Krampus

Beiträge zum Thema Krampus

Vlnr.: Marcel Schwabl, Dominik Bachmann, Petra Bittermann-Strebl, Camilla Schwabl und Ernst Magreiter. | Foto: Stoakogler Pass
3

Spendenübergabe
Mit vereinten Kräften etwas in der Gemeinde bewegen

Die Kirche in Saalbach soll renoviert werden, wie MeinBezirk erfuhr. Diesbezüglich hat sich die "Stoakogler Pass" dazu entschlossen, bei ihrem Krampusrummel in der Adventzeit 2024, einen Teil des Umsatzes für die Kirchensanierung zu spenden. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass am Ende eine Spendensumme von 1.450 Euro zusammenkam.  SAALBACH HINTERGLEMM. Beim traditionellen Krampusrummel der "Stoakogler Pass" in der vergangenen Adventzeit stand neben dem Spaß auch Gutes tun im Fokus, wie...

Im Jahr 2023 gab es 3.393 Brandeinsätze mit 26 Großbränden, 99 Mittelbränden sowie 469 Kleinbränden. In 91 Fällen war der Brand vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
51

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (05. Dezember)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Am 5. Dezember 2024, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, rückt das unermüdliche Engagement freiwilliger Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen selbstlosen Einsatz findet sich bei den Feuerwehren in Salzburg. 11.000 Freiwillige in Salzburgs Feuerwehren SALZBURG: Am gestrigen...

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde die verletzte Person an der Unfallstelle bereits durch ein Notarztteam erstversorgt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 27. November 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMenschliche Unterstützung für die heimischen Wildtiere Neuer Mannschaftstransporter für die Wasserrettung Balthasar Laireiter: "Nie ohne Planung aufbrechen" STADT SALZBURGChristbaum am Mirabellplatz erstrahlt in vollem Glanz Die Krampusse ziehen durch den Stadtteil Gnigl Gratis-Öffis an allen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Charity-Krampusrummel begeisterte die zahlreich erschienenen Besucher. | Foto: Pinzgau Bräu
5

Charity Krampusrummel
Zum Gedenken an zwei junge Krampuskollegen

Bei einem Charity Krampusrummel vor dem Pinzgau Bräu in Bruck wurde für die Unterstützung der Hinterbliebenen zweier Krampuskollegen gesammelt. Rund 500 Besucher ließen sich von den Darbietungen der Krampusse beeindrucken. BRUCK. Vor dem Pinzgau Bräu in Bruck fand ein Charity Krampusrummel statt und begeisterte rund 500 Besucher. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und beeindruckte mit einer Mischung aus Tradition und moderner Show. Besonders die Darbietungen der Krampusse der Saros Toifen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein reger Krampuslauf am festlich geschmückten Marktplatz zieht Besucher jeden Alters in seinen Bann, während traditionelle Figuren mit Glocken und Ruten durch die Straßen ziehen. | Foto: leonardo
4 1 9

Brauchtum in Salzburg 2024
Übersicht aller Krampus- und Perchtenläufe

Der böse Gehilfe des Nikolaus ist auch heuer wieder im ganzen Bundesland Salzburg unterwegs. Hier findest du eine Übersicht der Krampus- und Perchtenläufe. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.  SALZBURG. Die Zeit der Krampusse und Perchten hält wieder Einzug ins Salzburger Land. Damit keiner vergisst sich in der fünften Jahreszeit zu fürchten, haben wir sämtliche Termine für das Jahr 2024 in ganz Salzburg zusammengefasst. Du vermisst einen bestimmten Termin? Dann schreib uns doch eine Mail...

Am 3. Dezember 2024 findet in Thumersbach ein Kinderkrampuslauf statt – dafür werden noch "kleine Krampusse" gesucht. | Foto: pixabay
2

Krampuslauf
In Thumersbach werden noch "kleine Krampusse" gesucht

Die Ortschaften in der Region stecken bereits mitten in den Vorbereitungen für die Krampusläufe, die im Pinzgau eine große Tradition haben. In Thumersbach findet am 3. Dezember 2024 ein Kinderkrampuslaus statt – hierfür werden noch "kleine Krampusse" gesucht. Wer Lust und ein Fell Zuhause hat, kann sich jederzeit anmelden. THUMERSBACH. Der November ist da und schön langsam bereiten sich die Orte im Pinzgau auf die Krampuszeit vor – so auch Thumersbach, hier findet am 3. Dezember 2024 der...

Die Taxenbacher Heuträger: Harry, Markus, Gerhard und Sepp. | Foto: MeinBezirk
21

Taxenbach
Schönes Wetter und gute Laune beim Bauernherbstfest

In unserer Region werden gerade in vielen Orten die traditionellen Bauernherbstfeste begangen, so auch kürzlich in Taxenbach. Bei traumhaftem Wetter kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich den festlichen Umzug anzuschauen sowie die vielen verschiedenen Produkte, die die Standler anboten, zu bestaunen. TAXENBACH. In der Marktgemeinde Taxenbach ging vor Kurzem das Bauernherbstfest bei traumhaftem Wetter erfolgreich über die Bühne. Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten –...

Die jungen Besucher nutzten die schneebedeckte Stiege und machten eine Rutschpartie nach der anderen. | Foto: Alexandra Pirchner
23

Burg Kaprun
Adventstimmung zwischen Rittern, Feuer, Lesung und Musik

Der Sternenadvent auf der Burg Kaprun fand dieses Jahr an drei Tagen statt – zahlreiche Gäste waren gekommen und stimmten sich in dieser beeindruckenden Kulisse auf Weihnachten ein. Geboten war für Groß und Klein ein buntes Rahmenprogramm – Kinderschminken, Kasperlfilme, Ritterturnier, Tanz- und Feuershow sowie verschiedenste musikalische Einlagen. KAPRUN. Der Sternenadvent auf der Burg Kaprun lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. 25 Aussteller präsentierten die...

Drei Generationen in einem Verein. v. l. n. r. Künstler Jürgen Fux, Norbert Fuchs und Enkel Paul  | Foto: Florian Schwarzbeck
4

Niederalmer Krampusse
Drei Generationen bei einem Verein

Seit 39 Jahren prägen die Niederalmer Krampusse das beliebte Brauchtum in Salzburg. Das Engagement von drei Generationen im Verein unterstreicht das kontinuierliche Erhalten der Tradition. NIEDERALM. Mit stolzen 69 Jahren ist Norbert Fuchs nicht nur aufgrund seines Alters ein Parade-Nikolaus, sondern vor allem, weil er die Leidenschaft für das Brauchtum in sich trägt. Seit über 20 Jahren widmet er sich dieser ehrwürdigen Tradition. Sein Sohn, Künstler Jürgen Fux, ist bereits seit mehr als 30...

Ein Gespräch unter Krampussen am Salzburger Christkindlmarkt | Foto: wildbild
1 5

Brauchtum in Salzburg 2023
Übersicht aller Krampus- und Perchtenläufe

Der böse Gehilfe des Nikolaus ist auch heuer wieder im ganzen Bundesland Salzburg unterwegs. Hier findest du eine Übersicht der Krampus- und Perchtenläufe. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.  SALZBURG. Die Zeit der Krampusse und Perchten hält wieder Einzug ins Salzburger Land. Damit keiner vergisst sich in der fünften Jahreszeit zu fürchten, haben wir sämtliche Termine für das Jahr 2023 in ganz Salzburg zusammengefasst. Du vermisst einen bestimmten Termin? Dann schreib uns doch eine Mail...

Vlnr.: Karli (Moderator), Arthur Moinat (Maskenschnitzer) und Pascal (Moderator) in der Werkstatt von Moinat. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Filmdreh Thumersbach
Eine Filmcrew zu Gast bei einem Maskenschnitzer

Eine Wiener Produktionsfirma war im Auftrag von Servus TV in Thumersbach zu Gast, um für  die neue Serie "Lasst's ma's schee griaßn" zu drehen. Die Filmcrew schaute bei Maskenschnitzer Arthur Moinat vorbei und tauchte hier in die Welt von Krampus und Percht ein. In der Serie geht es darum, dass das Moderatorenduo Karli und Pascal Grüße von einem Promi zum nächsten ausrichtet und auf ihrem Weg, viele interessante Persönlichkeiten treffen.  ZELL AM SEE. Servus TV hat wieder einmal im Pinzgau...

Selbstgemachte Marmeladen am Bauernmarkt | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist der schönste Brauch im Tennengau?

Bräuche bewahren unser kulturelles Erbe und bringen und näher zusammen! TENNENGAU. Der Tennengau ist reich an Traditionen und Bräuchen, die den Zusammenhalt der Menschen stärken und die Geschichte und die kulturellen Wurzeln des Tennengaus und seiner Bewohnerinnen und Bewohner widerspiegelt. Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, abzustimmen. Wir sind schon gespannt, welchen Brauch/welche Tradition ihr am liebsten habt! Lust auf Umfragen aus ganz Salzburg? >>HIERNewsletter...

Ein Krampus bei einem traditionellen Krampuslauf. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist der schönste Brauch im Pinzgau?

Traditionen und Gewohnheiten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Identität einer Gemeinschaft und dem Zusammenhalt innerhalb dieser Gemeinschaft, sondern bereiten zudem auch noch viel Freude. PINZGAU. Jetzt seid ihr gefragt, liebe Pinzgauerinnen und Pinzgauer (und natürlich auch alle Pinzgau-Begeisterte). Welcher dieser Bräuche aus dem Pinzgau bereitet euch die größte Freude? Vielen Dank, dass du dir die...

Unter lautem "Ho-Ruck"-Geschrei der Kinder wurde der Baum empor gehievt.  | Foto: Felix Hallinger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Mai 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai 2023 sowie am Sonntag den 21. Mai 2023 das Symphonic Wind Orchestra Salzburg mit einem aktuellen Konzertprojekt. Mit dabei ist ein Kinderchor mit Kindern aus mehreren Volksschulen aus der Region. Symphonic Wind Orchestra mit großer Aufführung im K.U.L.T Pongau: Die Kinder...

Die Ähnlichkeit ist verblüffend, aber trotzdem, irgendwie lehren die kleinen Schoko-Gesellen nicht so sehr das Fürchten, wie die geschnitzte Maske... | Foto: Berger Feinste Confiserie
Aktion 4

Confiserie Berger
Süßer Krampus lehrt Kinder nicht das Fürchten

Berger Feinste Confiserie hat die Krampuszeit zum Anlass genommen und sich etwas Besonderes überlegt – nach einer Originalmaske von Sohn Franz wurden Schablonen angefertigt für die Herstellung von Schoko-Krampussen. LOFER. Im Dezember ist in unserem Land Krampuszeit, da hören wir überall die Glocken schellen und bestaunen die kunstvoll geschnitzten Masken, mit denen die "felligen Gesellen" unterwegs sind. Feinste HandarbeitAber den Krampus gibt es auch in klein und zum Vernaschen – Berger...

Hannes Schragl als Nikolaus besuchte mit zwei Krampussen (Schüler) die Musik-Mittelschule Zell am See und verteilten dort Nikolaus-Säckchen. Am Foto mit: Direktorin Beatrix Woschitz-Brenner und Elternvereinsobmann Dominik Perz. | Foto: MMS Zell am See
Aktion 2

Zell am See
Nikolaus und zwei Krampusse zu Besuch in der Mittelschule

Die Musikmittelschule in Zell am See wurde heuer von zwei Krampussen heimgesucht. Zum Glück wurden sie vom Nikolaus begleitet… ZELL AM SEE: Die Schüler der Musikmittelschule in Zell am See waren heuer wohl so brav, dass der Nikolaus vorbeikam und Geschenke verteilte. "In so tristen Zeiten wollten wir mit diesem Brauchtum den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern", freut sich Dominik Perz, Obmann des Elternvereins. Der Verein sponserte deshalb knapp 200 Nikolaus-Sackerl. Diese wurden nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lisa Hirschbichler aus Saalfelden ist Schnitzerin aus Leidenschaft. | Foto: Michael Geißler
Aktion 8

Schoatnhex
Lisa Hirschbichler aus Saalfelden ist begeisterte Schnitzerin

Als "Schoatnhex" fertigt die Saalfeldener Schnitzerin Lisa Hirschbichler Krampusmasken und andere Holzkunstwerke. SAALFELDEN. Es ist Handwerkskunst, vor der sich andere später gruseln: die Krampusmaske. Das Schnitzen einer solchen ist nicht nur mit viel Arbeit verbunden, sondern auch Geschick, Können und eine Liebe zum Detail sind notwendig. In die traditionsreiche Maskenschnitz-Branche bringt eine junge Frau seit einiger Zeit frischen Wind hinein: Lisa Hirschbichler aus Saalfelden. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Moapass aus Uttendorf kommt heuer nicht persönlich bei den Kindern im Ort vorbei. Stattdessen verschicken die Krampusse gemeinsam mit dem Nikolaus Videobotschaften. | Foto: Berni Eberl Fotografie
1 Video

Für die Pinzgauer Kinder
Grüße vom Nikolaus und den Krampussen der Moapass

Aufgrund der besonderen Situation heuer kann der Nikolaus leider nicht zu allen Kindern im Pinzgau persönlich kommen. Grüße schickt er trotzdem – per Video. UTTENDORF. Auch der Nikolaus hat es heuer nicht leicht. Lange war nicht klar, ob er zu den braven Kindern im Bezirk kommen darf. Die Moapass aus Uttendorf hat sich deshalb etwas überlegt, um trotzdem Kinderaugen zum Strahlen zu bringen: Sie verschicken Videobotschaften, in denen der Nikolaus zu den Kindern spricht. Sogar Begleitung hat er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei Vinzent blitzt und donnert es sogar, wenn der Krampus kommt. | Foto: gezeichnet von Vinzent aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 5

Im fünften Andventkalender-Türchen steckt Wissenswertes über den Brauch der Krampusse und der Perchten. Gibt es einen Unterschied und wenn ja, worin besteht dieser?  SALZBURG. Der fünfte Dezember ist vielen besser bekannt als der "Kramperl-Tag". In diesem Jahr fallen die Krampusläufe leider aus, auch auf Hausbesuche verzichten viele Krampus-Passen in diesem Jahr bewusst, um kein Risiko einzugehen. Nichtsdestotrotz kann man sich an diesem Tag mit dem Hintergrund und dem Brauchtum an sich...

27

Krampusrummel
Krampusrummel in Bruck

Am 07.12.2019 fand in Bruck an der Großglocknerstrasse wieder der alljährliche Krampusrummel statt. Mit an denn 40 Krampuspassen war wieder tolle Stimmung angesagt. Bei nicht allzu kalten Wetter kamen die Krampus begeisterten voll auf ihre Rechnung. Es war wieder eine sehr tolle Veranstaltung.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans-Peter Lottermoser
6

Als die Teufel durch Eschenau liefen

Nach 1. Jähriger Pause des " Eschenauer Pass ", hieß es an diesem 1. Adventswochenende : " Lasst die Horden los ". Zahlreiche Besucher waren gekommen um diesem Schauspiel, den fantastischen Show´ s der Eschenauer und den Gästepassen die aus den umgehenden Gemeinden angereist waren beizuwohnen. Eines der Highlights war der Besuch des Heiligen Nikolaus. Hier einige Eindrücke

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sebastian Scheffauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.