Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

0:34

Brauchtum
Wenn zu Ostern die Kirchenglocken nach Rom fliegen

Der Osterbrauch des "Ratschens", weil am Gründonnerstag die Kirchenglocken nach Rom fliegen und erst am Karsamstag wieder zurückkehren. LUNGAU, SALZBURG. Am Gründonnerstag fliegen die Kirchenglocken nach Rom und kehren erst am Karsamstag wieder zurück. Das ist jedes Jahr zu Ostern so, wie es sich zumindest die Leute beziehungsweise die gläubigen Katholiken seit Generationen erzählen und an die nächsten Generationen weiter überliefern. Weil dann in der Zwischenzeit ja keine Glocken in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Susanna Vötter-Dankls Buchtipp: "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer", erschienen im Tauriska-Verlag. | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Buchtipp
Spannende Infos & Fotos "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer"

Bald beginnt sie wieder: die Zeit, in der das Brauchtum der Tresterer (nicht nur) im Pinzgau gelebt wird. Susanna Vötter-Dankl vom Tauriska-Verlag stellt aus gegebenem Anlass das Buch "Schönperchten – Pinzgauer Tresterer" vor.  NEUKIRCHEN. Der Pinzgauer Tresterer-Tanz ist einzigartig und hinterlässt Eindruck – auch aufgrund der aufwändig gestalteten, bunten Kostüme. Bald ist es wieder so weit, und die Tresterer-Gruppen lassen den alten, außergewöhnlichen Brauch bei uns im Pinzgau wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Magdalena hat viele Ideen für Zeit im Schnee, mit diesem Berg an Schneebällen ist sie für die nächste Schneeballschlacht sicher gut gerüstet. | Foto: gezeichnet von Magdalena aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 8

Heute, am achten Dezember, ist Mariä Empfängnis. Was an diesem Tag eigentlich gefeiert wird, können Sie im Adventkalender-Beitrag von 2019 lesen. Für dieses Jahr haben wir Kerstin Altenberger getroffen. Die Uttendorferin ist Pfarrgemeinderätin und im Ausschuss "Kinder und Jugend" tätig. Im Video erklärt sie das "Frautragen", das in Uttendorf am 8. Dezember beginnt. Anderorts startet es auch schon früher, etwa mit dem ersten Advent. Den Brauch gibt es etwa in Teilen des Pinzgaus und des Pongaus....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Håbergoaß mit Låpp und Lappin und mit der Hexe. | Foto: Cnrista Nothdurfter
3

Video: Stuhlfeldner Tresterer - das war ihr Auftritt am Dreikönigstag 2018

Zum Video im Bericht bitte ein klein wenig nach unten scrollen. VIDEO. Heute stand in Stuhlfelden wieder der traditionelle Auftritt der Tresterer auf dem Programm. Begleitet wurden die Schönperchten wieder von den Glockenbuben, den Waldmandln, den Perchten sowie von der Hexe, dem Hanswurst und der Håbergoaß mit Låpp und Lappin. Hier ein kurzes Video:  HIER gibt es zahlreiche Fotos vom Tresterer-Auftritt im vorigen Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Marianne Obauer und Eveline Bimminger haben schmucke Kräuterkistchen vorbereitet. | Foto: Neumayr
2 Video 2

Kräuter stehen beim Bauernherbst 2017 im Mittelpunkt

VIDEO - Der 22. Salzburger Bauernherbst wartet mit 2.000 Veranstaltungen in ganz Salzburg auf. SALZBURG (lg). Er wird gerne als fünfte Jahreszeit bezeichnet und ist aus dem Veranstaltungsreigen nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist vom Salzburger Bauernherbst, der dieses Jahr am 26. August mit einem Fest offiziell eröffnet wird. Bis fünften November stehen in den 74 Bauernherbst-Orten regionales Handwerk, echtes Brauchtum und kulinarische Schmankerl unserer Landwirte im Mittelpunkt. Hauptakteure...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hier schon mitten im Geschehen im Flatscher-Pavillon: Der Hans Wurst bändigt die Schiachperchten. Sobald ihm dies gelungen ist, können die Tresterer ihren Tanz aufführen. | Foto: Christa Nothdurfter
3 3 Video 69

Viele Fotos und ein Video vom Trestererlauf 2017 in Stuhlfelden

STUHLFELDEN. Auch wenn der Winter gerade erst so richtig Einzug gehalten hat, haben sich die Stuhlfeldner Tresterer nach uralter Tradition auch heuer wieder am 6. Jänner auf den Weg gemacht, um der kältesten der vier Jahreszeiten mit ihrem Tanz den Garaus zu treiben. Spezielle Gestalten Viele ganz spezielle Gestalten gab es dabei wieder zu sehen - darunter die tüchtigen Glockenbuben, die Wald- oder Zapfenmandl, die Håbergoaß mit ihren Begleitern - Låpp und Lappin -, eine Hexe, Schiachperchten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.