Slowenien in der Frage der slowenischen Volksgruppe den Druck auf Österreich verstärken will, bezeichnet Volkskulturreferent LR Harald Dobernig vor dem Hintergrund der nach wie vor ungelösten Frage der Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien als "bodenlose Unverschämtheit". "Während die deutschsprachige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige

Komponist und Chorleiter Gottfried Herzog verstorben

LR Dobernig würdigt sein Schaffen. Mit Betroffenheit und Trauer äußert sich Kulturreferent LR Harald Dobernig zum heute bekannt gewordenen Ableben des Liederschöpfers und Chorleiters Gottfried Herzog. „Durch seine Kompositionen, speziell durch das Lied ´Heast a Lieadle wo singan´, gehört Gottfried Herzog zu den wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten Kärntens. Durch sein Wirken trug er sehr viel zur Weiterentwicklung der chorischen Musiklandschaft in Kärnten bei. Unsere Anteilnahme und unser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
5

Christian Wastian ist beliebtester Kapellmeister Kärntens

LR Dobernig ehrte den Kapellmeister der Trachtenkapelle Finkenstein. Als beliebtester Kapellmeister Kärntens wurde Christian Wastian von der Trachtenkapelle Finkenstein geehrt. Die Prämierung übernahm Kulturreferent LR Harald Dobernig im Rahmen des ersten „Strohmaier Kirchtages“ in Weitensfeld. Insgesamt sind für die Wahl, die von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN zusammen mit den Partnern Hirter Bier, Strohmaier Trachten und Volkskulturreferat durchgeführt wurden, über 314.000 Stimmen eingegangen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss
17

Ein Dankeschön den Müttern

LH Dörfler und LR Dobernig dankten Müttern – Weitere Muttertagsfeiern am 11. Mai in Seeboden und Völkermarkt Generationenreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Kulturreferent Landesrat Harald Dobernig laden zu Muttertagsfeiern ein. Am Dienstag dem 8. Mai, fand eine im Kulturhaus Althofen statt, zwei weitere folgen am 11. Mai, um 13 Uhr, im Gasthaus Postwirt in Seeboden und im Gasthaus Karawankenblick auf der Ruhstatt in Völkermarkt. Die erste Muttertagsfeier gab es am 4. Mai in St. Stefan...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Gerit Possegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.