Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Kati Mehner-Prohaska (Buchhandlung Blätterwirbel), Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, Bibliothe-Karin Karin Böhm, Autor Jan Kossdorff (v. l.). | Foto: Doris Ableidinger

Heidenreichstein
Autor Jan Kossdorff in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Auf Einladung der Bibliothek Heidenreichstein las der Autor Jan Kossdorff am 7. Mai im Heidenreichsteiner Pfarrhof aus seinem 2021 erschienenen Roman "Horak am Ende der Welt", in dem es den Protagonisten Horak auf seiner Lesereise ins Waldviertel nach Heidenreichstein alias "Heidenholz" verschlägt. Während der Lesung aus seinem unterhaltsamen und humorvollen Roman ließ Autor Kossdorff das interessierte Publikum wissen, dass er selbst kein besonderer Kenner des Waldviertels...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Schreiben, das wollte M. E. Pandura schon immer.  | Foto: Clemens Hinger
2 2

Im Waldviertel bricht die Apokalypse aus

Eine neue Buchreihe verwandelt unser sonst so idyllisches Waldviertel in einen postapokalyptischen Schauplatz. WALDVIERTEL. Eine Weltuntergangsgeschichte à la "The Walking Dead", so kündigt sich der erste Teil der vierbändigen Buchreihe von M. E. Pandura an, der im Oktober erscheint. In ihrer Horror-Dystopie "Facing Goliath" verwandelt ein unbekannter Erreger die Menschen in Kannibalen. Protagonistin Emilia und ihre Freundin finden sich mitten in der Apokalypse wieder und die Infizierten machen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Barbara Korherr

UNHEIL HITLER!

von Helmut Korherr Eine szenische Lesung mit Musik ES LESEN: Erika Deutinger, Kurt Hexmann und der Autor Helmut Korherr MUSIK: Petra Greiner-Pawlik Termin: 1. MAI – 16:00 Uhr Buchpräsentation im Theatercafé – Eintritt freie Spende! Das Buch „UNHEIL HITLER!“ beinhaltet sieben Werke des Schriftstellers Helmut Korherr, darunter eine szenisch aufbereitete Betrachtung des Salons Zuckerkandl, zwei Essays über die jüdischen Kabarettisten Fritz Grünbaum und Roda Roda, einen dramatischen Text über das...

  • Gmünd
  • Peter Cerny
Jasmin Haider-Stadler und Roland Graf. | Foto: Trinkprotokoll
2

Roggen' Roll: Das Buch zum täglichen Brot oder wie ein Bad Fischauer zum Waldviertler Whisky kam

(Red.).- Geschichten und Rezepte zum dunklen Korn – vom Mehl zum Cocktail Auf den heimischen Feldern wächst mehr Roggen als in den gesamten USA. Dass davon kaum jemand weiß, war nur ein Grund für das Buch, mit dem Jasmin Haider-Stadler und Roland Graf dem Getreide eine längst überfällige Würdigung widmeten. Die Waldviertler Destillateurin (Whiskydestillerie Haider) und der Gastro-Journalist zeichnen darin den Aufstieg des Roggens, aber auch seine Ablöse durch Neu-Züchtungen wie Triticale nach....

  • Gmünd
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.