Buch

Beiträge zum Thema Buch

Hannes Androsch stellt seine erste autorisierte Biografie vor

Eine der faszinierendsten österreichischen Persönlichkeiten zieht zum ersten Mal sehr privat und ausführlich Bilanz - über den steilen Weg in die obersten Reihen von Politik und Wirtschaft, wo er herkommt, was ihn antreibt, beschäftigt und bewegt. Wann: 30.09.2015 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Lisa Ellek
Foto: Copyright Foto: Sonja Bachmayer / Jüdisches Museum Wien

Mercedes Echerer liest aus "Ärzte in meinem Leben" von Ina Roberts

Das Mauthausen Komitee Österreich und die Schauspielerin Mercedes Echerer laden zur Lesung "Ärzte in meinem Leben" ein. Das Buch stellt ein wiederentdecktes Zeugnis jüdischer Zeitgeschichte dar. Die Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts, 1904 als Ernestine Loew in Niederösterreich geboren, beschreibt in "Ärzte in meinem Leben" ihre Kindheit und Jugend in Wolkersdorf, die politischen Veränderungen, die Entwicklung ihres politischen Bewusstseins, ihre Art des Widerstand, bis zu ihrer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
1

Leider symptomatisch für den heimischen Buchhandel...

Gestern habe ich eine Buchhandlung entdeckt, die es laut Aussage der Buchhändlerin nur noch bis Jänner geben wird, weil die Mietkosten im Einkaufszentrum die Einnahmen übersteigen. Na schön, hab ich mir gedacht. Der Dame biete ich Hilfe an: "Ich stelle im Eingangsbereich der Buchhandlung meinen Klapptisch auf, verkaufe und signiere die von mir mitgebrachten Bücher an vorbeigehende Leute, die ich anspreche, und teile am Ende des Tages meinen Gewinn mit der Buchhandlung. Den Tisch und die nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

BUCHWIEN 14, die Wiener Buchmesse im Rückblick

Abseits von offiziellen Rekordbesucherzahlen, kolportierten Umsatzspitzen in der Messebuchhandlung und den obligatorischen Promilesungen gab es auch diesmal wieder echte Innovation zu bestaunen. Leider sind viele kleine und unabhängige Verlage heuer der Buchmesse ferngeblieben. Aber jene, die da waren, gaben ihr Bestes, um ihre Bücher lebendig werden zu lassen. So auch Österreichs kleinster Verlag, der weiterlesen...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

BUCHWIEN - Buchmesse Wien - Messegelände

13. - 16. November, Messe Wien, Halle D, U2 Station Krieau Besuchen Sie Wiens Thrillerautor Albert Knorr & die Leseratten (Stand 201). Abenteuer, Spannung und Humor sind garantiert. Über 100 Buchhandlungen in ganz Österreich stellen ab sofort wieder „Lesepässe“ zur Verfügung, mit denen ihre KundInnen ermäßigten Eintritt für die BUCH WIEN erhalten. Statt 7 Euro für die Tageskarte, zahlen BuchhandelskundInnen mit dem Lesepass nur 4,50 Euro für den Eintritt auf die Buchmesse. Auch das Programmheft...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Albert Knorr

BUCH TIPP: Neuer Blick auf den Wiener Kongress

Eine Neugründung Europas war nach Napoleons Abzug nötig. Der Wiener Kongress (18.9. 1814 bis 9.6. 1815) brachte Ordnung. In einer Gesamtschau seziert der französische Historiker Thierry Lentz dieses Schlüsselereignis, blickt hinter den Vorhang der diplomatischen Vorgänge. Die großen Herausforderungen von damals sind den heutigen nicht unähnlich. Die Wende wird unterhaltsam dargestellt. Siedler, 432 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Holzapfel startet mit seinem neuen Buch voll durch.
4

Josef Holzapfel: Ober St. Veiter mit Leib und Seele

Bezirkhistoriker zeigt in neuem Buch Geschichte der Wien. Buchvorstellung im Herbst. HIETZING. Seit Jahren engagiert sich Josef Holzapfel mit ganzem Elan für den Bezirk. Neben seiner Mitarbeit im Bezirksmusem und seiner kreativen Federführung für das Ober St. Veiter Blatt’l, betreut er auch die Internetplattform www.1133.at, die über die Geschehnisse rund um das Grätzl berichtet. Neben seiner Tätigkeit als Redakteur setzt der 63-Jährige auch als Buchautor, wie mit seinem Buch „Alltagsleben in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher

Erstpräsentation "Die Schattenstadt"

Emil Bobi, Aufdecker- Journalist ersten Ranges, wird am 18. September 2014 um 19:30 Uhr sein Buch "Die Schattenstadt - Was 7.000 Agenten über Wien aussagen" in der Buchhandlung Morawa (Wollzeile 11) in 1010 Wien vorstellen. Emil Bobi, mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist, blickt hinter die Fassade von Kaffeehausgemütlichkeit und Wiener Schmäh und enttarnt, was sich in der Weltstadt der Spione tatsächlich abspielt. Wann: 18.09.2014 19:30:00 Wo: Buchhandlung Morawa Wollzeile,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek
4 1 5

Bücherei

Hauptbücherei mit interessanter Zeltkonstruktion

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Wiens beliebteste Mumien feiern Ostern

Zu Ostern werden selbst Mumien bunt: MUMMY ISLAND, den Topseller der BUCH WIEN gibt es nur für kurze Zeit in der limitierten Osterausgabe unter folgendem Link.

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
So klein und schon ein Star: Weimaraner-Welpe Emma ist der Gewinner des professionellen Fotoshootings. | Foto: Natalie Gawin
5 3 5

Emma gewinnt Foto-Wettbewerb

Mit ihren strahlend blauen Augen und den riesigen Schlappohren verzauberte Welpe Emma die Jury. 700 Wuffis nahmen am bz Foto-Wettbewerb teil, um im Hundestadtführer „Fred & Otto unterwegs in Wien" verewigt zu werden. Die Jury klickte sich mehrmals durch die Bilder und wählte ihre Favoriten aus. Dann entschied das Los: Weimaraner-Welpe Emma von Natalie Gawin wird für das Hundebuch professionell fotografiert. Und über ein Buchexemplar dürfen sich Gundula Dadel, Dagmar Losschmidt und Lil...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Foto: Bettina Greslehner
2

Foto-Wettbewerb: Jury ist am Start

Der Sieger-Hund wird am 20. November in der bz veröffentlicht Die Juroren werden es nicht einfach haben, einen Gewinner auszuwählen, denn von den teilnehmenden Wiener Wuffis ist einer süßer als der andere. Zu Redaktionsschluss wurden bereits mehr als 600 Hundefotos auf www.meinbezirk.at/ meinwuffi hochgeladen. Und alle wollen das professionelle Fotoshooting für den Hunde-Stadtführer „Fred & Otto unterwegs in Wien“ von bz-Tierredakteurin Hedi Breit gewinnen (Erscheinungstermin: Frühjahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Foto: Styria Premium

Buchtipp: Traumzeit für Millionäre

Anno 1910 waren die 929 reichsten Wiener wahrlich „stinkreich“. Der vermögendste unter ihnen: Baron Albert Salomon von Rothschild – dieser versteuerte mehr als die fast hundert Wiener Einkommensmillionäre aus altem Adel zusammen und auch mehr, als Österreich-Ungarn dem Habsburgischen Herrscherhaus für die Hofhaltung und alle Apanagen der Herrscherfamilie jährlich aus dem Staatshaushalt zukommen ließ. Er war zweifellos der reichste Mann Europas. Das Buch "Traumzeit für Millionäre" des Linzer...

  • Enns
  • Oliver Koch
Mitmachen: Die bz sucht die tollsten Wiener Hunde für ein Buch. | Foto: Bettina Greslehner
3 26 655

Foto-Wettbewerb: So wird Ihr Hund zum Star

Ihr Wuffi ist der allerbeste Hund der Stadt? Dann machen Sie mit bei unserem bz-Hundefoto-Gewinnspiel! Unsere bz-Tierredakteurin Hedi Breit schreibt derzeit ein Buch über die Wiener Hundewelt. Der Stadtführer für Wiener Hundemenschen „Fred & Otto“ präsentiert bunt und mit vielen Bildern die Hundethemen der Stadt: die wichtigsten Adressen und schönsten Gassirouten, Infos zu Züchtern, Tierheimen, Futter, Lifestyle, Gesundheit und Erziehung, Berichte, Reportagen und Interviews zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Wien geht Gassi: veröffentlicht von „WildUrb“, 178 Seiten, 17,50 Euro, ISBN 978-3-9502869-5-3 | Foto: WildUrb
8

Neue Wege durch die Hundeshauptstadt

Mit der bz gewinnen: Die besten Gassirouten von Wien als Buch Wer von der ewig gleichen Hunderunde gelangweilt ist und die Stadt zu Fuß und Pfote neu entdecken will, findet im Buch „Wien geht Gassi“ eine Menge Tipps. Beschrieben werden 23 Wanderwege sowie hundefreundliche Lokale. Die Autoren Martin Moser und Robert Sonnleitner scheinen ganz genau zu wissen, was den Wiener Wauzis Spaß macht. Im kompakten Büchlein finden sich die Top-Adressen vom Badeplatz über Hundesportanlagen bis zu hin den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Buchhandlung Lesezeit in Liesing ist ein Buchgesicht in Wien

Am 16. April - und damit mitten im Lesemonat April - startet die Aktion "Ihr Buch hat ein Gesicht - Wiens Buchhandel hat viele". 45 Wiener Buchhandlungen zeigen in einer einzigartigen Aktion ihr Gesicht, um auf ihre Stärken, den Kunden-Nutzen und die Bereicherung ihrer Stadt hinzuweisen. Die Buchhandlung Lesezeit am Liesinger Platz ist eine kleine Buchhandlung, die sich besonders der Nah-Versorgung mit Büchern im Bezirk verpflichtet fühlt. Das einmalige Vertriebsnetz des deutschsprachigen...

  • Wien
  • Liesing
  • Christoph Eckl

Testleser für Schatzsuche in der Normandie gesucht: SACER SANGUIS PIRATES - Goldgelbes Schatzfieber von Albert Knorr

Eine Sache unterscheidet Wiens Thrillerautor Albert Knorr grundlegend von anderen Autoren: Seine Leseratten dürfen und sollen an der Entstehung der Bücher mitwirken. Vor sechs Jahren hat er zum ersten Mal im Internet nach Testlesern gesucht. Tausende Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind seither in seine Bücher eingeflossen. Diese Lesernähe ist mit ein Grund, warum seine Bücher jedes Jahr zu den Topsellern der Buch Wien zählen. Kein Messebesucher, der sich nicht an den Stand mit den...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchgraber & Brandl lesen ihren Satirischen WIEN Reiseführer im Thalia 3. Bezirk

Die Shootingstars der österreichischen Comedy-Szene - Martin Buchgraber und Joachim Brandl - werfen einen Blick auf ihre Heimatstadt und entdecken eine bittersüße, herb-verführerische Metropole. Die erste Frage, die sich den beiden Wahl-Wienern jedoch stellt: Wie und wo findet man die echten Wiener? Im Beisl* Ihrer Majestät - das Heimatbuch Wien Wien hat eine öffentliche Seite: charmant, mit Schmäh, mit Fiakern, dem Riesenrad, mit Johann Strauß, den Schrammeln, dem Walzer und der...

  • Wien
  • Landstraße
  • live! www.inkalive.info

Leseoffensive für Toleranz an unseren Schulen

Einen völlig neuen Weg in Sachen Integration gehen zwei Wiener Autoren: Sie besuchen Volksschulen und lesen gemeinsam mit den Klassen den ersten kleinen Hasenthriller - kostenlos! Das Knuffibuch, wie die Insider es nennen, bereitet das Thema Rassismus kindgerecht auf. Lustige Bilder und spannende Texte helfen den Schülern, die Mechanismen hinter Rassismus und Ausgrenzung zu durchschauen. Schon bei der Entstehung waren Kindergärten und Schulen aus Österreich und Deutschland beteiligt, um das...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.