Buchhandlung

Beiträge zum Thema Buchhandlung

Edea Massimo Margaritella in seiner Buchhandlung.
2 3 4

Buchhandlung Margaritella, vormals Mayer

Die Buchhandlung Margaritella wurde 1924 als Mayer Buchhandlung eröffnet und ist damit das älteste Buchgeschäft in Ottakring. Aktueller Inhaber Edea Massimo Margaritella, Urenkel des Gründers, erzählt von seinem Beruf, den Highlights und Schattenseiten und der internationalen Welt der Bücher. Trotz derzeitiger Corona bedingter Schließung des Ladenverkaufs werden Bestellungen per E-Mail oder telefonisch entgegengenommen. Die Lieferung erfolgt per Zustellung im 16. Bezirk oder Versand...

Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo (v.l.) sind ausgebildete klassische Musiker, hier mit Geige und Blasharmonika.
1

Buchvorstellung
Zwei Wiener YouTuber retten die Welt

Igudesman & Joo verbinden auf YouTube Klassische und Popmusik mit Comedy. Jetzt haben sie auch ein Buch geschrieben. WIEN. Eine Geige und eine Blasharmonika - mehr brauchen Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo nicht, um von der Kleinen Nachtmusik bis zum Walkürenritt einen Streifzug durch die Klassiker der Klassischen Musik zu unternehmen. In der Thalia-Buchhandlung auf der Landstraße stellten Igudesman & Joo nun ihr neues Buch "Rette die Welt - Wie Du Deine Kreativität weckst und damit alles...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Alle freuen sich, wenn Elfriede Ott zur Lesung in die Buchhandlung Bellearti kommt.
1 4

Elfriede Ott - 70 Jahre sind ein Buch

Wenn Elfriede Ott die besten Anekdoten aus ihrem Bühnenleben erzählt, kommen alle zusammen. MARGARETEN. Gunnar Grässls Buchhandlung BelleArti in der Wiedner Hauptstraße 131 ist quasi die letzte Bastion hehrer Literatur, bevor am nahegelegenen Gürtel die Vorstadt beginnt. In seinem weitläufigen Geschäft kommen Liebhaber der Verbindung von Literatur und Kulinarik Buchkunst und Weinschmankerln durchaus auf ihre Rechnung. Das hat sich schon bis zum Kohlmarkt durchgesprochen, wo Elfriede Ott wohnt,...

Das Lobu-Team, v.l.n.r: Zeno Kujawa, Konstantin Klingler, Moritz Stephan und Julian Kalitzke | Foto: Lobu

Lobu.at: "Wir versuchen einfach unser Bestes zu geben"

Die Idee zweier Schüler aus Währing sorgte Anfang des Jahres für großes Aufsehen: Ihre Idee, mittels lokaler Zusammenarbeit dem Riesen Amazon zu trotzen, kam gut an. Zehn Monate später natürlich die Frage: Wie geht es weiter? WIEN. Nur wenige Wochen nach dem Start der Website erzählten Moritz Stephan und Konstantin Klingler Ende Jänner 2017 erstmals in der bz-Wiener Bezirkszeitung von ihrem Projekt Lobu: Bestellte Bücher sollen nicht durch halb Europa geschickt werden, sondern aus der lokalen...

Konstantin Klinger (links) und Moritz Stephan (rechts)- zwei Jungunternehmer sagen Amazon den Kampf an. | Foto: (c) Lobu.at
6 13

Wiener Schüler gegen Amazon: Ein Bücherlieferant für Währing

In Wien findet man unzählige kleine, liebenswerte Buchhandlungen - und doch bestellt man Bücher - der Gemütlichkeit wegen - häufig bei Amazon. Zwei Schüler haben nun eine Idee, wie sich das ändern soll. WÄHRING. Moritz Stephan (16) und Konstantin Klinger (17) sind sehr gute Freunde, gehen zusammen zur Schule und teilen eine große Leidenschaft: Das Lesen. Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich bei den zwei Burschen eine Geschäftsidee: Ihr Projekt lobu.at soll die Lösung gegen multinationale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.