Breitband

Beiträge zum Thema Breitband

Markus Halb von A1 (links) und Bürgermeister Werner Kemetter freuen sich, dass der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen ist. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Glasfaser-Ausbau
Schnelles Internet für 900 Haushalte der Gemeinde Kukmirn

Seit heuer sind Kukmirn, Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl fast flächendeckend mit Breitband-Internet versorgt. Das Telekom-Unternehmen hat alle Grabungsarbeiten für die Verlegung der Glasfaserkabel beendet und die Kunden, die einen schnellen Internetanschluss beantragt haben, angeschlossen. 900 Haushalte können potenziell damit versorgt werden. "90 Prozent der Bevölkerung können nun mit Übertragungsgeschwindigkeiten von über 30 MBit/Sekunde arbeiten", erklärt Markus Halb von A1. "50 Prozent...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Basierend auf der Glasfaser-Technologie wird das schnelle Breitband-Internet in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zusehends ausgebaut. | Foto: Martin Wurglits

Glasfaser-Internet
Breitband-Netz in den Bezirken Güssing und Jennersdorf immer dichter

Eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben im Südburgenland biegt in seine Schlussrunde ein: der Ausbau des Breitband-Internet. Mindestens 30 MB/SekundeNimmt man die Ausbaupläne der einzelnen Telekom-Anbieter her, dann werden Ende 2024 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf kaum noch weiße Flecken auf der Versorgungs-Landkarte übrig bleiben. Das heißt, dass fast flächendeckend Mindest-Übertragungsraten von 30 MBit/Sekunde möglich sein werden. Aushängeschilder Moschendorf und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Ausbau des Glasfasernetzes, das seit Juli in Neustift bei Güssing verlegt wird, soll bis Ende September abgeschlossen sein, erklärt Bürgermeister Franz Kazinota (links). | Foto: Martin Wurglits
2

Glasfaser-Ausbau
In Neustift läuft der Countdown fürs schnelle Internet

Was die Telekommunikation betrifft, bricht in Neustift bei Güssing gerade ein neues Zeitalter an. Auf insgesamt 4,5 Kilometer Länge lässt A1 derzeit Glasfaserkabel für das Breitband-Internet verlegen. Damit werden Daten-Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/Sekunde erreicht. In den weitläufigen Streusiedlungen Neustifts ist Glasfaser zu jedem Haus nicht möglich. Daher werden sechs Glasfaserverteilkästen errichtet, an denen das bestehende Kupferkabelnetz andockt. "Auch das erhöht die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Moschendorf wird das Glasfasernetz zu jedem Haus verlegt, sind Bgm. Thomas Behm (Mitte) sowie Markus Halb (links) und Marcus Grausam von A1 stolz. | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Erste Gemeinde im Burgenland
Internet-Glasfaser kommt zu jedem Moschendorfer Haus

Wenn es um den Ausbau des Breitband-Internet geht, nennt der Telekom-Betreiber A1 gerne Moschendorf als Vorbild. Die Gemeinde im Pinkatal ist nämlich die erste im Burgenland, in der flächendeckend Glasfaserleitungen zu jedem Haus verlegt werden. Übertragungsdaten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde werden dadurch möglich. 9,3 Kilometer KabelAktuell ist schon mehr als die Hälfte der zu verlegenden 9,3 Kilometer Kabel unter der Erde. "Wir rechnen damit, im Oktober oder November in Betrieb gehen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bauvorbereitungen für schnelles Glasfaserinternet in Kemeten, Wolfau, Loipersdorf-Kitzladen und Markt Allhau laufen.  | Foto: öGIG

Bezirk Oberwart
Glasfaserausbau für vier Gemeinden hat begonnen

Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) startete mit dem Glasfaserausbau in Wolfau, Markt Allhau, Kemeten und Loipersdorf-Kitzladen. BEZIRK OBERWART. Mit dem Infrastrukturprojekt der Österreichischen Glasfaser- Infrastrukturgesellschaft (öGIG) erhalten Haushalte und Betriebe Zugang zu ultraschnellem Internet. Die Bauvorbereitungen für das leistungsfähige öFIBER-Glasfasernetz in Wolfau, Kemeten, Markt Allhau und Loipersdorf-Kitzladen haben bereits begonnen. „Es freut uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die A1 hat mit den Grabungsarbeiten für das Glasfasernetz, das rund drei Kilometer lang wird, bereits begonnen. | Foto: Patrick Hafner
Video

Infrastruktur
Schnelles Breitband-Internet in Bocksdorf noch heuer

Für heuer sind in Bocksdorf mehrere Maßnahmen geplant, die die Infrastruktur im Ort verbessern sollen. Größtes Vorhaben ist der Ausbau des schnellen Breitband-Internet. Der Telekom-Betreiber A1 hat mit den Grabungsarbeiten bereits begonnen. Über rund drei Kilometer Länge wird sich das Glasfasernetz erstrecken, neu aufgegraben werden muss auf 2,2 Kilometer. Glasfaser + KupferDazu werden im Ortsgebiet sechs Glasfaserverteiler installiert, von denen aus Kupferleitungen zu den einzelnen Haushalten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
A1 Breitbandbeauftragter Markus Halb (links) und Bürgermeister Thomas Novoszel geben den Startschuss für den Breitband-Ausbau in Neuberg. | Foto: Gemeinde Neuberg

Für 500 Haushalte
Startschuss für Breitband-Ausbau in Neuberg

A1 und die Gemeinde Neuberg gaben den Startschuss für den Ausbau des Breitband-Internet. Durch den geplanten Ausbau des Breitbandes erhalten rund 500 Haushalte schnelles Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen sowie die Möglichkeit, mit A1-TV Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. Derzeit gibt es in Neuberg noch keinen Glasfaserzugangspunkt, welcher für höhere Bandbreiten aber dringend erforderlich wäre. Durch den Ausbau werden fünf neue Glasfaserschaltpunkte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bereiten den Glasfaser-Ausbau vor: Bürgermeister Wilhelm Pammer, A1-Breitbandbeauftragter Markus Halb und Gemeindevorstand Günter Berzkovics. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Glasfasernetz geplant
Schnelleres Internet für Sulz, Gerersdorf und Rehgraben

Sulz, Gerersdorf und Rehgraben werden in den nächsten Jahren mit Breitband-Internet versorgt. Der Telekom-Betreiber A1 wird die Verlegung des Glasfasernetzes vornehmen. "Für die zentralen Siedlungsgebiete wurde der Förderzuschlag vom Bund bereits erteilt, für Streusiedlungen die Planung in Auftrag gegeben", berichtete A1-Breitbandbeauftragter Markus Halb bei einem Gespräch mit Bürgermeister Wilhelm Pammer und Gemeindevorstand Günter Berzkovics. Mit dem Ausbau erhalten die Haushalte in allen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gaben den Startschuss für den Ausbau: A1-Breitbandbeauftragter Markus Halb (links) und Bürgermeister Werner Kemetter. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Glasfasernetz
A1 baut Breitband-Internet in Gemeinde Kukmirn aus

Der Telekom-Betreiber A1 wird das Breitband-Internet in der Gemeinde Kukmirn ausbauen. In den kommenden drei Jahren sollen die Arbeiten durchgeführt werden. Voraussichtlich ab 2022 werden dann die Orte Kukmirn, Neusiedl bei Güssing, Limbach und Eisenhüttl flächendeckend mit Glasfaser-Übertragungskabeln ausgestattet, erklärt Markus Halb, A1-Breitbandbeauftragter für das Burgenland. Durch den Ausbau erhalten rund 1.000 Haushalte die Möglichkeit, Internet mit schnellen Daten-Übertragungen von bis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über High-Speed-Internet für Mogersdorf, Wallendorf und Deutsch Minihof freuen sich Bgm. Josef Korpitsch (links) und Markus Halb (A1) | Foto: A1

A1 baute aus
Gemeinde Mogersdorf ans Breitband-Netz angedockt

Grabungen auf sechs Kilometer Länge und Glasfaserkabel-Verlegungen auf 11,9 Kilometern Länge waren notwendig, bis das Werk vollendet war. Aber seit Mai sind damit auch Mogersdorf, Wallendorf und Deutsch Minihof flächendeckend ans Breitband-Internet angeschlossen. In der Gemeinde Mogersdorf wurden elf neue Glasfaserschaltstellen errichtet, berichtet Markus Halb, der Breitbandbeauftragte des Betreibers A1. Haushalte und Unternehmen, die ihre Anschlussgeschwindigkeit erhöhen wollen, dürfen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Strem-Ort und Deutsch Ehrensdorf wurden Glasfaserkabel verlegt.

Glasfasernetz
Breitband-Internet in Gemeinde Strem ausgebaut

Der Ausbau des Breitband-Internet hat sich im Gemeindegebiet von Strem im Jahr 2019 fortgesetzt. Die A1 hat in Strem-Ort und in ganz Deutsch Ehrensdorf Glasfaserkabel verlegt und einen Anschluss an den Sender beim Bundesstraßen-Kreisverkehr vollzogen. 2020 folgt der Ausbau in Strem-Berg, Sumetendorf und Steinfurt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die A1 errichtet in Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf und Rax 27 weitere Glasfaserzugangspunkte.  | Foto: Heimo Potzinger

Ab Ende Oktober
Schnelles Internet für gesamte Stadtgemeinde Jennersdorf

Bis Ende Oktober wird im gesamten Jennersdorfer Gemeindegebiet der Ausbau des Breitband-Internet abgeschlossen sein. Die A1 errichtet in Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf und Rax 27 weitere Glasfaserzugangspunkte. Die Planungs- und Bauphase ist abgeschlossen. Die Glasfaserleitungen sind fast vollzählig eingeblasen worden. "Nun erfolgt die technische Bestückung und die Vorbereitung für die Inbetriebnahme. Die Einschaltung erfolgt in Stufen und ist bis Ende Oktober abgeschlossen", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Ausbau ist abgeschlossen, verkünden Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (links) und Markus Halb (A1). | Foto: Gemeinde Inzenhof

Ausbau abgeschlossen
Breitband-Internet für Inzenhof

Im Gemeindegebiet von Inzenhof ist der Ausbau des Breitband-Internet abgeschlossen worden. Die A1 hat die bestehende Kupferstrecke vom Wählamt in Güssing nach Inzenhof durch Glasfaser ersetzt. "Dadurch gibt es keine physische Dämpfung mehr auf diesem Abschnitt. Die Kunden brauchen keinerlei Grabungsarbeiten zu machen, sondern erhalten über die bestehenden Telefonleitungen weiterhin ihr Internet", sagten Markus Halb (A1) und Bürgermeister Jürgen Schabhüttl anlässlich der Inbetriebnahme. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Notwendigkeit des Breitband-Internet betonen die SPÖ-Politiker Vinzenz Knor, Verena Dunst, Christian Illedits und Wolfgang Sodl.

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
SPÖ: Breitband breitet sich zügig aus

Der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor hat allen Grund zur Zufriedenheit: "Seit diesem Freitag ist der Ausbau des Breitband-internet im gesamten Gemeindegebiet abgeschlossen." 1.300 Haushalte können das von der A1 installierte schnelle Internet nun in Anspruch nehmen, die maximale Übertragungsrate liegt laut Knor bei 150 Megabit pro Sekunde. Auch in Rudersdorf, Dobersdorf und Mühlgraben wird der Breitband-Ausbau laut A1 noch heuer abgeschlossen werden. In Eberau, Inzenhof und Minihof-Liebau...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Mario Trinkl (links) und Markus Halb von A1 überzeugten sich in Königsdorf-Berg von der Funktionstüchtigkeit der neuen Mobilfunkstation. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Besserer Handy- und Internet-Empfang für Königsdorf-Berg

Die langen Bemühungen für bessere Kommunikationsmöglichkeiten in Königsdorf-Berg haben Erfolg gebracht. Die A1 hat eine neue Mobilfunkstation für GSM und 4G/LTE errichtet, die den Handy- und Internet-Empfang deutlich verbessert. 90 Haushalte profitieren vom Ausbau. Neben der Sprachtelefonie ermöglicht die Station die mobile Datenübertragung mit einer Bandbreite von bis zu 150 Megabit pro Sekunde. "Für die rasche Übertragung von Informationen ist ein leistungsfähiges mobiles Breitbandnetz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der bestehende A1-Funksender hat jetzt einen direkten Glasfaseranschluss, berichten Bgm. Gernot Kremsner (links) und A1-Manager Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rohr

Noch schnelleres Internet für Rohr

Das Glasfasernetz für Breitband-Internet, das in Rohr schon vor drei Jahren verlegt wurde, ist vergrößert worden. "Die A1 Telekom hat die ursprüngliche Datenleitung erweitert und eine bestehende Funk-Sendeanlage direkt an das leistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen", teilte A1-Ausbauverantwortlicher Markus Halb mit. "Damit sind eine stabilere Verbindung für den Mobilfunksender sowie höhere Bandbreiten für die Endkunden möglich", betont Bürgermeister Gernot Kremsner. Seine Gemeinde hat schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Manuel Weber (links) und A1-Verantwortlicher Markus Halb. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Schnelles Internet für Rudersdorf und Dobersdorf

In Rudersdorf und Dobersdorf haben die Grabungsarbeiten für den Ausbau des Breitband-Internet durch die A1 Telekom begonnen. Den Startschuss setzten Bürgermeister Manuel Weber und A1-Verantwortlicher Markus Halb. Von zehn Verteilerstationen im gesamten Gemeindegebiet führen die Leitungen vom Glasfaserstrang mittels Kupferleitungen zu den einzelnen Haushalten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An Verkehrsminister Norbert Hofer übergaben Wilhelm Thomas, LAbg. Bernhard Hirczy, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und Leonhard Pint eine Petition mit Infrastruktur-Forderungen. | Foto: ÖVP
2

ÖVP-Vorstoß: Glasfaser entlang der Bahn im Bezirk Jennersdorf verlegen

Die ÖVP des Bezirks Jennersdorf schlägt vor, Glasfaserstränge für das schnelle Breitband-Internet parallel zur bestehenden Linie der Steirischen Ostbahn zu verlegen. "Ein Glasfaserkabel entlang der Bahntrasse würde die Gemeinden Heiligenkreuz, Mogersdorf, Weichselbaum, Jennersdorf und St. Martin an der Raab besser versorgen. Über diese Gemeinden könnte man neue Anschlüsse für die Regionen Lafnitztal, Raabtal und auch den südlichen Teil des Bezirkes samt Neuhauser Hügelland schaffen", heißt es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
A1 plant, das Glasfasernetz in Güssing im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
1

Breitband-Ausbau in der Stadtgemeinde Güssing

Um die Versorgung mit Breitband-Internet auszubauen, erweitert der Telekom-Betreiber A1 derzeit in Güssing das Glasfasernetz. Rund 1.200 Haushalte erhalten durch den geförderten Ausbau Zugang zum schnelleren Internet . Auch in den Güssinger Katastralgemeinden wird gebaut. Außerhalb der Stadt werden Glasfaserverteiler errichtet. A1 plant, das Netz im Herbst 2018 in Betrieb zu nehmen. Das Unternehmen verspricht Datenübertragungen bis zu 150 Mbit pro Sekunde sowie die Möglichkeit, mit A1-TV...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Informationsabend der Firma A1 stand die technologische Kombination aus Festnetz und Funk im Mittelpunkt. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Limbach: Großes Interesse am schnellen Internet

Großes Interesse am Thema Breitband-Internet herrschte bei einem Informationsabend in Limbach, den Vertreter der Firma A1 bestritten. "Da aufgrund der Hügellandschaft und der Streusiedlungen das Gemeindegebiet von Kukmirn von den Förderstellen des Bundes nicht für die Glasfasererweiterung vorgesehen ist, wird von den Netzanbietern der Ausbau mittels Kombination aus Festnetz und Funk forciert", betonte der Limbacher Ortsvorsteher Klaus Weber, der den Abend organisierte. Laut A1 könnten 90...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Güssinger Umland bekommt schnelleres Internet

Der Telekom-Provider A1 plant, das Breitband-Internet im Umland von Güssing in den nächsten beiden Jahren auszubauen. In einem Fördervertrag mit dem Bund sichert A1 zu, in einer ersten Phase Langzeil, Ludwigshof, Steingraben und Urbersdorf mit schnellem Internet zu versorgen. In der zweiten Stufe soll die Bandbreitenverfügbarkeit in Krottendorf, Rosenberg, St. Nikolaus und Glasing erhöht werden. Im Endausbau - das ist voraussichtlich Ende 2019 - sollen über 90 % der Haushalte in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Büro Dunst

Dunst: EU vergibt Förderungen für Breitband-Ausbau

848.000 Euro sind aus dem EU-Förderprogramm für den Ausbau des Breitband-Internet im Burgenland freigegeben worden. Das teilte Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst mit. Gefördert werden unter anderem Vorhaben in den Gemeinden Deutsch Kaltenbrunn, Neuberg, Tobaj, Mogersdorf und Neuhaus am Klausenbach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Poppendorf im Lafnitztal hat flächendecken Breitband-Internet erhalten.

Poppendorf: Flottes Internet für Dorf und Bergen

In Poppendorf können Internet-Benützer sowohl im Ort als auch in den Bergen nun schneller surfen. Die A1 Telekom hat die flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet sichergestellt. Von einer zentralen Vermittlungsstelle weg, die an einen Glasfaserleiter angebunden ist, führt die Verbindung zu den Haushalten über die bestehenden Kupferleitungen. Die Bandbreite beträgt laut Gemeindeangaben ein Gigabyte pro Sekunde.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den neuen Sendemasten besichtigten Wolfgang Sodl, Verena Dunst, Michaela Raber, Markus Halb und Rudolf Ploy (von links). | Foto: SPÖ

Schnelleres Internet für die Rauchwarter und ihre Gäste

Schnelleres Internet-Surfen ermöglicht ein Sendemast, der vom Betreiber A1 am Rauchwarter Badesee aufgestellt wurde und letzte Woche in Betrieb gegangen ist. "Alle Ortsteile in den Bergen und im Dorf verfügen nun über eine schnelle LTE-Verbindung", ist Bürgermeisterin Michaela Raber erleichtert. Auch die Mobiltelefonie sei für Handynutzer in abgelegenen Ortsteilen nun auf dem letzten Stand. Im Sommer soll am Badesee außerdem ein kostenloser WLAN-Hotspot errichtet werden. Festnetzanschlüsse sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.