Brennholzaktion

Beiträge zum Thema Brennholzaktion

Vizebürgermeister Georg Willi mit Johann Müller von Tiroler-Ofenholz und Jens-Uwe Müller vom Innsbrucker Hilfswerk. | Foto: IKM/M. Freinhofer
2

Brennholzaktion
Antrag bis 13. Dezember stellen

Am 15. Oktober begann die städtische Brennholzaktion des Innsbrucker Hilfswerks (IHW). Die Förderung richtet sich an hauptwohnsitzlich in Innsbruck gemeldete Bürgerinnen und Bürger mit Holzofen. Ein Antrag kann bis 13. Dezember 2024 persönlich oder per Mail an einmalige-unterstuetzung@innsbruck.gv.at im Büro des IHW im Rathaus gestellt werden. Die Brennholzförderung im Detail:  INNSBRUCK. Die alljährliche Brennholzaktion richtet sich an einkommensschwachen Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Die...

Auch diesen Winter fördert die Stadt Innsbruck Bürgerinnen und Bürger mit der Brennholz-Aktion. Anträge können ab Oktober gestellt werden. | Foto: yurok/panthermedia.net
3

Brennholz-Aktion für Winter 2023
Die Heizsaison steht vor der Tür

Auch diesen Winter fördert die Stadt Innsbruck Bürgerinnen und Bürger mit der Brennholz-Aktion. Anträge können ab Oktober gestellt werden. INNSBRUCK. Mit zweiten Oktober läuft die städtische Brennholz-Aktion wieder an. Die Förderung richtet sich an hauptwohnsitzlich in Innsbruck gemeldete Bürgerinnen und Bürger mit Holzofen. Die Anträge können bis 12. Dezember gestellt werden. „Das Thema Heizkosten ist auch kommenden Winter für einige eine finanzielle Herausforderung. Die Brennholz-Aktion kann...

Hüttenputz und Holzaktion auf der Landecker Schihütte: Hüttenwart Hannes Huber mit den 20 freiwilligen Helfern. | Foto: Hannes Huber
3

Schiklub Landeck
Holzaktion und Hüttenputz auf der Landecker Schihütte

Rund 20 freiwillige Helfer rund um Hüttenwart Hannes Huber fanden sich am 08. Oktober zum diesjährigen Hüttenputz auf der Landecker Schihütte im Urgtal ein. Zusätzlich wird auch das Brennholz für den Winter hergerichtet. LANDECK. Die Landecker Schihütte ist vielen Menschen, auch über die Grenze unseres Talkessels hinaus, wohl vertraut. Im schönen Urgtal gelegen, ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und Herberge für viele, die die Ruhe in der Natur suchen. Seit ihrer Errichtung im Jahre 1919 wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.