Breitenstein

Beiträge zum Thema Breitenstein

Wunder der Natur: Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg in voller Blüte! ... | Foto: © Silvia Plischek
60 13 13

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wunder der Natur: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg steht derzeit in voller Blüte! ... Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Natur- und Wanderfreunde! Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, inzwischen bereits 116 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Jubiläumskonzert des „Kreuzberger Musikvereines“ unter der Leitung von Kapellmeister Franz Stranz  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 13

Jubiläumskonzert Reichenau/ Rax
120 Jahre „Kreuzberger Musikverein“

Anlässlich seines 120-jährigen Bestehens, lud der „Kreuzberger Musikverein“ am 16. April zum Jubiläumskonzert im Schloss Reichenau. REICHENAU/ RAX. Knapp 300 Besucher füllten den Festsaal im Schloss Reichenau, um diesen Tag zu gedenken. Der Verein wurde im Jahre 1903 gegründet, welcher nur aus wenigen Musikern bestand. Diese kleine Gruppe, welche sich zur damaligen Zeit „Klammermusi“ nannte, war der Anfang dieser lange bestehenden und erfolgreichen Musikkapelle, unter der Leitung von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Georg Zwickl/Ghegamuseum
Aktion 4

Breitenstein
Aufwändige Sanierung des Viadukts Kalte Rinne

Der nahe Fußballplatz wurde zum Baulager umfunktioniert. Die aufwändige Sanierung soll bis 2024 laufen. BREITENSTEIN. Die ÖBB sanieren das historische Kalte Rinne-Viadukt der Ghegabahn-Strecke. Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums – genießt einen hervorragenden Blick auf die Bautätigkeit. "Der Start der Vorarbeiten für diese aufwendige Sanierung war der 18. März, das Ende ist für das Jahr 2024 geplant. Straßen wurden angelegt, sodasss die LKW bis zum Tunnel rauffahren können." Bäume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Gaiskirchlein (Geißkirchl)
3 3 37

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)

Bei schönem, kalten Wetter wanderte ich (gestern 9.11.) vom Bahnhof Breitenstein zuerst gemütlich auf der wenig befahrenen Straße nach Orthof, von dort ist es nicht weit durch den Wald hinauf zum  Gaiskirchlein. Das Kircherl ist ein beeindruckender Andachtsort in einer Felsgrotte mit verschiedenen Votivgaben in der heutigen Ausgestaltung seit etwa 1913. Wieder zurück nach Orthof und weiter wollte ich eigentlich nach Prein, aber darüber in einem weiteren Bildbericht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Gams auf der Burgmauer ...  | Foto: Silvia Plischek
57 17 7

Auflösung - Suchbildrätsel - Burg Klamm
Die Gams auf der Burgmauer

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Kürzlich habe ich Euch ein Suchbildrätsel mitgebracht. >>> Link zum Beitrag "Wer findet die Gams?" Das Suchbild zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute errichtet wurde. Bei genauerer Betrachtung ist auch eine Gams in dem Bild zu entdecken. Die Rätselaufgabe war, eben diese Gams zu finden. Gratulation an unsere Regionautin Iris...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wo befindet sich die Gams? ... | Foto: Silvia Plischek
68 14 5

Suchbildrätsel
Wer findet die Gams?

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Für alle Rätselfans habe ich heute ein Suchbild mitgebracht.  ... Es zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute erbaut wurde. Die einst mächtige Höhenburg ist heute eine malerische Burgruine, steht unter Denkmalschutz und ist in nicht zugänglichem Privatbesitz. Gämsen ist das offenbar egal, sie gehen immer ihren Weg und gelangen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 19 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Breitenstein am Semmering
2 2 38

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Bahnhof Breitenstein zur Speckbacher Hütte und nach Payerbach

Heute (7.1.22) war wieder einmal strahlender Sonnenschein, allerdings bei ziemlich frostigen Temperaturen. Ich nutzte den schönen Tag und fuhr mit der Semmeringbahn ziemlich alleine von Payerbach nach Breitenstein. Von dort wanderte ich hinauf zur Sommerhöhe und dann den Wanderweg zur Speckbacher Hütte. Von dort aufgewärmt und gestärkt nahm ich den Wanderweg über die Stojerhöhe, durch den  Payerbacher Graben wieder nach Payerbach.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Viadukt der Semmeringbahn über die Kalte Rinne
2 2 30

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Die Kalte Rinne

Die Kalte Rinne liegt oberhalb anschließend an den Adlitzgraben im Gemeindegebiet von Breitenstein. Ich beginne meine Wanderung beim imposanten Viadukt der Semmeringbahn über die Kalte Rinne und gehe entlang der Kalte-Rinne Straße die weiter nach Orthof führt, vorbei an eindrucksvollen Felsformationen, zweige dann aber Richtung Talhof ab. Über einen unmarkierten Forstweg komme ich vorbei am Ghega Museum und wieder zum Ausgangspunkt.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 25 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
3 3 14

Wiener Alpen, Semmering- Raxgebiet
Breitenstein, Geiskirchlein (Gaißkirchl)

Es gibt für dieses Kircherl zahlreiche Schreibweisen. Es liegt im Gemeindegebiet von Breitenstein und ist nur zu Fuß zu erreichen. Ich nahm den Weg von Orthof. In einer Felsgrotte befinden sich ein Altar insbesondere mit Marienstatue und Holzkreuz und verschiedene Votivgaben. Ein Schafhirte soll die Grotte nach mündlicher Überlieferung auf der Suche nach seiner Schafherde entdeckt haben (und dort auch seine Herde wieder gefunden haben) - wobei der Name Geiß eigentlich eine Ziege ist. Vor und um...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Titelbild: Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke) | Foto: S.Plischek
77 26 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke)

SEMMERING-BREITENSTEIN.  Die direkt an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein liegt im unteren Adlitzgraben am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Wenn man vom Höhenluftkurort Semmering über die Semmeringstraße nach Breitenstein fährt, kommt man am Übergang vom oberen zum unteren Adlitzgraben zum Unteren-Adlitzgraben-Viadukt, das nach dem ehemals bauausführenden Unternehmen im Volksmund auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
mit viel Idealismus und unbezahlt arbeitet der Verein unermüdlich daran das Werk Ghegas nicht in Vergessenheit geraten zu lassen | Foto: I.Wozonig
47 23 31

das Ghegamuseum in Breitenstein

das weltweit einzige Museum zu Ehren von Carl Ritter von Ghega befindet sich direkt am Bahnwanderweg (von Semmering bis Breitenstein sind es 10 km, die Gehzeit beträgt ca 3 Std.) neben dem Kalte Rinne Viadukt. Man kann auch mit dem Auto die Kalte Rinne Straße in Breitenstein bis zum Viadukt fahren, und dann ca 300m zum Museum hinaufgehen. Das Museum wurde im alten Bahnwächterhaus durch das ehrenamtliche Engagement und tatkräftige Unterstützung der Mitglieder des ,,Verein Club der Freunde Carl...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig
Titelbild: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
52 32 20

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 112 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
54 26 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Die in den Adlitzgräben am Fuß des Semmerings befindliche Gemeinde Breitenstein gehört zum Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) und liegt direkt an der Semmeringbahn. Die Speckbacher-Hütte erreicht man, indem man entweder vom Bahnhof Breitenstein zu ihr auf den Kreuzberg wandert oder das Auto beim Polleres-Gasthof abstellt und anschließend gemütlich auf dem leicht begehbaren Wanderweg auf dem Kreuzberg hinüber zur Speckbacher-Hütte marschiert. Man kann natürlich auch mit dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
69

Kuschelige Nacht in Ghegas Reich

Für sechs Gewinner ging's die Schienen entlang und durch Brennnesseln. Ein herrliches Abenteuer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erika Hajek aus Saubersdorf und ihre Familie zogen das große Los: Sie gewannen das geilste Ding für Eisenbahn-Fans im Bezirk: eine Wanderung über den Bahnwanderweg vom Bahnhof Semmering mit Nächtigung in Georg Zwickls Ghegamuseum in Breitenstein. Besuch bei Hinterholz 9 Der gemächliche zweistündige Marsch wurde zum individuellen Erlebnis. Es ging die Bahnlinie entlang und vorbei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
. Ghegamuseum Kalte Rinne .
27

Das "Erlebnis" Semmeringbahn vom Zeitalter der „Pferdekutsche“ im Ghega-Museum bis zum künftigen „Semmering-Basistunnel“ an der Infobox und den Infoblicken !

1. Semmeringbahn von Oberingenieur Carl Ritter von Ghega: Ein besonderes Ausflugs-Juwel des vom „Club der Freunde Ghegas“ errichteten Museums entlang der Semmeringbahn ist einen Besuch allemal wert. Mit seinen eindrucksvollen Ausführungen erinnert der Obmann Georg Zwickl nicht nur an das geniale Bauwerk der Semmeringbahn, sondern er vergegenwärtigt das gesamte Leben und Schaffen von Oberingenieur Carl Ritter von Ghega. Zahlreiche Bilder, Texte und Gebrauchsgegenstände, so wie z.B: auch der alte...

  • Neunkirchen
  • Johann Machowetz
22

Schüsse in Breitenstein

Hoch- und Deutschmeister gaben Salut-Salven zur Eröffnung des Bahnmuseums ab. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die vierte Saison von Georg Zwickls Ghegamuseum in Breitenstein wurde am 30. April geschichtsträchtig gefeiert: In historischen Uniformen von 1809 feuerten die Hoch- und Deutschmeister mit ihren Vorderladern Gewehrsalven ab. Ergänzt wurden die "Soldaten" in ihren prächtigen Uniformen durch eine Abordnung der Reitenden Artillerie Division Nr. 2 (allerdings leider ohne Kanone).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.