Brot backen

Beiträge zum Thema Brot backen

2 2 3

Brot backen

Mehle mit Brotgewürz, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe zugeben. 380 ml lauwarmes Wasser zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes 5 Min. zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt ca. 60 Min. gehen lassen. Danach ab in den Ofen und ca.40 Minuten lang backen. Das Bauernbrot ist ein kräftig, rustikales Brot und damit perfekt für eine große Familie geeignet. Mahlzeit.

Friesenbichler vermittelt die Faszination des Backens.
1

Neue Backkurse
Friesenbichler lehrt die Kunst des Backens

Im "Backglück" von Georg Friesenbichler lernt man neben Brot- nun auch Kleingebäck- und Reindlingbacken.  MARIA SAAL. Bäckermeister Georg Friesenbichler startet mit Kärntens erster Backschule bereits ins zweite Jahr. In den Kursen geht es nicht ausschließlich um Rezepte, sondern auch um das Bewusstsein für gesundes Essen (die WOCHE berichtete). Seit Anfang des Jahres ist Friesenbichler selbstständig und bietet Backkurse für Brot, Gebäck und schon rechtzeitig für Ostern: Reindling. An den Kursen...

Herzhafte und duftende Brote wurden mit Eva Maria Lipp (rechts am Foto) gebacken
 | Foto: KK
2

Brotback-Kurs am Lenz-Hof

Selbst gebackenes Brot: Genuss aus dem Backofen! TSCHWARZEN. Duftende Brote! Eine neue Art Brot zu backen hieß es seitens der Landwirtschaftskammer Kärnten, Referat Bildung Beratung und Lebenswirtschaft, kürzlich am Bauernhof Tschernitz in Tschwarzen. Zwanzig verschiedene Rezepte wurden mit der Buchautorin Eva Maria Lipp ausprobiert. Zwölf begeistere Brotbäckerinnen bringen künftig in ihren Heimen besondere Düfte ins genussvolle Gebäck.

Erhard Kleindienst mit einigen Kindern der ersten Klasse der Volksschule Sirnitz bei seiner alten Getreidemühle | Foto: Friessnegg
1 21

So kommt das Korn in unser Brot

Der Welternährungstag stand in der Volksschule Sirnitz im Zeichen des Brotes: Vom Korn zum Brot. KOGL (fri). Aufregung pur herrschte bei den 15 Mädchen und Buben der ersten Klasse der Volksschule Sirnitz. Immerhin brachen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu einem Ausflug auf. Leben am Hof Dieser führte die quirlige Truppe nach Kogl auf den Hof der Familie Kleindienst. Dort erwarteten bereits Erhard und seine Frau Maria die neugierigen Kinder. "Auf unserem Hof, der schon rund 300 Jahre alt...

Seminarbäuerin Josefine Eder (li.) und LK-Beraterin Monika Huber (re.) mit den Teilnehmerinnen am Brotbackkurs. Am Wernhof wurden Bauernbrot und verschiedene Weckerln gebacken
1 15

Volles Korn für Brot & Gebäck

Den perfekten Weg zum Brot konnten die Seminarteilnehmer am Wernhof mit allen Sinnen miterleben. GÖSSELSBERG (fri). Zwölf interessierte und wissbegierige Hobby-Bäckerinnen fanden sich am Wernhof am Gösselsberg ein, um nach der Anleitung der Gailtaler Seminarbäuerin Josefine Eder die Kunst des Brotbackens zu erlernen. "Brot ist kein Produkt, um sich schnell den Magen zu stopfen. Ein Stück Brot hat eine viel größere Bedeutung", weiß die Seminarbäuerin. Sie empfiehlt nur hochwertiges Mehl für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.