„Bücher machen mich süchtig, wen noch?“

- Hier findet man alles rund ums Thema Lesen.
- hochgeladen von Markus Neumeyer
Seit August betreibt Max Neumeyer, vom Südburgenland aus, eine neue Bücher-Plattform im Internet. „Es wäre schön wenn wieder mehr Bücher gelesen und weniger Schrott-Medien, konsumiert werden würden“, meint der Autor und allererste Buchteufel.
"Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst“, hat bereits der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson gewusst und Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach war sich sicher: „Lesen ist ein Wunder“. Auch für den Neo-Kroboteker Max Neumeyer zählt das Lesen zu den großartigsten Errungenschaften der Menschheit. „Ein Tag ohne Buch ist für mich ein vergeudeter Tag“, so der Kabarettist und Autor, der seine Lese-Freude auch gern an Andere weitergeben möchte.
Lesen erweitert unseren Horizont
Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne unserer Kinder und Jugendlichen ist in den letzten Jahren eklatant gesunken. Viele junge Menschen verlassen die Schule ohne sinnerfassend lesen zu können und das ist eine sehr traurige Entwicklung. „Durch regelmäßiges Lesen, könnten wir diesem Trend entgegenwirken“, ist sich Neumeyer sicher. Aber Lesen bildet nicht nur, es erweitert unseren Horizont, macht uns offener für Neues und macht, lässt man sich erst einmal darauf ein, so richtig Spaß. Neumeyer weiß, lesen macht süchtig.
„Ich wollte was tun“
Nach der Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Fachbuches schreibt der Theater-, Film und Medienwissenschaftler zur Zeit gleich an zwei Büchern, einem satirischen Tagebuch und einem Roman. Doch das war ihm zu wenig. „Ich wollte mehr tun“, erzählt der gebürtige Wiener, der über das Kabarettspielen zum Schreiben gekommen ist. Die Liebe zu Büchern, hat ihn dazu bewogen, mit www.buchteufel.at online zu gehen. „Auf meiner neuen Plattform findet man nicht nur zahlreiche Buchtipps, sondern auch Autoren-Interviews, Artikel und alles rund ums Thema Lesen“, so Neumeyer, der sich über jeden neuen Webseiten-Besuch und jeden Like auf Facebook freut. Sein Tipp: Bücher sind eine wunderbare Geschenkidee.
Lesungen für LeserInnen
Als gestandener Bühnenmensch und selbsternannte Rampensau, kann Neumeyer auch den Schritt auf die Bretter, die die Welt bedeuten nicht lassen. Seit kurzem bietet er Buchgeschäften, Kulturvereinen oder einfach interessierten Privatpersonen die Möglichkeit ihn für Lesungen zu buchen. Für 300.- Euro (plus Spesen) kommt er mit seinem „Ein-Mann-Vorlesetheater“ auch zu Ihnen. „Die Idee ist einfach – neben Lesungen zu den unterschiedlichsten Themen, können die ZuseherInnen ihre Lieblingsbücher, witzige Texte oder Textpassagen mitnehmen (von denen sie z.B. glauben keiner könnte das lesen), und ich werde diese Auswahl möglichst unterhaltsam vortragen“. Lesen macht anscheinend auch kreativ.
Infos:
www.buchteufel.at
Kontakt zum Mitmachen oder für Buchungsanfragen:
Mag. Markus „Max“ Neumeyer
office@buchteufel.at
https://www.facebook.com/buchteufel/
Bereits erschienen:
Neumeyer, Markus: Aus dem Leben in die Kunst - die emotionale Kreativitätstheorie: Wie uns emotionale Höhepunkte im Alltag kreativ machen können. Fachbuch. Erschienen 2014 im AV Akademikerverlag. 224 Seiten.
Nächste Veröffentlichungen:
Neumeyer, Max: Arbeitslos, leider geil – Kündigen und raus aus der Krise. Erscheint 2018 im my Morawa-Verlag. ca. 215 Seiten.
Neumeyer, Max: Die Oje-Wg – ein fast schon monumentales Familienabenteuer. erscheint voraussichtlich 2018. rund 300 Seiten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.