BRG-Landeck

Beiträge zum Thema BRG-Landeck

Die JungchemikerInnen vom Gymnasium Landeck bereiteten sich mit chemischen Übungen und Grundexperimenten auf ihre naturwissenschaftliche Laufbahn vor. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
JungchemikerInnen bei der Chemieolympiade

LANDECK. Auch in diesem Schuljahr durften naturwissenschaftlich begeisterte Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Landeck einen der beiden Chemieolympiade-Kurse besuchen.  Kurs für die UnterstufeIm Kurs für die Unterstufe schaffen sich die Jungchemikerinnen und Jungchemiker vor allem mit chemischen Übungen und Grundexperimenten eine Basis für ihre naturwissenschaftliche Laufbahn. Obwohl pandemiebedingt leider nicht zu oft in Präsenz experimentiert werden durfte, konnte die Versuchsreihe „Spaß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schwerpunkt Klimawandel: Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck bei der Tour auf dem Gepatschferner im Kaunertal. | Foto: Michael Veit
3

Gletschertage im Kaunertal
Gym-SchülerInnen auf Tuchfühlung mit dem Gepatschferner

KAUNERTAL, LANDECK. Drei Tage lang waren die SchülerInnen der 2. Klassen des Gymnasiums Landeck im hinteren Kaunertal unterwegs und lernten diese alpine Region und vor allem den Gepatschferner ganz hautnah kennen. Ein krönender Abschluss für das ganzjährige Klimaprojekt, bei dem es auch um den Gletscher als Klimazeugen ging. Bildung für Nachhaltigkeit "Die globale Dimension des Klimawandels lässt uns leicht denken, dass es egal ist, ob wir als Einzelne unsere Treibhausgas-Emissionen reduzieren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Müll wurde ein gesammelt: Als praktischer Beitrag fand zeitgleich in Landeck-Perjen und Javia ein „Plogging“ statt. | Foto: Werner Duschek
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen setzen mit spanischer Partnerschule Umwelt-Projekt um

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck haben zusammen mit ihrer spanischen Partnerschule in Javia/Xabia ein grenzüberschreitendes Projekt in Angriff genommen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass auch mit kleinen Schritten unsere Umwelt lebenswerter gemacht werden kann. Umwelt lebenswerter machen "Little green steps – big global change“ – so lautet das Projekt, das das BRG/BORG Landeck gemeinsam mit einer Partnerschule in Javia/Xabia (Spanien) in Angriff genommen hat. Die beteiligten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neben dem Ausprobieren neuer sportlicher Aktivitäten stand das soziale Miteinander im Fokus. | Foto: Magdalena Ortner
2

Gymnasium Landeck
Von Kletterkurs bis Tennis: Sportlich unterwegs

LANDECK. Die fünften Klassen des Gymnasiums Landeck probierten im Rahmen der Sommersporttage verschiedene Aktivitäten aus und stärkten ihr soziales Miteinander. Neue Aktivitäten ausprobierenBei herrlichem Wetter fanden vom 14. bis zum 18. Juni 2021 die Sommersporttage der fünften Klassen statt. Am Programm stand ein Kletterkurs in Imst, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben Kraft und Technik auch viel Mut bewiesen. Das Tennisspielen in Zams war ein weiteres Highlight und an dieser Stelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Gymnasium Landeck wird mit 3D-Druck, 3D-Scan und Lasercutter gearbeitet.  | Foto: Prof. Christoph Waldhart
2

Gymnasium Landeck
Maker-Technologien im Einsatz

LANDECK. Seit geraumer Zeit ist das Gymnasium Landeck in Besitz eines Lasercutters, der in Kombination mit dem 3D-Scanner und 3D-Drucker ein breites Betätigungsfeld eröffnet. Fertigungsverfahren hautnah miterlebenSeit geraumer Zeit ist die Schule in Besitz eines Lasercutters. Sämtliche Materialien können damit hauptsächlich in zweidimensionaler Weise graviert und, wie der Name schon verrät, geschnitten werden. In Kombination mit dem 3D-Scanner und 3D-Drucker ist ab sofort ein sehr breites...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schüler der 3a des BRG/BORG Landeck versuchten sich als Programmierer. | Foto: Gym Landeck
4

Gymnasium Landeck
Erste Programmiererfahrungen wurden gesammelt

LANDECK. Die SchülerInnen der dritten Klasse vom Gymnasium Landeck machten die ersten Gehversuche als Programmierer.  Programmieren von AutomatenIm Informatikunterricht der 3a-Klasse vom Gymnasium Landeck stand heuer unter anderem auch das Programmieren von Automaten auf der Tagesordnung. Nachdem das Thema „Algorithmen“, das als Grundlage jeder Programmierung zählt, ausführlich behandelt und zahlreiche Programmablaufpläne zu verschiedenen Problemstellungen (Fibonacci-Folge, Ulam-, Abkühl- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der SchülerInnen des Gymnasiums Landeck nehmen am IST Austria Schulwettbewerb teil. | Foto: Gym Landeck
2

Schulwettbewerb
Laborgruppe des Gymnasiums Landeck forscht über Grätzelzellen

LANDECK. Unter dem Titel "Zukunft gestalten" steht der heurige Schulwettbewerb des IST Austria. Der SchülerInnen der Laborgruppe des Gymnasiums Landeck beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Farbstoffzellen. "Zukunft gestalten" Drei SchülerInnen der Laborgruppe 8ab des Gymnasiums Landeck nehmen am IST Austria Schulwettbewerb teil. Der Schulwettbewerb vom Institute of Science and Technology Austria steht dieses Schuljahr unter dem Motto „Zukunft gestalten“.
 "Die Corona-Pandemie hat uns alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Programm Procreate zeichnete Valentina Hamerle diverse Dinge, die sie mit dem Thema „Nähe und Distanz“ in Verbindung setzte. | Foto: Valentina Hamerle
2

Wettbewerb Projekt Europa
Digitale Kunst am BRG/BORG Landeck

LANDECK. Die Schüler_innen der BGW-Gruppe der 6ab erarbeiteten im Distance Learning digitale Kunstprojekte zum Thema "digitale Schule leben" - Es entstand ein Sammelsurium an unterschiedlichsten Arbeiten vom selbsterstellten Audiobetrag bin zu einem klimafreundlichen Home-Schooling Raum. "Digitale Schule leben" künstlerisch aufbereitetIm Fach Digitale Kunst, das im Zuge des BGW-Schwerpunkts (Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung) abgehalten wird, beschäftigen sich die Schüler_nnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das BRG/BORG Landeck hat gemeinsam mit einer Partnerschule in Javia/Xabia (Spanien) das Projekt "Little green steps - big global change" in Angriff genommen. | Foto: Gym Landeck
3

Gymnasium Landeck
Schüler "ploggten" gemeinsam mit spanischen Kollegen

LANDECK/JAVIA. „Little green steps – big global change“ lautet das Projetk, das das BRG/BORG Landeck gemeinsam mit einer Partnerschule in Javia (Spanien) in Angriff genommen hat. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler wollen dabei aufzeigen, wie jeder von uns mit kleinen Schritten mithelfen kann, unsere Umwelt lebenswerter zu machen. Grenzübergreifendes Projekt für die UmweltDas BRG/BORG Landeck hat gemeinsam mit einer Partnerschule in Javia/Xabia (Spanien) das Projekt "Little green steps -...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Unter den zahlreichen Experimenten befanden sich sehenswerte Besonderheiten: Die Gym-Laborgruppe erlebte ein feuriges Spektakel bei der Synthese von herkömmlichem Speisesalz. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gym-Chemielabor
Experimente mit einer Low-Cost Apparatur

LANDECK. Im Zuge des Chemielaborunterrichts bekamen die Laborantinnen und Laboranten der 8ab vom Gymnasium Landeck die einmalige Gelegenheit, mit selbstgebauten low-cost Apparaturen zu hantieren. Mit einer großen Auswahl spannender Experimente bewiesen die Schülerinnen und Schüler, dass Chemie auch etwas für den kleinen Geldbeutel ist. Kostengünstige AlternativenAnstatt teurer Glasgerätschaften werden bei diesen Versuchen kostengünstige Alternativen wie Einwegspritzen, Schläuche und Kanülen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die SchülerInnen der 8. Klasse des Gymnasiums Landeck schufen aus einem Brocken Stein beeindruckende Werke. | Foto: Birgit Schneitter

Gymnasium
Landecker SchülerInnen meißelten ihre Ideen in Stein

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck setzten sich im Fach Bildnerische Erziehung mit der dreidimensionalen Gestaltung in Stein auseinander. Beeindruckende Werke wurden dabei geschaffen. Grundlagen des skulpturalen Arbeitens Im Unterricht Bildnerische Erziehung setzten sich die SchülerInnen der 8. Klassen des Gymnasiums Landeck mit der dreidimensionalen Gestaltung in Stein auseinander. Dafür beschäftigten sie sich im Vorfeld unter anderem mit historischen Beispielen der Bildhauerei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mahlzeit! Nach einem Rezept, das zur Deutschhausaufgabe gehörte, kochten SchülerInnen des Gymnasiums Landeck Kaiserschmarren nach. | Foto: Prof. Birgit Schneitter

Gymnasium Landeck
Wenn aus einer Deutschhausaufgabe ein Kaiserschmarren wird

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck zauberten in der wöchentlichen Aufsichtsstunde das Traditionsgericht Kaiserschmarren - Inspiration dazu war eine Deutschhausaufgabe. Rezept in die Tat umsetzenIn der wöchentlichen Aufsichtsstunde, in der die SchülerInnen lernen, Unterrichtsinhalte üben und Hausaufgaben erledigen konnten, wurde ein österreichisches Traditionsgericht zubereitet. Anregung dafür war eine Deutschhausaufgabe, in der ein Rezept beschrieben werden sollte. Auf der Suche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Präsenzunterricht nähten die SchülerInnen aus den besticken Stoffen Lunchboxes und gewannen dabei einen guten Einblick in die Schnittentwicklung und wie aus einem zweidimensionalen Material eine dreidimensionale Hülle entstehen kann. | Foto: Prof. Birgit Schneitter

Gymnasium Landeck
"Lunchboxen" kunstvoll bestickt

LANDECK. Der Stickerei haben sich die SchülerInnen der 2. Klassen des Gymnasiums Landeck gewidmet: Entstanden sind einzigartige "Lunchbox" Taschen. Sticken im Distance Learning und PräsenzunterrichtDie Stickerei ist eine Technik der Stoffverzierung, die es schon seit mehr als 3000 Jahren gibt. Stickerei kommt in vielen Variationen, Abwandlungen und Kombinationen vor. Es gibt unzählige Stickarten, wobei schon mit den einfachsten Stichen, wie Vor- und Rückstich, freie spannende Gestaltungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schülerinnen der 3. Klassen des Gymnasiums Landeck haben sich im Rahmen des Werkunterrichts mit dieser Technik beschäftigt und ihr individuelles Patchwork entworfen. | Foto: Prof. Birgit Schneitter

Gymnasium Landeck
Aus Flicken etwas Neues schaffen

LANDECK. Die SchülerInnen der 3. Klassen des Gymnasiums Landeck beschäftigten sich im Werkunterricht mit der sogenannten "Patchwork"-Technik und kreierten etwas Neues aus Baumwollstoffteilen. "Flickenarbeit" am Gymnasium LandeckPatchwork bedeutet wörtlich übersetzt „Flickenarbeit“. Es ist die Kunst, kleine Stoffteile, wie etwa Quadrate, Dreiecke, Rechtecke oder Rauten, in einer bestimmten Ordnung zusammenzunähen, so dass ein neues Muster entsteht. Wahrscheinlich ist diese textile Technik so alt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Sportunterricht am Gymnasium Landeck kommt trotz der aktuellen Sotuation nicht zu kurz. | Foto: Gym Landeck
2

Gymnasium Landeck
Schulsport in Zeiten der Corona-Pandemie

LANDECK. Der Sportunterricht am Gymnasium Landeck kommt trotz der aktuellen Situation und der damit einhergehenden Einschränkungen nicht zu kurz. Gym Landeck: Abstands- und Hygienemaßnahmen Trotz Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen kommt der Sportunterricht am Gymnasium Landeck nicht zu kurz. Neben Federball, Ultimate Frisbee, Seilspringen und Pedalofahren werden auch Übungsformen fürs Fußball- und Basketballspielen eingebaut, um für kommende Spiele gerüstet zu sein. Die Burgruine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Vorbild des weltbekannten Künstlers Banksy versuchten sich die SchülerInnen vom Gymnasium Landeck selbst an der Kunsttechnik. | Foto: Prof. Sarah Altenbuchner
2

Gymnasium Landeck
Auf den Spuren des Street-Art Künstlers Banksy

LANDECK. Nachdem sich die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck mit dem britischen Street-Art Künstler Banksy beschäftigt hatten, wurden sie kurzerhand selbst aktiv und gestalteten eigene Schablonen, due Stencils genannt werden.  Stencil-Bilder nach bekanntem Vorbild"Nachdem wir etwas über den britischen Street-Art Künstler Banksy gelernt hatten, machten wir uns an die Arbeit, unsere eigenen Stencils (Schablonen) zu machen. Zuerst haben wir uns ein Bild ausgewählt und es in GIMP so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die zuhause entstanden Skizzen zum Thema "Wohnen im Baumhaus" können nun endlich im Präsenzunterricht umgesetzt werden. | Foto: Prof. Christoph Waldhart

Gymnasium Landeck
Werkunterricht endlich zurück im Präsenzunterricht

LANDECK. "Wo geschliffen wird, da staubt es!" - Rund um das Thema "Wohnen im Baumhaus" entstanden bereits zuhause Skizzen und Modelle, die nun im Präsenunterricht umgesetzt werden können. Baumhaus-Ideen vom Gym LandeckRund um das "Wohnen in Baumhäusern" dreht sich zurzeit das Gesprächsthema im technischen Werkunterricht der 3a. Im Distance-Learning entstanden bereits erste Skizzen und Papiermodelle. Mit großer Motivation kann nun endlich an den Holzmodellen mit den neuen Kleinmaschinen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Gymnasiasten bewiesen Kreativität und Einfallsreichtum mit eigens kreierten Spielen im Werkunterricht zuhause. | Foto: Prof. Birgit Schneitter
3

Gymnasium Landeck
Selbstgebastelte Spiele im Fern-Werkunterricht

LANDECK. Mit zuhause vorhandenen Materialien ein Spiel zu entwerfen und umzusetzen war die Aufgabe von SchülerInnen im Distance Learning Werkunterricht am Gymnasium in Landeck. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Werkaufgabe zuhause lösenWenn Papiergeschäfte und Baumärkte geschlossen sind und das eigene Zimmer zum Werkraum wird, ist etwas Kreativität gefragt. Nebenbei soll es auch noch Spaß machen und was eignet sich besser dafür als ein Spiel – natürlich selbst gebastelt! Die Werkaufgabe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die 8a des Gymnasium Landeck hauchte einer alten Karbidlampe, die vermutlich um 1950 von der Salzburger Firma Carl Bleckmann & Co. hergestellt und wahrscheinlich im Bergbau genutzt wurde neues Leben ein. | Foto: Gym Landeck
2

Gymnasium Landeck
Alter Karbidlampe wurde neues Leben eingehaucht

LANDECK. Den LaborantInnen der 8ab-Klasse des BRG/BORG Landeck gelang es kürzlich, eine alte Karbidlampe aus dem Bestand der Schule wieder zum Laufen zu bringen und sie nützten die Gelegenheit, sich genauer darüber zu informieren. Karbidlampen wurden nach der Entdeckung der Methode zur industriellen Herstellung von Calciumcarbid im Jahr 1894 erfunden. Sie wurden hauptsächlich zur Beleuchtung in Häusern, bei Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen und insbesondere später auch im Bergbau verwendet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Einige der Schüler der siebten Klassen beim Skitag in St. Anton. | Foto: Eva Siegl

Gymnasium Landeck
Skitag der siebten Klasse in St. Anton

LANDECK/ST. ANTON. Die siebten Klassen des Gymnasiums Landeck verbrachten einen tollen Skitag in St. Anton am Arlberg. Ein Stück Heimat kennenlernenNachdem der ursprüngliche Termin am 4. Februar einer Sturmwarnung zum Opfer gefallen war, durften sich die 7a und 7b Klasse des Gymnasiums Landeck am Ersatztermin über einen Schitag in St. Anton am Arlberg freuen. Begleitet von den Klasssenvorständen, Prof. Werner Duschek und Prof. Magdalena Ortner sowie der Turnlehrerin, Prof. Daniela Holzer-Männel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck genossen die musikalischen Highlights in Innsbruck. | Foto: Gym Landeck
2

Gymnasium Landeck
Schüler genossen musikalisches Highlight in Innsbruck

LANDECK. Die Musikgruppen der 7. und 8. Klassen des Gymnasium Landeck besuchten am 14. November abends mit ihren Musiklehrern das 2. Sinfoniekonzert der Saison. Spannende Musikexkursion Am Programm standen unter anderem die Ouvertüre aus der Zauberflöte sowie die berühmte g-moll Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart. Einen Kontrast zu diesen Orchesterwerken bildeten die lyrisch-melancholischen „Lieder eines fahrenden Gesellen“ von Gustav Mahler. Die meisten der Jugendlichen erlebten ein Konzert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Chemieolympiade-Gruppe mit selbst hergestelltem Kunstblut. | Foto: Tobias Stocker

Gymnasium Landeck
Halloween im Chemielabor

LANDECK. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Chemieolympiade für die Unterstufe beschäftigten sich die SchülerInnen mit den Stoffeigenschaften der kleinsten Teilchen. Kunstblut stand am Programm Seit diesem Schuljahr dürfen sich auch die SchülerInnen der Unterstufe intensiver den Naturwissenschaften, im Besonderen der Chemie, widmen. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Chemieolympiade für die Unterstufe beschäftigten sich die SchülerInnen bisher mit den Stoffeigenschaften der kleinsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SchülerInnen der 7. Klassen des Gymnasiums Landeck machten eine Orgelexkursion nach Zams. | Foto: Margarete Hoppichler
3

Gymnasium Landeck
Himmlische Klänge bei Orgelexkursion in Zams

LANDECK/ZAMS. Im Rahmen einer Exkurison besichtigten die SchülerInnen des Gymnasiums die Zammer Pirchner Orgel. Königin der Instrumente Am Mittwoch, den 23 .Oktober 2019, fand im Rahmen des Musikunterrichtes der 7. Klassen des Gymnasiums Landeck eine Exkursion zur Zammer Pirchner Orgel statt. Orgelexperte Thomas Juen erklärte den Aufbau und die Funktionsweise der „Königin der Instrumente“ und gab auch Stücke aus verschiedenen Epochen zum Besten. Ein besonderes Erlebnis war dabei die Toccata in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
60 Jahre: Der Maturajahrgang 1958/59 besuchte das Gymnasium Landeck. | Foto: Manfred Knabl
3

Gymnasium Landeck
60-jähriges Maturajubiläum in Landeck gefeiert

LANDECK. Der Maturajahrgang 1958/59 besuchte zum 60-jährigen Jubiläum das Gymnasium in Landeck. Besuch in ehemaliger Bildungsstätte Ganz besondere Gäste konnten am 21. Oktober 2019 am Gymnasium begrüßt werden. Der Maturajahrgang 1958/59 hatte sich vor dem Haupteingang versammelt und wollte seine ehemalige Bildungsstätte wieder einmal von innen sehen.
 Vieles hat sich seither verändert, auch wenn von außen aufgrund des Denkmalschutzes bis auf die zwei zusätzlichen Gebäude nicht allzu viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.