Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizei überwachte Buchvorstellung von Rechtsextremen im Waldschloss

Am Samstag ließ die Polizei ein Treffen von Rechtsextremen in Schardenberg auflaufen. SCHARDENBERG (kpr). Udo Voigt, der Ex-Chef der als rechtsextrem eingestufen deutschen Partei NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands) hatte zu einer Buchvorstellung im Hotel Waldschloss geladen – rund 80 gleichgesinnte Gäste folgten. "Wir sind reingelegt worden", sagt Waldschloss-Chef Christoph Haas. Vor einigen Wochen habe er einen Anruf von einem Mann bekommen. "Er hat gesagt, er würde gerne für eine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Verleger Johann Hammerer mit Autor Camillo Schaefer bei der Lesung. | Foto: Doms
36

"Wittgensteins Freund" gastierte in Zell

ZELL/PRAM. Zu einem literarischen Highlight lud der Verlag Hammerer am 15. Oktober ins Schloss Zell an der Pram. Der Autor Camillo Schaefer servierte kleine Kostproben aus seinem Buch "Wittgensteins Freund", in dem er von der Freundschaft mit dem "Herrn Baron" Paul Wittgenstein erzählt. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung vom PT-Art-Jazz-Trio. Mehr Infos zum Buch sowie Bestellmöglichkeit gibt es hier. Fotos by Resch

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Hofrat Hubert Huber, Leiter der Abteilung Land- und Forstwirtschaft und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (rechts) mit dem Nachschlagewerk. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Wie Landwirtschaft in OÖ wirklich ist

Das neu erschienene Buch "Bauernland Oberösterreich" räumt mit romantischen Bildern auf und zeigt die Land- und Forstwirtschaft wie sie wirklich ist. OBERÖSTERREICH. "Das Bild, welches vor allem in der Werbung von der Landwirtschaft gezeichnet wird, hat mit dem Alltag auf einem Bauernhof von heute nur wenig zu tun. Kaum jemand weiß heute noch, welche Arbeit hinter der Lebensmittelproduktion steckt, welche Branchen dahinter stehen und wie sehr all das von der Landwirtschaft abhängt“, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1 1 7

"Wagt den Blick unter die Panier"

Klaus Ranzenberger machte sich auf die Suche nach ehrlicher Küche – fand aber auch Packerlsoß´. INNVIERTEL (höll). Das gab es bislang noch nicht: Einen Restaurant-Reiseführer für das Innviertel. Klaus Ranzenberger hat sich die "Mühe" gemacht und ein Jahr lang Wirtshäuser, Mostschenken und Direktvermarkter getestet. "Frische, ehrliche Küche, die auf Fertigprodukte und Konservierungsstoffe verzichtet – diese zu finden, war meine Mission. Leider ist das heutzutage gar nicht so einfach", erklärt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Friedrich Ch. Zauner liest aus seinem neuen Werk "Exodus. Ein Moses-Roman". | Foto: Zauner
2

Rainbacher Autor präsentiert biblischen Roman

LINZ, RAINBACH. Bereits in jungen Jahren begann der Rainbacher Friedrich Ch. Zauner seine Schreibtätigkeit. Am 15. November um 19.30 Uhr liest er im Stifterhaus in Linz aus seinem Buch "Exodus. Ein Moses-Roman". In seinem neuen Werk widmet er sich der Bibel und, wie der Titel schon sagt, der Geschichte Moses'. "Die Bibel macht unsere Kultur, macht unser Zusammenleben, macht letztlich uns selbst aus. Friedrich Ch. Zauner erkennt die Prägekraft biblischer Geschichten, liest sie seiner Zeit und...

  • Linz
  • Linda Lenzenweger
Holten sich von Klaus Schulz-Wulkow (Mitte) ein "Autogramm": V. l.: Abt Marianus, Friedrich Bernhofer, Martin Friedl und Josefine Koller. | Foto: privat
3

Buchpräsentation in der Burg

VICHTENSTEIN (ebd). "Vichtenstein im Sauwald – ein Blick in die Geschichte" heißt das Buch von Klaus Schulz-Wulkow, das kürzlich in der Burg Vichtenstein präsentiert wurde. Darin wird die Geschichte der Burg aufgerollt – vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Buch ist im Gemeindeamt Vichtenstein um 30 Euro erhältlich.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Tourismusverband
2

"Die Anerkennung, die ihm zusteht"

Vor 300 Jahren ist er gestorben und jetzt lässt ein Schärdinger ihn wieder aufleben: Rupert Ignaz Mayr. SCHÄRDING. Der Komponist Rupert Ignaz Mayr schrieb im 17. Jahrhundert in Schärding Musikgeschichte und blieb trotzdem seither eher unbekannt. Der ehemalige Professor für Musik und Deutsch am Schärdinger Gymnasium Karl Schmid hat sich nun seiner angenommen und die wichtigsten Fakten zum Leben und Werk des Komponisten in einem Buch verewigt. Rupert Ignaz Mayr lebte von 1646 bis 1712 und war 25...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Aspacher Fotograf Andreas Mühlleitner präsentiert "Innviertel Panorama".
6

Gewinnen Sie – noch vor Verkaufsstart – ein Exemplar von "Innviertel Panorama"

Noch nie zuvor wurde das Innviertel in seiner „vollen Breite“ abgelichtet. ASPACH. Zwei Jahre lang hat der Aspacher Fotograf Andreas Mühlleitner seine Heimat fotografiert. Entstanden ist so ein 208 Seiten starker Bildband, der das Innviertel in seiner vollen Breite zeigt: „Es sind einzigartige Panoramen entstanden, die die Vielfalt der Natur und Kultur der Region mit neuen Augen zeigen“, so Mühlleitner. Von der Donau bis zur Salzach, von Schlössern bis zu Waldlandschaften – vor Mühlleitners...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
PICT0010 | Foto: Gruber
8

Mesner Karl liest „Nix für u‘guat“

Der „Mesner Karl“, ein Schardenberger Original, brachte sein viertes Buch heraus. Mit „Nix für u‘guat“ liefert der Innviertler Beiträge in Prosa und Gedichtform. SCHARDENBERG (fragru). Der große Kirchenwirtsaal war gesteckt voll als Kulturreferent Josef Fasching die vielen Gäste aus dem Innviertel und Niederbayern begrüßte. Die Buchpräsentation selbst nahm Radiomoderator und Volksmusiksprecher Franz Gumpenberger vor. Das aktuelle 152-Seiten-Werk besteht aus 68 Beiträgen. Die Zeilen regen zum...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Energielandesrat-Anschober | Foto: Foto: BRS

Energie-Landesrat verfasst Streitschrift für Energiewende

Rudi Anschober: Ein Buch, das Hoffnung macht LINZ/BRÜSSEL/BERLIN (das). Energielandesrat Rudi Anschober zeigt in seinem neu erschienen Buch Das grüne Wirtschaftswunder wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert effiziente Wege für eine Energiewende. Das Buch ist eine Streitschrift dafür, dass 100 Prozent Umstellung auf erneuerbare Energieträger und auf Energieeffizienz, sprich eine Energieversorgung ohne Öl, Kohle und Atom möglich ist, erklärt Anschober. Mit der im...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.