Brot

Beiträge zum Thema Brot

Eva-Maria Lipp, Ingrid Fröhwein von der Fachschule Maria Lankowitz und Maria Scheucher-Fastl | Foto: LFI Steiermark

Brot selbst backen
Frisch gebackene Brotsommelière aus Maria Lankowitz

Neun backbegeisterte Frauen und Männer aus vier Bundesländern wurden zu Brotsommeliers und Brotsommelières ausgezeichnet. Darunter Ingrid Fröhwein von der Fachschule Maria Lankowitz. GRAZ. Käse- und Weinsommeliers sind ja schon seit längerem ein Begriff, jetzt haben die Brotsommeliers nachgezogen. Neun Teilnehmer an diesem Lehrgang überzeugt am 7. April eine Prüfungskommission von ihrem umfangreichen Wissen über Brot als hochwertiges Grundnahrungsmittel mitsamt seiner kulturellen Bedeutung und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die zwei Kilometer lange Rodelbahn wird täglich gewartet und ist von 10 bis 21 Uhr geöffnet. | Foto: Nagy/Salzstiegl

Salzstiegl
Liftkarte verwandelt sich in Brot

Statt Geld gibt es Brot für retournierte Key-Cards am Salzstiegl HIRSCHEGG-PACK. Mit Beginn der Wintersaison - voraussichtlich am 6. Dezember - können die Gäste des Ski- und Rodelgebiets Salzstiegl ihre Lift-Keycard jeden Sonntag gegen einen Laib Brot der beliebten Alpenbäckerei Jechart eintauschen. Damit setzen die innovativen Betreiber des Skigebiets, Regina und Friedl Kaltenegger, einmal mehr nachhaltige und regionale Akzente. Wer kennt das nicht - der Kühlschrank ist am Sonntagabend leer....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Setzt sich für Nachhaltigkeit ein: die 24-jährige Antonia Korkas | Foto: KK

Eine waschechte Steirerin in London – "Grüße nach Graz" von Antonia Korkas

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in "Grüße nach Graz" Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Antonia Korkas hat es nach der Matura zum Studium nach Frankreich und Ägypten verschlagen, ihre berufliche Karriere hat sie in London begonnen. Name: Antonia Korkas Alter: 24 Jahre Wo: London, Großbritannien Was? Unternehmensplanerin bei Loop, einem neuen zirkulären Shoppingsystem zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Während wir noch schlafen, wird in unseren heimischen Bäckereien bereits fleißig gearbeitet. | Foto: Milkos Fotolia
1

Knuspriges Handwerk

Niemand mag altes Brot. Unsere Bäcker um die Ecke sorgen für beste Qualität und tägliche Frische. Die Geschichte des Bäckerhandwerks begann bereits vor 10.000 Jahren. Wurde damals noch ein einfaches Fladenbrot aus zermahlenen Körnern, Wasser und Salz hergestellt, mussten erst Backofen und Sauerteig von den Ägyptern erfunden werden, um die Brotsorten unserer Zeit zu erzeugen. Um eine der ältesten Handwerkskünste in den Mittelpunkt zu rücken, findet am 25. November der „Tag des regionalen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • RegionalMedien Steiermark
Wie, Kohlenhydrate sind gar nicht so "böse"? | Foto: Aarrttuurr - Fotolia.com
2

Vorurteile gegen Nudeln und Co.

Brot, Reis, Pasta und Kartoffeln machen dick, aufgebläht und schlechte Haut - so viele Diät-Ratgeber und Abnehm-Experten. Mancher verzichtet aufgrund solcher Vorurteile sogar gänzlich auf Kohlenhydrate. Dabei benötigt der Körper diese Art Nährstoffe, um reibungslos zu funktionieren. Dass Kohlenhydrate generell dick machen ist ein reiner Mythos. Es kommt lediglich darauf an, die richtigen zu wählen. Vollkornbrot, Dinkelnudeln, gekochte Kartoffeln und brauner Reis halten lange satt und versorgen...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.