Bundesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Bundesdenkmalamt

V.l.n.r.: Bauleiter Franz Kronberger, Dompfarrer Florian Huber und Bischof Hermann Glettler, vor dem ehrwürdigen Altar des Doms zu St. Jakob in Innsbruck. Saniert wird der gesamte Altarraum, bis zur Kuppel. | Foto: David Zennebe
8

Gedanken
Innsbrucker Domsanierung geht in entscheidende Phase

INNSBRUCK (dibk). Am Dienstag, 5. April 2022, erläuterten im  Dom zu Sankt Jakob, Bischof Hermann, Propst Huber und Bauleiter Kronberger, den Pressevertretern, Details zur anstehenden Innensanierung. Die Bischofskirche bleibt von Mai bis November geschlossen. Ausweichquartier ist die Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße. Jahrzehntelange Planung der SanierungSeit knapp 300 Jahren ist die ehemalige Stadtpfarrkirche Sankt Jakob Wahrzeichen für die Tiroler Landeshauptstadt und seit 1964 als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Bischof Hermann unterzeichnete die „Längenfelder Erklärung", ebenso wie Altlandeshauptmann Herwig van Staa, rechts neben ihm. | Foto: Ötztaler Museen

Gedanken
„Längenfelder Erklärung“ für Tiroler Kulturlandschaft

TIROL. Hermann Glettler ist nicht nur Innsbrucker Bischof, sondern nun auch „Botschafter". Als solcher hat er am Montag die „Längenfelder Erklärung" unterzeichnet. Prominente UnterstützerZu den Unterzeichnern zählen auch der Tiroler Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa und die Musikerin Julia Moretti, die sich ebenfalls für den Erhalt historischer ländlich-bäuerlicher Ensembles einsetzen. Es sei „fünf vor zwölf für die alpine Tiroler Bau- und Kulturlandschaft", hieß es dazu in einer...

  • Tirol
  • David Zennebe
Innsbruck – Archäologisches Universitätsmuseum | Foto: Veronika Sossau
3

Tag des Denkmals 2019
„Kaiser, Könige und Philosophen“ am 29. September in Tirol

TIROL. Der letzte Sonntag im September steht heuer ganz im Zeichen von „Kaisern, Königen und Philosophen“. Am 29. September findet nämlich in ganz Österreich der Tag des Denkmals statt. Allein in Tirol öffnen am 29. September bei insgesamt 21 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte bei überwiegend freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten des Bundesdenkmalamtes. Spezielle Führungen und Präsentationen rücken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.