Budapest

Beiträge zum Thema Budapest

Natalie Sebanz will wissen, was uns sozial macht. | Foto: CEU

Kognition
Was uns sozial macht

Natalie Sebanz untersucht an der neuesten Wiener Uni, der Central European University, unsere Interaktionen mit anderen Menschen. FAVORITEN. Im Social Mind Center geht es rund: Versuchspersonen gehen ein und aus, müssen am Computer Aufgaben lösen oder in Gruppenexperimenten mit Bällen spielen, tanzen oder Musik machen. Die etwa 20-köpfige Arbeitsgruppe im Fachbereich Kognitionswissenschaften treibt eine Frage um: Was macht uns sozial und wie können wir mit anderen Menschen interagieren. Eine...

Peter Sramek (l) und Norbert Tlusti (r) haben Federkostüme für den Hollywoodstreifen "Bladerunner 2049" gefertigt.
11

Meidling: Federschmuck für Hollywood

Das Meidlinger Atelier Renato & Co fertigte Kostüme für den Blockbuster "Blade Runner 2049". Ein Jahr lang mussten Norbert Tlusti und Peter Sramek über das Projekt Stillschweigen bewahren. Man möchte meinen, die Experten für Blockbuster sitzen in Hollywood. Doch dem ist nicht immer so. Denn für den aufwändigen Federschmuck von Las Vegas Girls holten sich die Filmemacher Hilfe aus Österreich, aus Meidling. "Das war alles schon sehr spannend. Wir wussten zuerst gar nicht, wer da bei uns Federn...

Foto: (c) Budapester Operettentheater
5

Budapester Operettentheater in Wien «Auf Sissis Spuren»

Budapester Operettengala "Auf Sissis Spuren" Eine Produktion des Budapester Operettentheaters mit den Operetten-Stars, Orchester und Ballett des Budapester Operettentheaters Musikalische Leitung: László Makláry. Die Ungarn haben die Musik im Blut: Wundervolle Sänger haben sie hervorgebracht, große Komponisten, berühmte Melodien. Und herrliche Operetten! Als Franz Lehár Anfang des 20. Jahrhunderts seine «Lustige Witwe» auf den Bühnen tanzen ließ war die ganze Welt hingerissen. Am 21. Oktober...

Anzeige
3

Das Budapest Gypsy Symphony Orchestra am 7. Dezember live in Wien!

Nach weltweiten Sensationserfolgen endlich wieder live im Wiener Konzerthaus: Das größte Roma-Orchester der Welt gastiert mit seinem Erfolgsprogramm “Von Budapest bis Wien” am 7. Dezember im Wiener Konzerthaus! 60 Geigen, 9 Bratschen, 6 Celli, 10 Kontrabässe, 9 Klarinetten und 6 Zimbals - über 100 Musiker, jeder einzelne ein Virtuose auf seinem Instrument - bilden das Budapest Gypsy Symphony Orchestra. Weltweit umjubelt und gefeiert machen sie endlich wieder Station in Wien. Mit ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.