Brotbacken

Beiträge zum Thema Brotbacken

Die 4. Klassen durften sich am Brotback-Kurs versuchen. | Foto: Sport MS Tulln
3

Sportmittelschule Tulln
Schülerinnen durftesich ein Brot backen

Brot backen mit Conny TULLN (PA). Am 17.5.2023 besuchte uns Cornelia Fleischmann mit ihrer "Backstube" in der Schulküche. Die Kinder der 4a durften in die Welt des Brotbackens schnuppern. Frau Fleischmann hat mit den zukünftigen Bäckerinnen gemeinsam Teige für Semmeln und Brote vorbereitet. Nach einiger Gehzeit der Teige wurden diese auf alle Schüler*innen aufgeteilt, die Semmeln wurden rundgeschliffen der Brotteig zu Weckerl geform und anschließend im Ofen knusprig gebacken. Die Küche wurde in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nicole Langer und Maria Heigel im la müh la | Foto: Breitsprecher
4

Langers Mühlenladen sucht "Mehlbotschafter"

ATZENBRUGG. "Lebensmittel müssen wieder mehr wertgeschätzt werden", dafür macht sich Nicole Langer stark. Durch den Preisverfall von Mehl wird es für Mühlen zunehmend finanziell immer schwieriger (Siehe "Zur Sache"). Um die Wertschätzung für das Lebensmittel Mehl zu heben, hat die Familie Langer nun ein Gewinnspiel gestartet: Gesucht wird bis 30. Juni ein "Mehlbotschafter". Zu gewinnen sind vier Gutscheine im Wert von je 25 Euro. Schicken Sie dafür ein Foto von sich mit dem Lieblingsmehl und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Genaues Abwiegen gehört zum richten Brotbacken: Beate Jilch. | Foto: Schlüsselberger
35

Brotbackkurs in der neuen Mittelschule

ATZENBRUGG. Wie setzt man einen richten Sauerteig an und wie lange muss er rasten, damit es ein gutes Brot gibt? Roggen- oder doch lieber Weizenmehl? Die Antworten auf diese Fragen hatten die ÖVP Frauen Atzenbrugg unter der Obfrau Beate Jilch, die einen Brotbackkurs initiierte. Dass selbstgebackenes Brot mit Schinken oder Camembert besser schmeckt, das bewies Seminarbäuerin und Brotbackmeisterin Ingrid Müller. Neben Roggen,- oder Weißbrot, wurden auch knusprige Croissants gebacken. Am Ende des...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.