Buch

Beiträge zum Thema Buch

Florian Julius Michl aus Oedt vom Gymnasium in Feldbach siegte im Rahmen eines Zeichenwettbewerbs für ein Buchcover. | Foto: Borg Feldbach
3

Feldbach
Gott und Florian mögen Pizza

FELDBACH. „Gott mag Pizza“ lautet der Titel des neuen Buchs von Hannes Biber, Priester und Krankenhausseelsorger in Graz-Ost. Das Cover dazu stammt von Gymnasiast Florian Julius Michl aus Oedt. Für das Cover seines Buches „Gott mag Pizza“ hatte Autor Hannes Biber Kinderzeichnungen zum Thema "Gott und Kinder" gesucht. Beim Zeichenwettbewerb – initiiert von Autor Hannes Biber mit Unterstützung der katholischen Kirche Steiermark – sollte die  1f-Klasse des Gymnasiums im Vulkanland in Feldbach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Zu einer literarischen Spurensuche durch Feldbach laden Michael Mehsner und Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (r.) ein. | Foto: WOCHE
2

Feldbach
Stadt hinterlässt auch in Buchform Spuren

Nach Ausstellung "Spuren in der Stadt" folgt nun ein Buch. FELDBACH. Im Vorjahr war in Feldbach im öffentlichen Raum die Ausstellung "Spuren in der Stadt" zu sehen. Zu den 28 gezeigten "Spuren" zählten Bauwerke, Statuen, Kunstwerke und andere markante Hingucker. Vom Kassenhäuschen bis zum GraffitiAuf mehrfachen Wunsch der Bürger hat Feldbachs Stadtamtsdirektor und Kulturreferent Michael Mehsner die Ausstellung in ein 128 Seiten starkes Buch gegossen und die 28 "Spuren" auf 50 erweitert. Das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In seinem neuen Buch "Angst frisst Zukunft" wirft Roman Schmidt einen kritischen Blick auf die heimische Landwirtschaft. | Foto: Sarah Payer
3

Podcast
SteirerStimmen – Folge 14: Regionalentwickler Roman Schmidt

Roman Schmidt ein glühender Vulkanländer, wie er sagt. Und ein Tausendsassa, wie WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi sagt: Gründer und Geschäftsführer der Markenagentur in Auersbach bei Feldbach, geschäftsführender Gesellschafter von Lava Bräu, Regionalentwickler und Autor. Im Podcast spricht er u.a. über sein neues Buch "Angst frisst Zukunft – Streitschrift Landwirtschaft". Wie stark die Landwirtschaft viele weitere Lebensbereich beeinflusst und umgekehrt, wird in diesem höchst interessanten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Konstantin Wecker faszinierte das Publikum im Zentrum mit seiner Lesung.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Kunst in Feldbach
Wecker feierte nach 22 Jahren sein "Comeback"

Konstantin Wecker beehrte nach 22 Jahren wieder die Stadtgemeinde Feldbach.  FELDBACH. Konstantin Wecker war nach 22 Jahren wieder zu Gast in Feldbach. Wecker erzählte im Rahmen einer Lesung im Zentrum von seinem rasanten Aufstieg als Lyriker und Liedermacher und auch von den harten Jahren der Drogensucht. Knapp zwei Stunden lang präsentierte Wecker Auszüge aus seiner Biografie „Das ganze schrecklich schöne Leben“ und dem neuen Buch: „Auf der Suche nach dem Wunderbaren“. Neben seinen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Advent- und Weihnachtsgedichte standen bei der besinnlichen Lesung der Vulkanland Dichtergilde in Mühldorf am Programm.
30

Lesung in Mühldorf
Vulkanland Dichtergilde stimmte auf den Advent ein

Zehn Mitglieder der Vulkanland Dichtergilde lasen "Besinnliches zur Adventzeit" im Kultursaal Mühldorf. MÜHLDORF/FELDBACH. Zur besinnlichen Adventlesung lud die Vulkanland Dichtergilde vor kurzem in den Kultursaal Mühldorf. Der stimmungsvolle Abend pünktlich zu Adventbeginn ist seit der Gründung der Dichtergilde vor sechs Jahren, bereits zur vorweihnachtlichen Tradition geworden. Ihre Gedanken zur stillsten Zeit im Jahr brachten zehn Mitglieder der Dichtergilde mittels selbst geschriebene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Buchpräsentation "Des Kaisers Falke": Kurt Deutschmann, Anita Hohenberg. Wolfram Dornik und Sonja Steßl.
11

"Des Kaisers Falke": Buch über den Mitgestalter des Untergangs der Monarchie

"Ich habe es angelesen und kann sagen, das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre, besonders im Hinblick auf das Gedenkjahr zum Beginn des 1. Weltkrieges im kommenden Jahr", gab Bürgermeister Kurt Deutschmann bei der Begrüßung im Feldbacher Zentrum einen heißen Lesetipp. Historiker Wolfram Dornik, seit 2011 auch wissenschaftlicher Leiter des "Museums im Tabor", begab sich mit Verena Moritz und Hannes Leidinger auf Spurensuche. Das Ergebnis liegt in Buchform vor. Im Mittelpunkt steht das Wirken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Plaudertasche und Lesetiger

Ein Abend für Eltern und ihre Kinder Gemeinsames Singen, Spielen, Bewegen, Geschichten-Schnuppern, Schauen und zwangloses Ausprobieren soll Kindern und Erwachsenen Spaß machen. Infos und Anmeldung: 0664/73 11 44 96 Wann: 28.11.2012 19:00:00 Wo: EKIZ -Eltern Kind Zentrum, Grazer Tor 2, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • margret amschl

Plaudertasche und Lesetiger

Eltern und Kinder auf dem Weg in neue (Bücher)-Welten Infos: Hermine Monschein 0664/ 73 53 56 93 Wann: 21.11.2012 09:00:00 Wo: EKIZ -Eltern Kind Zentrum, Grazer Tor 2, 8330 Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • margret amschl
Glücklich mit dem Ergebnis: Christian Krotscheck (l.), Susanne Schwarzer und Vertreter des Steirischen Vulkanlandes.

Gesund und glücklich mit nur einem Buch

Angebot der „Glückswochen“ und der Gesundheitsanbieter gibt’s nun gebündelt. „Sei du die Veränderung, die du dir von der Welt wünscht“ – diesem Leitspruch von Mahatma Gandhi geht auch das Steirische Vulkanland unter Obmann Josef Ober nach. Zur Veränderung zählt laut Ober auch das Bewusstsein für die ganzheitliche Gesundheitskompetenz. Um das Angebot in der Region sichtbar zu machen, wurde im Gemeindeamt Hatzendorf ein 144 Seiten starkes Buch von den Hauptverantwortlichen Susanne Schwarzer und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Johann Schleich präsentierte sein neuestes Werk mit allerlei kuriosen Details.

Kuriositäten aus der Grünen Mark

REGION. „Die Steiermark unter der Gürtellinie“ lautet der Titel des neuesten Buches von Johann Schleich. Der Autor und Journalist aus Gniebing-Weißenbach beschäftigt sich auf 335 Seiten mit Kuriositäten in der Steiermark. Er blickte dabei tief in die Steirerpsyche und arbeitete einen einzigartigen Bereich der Alltagsgeschichte auf. Die Volksmedizin mit ihren kuriosen Anwendungsbereichen fehlt ebenso wenig wie der Bereich der Liebe und Ehe. „ Was sich bei Begräbnissen oder am Rande des Sports...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Das Autorengespann auf der Frankfurter Buchmesse in Deutschland. | Foto: KK
1

Von Enttäuschung, Lust und Liebe

Heimo Potzinger und Marion Maier widmen sich in ihrem ersten Buch den Gefühlen. „Unsre verletzten Gefühle“ lautet der Titel des im Verlag Albatros Wien erschienenen Erstlingswerks von Heimo Potzinger und Marion Maier. Auf 190 Seiten erzählen der Redaktionsleiter der WOCHE Bildpost und die Pädagogin aus Bairisch Kölldorf die Geschichte einer Affäre – einer verbotenen Liebe. Wie die Geschlechter emotional ticken, verrieten der leidenschaftliche Fehringer und seine kongeniale Autorenpartnerin noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Paul Trummer tischt frische Zutaten auf. | Foto: Martin Pannier

Pizza Globale: Zutaten mit Zündstoff

Hunger? Dieser könnte nach dem Verzehr von Paul Trummers scharfem Erstlingswerk gestillt sein. markus.kopcsandi@woche.at Eine Pizza Globale zum Mitnehmen“, heißt es aktuell im Buchhandel. Aufgekocht hat Wirtschaftsjournalist bzw. Neo-Autor Paul Trummer aus Burgau, der auf 330 Seiten eine kulinarische Reise durch die teils ungustiöse Welt der Lebensmittelindustrie unternimmt. Aufgegabelt werden dabei u. a. länderspezifische Diskrepanzen, dreckiger Kuhhandel, knackige Visionen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
ranz Brei und Autor Eric Sebach bei der Präsentation in Hatzendorf.               Foto: WOCHE

Der singende Pfarrer

Er ist ein erfreulicher, erfrischender Mensch, passt gar nicht ins Klischee“, so Autor Eric Sebach bei der Buchpräsentation „Franz Brei – der singende Pfarrer“ in Hatzendorf. Auf 148 Seiten gewährt Sebach intime Einblicke in das Leben des Tausendsassas und stellt dem Leser u. a. Breis Zwillingsbruder Johannes vor. Besonderes Extra: das Vorwort von Vera Russwurm.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Er hat es geschafft und sich einen Traum erfüllt.
3

Beruf und Studium unter einem Hut

Neo-Autor Jürgen Schiefer bringt die „Dos and Don’ts“ in Sachen berufsbegleitende Studien auf den Punkt. markus.kopcsandi@woche.at Wenn Sie so weit gekommen sind, dann verneige ich mich erfürchtigst vor Ihnen“, gratuliert Jürgen Schiefer den Lesern im Outro seines Werks „Erfolgreich berufsbegleitend studieren“. Dass der Humor im 160 Seiten starken „Ratgeber“ des Ottendorfer Beraters, Coachs und Autors nicht zu kurz kommt, vesteht sich hiermit von selbst. Mit Ernst zur Sache ging der 34-Jährige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.