Buch

Beiträge zum Thema Buch

Viele junge LeserInnen holten sich in Kr. Minihof ihre Buchstart-Tasche ab | Foto: Bianca Luxl
5

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Bibliothek Kr. Minihof sorgt dafür, dass alle Babys in der Gemeinde mit Büchern aufwachsen

„Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen“ ist eine Projektinitiative der Bibliotheken Burgenland. Ziel ist Sprach- und Lesefrühförderung von Anfang an. Jedes burgenländische Kind unter 3 Jahren darf sich im Rahmen der Aktion seine eigene Buchstart-Tasche in der örtlichen Bibliothek abholen. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Auch die zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof lud in den vergangenen Wochen wieder junge Familien ein, die bunten Buchstart-Taschen abzuholen. Alles drin für junge LeserDie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Christine Fabsits, Harald Horvath und Ernst Horvath vom Verein Mittelburgenland Plus, Bürgermeister Erich Trummer, Büchereileiterin Hildegard Resch und ihr Team anlässlich des Pressetermins. | Foto: Otto Krcal
6

Neue Bücherei in Neutal
"Lesen stärkt die Seele" (Voltaire)

Am Standort Neutal, Hauptstrasse 47, an der Rückseite des Gemeindeamts, wurde eine neue Bücherei und Leselounge mit barrierefreiem Zugang geschaffen. NEUTAL. Das Projekt wurde vom Verein Mittelburgenland plus und dem Förderprogramm LEADER aus Geldmitteln der EU möglich gemacht.  Die erfolgreiche Realisierung wurde nun bei einem Besuch der Entscheidungsträger bestätigt. Helle, freundliche Räume laden zum Verweilen ein und sollen auch als Begegnungszone dienen. Mit dem mobilen Mobiliar können im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • KUNST KULTUR FOCUS
Foto: © Copyright Resl-Tant.Club
Video 2

HANS HUBER - ORF SPORTMODERATOR-LEGENDE UND DIE RESL-TANT
Hans Huber, ORF Sportmoderator-Legende liest aus: 100 JAHRE BURGENLAND DURCH DIE AUGEN DER RESL-TANT

Einen wahrhaftig speziellen Besuch gab es für die allseits bekannte Resl-Tant. Auf Einladung von ANDREAS LEHNER und PAUL MÜHLBAUER begab sich die ORF-Sportmoderator-Legende HANS HUBER auf die Reise ins Südburgenland und "moderierte" aus dem Buch "100 Jahre Burgenland durch die Augen der Resl-Tant." Dies alles „live“ am Fußballplatz in Grafenschachen. Dazu entstand auch folgendes Video von der Lesung. Doch sehen Sie selbst! Das Buch zur Resl-Tant Das 100-jährige Bestehen des Burgenlandes hat das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Anzeige
SAMi – dein Lesebär – Startersets bereiten Kindern großes Spiel- und Lesevergnügen.  | Foto: Ravensburger
Video 5

Ravensburger empfiehlt
Lesebär SAMi fördert die Liebe zu Büchern

„Hör, was du siehst!“ lautet das Motto der Ravensburger Eigenentwicklung und Produktneuheit SAMi: Im Mittelpunkt steht der Lese-Eisbär SAMi, der Kindern spannende Geschichten erzählt - über ein innovatives Hör- und Bucherlebnis. Dazu stecken Kinder eines der SAMi-Bilderbücher in dessen Eisscholle. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung. Der Clou: Die Kinder steuern die Geschichte selbst über das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Besonders toll ist es natürlich, wenn man vom eigenen Onkel die Buchstart-Tasche übergeben bekommt, wie Leon und Lukas
27

Buchstart Burgenland: mit Büchern wachsen
Buchstart-Aktion in der Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo

Die Regionalbibliothek in Kroatisch Minihof/Mjenovo startete ihre diesjährige Aktion im Rahmen von "Buchstart Burgenland" am letzten Mai-Wochenende als "ganz kleinen" Auftakt zum örtlichen Kirtag, der auch heuer aufgrund von Corona ansonsten nur privat in den Familien gefeiert werden kann. Aktion "Buchstart" seit 2014 Die Aktion "Buchstart Burgenland" wird von den Bibliotheken Burgenland seit 2014 durchgeführt und hat zum Ziel, allen Kindern im Burgenland die frühe Begegnung mit Büchern zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
40 Jahre Literaturclub Güssing: Unter der Leitung von Eveline Roth (2. von links) diskutieren Bücherfreunde jedes Monat angeregt. | Foto: Martin Wurglits

Jubiläum fürs Lesevergnügen
Literaturclub Güssing seit 40 Jahren aktiv

Heute steht "Rückwärtswalzer" auf dem Programm. So heißt der jüngste Roman der aufstrebenden niederösterreichischen Schriftstellerin Vea Kaiser, den sich der Literaturclub Güssing für seinen heutigen Diskussionsabend als Thema vorgenommen hat. "Den Vorschlag für unser jeweiliges Buch mache ich immer beim Clubabend des Vormonats", erklärt die Germanistin Eveline Roth, die die Abende leitet. "Jedes Mitglied kann sich dann rund ein Monat mit dem Buch befassen. Beim nächsten Abend lege ich als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hier findet man alles rund ums Thema Lesen.
1 4

„Bücher machen mich süchtig, wen noch?“

Seit August betreibt Max Neumeyer, vom Südburgenland aus, eine neue Bücher-Plattform im Internet. „Es wäre schön wenn wieder mehr Bücher gelesen und weniger Schrott-Medien, konsumiert werden würden“, meint der Autor und allererste Buchteufel. "Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst“, hat bereits der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson gewusst und Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach war sich sicher: „Lesen ist ein Wunder“. Auch für den Neo-Kroboteker Max...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Markus Neumeyer
Buchlektüre und Rhetorik werden auf diese Weise verbunden. | Foto: Volksschule Grieselstein
2

Grieselsteiner Schulkinder als Buchpräsentatoren

In der Volksschule Grieselstein präsentieren die Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Schulstufe regelmäßig ihre gelesenen Bücher bei Buchvorstellungen. Dies erfolgt durch eine freie, mündliche Wiedergabe des Buchinhaltes, durch eine Leseprobe und durch die schriftliche Dokumentation in einem Lesepass.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: NMS Neuhaus am Klausenbach
3

Prominente Vorleser in Neuhauser Mittelschule

Prominente Bücherfreunde aus dem Bezirk Jennersdorf begaben sich in die Neue Mittelschule Neuhaus am Klausenbach, um Lust aufs Lesen zu machen. Als Vorleser für die Kinder konnte Direktorin Rosemarie Lafer unter anderem Startenor Dietmar Kerschbaum, BORG-Direktor Peter Pommer, AMS-Leiter Harald Braun und Architekt Ernst Halb engagieren. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der Aktion „Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek“. Die Schule war zu einer begehbaren Bibliothek umfunktioniert worden:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Leseecke machen es sich auch die Gemeindeamtsmitarbeiterinnen Sieglinde Kainz und Anneliese Lex sowie Gemeinderat Karl Siener (v.l.) gerne gemütlich.
2 2

Krimi, Sachbuch, Erotik: Mogersdorfer Bibliothek gut ausgestattet

Krimis von Jussi Adler Olsen, Lebensweisheiten von Paulo Coelho, Erotisches in Form von "50 Shades of Grey" - die neu eingerichtete Gemeindebücherei in Mogersdorf deckt eine große Bandbreite an Leserinteressen ab. Über 2.000 Bücher können in der Bibliothek ausgeliehen werden. "Wir haben rund 400 registrierte Leser, darunter über 70 Stammkunden", weiß Sieglinde Kainz vom Gemeindeamt. Gemeinsam mit Doris Riemenschneider und anderen Freiwilligen kümmert sie sich um den Bücherbestand und das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die  Volksschüler aus Litzelsdorf widmeten sich schreibend ihrem Dorf | Foto: Ingrid Hochwarter

Bücherei Litzelsdorf: Kultur/Begegnung/Mensch

Kinder schreiben Geschichten über „Das Dorf, in dem ich lebe…. Die Schülerinnen der 3. Und 4. Schulstufe der Volksschule Litzelsdorf gestalten in Zusammenarbeit mit der Kultureinrichtung Bücherei Litzelsdorf das Projekt „Mein Dorf, in dem ich lebe….“. Für dieses Projekt erfahren die Kinder die unterschiedlichen Möglichkeiten um ein Buch entstehen zu lassen. In einer Schreibwerkstätte mit der Autorin Jutta Treiber wurden am 23. und 24. Februar Ideen gesammelt, Texte erarbeitet, Gedichte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Lesenacht der 2. Klasse der VS Kohfidisch

„Herzlich Willkommen zur Lesenacht“ hieß es am 13.6.2014 für die Schüler der 2. Klasse. Mit Schlafsäcken, Decken, Matten, Büchern und Taschenlampen ausgerüstet kamen um 19 Uhr die Kinder in die Klasse und schlugen ihr Nachtlager auf. Jeder durfte seine mitgebrachten Bücher vorstellen und uns erzählen, welches Buch er gerne lesen möchte. Sofort fingen sie Schüler an, die Bücher zu tauschen und darin zu lesen und zu schmökern. Zwischendurch wurde eine Leserallye quer durch das ganze Schulhaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
2

Autorenlesung mit Constanze Maria Geiger

Auch heuer wurde wieder eine Autorenlesung von der Buchhandlung Desch-Drexler organisiert. Die Autorin Constanze Maria Geiger kam am 24. April begleitet von ihrem Hund an unsere Schule und las den Kindern aus ihren Büchern vor. Für die 1. und 2. Klasse wählte sie das Buch „Familie Bork auf Reisen , in dem es um eine Katze ging. Auch eine Geschichte von Feen und dem Osterhasen wurde den Kindern vorgelesen. Die Kinder hörten gespannt zu, denn jeder wollte erfahren, ob Anton nun doch der Osterhase...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Lesen ab nun gemeinsam (von links): die Büchereileiterinnen Ingrid Hochwarter (Litzelsdorf), Daniela Paier (Ollersdorf), Bgm. Bernd Strobl (Ollersdorf) und Bgm. Peter Fassl (Ollersdorf).
6

Zwei Nachbargemeinden als Bücher-Partner

Burgenland-Premiere: Ollersdorf und Litzelsdorf spannen ihre Gemeindebibliotheken zusammen Gleich zwei neue Kapitel hat die Gemeindebücherei Ollersdorf aufgeschlagen: Zum einen wurde die Bibliothek vom Pfarrhof ins Gemeindehaus übersiedelt und modernisiert. Zum anderen bildet sie nun mit der Bibliothek Litzelsdorf das erste gemeindeübergreifende Bücherei-Netzwerk des Burgenlandes. "Unsere Bestände ergänzen einander. Ollersdorfer Leser können sich ein Buch aus Litzelsdorf ausleihen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Großen lasen den Kleinen ihre Lieblingsgeschichten vor. | Foto: Volksschule Rudersdorf
4

Ein Schultag im Zeichen des Lesens

Unter dem Motto „Wir sind Vorleser/innen“ stand der internationale Andersen-Tag in der Volksschule Rudersdorf. Die dritte Klasse erfreuten die Bewohner des Seniorenheims Wagner mit vorgetragenen Texten. Die Viertklassler ließen die Kindergartenkinder in Büchern schmökern und lasen ihnen vor. Seit Oktober beschäftigten sich die Klassen mit Vorlesethemen: Die erste und zweite Klasse nahmen am Projekt „Geschichtendrache“ des österreichischen Buchklubs teil. Dabei wurden mit den Eltern oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Literaturclub lädt zum Lesen ein

Der nächste Literaturclub für Bücherfreunde aus Güssing und Umgebung findet am Dienstag, dem 18. Feber, um 19.00 Uhr im Kulturzentrum. Unter der Leitung von Eveline Roth geht es diesmal um Patrick Modianos Werk „Der Horizont“. Wann: 18.02.2014 19:00:00 Wo: Kulturzentrum , Schulstraße 6, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von der Gemeindestube in die Bibliothek: Andreas Grandits, Heinz Krammer, Bernd Strobl, Michael Knopf (v.l.) | Foto: Erich Proszer
4

Sechs Bürgermeister als Vorleser

Neue Wege zur Lesemotivation der Kinder schlug die Neue Mittelschule Stegersbach ein. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest" lud Schuldirektor Erich Proszer die Bürgermeister sämtlicher Sprengelgemeinden ein, die aus den Lieblingsbüchern ihrer Kinderzeit vorlasen. Sechs Bürgermeister gaben in der Schulbibliothek Leseproben zum Besten: Heinz-Peter Krammer (Stegersbach), Wolfgang Sodl (Olbendorf), Bernd Strobl (Ollersdorf), Andreas Grandits (Stinatz), Franz Hoanzl (Kukmirn) und Peter Fassl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.