Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Schärdings Bezirksbäuerin Gabi Bäck bei der Zubereitung vom Kartoffelwickel.  | Foto: OÖ Bauernbund

Broschüre
"Erfahrungsschätze der OÖ Bäuerinnen" zur Schatzkiste Natur

In der neuen Broschüre der oberösterreichischen Bäuerinnen finden sich bewährte Hausmittel für kleine Wehwehchen sowie Tipps für selbstgemachte Reinigungsmittel. OÖ, BEZIRK SCHÄRDING. Die Schatzkiste "Natur" hat viel zu bieten. Das zeigt die neue Broschüre "Erfahrungsschätze der OÖ. Bäuerinnen" eindrucksvoll. Eine Vielzahl an Kräutern und Heilpflanzen bringen bei vielen Beschwerden Linderung. Die 65-seitige Broschüre gibt im handlichen A6-Format Hilfe zur Selbsthilfe auf Basis einfacher und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Vor dem Kauf sollte man sich bei der zuständigen Gemeinde nach Bauauflagen und Aufschließungsgebühren erkundigen. | Foto: panthermedia/styleuneed_001
2

Tipps von Experten
So klappt der Hausbau

Schon bevor der erste Bagger kommt, brauchen Häuslbauer gute Nerven. Experten helfen mit Ratschlägen. OBERÖSTERREICH. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schiefgehen kann und wie man Probleme verhindern kann. Die wichtigsten Tipps findet man in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“. Damit gerät auch während der stressigen Planungs- und Bauphase nichts in Vergessenheit. Neben praktischen und rechtlichen Infos finden Interessierte darin auch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Annett Seidler/Fotolia

Marie 2015 – wie Frauen Recht bekommen

„Die Tatsache, dass wir bis heute gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, gleiche Berufschancen und ein politisches Ernst-Nehmen von Frauenthemen in der gesamten Gesellschaft fordern müssen, zeigt, dass wir noch lange nicht dort angekommen sind, wo wir hinwollen. Forderungen nach mehr Chancengleichheit oder der gleichberechtigten Teilhabe sind kein Luxus, sondern fundamentales Menschenrecht. Aber um seine Rechte durchsetzen zu können, muss man sie zuerst kennen“, sagt Sabine Promberger,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Das JugendService sorgt mit seiner Broschüre für "Lernlust statt Lernfrust". | Foto: somenski - Fotolia
2

Richtig lernen

Christine Wagneder vom JugendService Ried gibt Tipps für das neue Schuljahr. BEZIRK (kat). Es ist wieder soweit: Die Schule hat begonnen. Um den Lernstoff des kommenden Jahres besonders gut zu bewältigen, ist es von großem Nutzen, sich das Wissen des "richtigen Lernens" anzueignen. "Das Lernen wird von Faktoren beziehungsweise Rahmenbedingungen wie Begabung, Lernstil, Lerntechnik, Konzentration, Organisation, Motivation, Denkstil und Vorbild beeinflusst. Ein guter Arbeitsplatz, passende fixe...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.