Brauerei Göß

Beiträge zum Thema Brauerei Göß

Frisch gezapft: Gösser Braumeister Michael Zotter und Gabriela Maria Straka, Mitglied des Vorstandes der Brau Union Österreich.  | Foto: Brau Union/Freisinger
11

Gösser Bier
Weniger Alkohol beim hopfigen Genuss liegt im Trend

Gösser Braumeister Michael Zotter über die Herausforderungen der Bierindustrie angesichts steigender Produktionskosten und rückgängigem Bierkonsum. Der Trend geht zu leichteren und alkoholfreien Bieren. LEOBEN. 1,4 Millionen Hektoliter Bier werden jährlich in der Gösser Brauerei erzeugt. 40.000 Flaschen pro Stunde werden dort im Schnitt befüllt, heuer könnten es allerdings weniger werden als in den Jahren zuvor. „Am Gesamtmarkt ist einRückgang zu erkennen – im Gegensatz zum Vorjahr, wo...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anzeige
Michael Zotter ist seit Jänner 2023 Braumeister der Gösser Brauerei. | Foto: Brau Union Österreich
4

Braumeister im Gespräch
Gösser soll Österreichs bestes Bier bleiben

Der neue Gösser Braumeister Michael Zotter im Interview mit MeinBezirk.at über sein Lieblingsbier, seine Ziele als Braumeister und die künftigen Vorhaben der Brauerei in Sachen Nachhaltigkeit. LEOBEN. Der 40-jährige Michael Zotter aus Graz folgte im Jänner dieses Jahres auf Markus Baumann als Braumeister der Gösser Brauerei. Wir haben mit dem neuen Braumeister über die Vorhaben der Brauerei Göss, seine Ziele und über seine Gerstensaft-Vorlieben gesprochen. Wie sind Sie eigentlich zum Bierbrauen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Michael Zotter (re.) übernimmt die Rolle als Braumeister in der Gösser Brauerei. Andreas Werner (li.), Braumeister der Region Süd bei der Brau Union Österreich, wünscht dem neuen Braumeister viel Erfolg. | Foto: Brau Union Österreich/Foto Freisinger
4

Gösser Brauerei
Michael Zotter übernimmt Arbeit als Braumeister

Mit dem 40-jährigen Michael Zotter übernimmt ab sofort ein fundierter Fachmann die Sudkessel der Gösser Brauerei. Er folgt auf Markus Baumann, der die Brauerei nach rund fünf Jahren verlässt. LEOBEN. Seit seiner Lehrzeit in der Brauerei Puntigam hat sich Michael Zotter dem Bier verschrieben und bei mehreren Stationen im In- und Ausland unterschiedliche Brauereien kennengelernt sowie effiziente Logistikabläufe mitgestaltet. Nun übernimmt der 40-Jährige die Sudkessel der Gösser Brauerei. „Ich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Vertreter der Knappschaften Leoben-Seegraben, Vordernberg, Eisenerz und Radmer, Eisenstraßenobmann Mario Abl (5.v.l.), Bezirkshauptmann Markus Kraxner (4.v.l.) und Vizerektorin Martha Mühlburger beim Anmaischen des Barbarabieres 2021 unter fachkundiger Anleitung der Braumeister Andreas Werner (2.v.l.) und Markus Baumann (6.v.l.). | Foto: Freisinger
3

Steirische Eisenstraße
Es ist wieder so weit: Das Barabarabier ist angemaischt

Zum Auftakt der Barbarafeierlichkeiten entlang der Steirischen Eisenstraße wurde in der Brauerei Göss das Barbarabier in traditioneller Weise „angemaischt“. Es ist das einzige Bier der Brauunion, dessen "Anmaischen" feierlich zelebriert wird. LEOBEN. "Angmaischt is'!", hieß es zum 21. Mal im Sudhaus der Brauerei Göss anlässlich des Einmaischens des diesjährigen Barbarabieres. Unter den wachsamen Augen der beiden Braumeister Andreas Werner und Markus Baumann vollzogen die Vertreter der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Heuer ist es endlich wieder soweit: Nach 2016 und 2018 könnenb sich Interessierte in der Langen Nacht der Forschung in der Brauerei Göss umschauen.  | Foto: Brau Union Österreich
3

Lange Nacht der Forschung
Brauerei mit bierig-nachhaltigen Einblicken

Lange Nacht der Forschung 2022: Führungen im Biermuseum Gösseum sowie der Brauerei Göss, Hintergrundinformationen zur „Grünen Brauerei“ und Bierverkostungen erwarten Interessierte am 20. Mai in Leoben-Göß. LEOBEN. Am 20. Mai ist es wieder so weit: Die Lange Nacht der Forschung bietet zum zehnten Mal österreichweit Einblicke in heimische Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Auch zahlreiche Unternehmen präsentieren ihren Beitrag zum wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und auch ökologischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Das  Braumuseum in Leoben-Göß ermöglicht es Besuchern, in die traditionsreiche Kunst des Bierbrauens  einzutauchen. | Foto: Brau Union
2

MUSEEN AN DER EISENSTRASSE
Geschmackvolle Zeitreise im Gösseum

Das Braumuseum in Leoben-Göß liefert Einblicke in die lange Tradition des Bierbrauens. LEOBEN. Dass die Bierkultur in Leoben einen besonders hohen Stellenwert hat, wird Auswärtigen spätestens dann bewusst, wenn sie an einer der inoffiziellen „Ortstafeln“ mit der Aufschrift „Heimat von Gösser“ die Stadt passieren. Einheimische wissen natürlich um die besondere Rolle, die das Bierbrauen seit Jahrzehnten in Leoben-Göß eingenommen hat. Nicht umsonst wird Leoben auch gerne als „Bierhauptstadt“...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Wasser ist eine wertvolle Ressource, die man schützen muss und Hauptbestandteil von Bier.

 | Foto: Brau Union Österreich
2

Weltwassertag 22. März 2020
Bestes österreichisches Wasser für besten Biergenuss

Bier besteht zu 90 Prozent aus Wasser. Daher ist für die Brau Union Österreich der Schutz der Wasserressourcen essentiell wichtig. Erfreulich anlässlich des Weltwassertages am Sonntag, 22. März 2020: Der Braukonzern ist auch bei der effizienten Wassernutzung in der Produktion im internationalen Spitzenfeld. LEOBEN, WIEN. Jeder zweite Österreicher findet, dass wassersparende Methoden bei der Produktion von Bier Teil einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Bierproduktion sind. Und sogar für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Freisinger/Armin Russold
20

Nicht ins Kloster, aber in die Brauerei

Andreas Werner, Braumeister der Brau Union Region Süd, hat mit Markus Baumann Verstärkung aus Deutschland in der Brauerei nach Leoben-Göß geholt. Es gibt mit Markus Baumann einen neuen Gösser Braumeister, wo steht der im Organigramm der Brau Union Österreich? ANDREAS WERNER: Ich selbst bin verantwortlicher Braumeister für die Region Süd der Brau Union mit den Brauereien in Leoben-Göß, Graz-Puntigam, Schladming, Lienz und seit kurzem auch Villach. Ich habe mein Büro in Göß und kümmere mich sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.